-
Barth, Franziska - Karl-Markus Gauß ua.: Liber amicorum Klemens Renoldner.. 2013.Barth, Franziska - Karl-Markus Gauß u.a.: Liber amicorum Klemens Renoldner.- Salzburg 2013, 159 S.; darin u.a. Leopold Federmair: In eigener Mission. Klemens Renoldners Suche nach dem Primären, 85-90; Daniela Strigl: Sechs Salutschüsse für Kapitän Renoldner, 91-94; Manfred Mittermayr: Assoziationen zu einer Erzählung von Klemens Renoldner, 95-100; Rüdiger Görner: Lily Zinnwald. Brückenstücke als Prosavariationen über ein Thema von Klemens Renoldner, 149-155; betrifft den Schriftsteller K. Renoldner, geb. 1953 in Schärding1)
-
Die Landesmuseen Österreichs und Südtirols, Milena Greif, Karl-Markus Gauß: Ein kulturelles Gedächtnis. Die Landesmuseen Österreichs und Südtirols im Überblick. 2009.Die Landesmuseen Österreichs und Südtirols (Hrsg.): Ein kulturelles Gedächtnis. Die Landesmuseen Österreichs und Südtirols im Überblick. Red.: Milena Greif. Mit Essay von Karl-Markus Gauß.- Wien 2009, 175 S.; darin zu den Oö. Landesmuseen S. 64-791)
-
Dienz, Christof - Michael Amon - Heimrad Bäcker - Bogdan Bogdanovic - Franzobel - Karl-Markus Gauß - Eva Geber - Elfriede Gerstl - Sabine Gruber - Henriette Haill - Josef Haslinger - Elfried: Nachklang - Widerhall. Eine Anthologie von 39 zeitgenössischen Autorinnen und Autoren zur Erinnerung an die Verfolgung, Vertreibung, Vernichtung und den Widerstand von Jüdinnen und Juden, Roma, Sinti und Jenischen, behinderten Menschen, Angehörigen von. 2007.Nachklang - Widerhall. Eine Anthologie von 39 zeitgenössischen Autorinnen und Autoren zur Erinnerung an die Verfolgung, Vertreibung, Vernichtung und den Widerstand von Jüdinnen und Juden, Roma, Sinti und Jenischen, behinderten Menschen, Angehörigen von Religionsgemeinschaften, Deserteuren, Homosexuellen, Kriegsdienstverweigerern, Kriegsgefangenen, politischen GegnerInnen, ZwangsarbeiterInnen und allen anderen Opfern des Nationalsozialismus. Hrsg.: Verein Kult-Ex. Nachklang - Widerhall. - Linz 2007, 2 CDs, 10 S. Begleitheft; Musik: Christof Dienz. Texte: Michael Amon, Heimrad Bäcker, Bogdan Bogdanovic, Franzobel, Karl-Markus Gauß, Eva Geber, Elfriede Gerstl, Sabine Gruber, Henriette Haill, Josef Haslinger, Elfriede Jelinek, Eugenie Kain, Franz Kain, Leo Katz, Alois Kaufmann, Ruth Klüger, Walter Kohl, Traude Korosa, Theodor Kramer, Ludwig Laher, Gitta Martl, Martin Pollack, Christian Qualtinger, Doron Rabinovici, Schoschana Rabinovici, Elisabeth Reichart, Erwin Riess, Kathrin Röggla, Stella Rotenberg, Gerhard Ruiss, Robert Schindel, Simone Schönett, Ceija Stojka, George Tabori, Peter Turrini, Vladimir Vertlieb, Susanne Wantoch, Ruth Weiss, Rosa Winter; zusätzliche LeserInnen: Ilse M. Aschner, Siglinde Bolbecher, Konstantin Kaiser, Otto Tausig (Texte auch auf http://www.nachklang-widerhall.at; Eröffnung am Alten Kirchenplatz Leondings 11.5.2007)1)
-
Gauß, Karl-Markus: Auf dem Weg. Kleines Alphabet des Autors als junger Mann. In: Pichler, Georg (Hrsg.): Porträt Erich Hackl (Die Rampe. Hefte für Literatur 2005, 3).. 2005.Gauß, Karl-Markus: Auf dem Weg. Kleines Alphabet des Autors als junger Mann; in: Pichler, Georg (Hrsg.): Porträt Erich Hackl (Die Rampe. Hefte für Literatur 2005, 3).- Linz 2005, S. 41-451)
-
Gauß, Karl-Markus: Brückenmeister Schindel. In: Judex, Bernhard (Hrsg.): Porträt Robert Schindel (Die Rampe - Hefte für Literatur 2018, H. 3). 2018.Gauß, Karl-Markus: Brückenmeister Schindel; in: Judex, Bernhard (Hrsg.): Porträt Robert Schindel (Die Rampe - Hefte für Literatur 2018, H. 3).- Linz 2018, S. 33-351)
