-
Hans Joachim Breustedt, 1901-1984. In: Landstrich. 1993.Hans Joachim Breustedt, 1901-1984. Red.: Siegwald Ganglmair u. a. 1. Aufl.- Schärding 1993. 55 S. (Landstrich 17) Maler (* 1901 Coburg/Thüringen - + 1984 Vevey/Schweiz), tätig bis 1971 in Leoprechting1)
-
Heimat zwei. In: Landstrich. Eine Kulturzeitschrift. 2003.Heimat zwei. Red.: Siegwald Ganglmair. (= Landstrich. Eine Kulturzeitschrift. Hrsg.: Landstrich, Kulturverein, Brunnenthal H. 19). - Schärding 2003, 87 S.; darin für OÖ landeskundlich relevant v.a. Essay von Erich Hackl: Heimatkunde. Nach 23 Jahren, 6-8; Maria Eliskases: Die kleinste Zelle. Ein Versuch über das Heimatgefühl, 14-17 (zwar v.a. über Herkunftsort Jenbach, lebt aber dann in Traunkirchen); Horst Stauber: Ich erfahre meine Heimat zwischen Wernstein und Passau, 29; Bodo Hell: Im Toten Gebirge, 34-39; Eugenie Kain: Nestbauen und Zeltaufstellen, 50-51 (Heimatgefühle v.a. mit Bezug zu Heilham bzw. Urfahr und Linz sowie zu Posern / Bad Goisern)1)
-
NS-Herrschaft in Österreich. Ein Handbuch. 2000.NS-Herrschaft in Österreich. Ein Handbuch. Hrsg.: Emmerich Tálos. Angeblich "1. Aufl." - Wien 2000, 959 S. (Nachdruck: 2002; faktisch 2. Aufl. von: NS-Herrschaft in Österreich 1938-1945, 1988; einige Beiträge unverändert). Darin für OÖ direkt oder indirekt relevant Ernst Hanisch: Der Ort des Nationalsozialismus in der österreichischen Geschichte, S. 11-24; Hanns Haas: Der "Anschluss", 26-54; Emmerich Tálos: Von der Liquidierung der Eigenstaatlichkeit zur Etablierung der Reichsgaue der "Ostmark". Zum Umbau der politisch-administrativen Struktur, 55-72; Evan Burr Bukey: Die Stimmung in der Bevölkerung während der Nazizeit, 73-87; Gerhard Jagschitz: Von der Bewegung zum Apparat. Zur Phänomenologie der NSDAP 1938 bis 1945, 88-122; Walter Manoschek - Hans Safrian: Österreicher in der Wehrmacht, 123-158; Walter Sauer: Loyalität, Konkurrenz oder Widerstand? Nationalsozialistische Kultuspolitik und kirchliche Reaktionen in Österreich 1938-1945, 159-187 (gegenüber 1988 deutlich neubearb.); Wolfgang Neugebauer: Widerstand und Opposition, 187-212; Brigitte Kepplinger: Aspekte nationalsozialistischer Herrschaft in Oberösterreich, 214-236 (praktisch ident mit Text von 1988); Fritz Weber: Zwischen abhängiger Modernisierung und Zerstörung. Österreichs Wirtschaft 1938-1945, 326-347 (geänderte Fassung des 1988 mit Hans Kernbauer gemeinsam verfassten Textes); Ernst Langthaler: Eigensinnige Kolonien. NS-Agrarsystem und bäuerliche Lebenswelten 1938-1945, 348-375; Emmerich Tálos: Sozialpolitik in der "Ostmark". Angleichungen und Konsequenzen, 376-408; Ingrid Bauer: Eine Frauen- und geschlechtergeschichtliche Perspektivierung des Nationalsozialismus, 409-443; Herbert Dachs: Schule in der "Ostmark", 446-466; Johanna Gehmacher: Biografie, Geschlecht und Organisation. Der nationalsozialistische "Bund Deutscher Mädel" in Österreich, 467-493; Brigitte Lichtenberger-Fenz: "Es läuft alles in geordneten Bahnen". Österreichs Hochschulen und Universitäten und das NS-Regime, 549-569 (TH Linz nur in Fußnote erwähnt); Klaus Amann: Der "österreichische Parnass". Literaturbetrieb in der "Ostmark" (1938-1945), 570-596 (darin auf 586-591 Daten zur NS-Karriere von 76 SchriftstellerInnen 1933-1945 