-
Pischelsdorfer Persönlichkeiten - Generaldirektor Franz Fellner, Ehrenbürger von Pischelsdorf. In: Gann, Maria u.a.: Pischelsdorf am Engelbach. Heimatbuch. 2015.Pischelsdorfer Persönlichkeiten - Generaldirektor Franz Fellner, Ehrenbürger von Pischelsdorf; in: Gann, Maria u.a.: Pischelsdorf am Engelbach. Heimatbuch.- Pischelsdorf am Engelbach 2015, S. 214 (f.)1)
-
Pischelsdorfer Persönlichkeiten - Johann Evangelist Wimhölzel. In: Gann, Maria u.a.: Pischelsdorf am Engelbach. Heimatbuch. 2015.Pischelsdorfer Persönlichkeiten - Johann Evangelist Wimhölzel; in: Gann, Maria u.a.: Pischelsdorf am Engelbach. Heimatbuch.- Pischelsdorf am Engelbach 2015, S. 212 ff.1)
-
Pischelsdorfer Persönlichkeiten - Opernsänger Hans Krotthammer. In: Gann, Maria u.a.: Pischelsdorf am Engelbach. Heimatbuch. 2015.Pischelsdorfer Persönlichkeiten - Opernsänger Hans Krotthammer; in: Gann, Maria u.a.: Pischelsdorf am Engelbach. Heimatbuch.- Pischelsdorf am Engelbach 2015, S. 217 ff.1)
-
Pischelsdorfer Persönlichkeiten - Professor Joseph Werndl - ein großer Pischelsdorfer. In: Gann, Maria u.a.: Pischelsdorf am Engelbach. Heimatbuch. 2015.Pischelsdorfer Persönlichkeiten - Professor Joseph Werndl - ein großer Pischelsdorfer; in: Gann, Maria u.a.: Pischelsdorf am Engelbach. Heimatbuch.- Pischelsdorf am Engelbach 2015, S. 221 ff. ( geb. 1929 in Pischelsdorf am Engelbach, 1983-2000 Passauer Domkapellmeister, zuletzt Kirchenchorleiter seines Geburtsortes, gest. 2022)1)
-
Pischelsdorfer Persönlichkeiten - Steinbildhauer Ambros Pasch. In: Gann, Maria u.a.: Pischelsdorf am Engelbach. Heimatbuch. 2015.Pischelsdorfer Persönlichkeiten - Steinbildhauer Ambros Pasch; in: Gann, Maria u.a.: Pischelsdorf am Engelbach. Heimatbuch.- Pischelsdorf am Engelbach 2015, S. 215 f(f).1)
-
Vor 120 Jahren begann die Domgeschichte. Ein gemeinsames Denkmal: der Mariä-Empfängnis-Dom. In: Jahrbuch 1974 für die Katholiken des Bistums Linz. 1973.Vor 120 Jahren begann die "Domgeschichte". Ein gemeinsames Denkmal: der Mariä-Empfängnis-Dom. Jb. 1974 für die Katholiken des Bistums Linz (Linz 1973). S. 64-661)
-
Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Günter Müller - Bernhard Nening - Gustav Schay, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Bruno Ganner, Maria Hofbauer, Chri: Krems. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1991-1993. In: Gewässerschutz-Bericht. 1994.Anderwald, Peter - Bohumil Bachura - Hubert Blatterer - Rainer Braun - Günter Müller - Bernhard Nening - Gustav Schay, unter Mitarbeit von Claus Berthelot, Bruno Ganner, Maria Hofbauer, Christian Moritz, Peter Pfister, Reinhard Saxl: Krems. Untersuchungen zur Gewässergüte. Stand 1991-1993. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässerschutz (Gewässerschutz-Bericht 5).- Linz 1994, 74 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Gewaesserschutzbericht_05_1994.pdf1)
-
Gann, Maria: 100 Jahre Kaiserdenkmal in Pischelsdorf. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2009.Gann, Maria: 100 Jahre Kaiserdenkmal in Pischelsdorf; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 24, 2009, S. 18-22 (Gem. Pischelsdorf am Engelbach)1)
-
Gann, Maria: 500 Jahre Wallfahrtskirche Hart bei Pischelsdorf. In: Das Bundwerk. 1993.Gann, Maria: 500 Jahre Wallfahrtskirche Hart bei Pischelsdorf. Das Bundwerk H. 8 (Mattighofen 1993), S. 1-61)
-
Gann, Maria: Als wir zum Königreich Bayern gehörten. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2003.Gann, Maria: Als wir zum Königreich Bayern gehörten; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 18, 2003, S. 22-26 Betrifft v.a. Gem. Pischelsdorf am Engelbach (Mosergut, Großgollern), königlich-bayerische Urkunde über Hoffreikauf 18151)
