-
Aus dem Leben des sel. Marcel Callo, Matyrer [!] von Gusen II, selig gesprochen 1999. In: Georgener Heimatblätter. 1999.Aus dem Leben des sel. Marcel Callo, Matyrer [!] von Gusen II, selig gesprochen 1999. übersetz. von Martha Gammer eines Textes aus dem französ. Gedenkheft anlässl. der Seligsprechung; in: Georgener Heimatblätter, F. 32, Feb. 1999, S. 553-556. Mit Abb. aus Aldo Carpi: Diario di Gusen, 1993. Betrifft KZ Gusen I und II.1)
-
Erinnerungen an Mauthausen, Mai 1945. Bericht von Alexander Gotz, Major M.C., former Squadron Surgeon, 41th Cav. Rec. Sq. Mechanized, 11th Arm. Div., 3rd US-Army, heute in Arbor, Michigan, geschrieben im Jänner 1996, Ausschnitte. In: St. Georgener Heimatblätter. 2000.Erinnerungen an Mauthausen, Mai 1945. Bericht von Alexander Gotz, Major M.C., former Squadron Surgeon, 41th Cav. Rec. Sq. Mechanized, 11th Arm. Div., 3rd US-Army, heute in Arbor, Michigan, geschrieben im Jänner 1996, Ausschnitte; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 37, Okt. 2000, S. 9-10. übersetz.: Martha Gammer1)
-
Tagebuchbericht des Carl Heindl: Die Oberösterreicher im Hl. Land im Jahre 1900. 1998.Tagebuchbericht des Carl Heindl: Die Oberösterreicher im Hl. Land im Jahre 1900. Hrsg.: Johann Luger bzw. Martha Gammer; in: Georgener Heimatblätter, F. 30, Juni 1998. Dazu Ergänzung (weitere Pilger aus dem Raum St. Georgen): F. 32, Dez. 1999. Andere Auszüge aus Carl Heindls Aufzeichnungen: F. 31, Sept. 1998, S. 541 (Die Marktmühle St. Georgen: Eine Erfolgsstory mit Fleiß und Geschick) und S. 542-547 (Der Okkupationszug nach Bosnien 1878)1)
-
Burger, Franz - Martha Gammer: Handgranaten-Fischen. In: St. Georgener Heimatblätter. 2007.Burger, Franz - Martha Gammer: Handgranaten-Fischen; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 54, März 2007. S. 18-19; Berichte über 19451)
-
Gammer, Martha: (Zum Ortsbild von St. Georgen an der Gusen um 1830, Beitrag ohne Titel). In: Georgener Heimatblätter. 1998.Gammer, Martha: (Zum Ortsbild von St. Georgen an der Gusen um 1830, Beitrag ohne Titel); in: Georgener Heimatblätter, F. 30, Juni 1998, S. (16-18).1)
-
Gammer, Martha: Alte Hof- und Flurnamen in der Gemeinde St. Georgen. In: St. Georgener Heimatblätter. 1987.Gammer, Martha: Alte Hof- und Flurnamen in der Gemeinde St. Georgen. St. Georgener Heimatblätter F. 4 (St. Georgen an der Gusen 1987), S. 34-371)
-
Gammer, Martha: Bemalte Bauernmöbel. Die Erzeugung im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert;. In: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. 1995.Gammer, Martha: Bemalte Bauernmöbel. Die Erzeugung im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert; in: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. Red.: Heinz Steinkellner, Erwin Hölzl, Martin Lehner, Erwin Kastner.- Linz 1995. S. 470-471; v.a. über Werkstätten in St. Georgen an der Gusen (Zuschratter) und Waldhausen1)
-
Gammer, Martha: Das Frankenburger Würfelspiel. In: St. Georgener Heimatblätter. 2006.Gammer, Martha: Das Frankenburger Würfelspiel; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 53, Herbst 2006. S. 3-41)
-