inklusive etlicher mit OÖ-Bezug - NSDAP-Beitrittsjahre etc.); Fritz Hausjell: Die gleichgeschaltete österreichische Presse als nationalsozialistisches Führungsmittel (1938-1945), 627-641; Florian Freund - Bertrand Perz: Zwangsarbeit von zivilen AusländerInnen, Kriegsgefangenen, KZ-Häftlingen und ungarischen Juden in Österreich, 644-695 (gegenüber 1988 völlig überarbeitet); Peter Malina - Wolfgang Neugebauer: NS-Gesundheitswesen und -Medizin, 696-720; Wolfgang Neugebauer: Der NS-Terrorapparat, 721-743; Florian Freund - Hans Safrian: Die Verfolgung der österreichischen Juden 1938-1945. Vertreibung und Deportation, 767-788; dazu Anhang: Die Demographie der österreichischen Juden 1938-1945, 789-794; Peter Schwarz - Siegwald Ganglmair: Emigration und Exil 1938-1945, 817-849; Winfried R. Garscha: Entnazifizierung und gerichtliche Ahndung von NS-Verbrechen, 852-883; Brigitte Bailer-Galanda: Die Opfer des Nationalsozialismus und die so genannte Wiedergutmachung, 884-901; Siegfried Mattl - Karl Stuhlpfarrer: Abwehr und Inszenierung im Labyrinth der Zweiten Republik, 902-9341)
-
Rechtsextremismus in Österreich nach 1945. 1981.Rechtsextremismus in Österreich nach 1945. Hrsg. vom Dokumentationsarchiv des Österr. Widerstandes (DÖW). Red.: Brigitte Galanda, Siegwald Ganglmair u. a. Wissenschaftliche Beratung: Herbert Steiner. 5. überarb. u. erg. Aufl. - Wien 1981. 448 S., 4 Bl. Abb. Darin oö. Belange1)
-
Stellenweise. In: Landstrich. Eine Kulturzeitschrift. 2005.Stellenweise. Red.: Siegwald Ganglmair (= Landstrich. Eine Kulturzeitschrift, Hrsg.: Kulturverein Landstrich, Brunnenthal, H. 21). Schärding 2005, 93 S.; darin zwar essayistisch, aber landeskundlich relevant etwa Andreas Tiefenbacher: Die Kalmbergindianer, S. 6-10 (Kindheit in Bad Goisern); Carina Nekolny: Urnenhain, 22-24 (über persönliche Bezüge zu jener Anlage in Urfahr); Judith Gruber-Rizy: Der See, 29-32 (aus Gmunden, betrifft auch "arisierte" Villen, aber v.a. persönliche Bezüge zum Traunsee); Franzobel: Reisen mit Bernhard. Methoden der Gehendmachung, 44-45 (über achttägige Reiseveranstaltung zu Orten mit Bezug zu Thomas Bernhard); Gerhard Zeillinger: Klamskizzen. Die Stillensteinklamm bei Grein, 54-601)
-
Widerstand und Verfolgung in Oberösterreich 1934-1945. Eine Dokumentation. 1982.Widerstand und Verfolgung in Oberösterreich 1934-1945. Eine Dokumentation. Hrsg.: Dokumentationsarchiv des Österr. Widerstandes. Bearb.: Brigitte Galanda, Siegwald Ganglmair, Wolfgang Neugebauer. Unter Mitarb. v. Brigitte Unger-Klein u. Willi Weinert. Wissenschaftliche Beratung: Herbert Steiner. Beitr. v. Gerhard Botz u. a. Bd. 1. 2. - Wien, München, Linz 19821)
-
Bukey, Evan Burr: Patenstadt des Führers. Eine Politik- und Sozialgeschichte von Linz 1908-1945. Evan Burr Bukey. Aus dem Amerikanischen von Siegwald Ganglmair. In: Studien zur historischen Sozialwissenschaft. 1993.Bukey, Evan Burr: Patenstadt des Führers. Eine Politik- und Sozialgeschichte von Linz 1908-1945. Evan Burr Bukey. Aus dem Amerikanischen von Siegwald Ganglmair.- Frankfurt am Main 1993. 347 S. (Studien zur historischen Sozialwissenschaft 21)1)
-