-
Gann, Maria: Aus den Tagebucheinträgen des Grafen Joachim zu Ortenburg. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2017.Gann, Maria: Aus den Tagebucheinträgen des Grafen Joachim zu Ortenburg; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 32, 2017, S. 23-27; speziell zu Mattighofen im 16. Jahrhundert1)
-
Gann, Maria: Bruderschaften ... - was weiß man darüber?. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2000.Gann, Maria: Bruderschaften ... - was weiß man darüber? Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 15 (Ried i. I. 2000), S. 5-13 Betrifft die Armenseelen-Bruderschaft in Pischelsdorf1)
-
Gann, Maria: Das Enknachtal - ein Tal der Mühlen. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 1997.Gann, Maria: Das Enknachtal - ein Tal der Mühlen. Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 12 (Ried i. I. 1997), S. 11-241)
-
Gann, Maria: Der große Brand von Pischelsdorf. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 1997.Gann, Maria: Der große Brand von Pischelsdorf. Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 12 (Ried i. I. 1997), S. 25-28 30. Juni 18371)
-
Gann, Maria: Der Rindenschachern bei Wagenham. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2018.Gann, Maria: Der Rindenschachern bei Wagenham; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 33, 2018, S. 112-116, Kapelle in der Gem. Pischelsdorf am Engelbach1)
-
Gann, Maria: Der Römerstein in Mattighofen. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2016.Gann, Maria: Der Römerstein in Mattighofen; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 31, 2016, S. 3-61)
-
Gann, Maria: Der Spanische Erbfolgekrieg und der Aufstand der Bauern und Bürger gegen die kaiserlichen Besatzer. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2005.Gann, Maria: Der Spanische Erbfolgekrieg und der Aufstand der Bauern und Bürger gegen die kaiserlichen Besatzer; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 20, 2005, S. 18-21 Betrifft auch Belagerung Braunaus und (ab 1698) Elternhaus des Belagerer-Kommandanten Meindl in Altheim (Brauerei Meindl bzw. Raschhofer, dann Oberbank)1)
-
Gann, Maria: Die Bierstraße. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 1999.Gann, Maria: Die Bierstraße. Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 14 (Ried i. I. 1999), S. 42-49 Zwischen Ried i. I. - Mattighofen - Burghausen1)
-
Gann, Maria: Die Edelsitze in Pischelsdorf und Umgebung. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 1998.Gann, Maria: Die Edelsitze in Pischelsdorf und Umgebung. Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 13 (Ried i. I. 1998), S. 19-281)
-
Gann, Maria: Die Kirche in Humertsham. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2007.Gann, Maria: Die Kirche in Humertsham; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 22, 2007, S. 61-65; Gem. Pischelsdorf am Engelbach1)
-
Gann, Maria: Die Salitirer - ein ausgestorbenes Gewerbe. In: Das Bundwerk. 1991.Gann, Maria: Die Salitirer - ein ausgestorbenes Gewerbe. Das Bundwerk H. 6 (Mattighofen 1991), S. 5-7 Salpetersiederei in Engelschärding, Gemeinde Pischelsdorf1)
-
