-
Aspöck, Horst: Erinnerungen an Dr. Josef Klimesch (1902-1997). In: Johannes Gepp (Red.): Zur Geschichte der Entomologie in Österreich. 2003.Aspöck, Horst: Erinnerungen an Dr. Josef Klimesch (1902-1997); in: Johannes Gepp (Red.): Zur Geschichte der Entomologie in Österreich (Denisia 9).- Linz 2003, S. 237-277 Geb. Budweis, gest. Dürrnberg / Hallein, betrifft aber vielfach Geschichte der Entomologische Arbeitsgemeinschaft am OÖ Landesmuseum1)
-
Gepp, Johannes: Entomologie und Naturschutz in Österreich - die Wurzeln einer Symbiose. In: Johannes Gepp (Red.): Zur Geschichte der Entomologie in Österreich. 2003.Gepp, Johannes: Entomologie und Naturschutz in Österreich - die Wurzeln einer Symbiose; in: Johannes Gepp (Red.): Zur Geschichte der Entomologie in Österreich (Denisia 9).- Linz 2003, S. 179-236 Umweltschutzgeschichte, auch zu OÖ (etwa zum Erfassungsprojekt ZOBODAT)1)
-
Gepp, Johannes: Ignaz-Schiffermüller-Medaillen der ÖEG an Ulrike Aspöck, Horst Aspöck, Herbert Hölzel und Hubert Rausch. In: Entomologica Austriaca. 2001.Gepp, Johannes: Ignaz-Schiffermüller-Medaillen der ÖEG an Ulrike Aspöck, Horst Aspöck, Herbert Hölzel und Hubert Rausch; in: Entomologica Austriaca H. 3/2001, S. 8-9 EntomologInnen U. Aspöck geb. 1941 Linz, dann Wien; H. Aspöck geb. 1939 Budweis, 1945-57 Linz; H. Hölzel geb. 1925 Wels, dann Kärnten. Über jene nach dem 1727 in Hellmonsödt geborenen Forscher benannte, erstmals 1983 verliehene Medaille vgl. ebd., S. 211)
-
Gepp, Johannes: Österreichs Perlen am Grünen Band Europas. 2010.Gepp, Johannes (Hrsg.): Österreichs Perlen am Grünen Band Europas.- Weitra 2010, 128 S.; betrifft auch Mühlviertel an der Grenze zu Tschechien (darin auch zu einschlägigem Informationszentrum in Leopoldschlag)1)
-
Gepp, Johannes (Hrsg.): Österreichs Jahrhundert des Naturschutzes: Naturschutzgeschichte Österreichs unter besonderer Berücksichtigung des Naturschutzbundes, 100 Jahre Naturschutzbund Österreich.. 2018.Gepp, Johannes (Hrsg.): Österreichs Jahrhundert des Naturschutzes: Naturschutzgeschichte Österreichs unter besonderer Berücksichtigung des Naturschutzbundes, 100 Jahre Naturschutzbund Österreich.- Graz 2018, 408 S., darin auch zu OÖ (Nationalpark Kalkalpen, Mühlviertel-Anteil am Grünen Band Europas, 220 ff. zur Naturschutzbund-Landesgruppe OÖ)1)
-
Klausnitzer, Bernhard: Der Beitrag österreichischer Entomologen zur Erforschung der Marienkäfer (Coleoptera, Coccinellidae). In: Denisia. 2003.Klausnitzer, Bernhard: Der Beitrag österreichischer Entomologen zur Erforschung der Marienkäfer (Coleoptera, Coccinellidae); in: Johannes Gepp (Red.): Zur Geschichte der Entomologie in Österreich (Denisia 9).- Linz 2003, S. 91-120 Betrifft u.a. Ludwig Redtenbacher (geb. 1814 Kirchdorf an der Krems, Gymnasium Kremsmünster, gest. 1876 Wien)1)
-
Mitter, Heinz: Zur Geschichte der Käferkunde in Oberösterreich. In: Johannes Gepp (Red.): Zur Geschichte der Entomologie in Österreich (Denisia 9). 2003.Mitter, Heinz: Zur Geschichte der Käferkunde in Oberösterreich; in: Johannes Gepp (Red.): Zur Geschichte der Entomologie in Österreich (Denisia 9).- Linz 2003, S. 131-137. Betrifft Caspar Erasmus Duftschmid, Ludwig Redtenbacher, auch Hobbyforscher wie den Linzer Kohlenhändler Karl Sadleder, etc.1)
-
Pechhacker, Hermann: Die Bienenkunde in Österreich. In: Johannes Gepp (Red.): Zur Geschichte der Entomologie in Österreich. 2003.Pechhacker, Hermann: Die Bienenkunde in Österreich; in: Johannes Gepp (Red.): Zur Geschichte der Entomologie in Österreich (Denisia 9).- Linz 2003, S. 15-45 Zeidler-Nachweise ab 777 (Kremsmünster), auch sonst mehrfach OÖ betreffend1)
-
Speta, Franz: Ignaz Schiffermüller (1727-1806) - Eine Biographie. In: Johannes Gepp (Red.): Zur Geschichte der Entomologie in Österreich. 2003.Speta, Franz: Ignaz Schiffermüller (1727-1806) - Eine Biographie; in: Johannes Gepp (Red.): Zur Geschichte der Entomologie in Österreich (Denisia 9).- Linz 2003, S. 11-14 Geb. Hellmonsödt, Entomologe, gest. als Pfarrvikar in Waizenkirchen, Sammlung 1848 in Wien verbrannt1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)