Ganglmair, Siegwald: Das "Arbeitserziehungslager" Weyer im Bezirk Braunau am Inn 1940-1941. Ein Beitr. zur Zeitgeschichte Oberösterreichs. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1983.Ganglmair, Siegwald: Das "Arbeitserziehungslager" Weyer im Bezirk Braunau am Inn 1940-1941. Ein Beitr. zur Zeitgeschichte Oberösterreichs. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 37 (1983) H. 1, S. 69-731)
-
Hbl1983 1 69 73
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1983_1_69-73.pdf
-
Hbl1983 1 69 73
-
Ganglmair, Siegwald: Die hohe Schule von Schlögen. Zur Geschichte und Rezeption eines Bettlerlagers im Ständestaat. In: Medien & Zeit. Forum für historische Kommunikationsforschung. 1990.Ganglmair, Siegwald: "Die hohe Schule von Schlögen". Zur Geschichte und Rezeption eines Bettlerlagers im Ständestaat. Medien & Zeit. Forum für historische Kommunikationsforschung Jg. 5 (1990), Nr. 2, S. 19-291)
-
Ganglmair, Siegwald: Ich bitte aber, daß mein Name nicht genannt wird! Die Hitler-Zeit in Oberösterreich. In: Landstrich. Eine Kulturzeitschrift. 1982.Ganglmair, Siegwald: "Ich bitte aber, daß mein Name nicht genannt wird!" Die Hitler-Zeit in Oberösterreich. Landstrich. Eine Kulturzeitschrift Nr. 3 (Schärding 1982) S. 6-321)
-
Ganglmair, Siegwald: Widerstand und Verfolgung in Linz in der NS-Zeit. In: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz. 2001.Ganglmair, Siegwald: Widerstand und Verfolgung in Linz in der NS-Zeit; in: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz.- Linz 2001, Bd. 2, S. 1407-14661)
-
Gutt-Daraio, Birgit: Marlen Haushofer: La parete [Die Wand]. 2002.Gutt-Daraio, Birgit: Marlen Haushofer: La parete [Die Wand].- Diss. Basilikata 2002; übersetzter u. überarb. Auszug daraus: Fremd in der Heimat; in: Heimat zwei. Red.: Siegwald Ganglmair. (= Landstrich. Eine Kulturzeitschrift. Hrsg.: Landstrich, Kulturverein, Brunnenthal H. 19). - Schärding 2003, S. 66-75 Auszug betrifft Heimatgefühl aus Sicht der oö. Dichterin Marlen Haushofer; (Haushofer Marlen - Schriftstellerin, geb. als Maria Helene Frauendorfer 1920 in Frauenstein bei Molln (Forsthaus in Effertsbach), lange in Steyr wohnhaft, gest. 1970 Wien)1)
-
Nekolny, Carina (Ainraak Ynloken, finnische Anthropologin - richtigerweise oberösterreichische): Das Haus im Nebel. In: An Grenzen. 2004.Nekolny, Carina ("Ainraak Ynloken, finnische Anthropologin" - richtigerweise oberösterreichische): Das Haus im Nebel; in: An Grenzen (Landstrich. Eine Kulturzeitschrift. Hrsg.: Kulturverein Landstrich, Brunnenthal, H. 20, Red.: Siegwald Ganglmair). Schärding 2004, S. 6-8 Essayistischer Bericht über Kindheitsbesuch im Haus Alfred Kubins in Zwickledt ca. 1969; (Alfred Kubin - Maler, Graphiker und Schriftsteller (* 1877 Leitmeritz/Böhmen - gest. 1959 Zwickledt, Gem. Wernstein am Inn))1)
-
Rager, Wilhelm: Archäologie an der Grenze. Am Beispiel einer römischen Villa Rustica bei Reichersberg. In: An Grenzen. 2004.Rager, Wilhelm: Archäologie an der Grenze. Am Beispiel einer römischen Villa Rustica bei Reichersberg; in: An Grenzen (Landstrich. Eine Kulturzeitschrift. Hrsg.: Kulturverein Landstrich, Brunnenthal, H. 20, Red.: Siegwald Ganglmair). Schärding 2004, S. 84-87 (84-86 Vorgeschichte und Eintragungen im "archäologischen Tagebuch", 87: Behandlung der Funde in Gedichtform)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)