-
Best-Practice-Beispiele Digitalisierung in Gemeinden. Gemeinden zeigen Möglichkeiten. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019.Best-Practice-Beispiele Digitalisierung in Gemeinden. Gemeinden zeigen Möglichkeiten; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 3, S. 39, zu Gampern, Kremsmünster, Wels, Michaelnbach, Steyregg und neun Gemeinden der Region Böhmerwald1)
-
Aichmayr, Michael bzw. Gemeinde Gampern (Hrsg.): Gemeinde Gampern Oberösterreich, Brücke zwischen Hausruck und Salzkammergut. 3. (geänderte bzw. aktualisierte) Auflage des Heimatbuches Gampern. 2015.Aichmayr, Michael bzw. Gemeinde Gampern (Hrsg.): Gemeinde Gampern Oberösterreich, Brücke zwischen Hausruck und Salzkammergut. 3. (geänderte bzw. aktualisierte) Auflage des Heimatbuches Gampern.- Vöcklabruck 2015, 659 S. (mit Chronik von 1992-2015)1)
-
Arburg, Hans-Georg von: Neues von der Narrenburg? Stifters Architekturen zwischen Historismus und Neuem Bauen. In: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen). 2009.Arburg, Hans-Georg von: Neues von der Narrenburg? Stifters Architekturen zwischen Historismus und Neuem Bauen; in: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 9).- Zürich 2009, S. 109-133; zu Adalbert Stifter1)
-
Begemann, Christian: Das "Titelblatt der Seele". Stifters Gesichter und das Dilemma der Physiognomie. In: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen). 2009.Begemann, Christian: Das "Titelblatt der Seele". Stifters Gesichter und das Dilemma der Physiognomie; in: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 9).- Zürich 2009, S. 15-431)
-
Beil, Ulrich Johannes: Sterne und Fußnoten. Medialität, Physik und Phantastik in Stifters Der Condor. In: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen). 2009.Beil, Ulrich Johannes: Sterne und Fußnoten. Medialität, Physik und Phantastik in Stifters Der Condor; in: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 9).- Zürich 2009, S. 187-2071)
-
Gamoper, Michael: Wetterrätsel. Zu Adalbert Stifters Kazensilber. In: Bles, Michael - Michael Gamper (Hrsg.): Literatur und Nicht-Wissen; historische Konstellationen 1730 - 1930. 2012.Gamoper, Michael: Wetterrätsel. Zu Adalbert Stifters Kazensilber; in: Bles, Michael - Michael Gamper (Hrsg.): Literatur und Nicht-Wissen; historische Konstellationen 1730 - 1930.- Zürich 2012, S. 325 ff.1)
-
Gamper, Michael: „Ich versuchte wieder und immer wieder“ Experimentalität der Bildung in Adalbert Stifters "Der Nachsommer". In: Experimentalanordnungen der Bildung. Exteriorität, Theatralität, Literarizität. Hrsg.: Bettine Menke u.a.. 2014.Gamper, Michael: „Ich versuchte wieder und immer wieder“ Experimentalität der Bildung in Adalbert Stifters "Der Nachsommer"; in: Experimentalanordnungen der Bildung. Exteriorität, Theatralität, Literarizität. Hrsg.: Bettine Menke u.a.- Paderborn 2014, S. 171 ff.1)
-
Gamper, Michael: "Kazensilber". In: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. 2017.Gamper, Michael: "Kazensilber"; in: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung.- Stuttgart 2017, S. 91-941)
-
Gamper, Michael: "Luft Licht Dünste Wolken". Wahrnehmung und Darstellung der Atmosphäre bei Adalbert Stifter. In: Bies, Michael - Sean Franzel - Dirk Oschmann (Hrsg.): Flüchtigkeit der Moderne; Eigenzeiten des Ephemeren im langen 19. Jahrhundert (Ästhetische Eigenzeiten 5). 2017.Gamper, Michael: "Luft Licht Dünste Wolken". Wahrnehmung und Darstellung der Atmosphäre bei Adalbert Stifter; in: Bies, Michael - Sean Franzel - Dirk Oschmann (Hrsg.): Flüchtigkeit der Moderne; Eigenzeiten des Ephemeren im langen 19. Jahrhundert (Ästhetische Eigenzeiten 5).- Hannover 2017, S. 135 ff.1)
-