Gammer, Martha: Das Interregnum, die herrscherlose Zeit in Österreich 1246-1278. In: St. Georgener Heimatblätter. 2004.Gammer, Martha: Das Interregnum, die herrscherlose Zeit in Österreich 1246-1278; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 48, Juni 2004, S. 10-111)
-
Gammer, Martha: Das Kriegerdenkmal in St. Georgen an der Gusen. In: St. Georgener Heimatblätter . 2012.Gammer, Martha: Das Kriegerdenkmal in St. Georgen an der Gusen; in: St. Georgener Heimatblätter Nr. 65, November 2012, S. 131)
-
Gammer, Martha: Das Lager Gusen III in Lungitz. In: St. Georgener Heimatblätter. 2000.Gammer, Martha: Das Lager Gusen III in Lungitz; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 35, Feb. 2000, S. 21. Betrifft KZ-Großbäckerei im Bereich der Gem. Katsdorf. Dazu ebd., F. 34, Okt. 1999, S. 16: Leopold Reichl: Gedächtnis Lageplan vom KZ Lager Gusen III, KZ Großbäckerei Lungitz1)
-
Gammer, Martha: Das Land Oberösterreich sammelt und dokumentiert Rechtsaltertümer. In: St. Georgener Heimatblätter. 2005.Gammer, Martha: Das Land Oberösterreich sammelt und dokumentiert Rechtsaltertümer; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 51, August 2005, 7 (speziell zu St. Georgen an der Gusen)1)
-
Gammer, Martha: Das Wissen über das Konzentrationslager Gusen. Der Heimatverein St. Georgen sammelte die Berichte von Zeitzeugen. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 1996.Gammer, Martha: Das Wissen über das Konzentrationslager Gusen. Der Heimatverein St. Georgen sammelte die Berichte von Zeitzeugen. Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 2 (Linz 1996), Sonderh. 1, S. 19-231)
-
Gammer, Martha: Der Gesangsverein "Gemütlichkeit". In: St. Georgener Heimatblätter. 2009.Gammer, Martha: Der Gesangsverein "Gemütlichkeit", Fts. aus Nr. 58; in: St. Georgener Heimatblätter Nr. 59, November 2009, S. 6-91)
-
Gammer, Martha: Der neue Landespatron. St. Florian, ermordet am 4. Mai 304 n. Chr. in Enns. In: St. Georgener Heimatblätter. 2004.Gammer, Martha: Der neue Landespatron. St. Florian, ermordet am 4. Mai 304 n. Chr. in Enns; in: St. Georgener Heimatblätter (Arbeitskreis für Heimat-, Denkmal- und Geschichtspflege Heimatpflegeverein St. Georgen an der Gusen), F. 47, Februar 2004, S. 15-19; (Heiliger Florian - Römischer Veteran in Cetium (St. Pölten), 304 hingerichtet (ertränkt) in der Enns bei Lorch (Enns) und laut Legende begraben im Bereich des späteren St. Florian. Oö. Landespatron laut Beschluss der oö. Landesregierung mit Wirksamkeit vom 4.5.2004 gleichrangig neben dem ersten Landespatron (Leopold); schon 1971 wurde Florian anstelle des hl. Maximilian Hauptpatron der Diözese Linz)1)
-
Gammer, Martha: Der pfarrliche Gesangsverein "Gemütlichkeit" 1923-1938. In: St. Georgener Heimatblätter. 2008.Gammer, Martha: Der pfarrliche Gesangsverein "Gemütlichkeit" 1923-1938; in: St. Georgener Heimatblätter Folge 57, September 2008, S. 11-161)
-
Gammer, Martha: Der römerzeitliche Standartenaufsatz im Stadtmuseum Steyregg. In: Georgener Heimatblätter. 1998.Gammer, Martha: Der römerzeitliche Standartenaufsatz im Stadtmuseum Steyregg; in: Georgener Heimatblätter, F. 29, Feb./März 1998, S. (14)1)
-