Gann, Maria: Die Schwanthaler in Feldkirchen. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2006.Gann, Maria: Die Schwanthaler in Feldkirchen; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 21, 2006, S. 59-62; Vorgeschichte der ab 1633 in Ried im Innkreis ansässigen Künstlerfamilie, früher "Schwabenthaler", Pfarre Altötting / Bayern, 1632/33 als Kriegsflüchtlinge in Feldkirchen bei Mattighofen: betrifft auch Grab der bayrischen Herzogin Elisabeth von 1635 in der Stiftskirche Ranshofen (mit Gatten, Kurfürst Maximilian, dort ebenfalls auf der Flucht vor den Schweden)1)
-
Gann, Maria: Die Zeit der Reformation in der Umgebung von Mattighofen. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2010.Gann, Maria: Die Zeit der Reformation in der Umgebung von Mattighofen; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises 25, 2010, S. 17-30; darin auch zu Mattighofen selbst sowie zu Pischelsdorf am Engelbach1)
-
Gann, Maria: Ein altes Fischrecht an der Mattig in Helpfau-Uttendorf. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2019.Gann, Maria: Ein altes Fischrecht an der Mattig in Helpfau-Uttendorf; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 34, 2019, S. 103-1041)
-
Gann, Maria: Ein Beitrag zur Geschichte unseres Schulwesens im Allgemeinen und am Beispiel Pischelsdorf. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2001.Gann, Maria: Ein Beitrag zur Geschichte unseres Schulwesens im Allgemeinen und am Beispiel Pischelsdorf; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 16, 2001, S. 21-32 Gem. Pischelsdorf am Engelbach1)
-
Gann, Maria: Erinnerung an Hugo Moserbauer. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2011.Gann, Maria: Erinnerung an Hugo Moserbauer; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises 26, 2011, S. 131; Innviertler Verleger1)
-
Gann, Maria: Johann Evangelist Wimhölzel (1833-1900). Vom Bauernsohn zum Linzer Bürgermeister. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2014.Gann, Maria: Johann Evangelist Wimhölzel (1833-1900). Vom Bauernsohn zum Linzer Bürgermeister; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 29, 2014, S. 60-66; geb. nicht in Stampfen (später Gem. Sankt Roman), sondern in Stempfen, Pischelsdorf am Engelbach, ab 1862 Kaufmann in Linz, 1885-1894 Linzer Bürgermeister; vgl. dazu auch dieselbe 2013 mit etwas anderem Titel1)
-
Gann, Maria: Johann Krotthammer. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2008.Gann, Maria: Johann Krotthammer; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 23, 2008, S. 8 ff.; * 1918 in Pischelsdorf am Engelbach, Opern- und Operettensänger in Linz, Graz, Bayreuth etc., † 1977, begraben in Pischelsdorf am Engelbach1)
-
Gann, Maria: Johann Meindl, der Briefträger, Heimatdichter und Ehrenbürger von Feldkirchen. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 1996.Gann, Maria: Johann Meindl, der Briefträger, Heimatdichter und Ehrenbürger von Feldkirchen. Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 11 (Ried i. I. 1996), S. 22-29 (* 1884 Holz bei Feldkirchen - ? 1959 Ottenhausen, begraben Feldkirchen)1)
-
Gann, Maria: Konsulent OSR Franz Sonntag - ein Nachruf;. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2016.Gann, Maria: Konsulent OSR Franz Sonntag - ein Nachruf; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 31, 2016, S. 166-167; geb. 1925, Direktor der Hauptschule Mattighofen und Leiter der dortigen Volkshochschule, 1989-2002 Schriftleiter der Zeitschrift "Das Bundwerk", Autor von 53 dortigen Beoträgen, gest. 20151)
-
Gann, Maria: Pischelsdorf und der Landshuter Erbfolgekrieg 1504. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2004.Gann, Maria: Pischelsdorf und der Landshuter Erbfolgekrieg 1504; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 19, 2004, S. 5-8 Betrifft Zerstörung von Pischelsdorf durchbayerische Truppen nach Aufstand bzw. Belagerung der Burg Uttendorf; betrifft auch etwa Uttendorfer Marktbürger und spätere Agrargemeinschaft Uttendorf1)
