-
Oberösterreichisches Museumskonzept 2001. 2001.Oberösterreichisches Museumskonzept 2001. Hrsg.: Land Oberösterreich, Red.: Erwin Garstenauer, Leiter der Arbeitsgruppe: Reinhard Mattes.- Linz ca. 2001, 62 S.; darin Karl Brunner: Museen aus der Sicht der Wissenschaft, S. 3-13; Bernd (recte: Bernhard) Prokisch - Peter Assmann: Das Oö. Landesmuseum, S. 13-21; Fritz Lehner, Karl Pramendorfer, Martin Schumacher, Sigrid Walch: Oö. Museen aus externer Sicht, S. 21-37; Hubert Roiß: Problemstellung der Kleimuseen, S. 37-41: Erwin Garstenauer: Entwicklung der Museuslandschaft in den letzten 10 Jahren, S. 41; ds.: Bestehende Museumsverbände, S. 42-48; Gerhard Gaigg: Analyse des Fragebogens, S. 48-561)
-
OÖ. Museumsführer. Ein Wegweiser zu 224 Museen und Sammlungen in Oberösterreich. 1995.OÖ. Museumsführer. Ein Wegweiser zu 224 Museen und Sammlungen in Oberösterreich. Hrsg. vom Institut für Volkskultur. Red.: Alexander Jalkotzy und Gerhard Gaigg. 1. Aufl.- Linz 1995. 117 S.1)
-
OÖ. Museumsführer. Ein Wegweiser zu den Museen und Sammlungen in OÖ. 2002.OÖ. Museumsführer. Ein Wegweiser zu den Museen und Sammlungen in OÖ. Hrsg. vom OÖ. Museumsverbund. Red.: Gerhard Gaigg. 2. Aufl.- Linz 2002. 162 S.;1)
-
Gaigg, Gerhard: 5 Jahre OÖ. Forum Volkskultur. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 1997.Gaigg, Gerhard: 5 Jahre OÖ. Forum Volkskultur. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 51 (1997), F. 31)
-
Gaigg, Gerhard: Anton Ritter von Spaun. Zum 150. Todestag eines Pioniers der oberösterreichischen Volkskunde. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 1999.Gaigg, Gerhard: Anton Ritter von Spaun. Zum 150. Todestag eines Pioniers der oberösterreichischen Volkskunde. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 53 (1999), F. 7 Landständischer Beamter, Literaturhistoriker und Volkskundler (* 1790 Linz - † 1849 Kremsmünster)1)
-
Gaigg, Gerhard: Der Adventkranz. In: Vierteltakt. 2001.Gaigg, Gerhard: Der Adventkranz; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2001, Nr. 4, S. 2.4*)
-
Der adventkranz
/media/migrated/bibliografiedb/der_adventkranz.pdf
-
Der adventkranz
-
Gaigg, Gerhard: Der Christbaum in Oberösterreich. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001.Gaigg, Gerhard: Der Christbaum in Oberösterreich; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 12, S. 2-31)
-
Gaigg, Gerhard: Der Glöcklerlauf: Tatsachen und Legenden. In: Vierteltakt. 2003.Gaigg, Gerhard: Der Glöcklerlauf: Tatsachen und Legenden; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2003, Nr. 4, S. 2.7-2.8 Betrifft v.a. Ebensee*)
-
Der gloecklerlauf
/media/migrated/bibliografiedb/der_gloecklerlauf.pdf
-
Der gloecklerlauf
-
Gaigg, Gerhard: Deutsche Weihnachten. Zur Umwandlung des Christfestes im Nationalsozialismus. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2005.Gaigg, Gerhard: Deutsche Weihnachten. Zur Umwandlung des Christfestes im Nationalsozialismus; in: Oberösterreichische Heimatblätter 59, 2005, H. 3/4, S. 179-199, v.a. Linzer Beispiele1)
-
Gaigg, Gerhard: Die Patenschaft einst und heute. In: Oberösterreichischer Volkskalender. 2003.Gaigg, Gerhard: Die Patenschaft einst und heute; in: Oberösterreichischer Volkskalender 2003, S. 85-88.1)
-
Gaigg, Gerhard: Die Vereinnahmung des Brauchtums durch den Nationalsozialismus. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2013.Gaigg, Gerhard: Die Vereinnahmung des Brauchtums durch den Nationalsozialismus; in: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 23, 2013, S. 39-481)
-
Gaigg, Gerhard: Eine Gelehrtenreise ins Salzkammergut vor 230 Jahren. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1993.Gaigg, Gerhard: Eine Gelehrtenreise ins Salzkammergut vor 230 Jahren. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 47 (1993), H. 4, S. 339-342.1)
-
Hbl1993 4 339 342
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1993_4_339-342.pdf
-
Hbl1993 4 339 342
-
Gaigg, Gerhard: Franz Stelzhamer und die oberösterreichische Landeshymne. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 1999.Gaigg, Gerhard: Franz Stelzhamer und die oberösterreichische Landeshymne. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 53 (1999), F. 71)
-
Gaigg, Gerhard: Hofrat Dr. Katharina Dobler verstorben. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2003.Gaigg, Gerhard: Hofrat Dr. Katharina Dobler verstorben; in: Oberösterreichische Heimatblätter 57, 2003, H. 1/2, S. 62-63; Volkskundlerin, schuf Arbeitskreise zur Erhebung und Pflege der Kleindenkmale, * 1918 Zell an der Pram, gestorben 20031)