Gamper, Michael: Der Ballon als multifunktionale Versuchsanstalt. Stifters "Der Condor" als erweitertes Experimentalsystem. In: Magie der Geschichten. Weltverkehr, Literatur und Anthropologie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 2011.Gamper, Michael: Der Ballon als multifunktionale Versuchsanstalt. Stifters "Der Condor" als erweitertes Experimentalsystem; in: Magie der Geschichten. Weltverkehr, Literatur und Anthropologie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Hrsg.: Michael Neumann - Kerstin Stüssel.- Konstanz 2011, S. 403-416; also zu Adalbert Stifter1)
-
Gamper, Michael: Elektropoetologie. Fiktionen der Elektrizität 1740-1870. 2009.Gamper, Michael: Elektropoetologie. Fiktionen der Elektrizität 1740-1870.- Göttingen 2009, 331 S.; darin auch zu Adalbert Stifter (Der Condor und Abdias)1)
-
Gamper, Michael: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. In: Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 9. 2009.Gamper, Michael u.a. (Hrsg.): Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 9).- Zürich 2009, 346 S.1)
-
Gamper, Michael: Literarische Meteorologie Am Beispiel von Stifters "Das Haidedorf". In: Braungart, Georg - Urs Büttner (Hrsg.): Wind und Wetter, Kultur - Wissen - Ästhetik. 2018.Gamper, Michael: Literarische Meteorologie Am Beispiel von Stifters "Das Haidedorf"; in: Braungart, Georg - Urs Büttner (Hrsg.): Wind und Wetter, Kultur - Wissen - Ästhetik.- Paderborn 2018, S. 261 ff.1)
-
Gamper, Michael: Stifters Elektrizität. In: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen). 2009.Gamper, Michael: Stifters Elektrizität; in: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 9).- Zürich 2009, S. 209-2341)
-
Gamper, Michael:: Meteorologie. In: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. 2017.Gamper, Michael: Meteorologie; in: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung.- Stuttgart 2017, S. 253-257 (im Abschnitt "Wissenshorizonte" jenes Handbuchs zu Adalbert Stifter)1)
-
Gamper, Michael:: Vorsicht. Emergenz eines Dispositivs der Moderne. In: Labor der Phantasie. 2015.Gamper, Michael: Vorsicht. Emergenz eines Dispositivs der Moderne (Labor der Phantasie 4).- Berlin 2015, 35 S.; darin zu Adalbert Stifters "Der Nachsommer"1)
-
Haag, Saskia: Versetzt. Restaurierung als Entortung in Stifters Nachsommer. In: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen). 2009.Haag, Saskia: Versetzt. Restaurierung als Entortung in Stifters Nachsommer; in: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 9).- Zürich 2009, S. 77-861)
-
Herberichs, Cornelia: Grenzen des Wissens. Übertragung mittelalterlicher Historiographie im Witiko. In: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen). 2009.Herberichs, Cornelia: Grenzen des Wissens. Übertragung mittelalterlicher Historiographie im Witiko; in: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 9).- Zürich 2009, S. 137-1541)
-
Jahn, Michael: rism-österreich und die musikalische Quellenforschung in Oberösterreich. In: Bruckner-Symposion - Ergebnisse und Desiderata. Anton Bruckner und Oberösterreich in der Musikforschung, Brucknerhaus Linz, 16.-18.9.2010, Bericht (Bruckner-Symposion Berichte).. 2013.Jahn, Michael: rism-österreich und die musikalische Quellenforschung in Oberösterreich; in: Bruckner-Symposion - Ergebnisse und Desiderata. Anton Bruckner und Oberösterreich in der Musikforschung, Brucknerhaus Linz, 16.-18.9.2010, Bericht (Bruckner-Symposion Berichte).- Linz 2013, S. 39-48; rism = Répertoire International des Sources Musicales; darin speziell zu den Pfarrarchiven Weyer, Gampern, Kronstorf und des Linzer Doms, dem Stiftsarchiv St. Florian und dem Linzer Landestheater1)
-
John, Johannes: Äußerungen eines "Gefertigten". Edition und Interpretation am Beispiel von Adalbert Stifters Amtlichen Schriften zu Schule und Universität. In: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen). 2009.John, Johannes: Äußerungen eines "Gefertigten". Edition und Interpretation am Beispiel von Adalbert Stifters Amtlichen Schriften zu Schule und Universität; in: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 9).- Zürich 2009, S. 155-1731)