-
Gann, Maria: Sterne am oö. Musiktheaterhimmel. Opernsänger Hans Krotthammer (1918-1977). In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2009.Gann, Maria: Sterne am oö. Musiktheaterhimmel. Opernsänger Hans Krotthammer (1918-1977); in: Oberösterreichische Heimatblätter 63, 2009, H. 3/4, S. 270-277; geboren und begraben in Pischelsdorf am Engelsbach, engagiert u.a. am Linzer Landestheater1)
-
Gann, Maria: Vom Bauernsohn zum Linzer Bürgermeister. Vita und Vermächtsnis des Innvierters J. E. Wimhölzel. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2013.Gann, Maria: Vom Bauernsohn zum Linzer Bürgermeister. Vita und Vermächtsnis des Innvierters J. E. Wimhölzel; in: Oberösterreichische Heimatblätter 67, 2013, H. 1/2, S. 62-69; Johann E. Wimhölzel: geb. 1833 Stempfen / Pischelsdorf am Engelbach, 1885-1894 Bürgermeister von Linz, dort gest. 19001)
-
Gann, Maria: Was ein Bauer vor 200 Jahren besaß. In: Das Bundwerk. 1995.Gann, Maria: Was ein Bauer vor 200 Jahren besaß. Das Bundwerk H. 10 (Ried 1995), S. 13-15 Aus dem Inventar der Familie Forthuber-Grubmüller, Bauersleute am Simerlgut in Siegerting vom 13. März 17981)
-
Gann, Maria: Zum 100. Geburtstag von Steinbildhauer Ambros Pasch. In: Das Bundwerk. 1994.Gann, Maria: Zum 100. Geburtstag von Steinbildhauer Ambros Pasch. Das Bundwerk H. 9 (Ried 1994), S. 1-4 (* 1894 Pischelsdorf - ? 1959 ebenda)1)
-
Gann, Maria - Margarete Bernauer: Jubiläen und Ehrungen. 1985-2010: 25 Jahre - Das Bundwerk. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2011.Gann, Maria - Margarete Bernauer: Jubiläen und Ehrungen. 1985-2010: 25 Jahre - Das Bundwerk; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises 26, 2011, S. 132-1331)
-
Gann, Maria u.a.: Pischelsdorf am Engelbach. Heimatbuch. 2015.Gann, Maria u.a.: Pischelsdorf am Engelbach. Heimatbuch.- Pischelsdorf am Engelbach 2015, 528 S. (mit Häuserchronik)1)
-
Gann, Thomas: Das Verschwinden der Landschaft ("Kazensilber");. In: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter. 2017.Gann, Thomas: Das Verschwinden der Landschaft ("Kazensilber"); in: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter.- Paderborn 2017, S. 121 ff.1)
-
Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.):: Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter.. 2017.Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter.- Paderborn 2017, 218 S. (Band zu Tagung im Frühjahr 2014 im Warburg-Haus, Hamburg); darin Vorwort von Herausgeber und Herausgeberin: S. 7 ff.1)
-
Henke, Silvia: Szenen visueller Bildung in Stifters "Condor". In: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter. 2017.Henke, Silvia: Szenen visueller Bildung in Stifters "Condor"; in: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter.- Paderborn 2017, S. 61 ff.1)
-
Jürjens, Kira: Lichtspiele. Textile Bildflächen in "Der Hochwald" und "Die Mappe meines Urgroßvaters. In: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter. 2017.Jürjens, Kira: Lichtspiele. Textile Bildflächen in "Der Hochwald" und "Die Mappe meines Urgroßvaters"; in: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter.- Paderborn 2017, S. 77 ff.1)
-