Gammer, Martha: Der Schrecken aller Schrecken. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 1996.Gammer, Martha: Der Schrecken aller Schrecken. Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 2 (Linz 1996), Sonderh. 1, S. 24-28 Betrifft die Konzentrationslager Gusen I-III, besonders Gusen II1)
-
Gammer, Martha: Der St. [Georgener] Organist und Musikschöpfer Josef Berger, 1840-1917. In: St. Georgener Heimatblätter. 2009.Gammer, Martha: Der St. [Georgener] Organist und Musikschöpfer Josef Berger, 1840-1917; in: St. Georgener Heimatblätter Folge 58, März 2009, S. 101)
-
Gammer, Martha: Der Verfall der Burgen im unteren Mühlviertel. In: St. Georgener Heimatblätter. 2000.Gammer, Martha: Der Verfall der Burgen im unteren Mühlviertel. St. Georgener Heimatblätter F. 35 (St. Georgen a. d. Gusen 2000), S. 13-151)
-
Gammer, Martha: Die Anlage Bergkristall in St. Georgen. In: St. Georgener Heimatblätter. 2006.Gammer, Martha: Die Anlage Bergkristall in St. Georgen; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 52, Feb. 2006. S. 14-18.1)
-
Gammer, Martha: Die Aufgabe der Klöster im Mittelalter: Aus Urwald wird Kulturland. In: St. Georgener Heimatblätter. 2004.Gammer, Martha: Die Aufgabe der Klöster im Mittelalter: Aus Urwald wird Kulturland; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 49, September 2004, S. (8-12)1)
-
Gammer, Martha: Die Bäcker von St. Georgen und die Geschichte des Brotes. In: St. Georgener Heimatblätter. 2005.Gammer, Martha: Die Bäcker von St. Georgen und die Geschichte des Brotes; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 50, März 2005, S. 10-111)
-
Gammer, Martha: Die Entstehung des Grundbesitzes und der Grundherrschaften. In: St. Georgener Heimatblätter. 2005.Gammer, Martha: Die Entstehung des Grundbesitzes und der Grundherrschaften; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 50, März 2005, S. 14-161)
-
Gammer, Martha: Die Grundherrschaften im Gebiet unserer Pfarre. In: St. Georgener Heimatblätter . 2013.Gammer, Martha: Die Grundherrschaften im Gebiet unserer Pfarre; in: St. Georgener Heimatblätter Nr. 67, Dezember 2013, S. 3-71)
-
Gammer, Martha: Die Häuser von St. Georgen (Fortsetzung). In: St. Georgener Heimatblätter. 2006.Gammer, Martha: Die Häuser von St. Georgen (Fortsetzung); in: St. Georgener Heimatblätter, F. 53, Herbst 2006. S. 5-7; dazu ebd.: Die Häuser der Herrschaft Freistadt in St. Georgen: Aich und Steg, 8-101)
-
Gammer, Martha: Die Juden im Konzentrationslager Gusen II (Gusen B). Holocaust auf dem Boden der heutigen Republik Österreich. In: St. Georgener Heimatblätter. 1996.Gammer, Martha: Die Juden im Konzentrationslager Gusen II (Gusen B). Holocaust auf dem Boden der heutigen Republik Österreich. St. Georgener Heimatblätter F. 24 (St. Georgen a. d. Gusen 1996), S. 374-3791)
-
Gammer, Martha: Die Liedertafel St. Georgen 1908-1937. In: St. Georgener Heimatblätter. 2008.Gammer, Martha: Die Liedertafel St. Georgen 1908-1937; in: St. Georgener Heimatblätter Folge 57, September 2008, S. 3-101)
-
