-
Albrich Thomas - Winfried Garscha - Martin F. Polaschek - Claudia Kuretsidis-Haider - Michael Guggenberger - Eva Holpfer - Sabine Loitfellner - Heimo Halbraine - Bernhard Sehl: Holocaust und Kriegsverbrechen vor Gericht / Der Fall Österreich. In: Österreichische Justizgeschichte . 2006.Albrich Thomas - Winfried Garscha - Martin F. Polaschek (Hrsg.): Holocaust und Kriegsverbrechen vor Gericht / Der Fall Österreich (Österreichische Justizgeschichte 1). - Innsbruck u.a. 2006, 364 S.; darin u.a. Winfried R. Garscha - Claudia Kuretsidis-Haider: Die strafrechtliche Verfolgung nationalsozialistischer Verbrechen - eine Einführung, S. 11 ff.; Thomas Albrich - Michael Guggenberger: "Nur selten steht einer dieser Novemberverbrecher vor Gericht". Die strafrechtliche Verfolgung der Täter der so genannten "Reichskristallnacht" in Österreich, 26 ff.;Eva Holpfer: "Ich war nichts anderes als ein kleiner Sachbearbeiter von Eichmann". Die justizielle Ahndung von Deportationsverbrechen in Österreich, 151 ff.; Sabine Loitfellner: Auschwitz-Verfahren in Österreich. Hintergründe und Ursachen eines Scheiterns. 183 ff.; Heimo Halbrainer: "Der Angeber musste vorhersehen, dass die Denunziation eine Gefahr für das Leben des Betroffenen nach sich ziehen werde". Volksgerichtsverfahren wegen Denunziation mit Todesfolge in Österreich, 229 ff.; Martin F. Polaschek - Bernhard Sehl: "Der Oberste Gerichtshof hat nur die rechtliche Richtigkeit des Urteiles zu überprüfen". Urteile der österreichischen Volksgerichte vor dem OGH, 305 ff.; Claudia Kuretsidis-Haider: NS-Verbrechen vor österreichischen und bundesdeutschen Gerichten. Eine bilanzierende Betrachtung, 329 ff.; etc.1)
-
Garscha, Winfried R. - Claudia Kuretsidis-Haider: Legionäre, DenunziantInnen, Illegale. Die Tätigkeit des Volksgerichts Linz. In: Kriegsverbrechen, NS-Gewaltverbrechen und die europäische Strafjustiz von Nürnberg bis Den Haag. Hrsg.: Heimo Halbrainer u.a. (Veröffentlichungen der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz 1). 2007.Garscha, Winfried R. - Claudia Kuretsidis-Haider: Legionäre, DenunziantInnen, Illegale. Die Tätigkeit des Volksgerichts Linz; in: Kriegsverbrechen, NS-Gewaltverbrechen und die europäische Strafjustiz von Nürnberg bis Den Haag. Hrsg.: Heimo Halbrainer u.a. (Veröffentlichungen der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz 1).- Graz 2007, S. 251 ff.1)
-
Garscha, Winfried R. u. Claudia Kuretsidis-Haider: "Traurige Helden der Inneren Front". Die Linzer Tagespresse und die Anfänge der gerichtlichen Ahndung von NS-Verbrechen in Oberösterreich 1945/46. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Garscha, Winfried R. - Claudia Kuretsidis-Haider: "Traurige Helden der Inneren Front". Die Linzer Tagespresse und die Anfänge der gerichtlichen Ahndung von NS-Verbrechen in Oberösterreich 1945/46; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 561-581.*)
-
Hjstl 2003 04 0561 0581
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0561-0581.pdf
-
Hjstl 2003 04 0561 0581
-
Schuster, Walter - Wolfgang Weber (Hrsg.): Entnazifizierung im regionalen Vergleich. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Schuster, Walter - Wolfgang Weber (Hrsg.): Entnazifizierung im regionalen Vergleich (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2002). - Linz 2004, 726 S.; darin allg. u.a. Walter Schuster - Wolfgang Weber: Entnazifizierung im regionalen Vergleich, S. 15-41; Dieter Stiefel: Forschungen zur Entnazifizierung in Österreich: Leistungen, Defizite, Perspektiven, 43-57; Kurt Tweraser: Die amerikanische Säuberungspolitik in Österreich, 363-397; Barbara Stelzl-Marx: Entnazifizierung in Österreich: Die Rolle der sowjetischen Besatzungsmacht, 431-454; Rudolf Jerabek: Entnazifizierungsakten im Österreichischen Staatsarchiv, 529-550; Winfried R. Garscha: Die Rolle der Sicherheitsexekutive bei der Entnazifizierung: Aktenbestände und Bestandslücken, 551-561; Claudia Kuretsidis-Haider: Volksgerichtsbarkeit und Entnazifizierung in Österreich, 563-601; Marion Wisinger: Verfahren eingestellt. Der Umgang der österreichischen Justiz mit NS-Gewalttätern in den 1960er und 1970er Jahren, 637-650; Martin F. Polaschek: Rechtliche Aspekte bei der Arbeit mit Entnazifizierungsquellen, 651-6621)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)