-
Gaigg, Gerhard: Hofrätin Prof. Dr. Katharina Dobler verstorben. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2003.Gaigg, Gerhard: Hofrätin Prof. Dr. Katharina Dobler verstorben; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57 (2003), F. 6, S. 26 Geb. 1918 Zell an der Pram, Volkskundlerin und Volksbildnerin. Auch in: Oberösterreichische Heimatblätter 57, 2003, H.1/2, S. 62-631)
-
Gaigg, Gerhard: Krippenzeit in Oberösterreich. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001.Gaigg, Gerhard: Krippenzeit in Oberösterreich; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 1, S. 2-31)
-
Gaigg, Gerhard: Prof. Dr. Rudolf Fochler +. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002.Gaigg, Gerhard: Prof. Dr. Rudolf Fochler +; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 2, S. 211)
-
Gaigg, Gerhard: Sammeln - bewahren - wiederbeleben. Das OÖ. Volksliedarchiv. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 1998.Gaigg, Gerhard: Sammeln - bewahren - wiederbeleben. Das OÖ. Volksliedarchiv. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 52 (1998), F. 41)
-
Gaigg, Gerhard: Univ. Prof. Dr. Franz Lipp + (30. 7. 1913 - 29. 5. 2002). In: Vierteltakt. 2002.Gaigg, Gerhard: Univ. Prof. Dr. Franz Lipp + (30. 7. 1913 - 29. 5. 2002). In: Vierteltakt, H. 3 (2002), S. 3.3*)
-
Nachruf prof franz lipp
/media/migrated/bibliografiedb/nachruf_prof_franz_lipp.pdf
-
Nachruf prof franz lipp
-
Gaigg, Gerhard: Univ.-Prof. Dr. Franz Carl Lipp. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2002.Gaigg, Gerhard: Univ.-Prof. Dr. Franz Carl Lipp (30.7.1913 Bad Ischl + 29.5.2002 ebd.); in: Oberösterreichische Heimatblätter. Jg. 56, 2002, H. 1/2, S. 149-151; weiters dazu ds.: Univ.Prof. Dr. Franz C. Lipp (30.7.1913-29.5.2002); in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2002, Nr. 3, S. 3.3; weiters ds.: Zum Gedenken an Univ.-Prof.Dr. Franz Carl Lipp; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 7, S. 19. (Volkskundler, 1939-78 Leiter der entsprechenden Abteilung des Oö. Landesmuseums bzw. 1975-78 Direktor jenes Landesmuseums)1)
-
Gaigg, Gerhard: Vor 140 Jahren: Deserteure verunsichern das Salzkammergut. In: Salzkammergut-Zeitung. 1990.Gaigg, Gerhard: Vor 140 Jahren: Deserteure verunsichern das Salzkammergut. Salzkammergut-Zeitung Jg. 96 (1990) Nr. 10 Soldaten des Regimentes "Benedek" im Ofenseegebiet bei Ebensee1)
-
Gaigg, Gerhard: Weihnachtsbrauchtum: Adventkranz und Adventkalender. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002.Gaigg, Gerhard: Weihnachtsbrauchtum: Adventkranz und Adventkalender; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 12, S. 2-3 Betrifft v.a. Steinbach an der Steyr bzw. Ausstellung in Linz1)
-
Gaigg, Gerhard: Zyrill Fischer und Karl Lugmayr: Zwei Oberösterreicher und ihr Wirken in schwerer Zeit. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2005.Gaigg, Gerhard: Zyrill Fischer und Karl Lugmayr: Zwei Oberösterreicher und ihr Wirken in schwerer Zeit; in: Oberösterreichische Heimatblätter 59, 2005, H. 1/2, S. 24-33 betrifft zwei Petrinum-Schüler (auch etwa Anschuldigungen des Linzer Bürgermeister Koref gegen Lugmayer wegen angeblicher "Kommunisten-Packelei" anlässlich der "Figl-Fischerei"), beide in Schwarzenberg am Böhmerwald aufgewachsen (Lugmayr zwar 1892 in Ebensee geboren, aber 1895 auch Schwarzenberg).1)
-
Gaigg, Gerhard: “Wellen wider die braune Flut”: Der Linzer Radiosender in den Sturmjahren bis 1938. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2010.Gaigg, Gerhard: “Wellen wider die braune Flut”: Der Linzer Radiosender in den Sturmjahren bis 1938; in: Oberösterreichische Heimatblätter 64, 2010, H. 3-4, S. 209-2231)
-
Gaigg, Gerhard - Jalkotzy, Alexander: Volkskultur und Festkultur in Oberdonau. 2004.Gaigg, Gerhard - Alexander Jalkotzy: Volkskultur und Festkultur in Oberdonau; in: Reichsgau Oberdonau. Aspekte 1 (= Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesarchiv 2). - Linz 2004, S. 253-324 (u.a. auch über Landesmuseum, Vereine - Chöre, Blasmusik etc., Jugendorganisationen, Theater, spezielle Feiertage wie 1. Mai, Muttertag, Erntedank oder 9. November, Kleidung und Tracht, volkskundliche Zeitschriften, Rundfunk, Zeitungsberichte, etc.)*)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)