Gammer, Martha: Die Maria Theresianische Rustikalfassion 1750-52 in der Pfarre St. Georgen/Gusen. Nach den Aufzeichnungen von Tierarzt Dr. Michael Premstaller. In: Georgener Heimatblätter. 1998.Gammer, Martha: Die Maria Theresianische Rustikalfassion 1750-52 in der Pfarre St. Georgen/Gusen. Nach den Aufzeichnungen von Tierarzt Dr. Michael Premstaller; in: Georgener Heimatblätter, F. 29, Feb./März 1998, S. (5-9)1)
-
Gammer, Martha: Die Musikkapelle St. Georgen seit 1859. In: St. Georgener Heimatblätter. 2009.(Gammer, Martha:) Die Musikkapelle St. Georgen seit 1859; in: St. Georgener Heimatblätter Folge 58, März 2009, S. 3-81)
-
Gammer, Martha: Die oberösterreichischen Stiftsgründungen des 11. Jahrhunderts. In: St. Georgener Heimatblätter. 2004.Gammer, Martha: Die oberösterreichischen Stiftsgründungen des 11. Jahrhunderts; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 49, September 2004, S. (12-13)1)
-
Gammer, Martha: Die Pfarrkirche St. Georgen/Gusen. In: St. Georgener Heimatblätter. 2005.Gammer, Martha: Die Pfarrkirche St. Georgen/Gusen; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 50, März 2005, S. 17-181)
-
Gammer, Martha: Die Produktion der Me 262, des ersten Düsenjägers, serienmäßig mit Häftlingsarbeit erzeugt in der Stollenanlage St. Georgen an der Gusen 1944/45. In: St. Georgener Heimatblätter. 2006.Gammer, Martha: Die Produktion der Me 262, des ersten Düsenjägers, serienmäßig mit Häftlingsarbeit erzeugt in der Stollenanlage St. Georgen an der Gusen 1944/45; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 53, Herbst 2006. S.1)
-
Gammer, Martha: Die Reichskapellmeisterschule in St. Georgen 1934-35. In: St. Georgener Heimatblätter. 2009.Gammer, Martha: Die Reichskapellmeisterschule in St. Georgen 1934-35; in: St. Georgener Heimatblätter Folge 58, März 2009, S. 91)
-
Gammer, Martha: Die Slowenen in Gusen. In: St. Georgener Heimatblätter. 1997.Gammer, Martha: Die Slowenen in Gusen. St. Georgener Heimatblätter F. 27 (St. Georgen a. d. Gusen 1997), S. 457-460 Konzentrationslager Gusen 1942-19451)
-
Gammer, Martha: Dietmar von Aist (urk. 1139-1171). In: St. Georgener Heimatblätter. 2004.Gammer, Martha: Dietmar von Aist (urk. 1139-1171); in: St. Georgener Heimatblätter, F. 49, September 2004, S. (14)1)
-
Gammer, Martha: Dr. Johannes Gruber - eine Passion in Gusen. Eine späte Würdigung wurde dem oö. Lehrerpriester zuteil, der als "Engel von Gusen" seinen lebensrettenden Einsatz am Karfreitag 1944 mit grausamem Tode im KZ bezahlte. In: CLV. Das Schulblatt. 2002.Gammer, Martha: Dr. Johannes Gruber - eine Passion in Gusen. Eine späte Würdigung wurde dem oö. Lehrerpriester zuteil, der als "Engel von Gusen" seinen lebensrettenden Einsatz am Karfreitag 1944 mit grausamem Tode im KZ bezahlte; in: CLV. Das Schulblatt (Linz 2002), März, S. 6-7; (Gruber Johann - Priester und Leiter des Blindeninstituts Linz (geb. 1890 Tegernbach / Gem. Schlüßlberg, 1944 ermordet im KZ Gusen I))1)
-
Gammer, Martha: Ehemaliges Gasthaus "Zur Post", Eckertsberger, Sandgasse. In: St. Georgener Heimatblätter. 1999.Gammer, Martha: Ehemaliges Gasthaus "Zur Post", Eckertsberger, Sandgasse; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 33, Juli 1999, S. (12-13)1)
-
