-
25 Jahre 50 Köpfe. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.25 Jahre 50 Köpfe; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S.60-124, Gespräche mit früher in Chefinfo Interviewten: Josef Pühringer, Rudolf Trauner, Michael Strugl, Brigitte Kuras, Hertbert Gabauer, Kurt Kotrschal, Karin Wallersdorfer-Rögl, Johann Hammerschmid, Heinrich Schaller, Paul Eiselsberg, Thomas Prammer, Friedrich Schneier, Gertrude Schatzdorfer, Harald Katzmayir, Thomas Saliger, Andreas Klauser, Erich Peter Klement, Florian Gschwandtner, Jana Varga-Steininger, Erich Schönleitner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Erich Pröll, Franz Gasselsberger, Ulrike Ramber Koller, Erich Lukas, Reinhold Entholzer, Andreas Mitterlehner, Judith Raab, Birgit Gerstorfer, Erich Haider, Robert F. Hartlauer, Bruno Buchberger, Axel Greiner, Alex Stelzer, Markus Liebl, Markus Raml, Meinhard Lukas, Karl Steinamyr, Manfred Haimbuchner, Klaus Luger, Harald Duringer, Markus Achleitner, Doris Hummer, Johannes Höller, Wolfgang Greil, Rudi Anschober, Ulrike Mursch-Edlmayr, Andreas Winkelhofer; Andrea Wesenauer und Günter Stadlberger (zumeist halbseitig, eigene Einträge hier zumeist nur für ganzseitigen Beiträge)1)
-
Hartl Friedrich: Niederösterreich in der Mitte des 18. Jahrhunderts - Dargestellt in den Kronprinzenvorträgen für Joseph (II.) über Österreich Unter- und Ob der Enns. In: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich N. F. . 2011.Hartl Friedrich: Niederösterreich in der Mitte des 18. Jahrhunderts - Dargestellt in den Kronprinzenvorträgen für Joseph (II.) über Österreich Unter- und Ob der Enns; in: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich N. F. 78/79, 2013 (erschienen ebenfalls 2013), S. 1-185; auch vielfach OÖ behandelnd1)
-
Hartl, Friedrich: Die erbländischen Landstände im Zeitalter Maria Theresias. Bedeutung und Bewertung in den Kronprinzenvorträgen für Joseph (II.). In: Gedächtnisschrift für Herbert Hofmeister. 1996.Hartl, Friedrich: Die erbländischen Landstände im Zeitalter Maria Theresias. Bedeutung und Bewertung in den Kronprinzenvorträgen für Joseph (II.) In: Gedächtnisschrift für Herbert Hofmeister. Hrsg.: Werner Ogris, Walter H. Rechberger (Wien 1996), S. 199-233 Darin oö. Belange1)
-
Hartl, Friedrich: Kirche und Religion im Zeitalter Maria Theresias. Eine Darstellung aus den Kronprinzenvorträgen für Joseph (II.). 1979.Hartl, Friedrich: Kirche und Religion im Zeitalter Maria Theresias. Eine Darstellung aus den Kronprinzenvorträgen für Joseph (II.) Österr. Archiv f. Kirchenrecht Jg. 30 (Wien 1979) S. 132-167 Darin die Verhältnisse in OÖ.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)