-
Gensch, Gisela: Das Bautnerhaus. Dokumentarischer Roman über die Erhaltung eines alten Hauses und über eine spannende Spurensuche mit Fotos und Zeichnungen der Autorin, Zeitzeugnis. 2007.Gensch, Gisela: Das Bautnerhaus. Dokumentarischer Roman über die Erhaltung eines alten Hauses und über eine spannende Spurensuche mit Fotos und Zeichnungen der Autorin, Zeitzeugnis.- München 2007, 518 S. (betrifft Haus in Piberschlag, Gem. Helfenberg)1)
-
Gensch, Gisela: Lu Shen Fu – der Missionar. Dokumentarischer Roman mit 340 interessanten teilweise historischen Abbildungen, Anmerkungen, Anhang, Originalbriefkopien von Bruder Theophil aus China, Bibliographie. 2009.Gensch, Gisela: Lu Shen Fu – der Missionar. Dokumentarischer Roman mit 340 interessanten teilweise historischen Abbildungen, Anmerkungen, Anhang, Originalbriefkopien von Bruder Theophil aus China, Bibliographie.- München 2009, 584 S.; Kapuziner-Missionar Theophil Ruderstaller: geb. 1906 in Ostermiething, 1946 mit dem Innsbrucker Antonin Schröcksnadel ermordet, Leichen 2005 gefunden, 2010 in der Innsbrucker Kapuzinerkirche beigesetzt1)
-
Gensch, Gisela - Gunther Gensch: Eine Kirche für die Christ/innen von Fujin. Eine Kirche wird den Namen österreichischer Missionare tragen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Gensch, Gisela - Gunther Gensch: Eine Kirche für die Christ/innen von Fujin. Eine Kirche wird den Namen österreichischer Missionare tragen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 29, S. 5; betrifft auch den 1946 in China (mit Antonin Schröcksnadel aus Innsbruck) ermordeten Kapuziner Theophil Ruderstaller (geb. 1906 in Ostermiething, sterbliche Überreste 2005 gefunden, 2010 in der Innsbrucker Kapuzinerkirche beigesetzt)1)
-
Wallner, Josef: Kirche als Musikschule getarnt. Wie eine katholische Gemeinde in China lebt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Wallner, Josef: Kirche als Musikschule getarnt. Wie eine katholische Gemeinde in China lebt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 23, S. 11, über dortige Hilfstätigkeit der Wahl-Oberösterreicher/innen Gisela und Gunter Gensch in Fujin, auch über deren Auffindung der Gebeine der dort 1946 ermordeten Patres Antonin Schröcksnadel und Theophil Ruderstaller1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)