Gammer, Martha: Entstehung und Bedeutung der Hofnamen. In: St. Georgener Heimatblätter. 2004.Gammer, Martha: Entstehung und Bedeutung der Hofnamen; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 48, Juni 2004, S. 6-7 (ganzes Mühlviertel betreffend)1)
-
Gammer, Martha: Feste im Jahreskreis von Lichtmess bis Ostern.. In: St. Georgener Heimatblätter. 2006.Gammer, Martha: Feste im Jahreskreis von Lichtmess bis Ostern; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 52, Feb. 2006. S. 7-111)
-
Gammer, Martha: Frühes Christentum in Oberösterreich: Florian, Severin, Lorch. In: St. Georgener Heimatblätter. 2003.Gammer, Martha: Frühes Christentum in Oberösterreich: Florian, Severin, Lorch; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 44, Feb. 2003, S. 9-121)
-
Gammer, Martha: Geschichte der Burgruine Windegg. In: St. Georgener Heimatblätter. 2001.Gammer, Martha: Geschichte der Burgruine Windegg; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 38, Feb. 2001, S. 51)
-
Gammer, Martha: Heidnisches und Christliches in der Winterzeit. In: St. Georgener Heimatblätter. 2001.Gammer, Martha: Heidnisches und Christliches in der Winterzeit; in: St. Georgener Heimatblätter, F. 38, Feb. 2001, S. 8-11: Beispiele aus Ebensee, aber auch St. Johann im Pongau, etc.1)
-
Gammer, Martha: Herkunft und Bedeutung der Familiennamen in OÖ. In: St. Georgener Heimatblätter. 2009.Gammer, Martha: Herkunft und Bedeutung der Familiennamen in OÖ; in: St. Georgener Heimatblätter Folge 58, März 2009, S. 15-171)
-
Gammer, Martha: Kirchliche Einteilung der neu kolonisierten Gebiete nach der Völkerwanderung, Mission und Ausweitung des Baiernlandes nach Osten. In: St. Georgener Heimatblätter. 2003.Gammer, Martha: Kirchliche Einteilung der neu kolonisierten Gebiete nach der Völkerwanderung, Mission und Ausweitung des Baiernlandes nach Osten; in: St. Georgener Heimatblätter, F.46, Sept. 2003, S. 9-111)
-
Gammer, Martha: Kleindenkmäler: Bildsäulen, Wegkreuze, Kapellen, "Marterl" [2. Teil]. In: St. Georgener Heimatblätter . 2013.Gammer, Martha: Kleindenkmäler: Bildsäulen, Wegkreuze, Kapellen, "Marterl" [2. Teil]; in: St. Georgener Heimatblätter Nr. 66, April 2013, S. 14-181)
-
Gammer, Martha: Kleindenkmäler: Bildsäulen, Wegkreuze, Kapellen, "Mart[erl"] [1. Teil];. In: St. Georgener Heimatblätter . 2012.Gammer, Martha: Kleindenkmäler: Bildsäulen, Wegkreuze, Kapellen, "Mart[erl"] [1. Teil]; in: St. Georgener Heimatblätter Nr. 65, November 2012, S. 14-19; darin zu St. Georgen an der Gusen und zur Gem. Langenstein1)
-
Gammer, Martha: Kopftuch oder Goldhaube?. In: St. Georgener Heimatblätter. 2009.Gammer, Martha: Kopftuch oder Goldhaube?; in: St. Georgener Heimatblätter Nr. 59, November 2009, S. 2-51)
-
Gammer, Martha: Kriegszeit in St. Georgen nach den Aufzeichnungen von Otto Klinger. In: St. Georgener Heimatblätter. 2008.Gammer, Martha (Hrsg.): Kriegszeit in St. Georgen nach den Aufzeichnungen von Otto Klinger; in: St. Georgener Heimatblätter Folge 56, Februar 2008, S. 10-111)
-
Gammer, Martha: Landesausstellung Salzkammergut. In: St. Georgener Heimatblätter. 2008.Gammer, Martha: Landesausstellung Salzkammergut; in: St. Georgener Heimatblätter Folge 56, Februar 2008, S. 12-151)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)