-
Leucht, Robert: Ordnung, Bildung, Kunsthandwerk. Die Pluralität utopischer Modelle in Adalbert Stifters Der Nachsommer. In: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen). 2009.Leucht, Robert: Ordnung, Bildung, Kunsthandwerk. Die Pluralität utopischer Modelle in Adalbert Stifters Der Nachsommer; in: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 9).- Zürich 2009, S. 289-3061)
-
Michler, Werner: Die Studie als Zweck. Stifter und die Präraffaeliten. In: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen). 2009.Michler, Werner: Die Studie als Zweck. Stifter und die Präraffaeliten; in: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 9).- Zürich 2009, S. 307-3251)
-
Müller Nielaba, Daniel: "Wehen". Zur Figur des "Gesetzes". In: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen). 2009.Müller Nielaba, Daniel: "Wehen". Zur Figur des "Gesetzes"; in: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 9).- Zürich 2009, S. 175-1841)
-
Osterwalder, Sonja: Trostlose Wissenschaft, schreckliches Leben. Adalbert Stifter und Edgar Allan Poe. In: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen). 2009.Osterwalder, Sonja: Trostlose Wissenschaft, schreckliches Leben. Adalbert Stifter und Edgar Allan Poe; in: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 9).- Zürich 2009, S. 273-2881)
-
Ritzer, Monika: Zur Formierung von Stifters Naturbegriff im Kontext der zeitgenössischen Philosophie. In: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen). 2009.Ritzer, Monika: Zur Formierung von Stifters Naturbegriff im Kontext der zeitgenössischen Philosophie; in: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 9).- Zürich 2009, S. 63-761)
-
Sauser, Ekkart: Zur Theologie des Flügelaltars. In: Christliche Kunstblätter. 1957.Sauser, Ekkart: Zur Theologie des Flügelaltars. Christliche Kunstblätter Jg. 95 (1957) H. 2, S. 14-17. Betrifft die gotischen Flügelaltäre von St. Wolfgang, Kefermarkt. Hallstatt, Gampern, Pesenbach, Gebertsham, Waldburg und St. Michael ob Rauhenödt.1)
-
Schneider, Sabine: Kulturerosionen. Stifters prekäre geologische Übertragungen. In: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen). 2009.Schneider, Sabine: Kulturerosionen. Stifters prekäre geologische Übertragungen; in: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 9).- Zürich 2009, S. 249-2691)
-
Schnyder, Peter: Schrift - Bild - Sammlung - Karte. Medien geologischen Wissens in Stifters Nachsommer. In: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen). 2009.Schnyder, Peter: Schrift - Bild - Sammlung - Karte. Medien geologischen Wissens in Stifters Nachsommer; in: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 9).- Zürich 2009, S. 235-2481)
-
Steeg, Christian van der: Stifters Erzählen für Neuseeländer. Wissenstransport und Kunstwerk in der Biedermeierzeit. In: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen). 2009.Steeg, Christian van der: Stifters Erzählen für Neuseeländer. Wissenstransport und Kunstwerk in der Biedermeierzeit; in: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 9).- Zürich 2009, S. 87-1081)
-
Widder, Erich: Gamperner Altar. Fotos: Michael Oberer. 1991.Widder, Erich: Gamperner Altar. Fotos: Michael Oberer. - Ried i. I. 1991. 28 S. Nebentitel: Flügelaltar in Gampern1)
-
Willer, Stefan: Grenzenlose Zeit, schlingender Grund. Genealogische Ordnungen in Stifters Nachkommenschaften. In: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen). 2009.Willer, Stefan: Grenzenlose Zeit, schlingender Grund. Genealogische Ordnungen in Stifters Nachkommenschaften; in: Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner Zeit. Hrsg.: Michael Gamper - Karl Wagner (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 9).- Zürich 2009, S. 45-621)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)