Klar, Viktoria - Paul Mühlbacher im Gespräch mit Lisa-Maria Langhofer und Christine Grüll: Einmal Indien und zurück. Im Rahmen von "Volontariat bewegt" begannen 21 junge Menschen ihre Auslandseinsätze;. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Klar, Viktoria - Paul Mühlbacher im Gespräch mit Lisa-Maria Langhofer und Christine Grüll: Einmal Indien und zurück. Im Rahmen von "Volontariat bewegt" begannen 21 junge Menschen ihre Auslandseinsätze; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 37, S. 14,Auslandseinsatz am Beispiel von zwei aus Leonding (Klar) bzw Vöcklabruck (Mühlbacher)1)
-
Öhlschläger, Claudia:: Vom Schnee zum Eis. Trübungs- und Glättezonen im Schreiben Adalbert Stifters und Robert Walsers - mit einem Ausblick auf Alexander Kluge/ Gerhard Richter: "Dezember". In: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter.. 2017.Öhlschläger, Claudia: Vom Schnee zum Eis. Trübungs- und Glättezonen im Schreiben Adalbert Stifters und Robert Walsers - mit einem Ausblick auf Alexander Kluge/ Gerhard Richter: "Dezember"; in: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter.- Paderborn 2017, S. 197 ff.1)
-
Schiffermüller, Isolde: "jenes Ding … das Licht". Zum Glanz in der Prosa von Adalbert Stifter. In: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter. 2017.Schiffermüller, Isolde: "jenes Ding … das Licht". Zum Glanz in der Prosa von Adalbert Stifter; in: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter.- Paderborn 2017, S. 15 ff.1)
-
Schneider, Sabine: Marmorglanz und glänzender Firnis. Stifters Schreibprogramm epischer Transparenz. In: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter. 2017.Schneider, Sabine: Marmorglanz und glänzender Firnis. Stifters Schreibprogramm epischer Transparenz; in: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter.- Paderborn 2017, S. 141 ff.1)
-
Schuller, Marianne: Vermessen. Stifters Erzählung "Kalkstein". In: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter.. 2017.Schuller, Marianne: Vermessen. Stifters Erzählung "Kalkstein"; in: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter.- Paderborn 2017, S. 99 ff.1)
-
Schuster, Jana: "Lichtschleier". Zu Stifters Ästhetik der Atmosphäre;. In: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter.. 2017.Schuster, Jana: "Lichtschleier". Zu Stifters Ästhetik der Atmosphäre; in: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter.- Paderborn 2017, S. 35 ff.1)
-
Slapnicka, Harry: In Freistadt begann Stowasser mit der Arbeit an seinem Latein-Wörterbuch, das jeder Gymnasiast der Habsburger-Monarchie kannte. In: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I. 2001.Slapnicka, Harry: In Freistadt begann Stowasser mit der Arbeit an seinem Latein-Wörterbuch, das jeder Gymnasiast der Habsburger-Monarchie kannte; in: Harry Slapnicka: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, I.- Grünbach 2001, S. 135-137 Josef Maria Stowasser, geb. 1854 Troppau, Gymnasiallehrer in Freistadt, gest. 1910 Wien1)
-
Vogel, Juliane: Prosa der Ebene. Horizontalisierung in Stifters Texten. In: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter. 2017.Vogel, Juliane: Prosa der Ebene. Horizontalisierung in Stifters Texten; in: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter.- Paderborn 2017, S. 181 ff.1)
-
Zumbusch, Cornelia: Perlgrau. Zur Farbe der Prosa in Stifters "Nachsommer". In: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter. 2017.Zumbusch, Cornelia: Perlgrau. Zur Farbe der Prosa in Stifters "Nachsommer"; in: Gann, Thomas - Marianne Schuller (Hrsg.): Fleck, Glanz, Finsternis. Zur Poetik der Oberfläche bei Adalbert Stifter.- Paderborn 2017, S. 163-1801)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)