-
Gauß, Karl-Markus: Christian Thanhäuser - Träger des V. O. Stomps-Preises der Stadt Mainz und des Theodor-Körner-Preises 1998. In: Ottensheimer Gemeindenachrichten. 1999.Gauß, Karl-Markus: Christian Thanhäuser - Träger des V. O. Stomps-Preises der Stadt Mainz und des Theodor-Körner-Preises 1998; in: Ottensheimer Gemeindenachrichten Nr. 261, Feb 1999, S. 14 Text aus der Neuen Zürcher Zeitung vom 17.8.1998 über die "Edition & Buchwerkstatt Thanhäuser" ab 1998 und der Reihe "RanitzDrucke" ab 1995 des Ottensheimer Holzschnittkünstlers und Verlegers Christian Thanhäuser1)
-
Gauß, Karl-Markus: Das berühmte Pollack-Lächeln. In: Zeillinger, Gerhard (Hrsg.): Porträt Martin Pollack (= Die Rampe. Hefte für Literatur. 2017.Gauß, Karl-Markus: Das berühmte Pollack-Lächeln; in: Zeillinger, Gerhard (Hrsg.): Porträt Martin Pollack (= Die Rampe. Hefte für Literatur 2017, H. 3).- Linz 2017, S. 115-1201)
-
Gauß, Karl-Markus: Die richtige Literatur für die falsche Öffentlichkeit? Ein paar Gedanken zu Walter Wippersbergs Roman-Trilogie. In: Schacherreiter, Christian (Red.): Walter Wippersberg [Porträt] (Die Rampe.Porträt 2003).. 2003.Gauß, Karl-Markus: Die richtige Literatur für die falsche Öffentlichkeit? Ein paar Gedanken zu Walter Wippersbergs Roman-Trilogie; in: Schacherreiter, Christian (Red.): Walter Wippersberg [Porträt] (Die Rampe.Porträt 2003).- Linz 2003, S. 29-321)
-
Gauß, Karl-Markus: Über Friedrich Ch. Zauner. In: Kohl, Walter (Red.): Friedrich Ch. Zauner [Porträt] (Die Rampe Porträt 1996). 1996.Gauß, Karl-Markus: Über Friedrich Ch. Zauner; in: Kohl, Walter (Red.): Friedrich Ch. Zauner [Porträt] (Die Rampe Porträt 1996).- Linz 1996, S. 39 ff.1)
-
Gauß, Karl-Markus: Versuch, Margit Schreiner gegen ihre Verehrer zu verteidigen. In: Gürtler, Christa (Hrsg.): Porträt Margit Schreiner (Die Rampe 2008, H. 3).. 2008.Gauß, Karl-Markus: Versuch, Margit Schreiner gegen ihre Verehrer zu verteidigen; in: Gürtler, Christa (Hrsg.): Porträt Margit Schreiner (Die Rampe 2008, H. 3).- Linz 2008, S. 0 ff.1)
-
Gauß, Karl-Markus - Kurt Bartsch: Kritiken zu "Abschied von Jerusalem". In: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28). 2009.Gauß, Karl-Markus - Kurt Bartsch: Kritiken zu "Abschied von Jerusalem"; in: Bartsch, Kurt - Günther A. Höfler (Hrsg.): Anna Mitgutsch (Dossier 28).- Graz 2009, S. 158 ff.; darin K.-M. Gauß: Das Dunkle ist die Haut, K. Batsch: in Moment der Hoffnung1)
-
Innerhofer, Franz: Maturaaufsatz vom 14.1.1970. In: Literatur und Kritik. 2002.Innerhofer, Franz: Maturaaufsatz vom 14.1.1970; in: Literatur und Kritik Nr. 369/370, Nov. 2002, S. 36-38. Auseinandersetzung des späteren Dichters Innerhofer (1944-2002) mit Adalbert Stifter am Gymnasium für Berufstätige in Salzburg; dazu ebd. Karl-Markus Gauß: Anmerkungen zu einem Maturaaufsatz, S. 38-40; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Schacherreiter, Christian (im Auftrag des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich, Hrsg.): Lynkeus Bd. 1. Ein Rund- und Rückblick auf die österreichische Literatur des Jahres 1999. 2000.Schacherreiter, Christian (im Auftrag des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich, Hrsg.): Lynkeus Bd. 1. Ein Rund- und Rückblick auf die österreichische Literatur des Jahres 1999.- Linz 2000, 126 S. Beitr.: Karl-Markus Gauß, Wendelin Schmidt-Dengler, Evelyne Polt-Heinzl, Franz Haas. Betrifft mehrfach oö. AutorInnen1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)