-
Ausstellung Steyrer Stahlschnittschule. Michael Blümelhuber, Hans Gerstmayr. Mauthausen, Kulturzentrum Schloß Pragstein: 6.9.-22.9.1985. 1985.Ausstellung Steyrer Stahlschnittschule. Michael Blümelhuber, Hans Gerstmayr. Mauthausen, Kulturzentrum Schloß Pragstein: 6.9.-22.9.1985. Hrsg.: Gemeindeamt Mauthausen. Für den Inhalt verantwortlich: Kurt Lettner. - Mauthausen 1985. 23 S.1)
-
Die Kunst des Stahlschnitts. Gerstmayr u. seine Schule. Ausstellung in d. Blümelhubervilla in Steyr anläßlich des 100. Geburtstages v. Prof. Hans Gerstmayr. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1982.Die Kunst des Stahlschnitts. Gerstmayr u. seine Schule. Ausstellung in d. Blümelhubervilla in Steyr anläßlich des 100. Geburtstages v. Prof. Hans Gerstmayr. Amtsblatt der Stadt Steyr Jg. 25 (1982) Nr. 41)
-
Gerstmayr. Professor Hans Gerstmayr in Steyr. In: Christliche Kunstblätter. 1926.Gerstmayr. Professor Hans Gerstmayr in Steyr. Christliche Kunstblätter Bd 67 (1926) S. 81-88.1)
-
Prof. Hans Gerstmayr gestorben. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1987.Prof. Hans Gerstmayr gestorben. Amtsblatt der Stadt Steyr Jg. 30 (1987) Nr. 11, S. 22; Steyrer Zeitung Jg. 112 (1987) Nr. 45 Stahlschnittkünstler (* 1882 Rubring b. St. Valentin/NÖ. - ? 1987 Mauthausen)1)
-
Der Stahlschnittkünstler Hans Gerstmayr. In: Mühlviertler Bote. 1950.Der Stahlschnittkünstler Hans Gerstmayr. Mühlviertler Bote 1950 Nr. 1071)
-
Gerstmayr, Hans: Erinnerungen an Michael Blümelhuber. In: Ein Leben lang geliebte Kunst. Hans Gerstmayr u. die Stahlschnittkunst. 1982.Gerstmayr, Hans: Erinnerungen an Michael Blümelhuber. In: Watzinger, Carl Hans: Ein Leben lang geliebte Kunst. Hans Gerstmayr u. die Stahlschnittkunst (Steyr 1982) S. 59-641)
-
Guem, Otto: Schöpferische Mauthausener. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1966.Guem, Otto: Schöpferische Mauthausener. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 6 (1966), H. 9/10. S. 162-163 Betrifft Sebastian Haydecker, Fred A. Angermayer, Franz Pfeffer, Josef Mayr, Hans Gerstmayr u. Marialuise Poschacher1)
-
Mhbl1966 9 10 0162 0163
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1966_9_10_0162_0163.pdf
-
Mhbl1966 9 10 0162 0163
-
Kastner, R.: Blumen sprießen aus Stahl. Zum 70. Geburtstag von Professor Hans Gerstmayr. In: Linzer Volksblatt. 1952.Kastner, R.: Blumen sprießen aus Stahl. Zum 70. Geburtstag von Professor Hans Gerstmayr. Linzer Volksblatt 1952 Nr. 881)
-
Kefer, Linus: Ein heimischer Meister. Der Künstler Hans Gerstmayr. In: Heimatland. 1931.Kefer, Linus: Ein heimischer Meister. Der Künstler Hans Gerstmayr. Heimatland 1931 Nr 16.1)
-
Köttenstorfer, Hans: Die Stahlschnittkunst in Steyr. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1979.Köttenstorfer, Hans: Die Stahlschnittkunst in Steyr. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 29 (1979) H. 4, S. 55-59 Betrifft vor allem die Arbeiten v. Michael Blümelhuber u. Hans Gerstmayr1)
-
K[utschera], R[ichard] - Fr[anz] Lugmayer: Beseelter Stahl in begnadeten Händen. Zum 80. Geburtstag des großen Mauthausener Stahlschnittkünstlers Professor Hans Gerstmayr. In: Linzer Volksblatt. 1962.K[utschera], R[ichard] - Fr[anz] Lugmayer: Beseelter Stahl in begnadeten Händen. Zum 80. Geburtstag des großen Mauthausener Stahlschnittkünstlers Professor Hans Gerstmayr. Linzer Volksblatt 1962 Nr. 88. - Steyrer Zeitung 1962 Nr. 16. - Oberösterreichische Nachrichten 1962 Nr. 87. - Mühlviertler Nachrichten 1962 Nr. 15.1)
-
Lettner, Kurt: Hans Gerstmayr - Stahlschneider zwischen Jugendstil und Naturalismus. In: Oberösterreichische Heimatblätter 62, 2008, H. 3/4. 2008.Lettner, Kurt: Hans Gerstmayr - Stahlschneider zwischen Jugendstil und Naturalismus; in: Oberösterreichische Heimatblätter 62, 2008, H. 3/4, S. 210-221 (* 1882 in NÖ, 1923-45 in Steyr, dann bis 1987 Mauthausen)1)
-
Loidol, Norbert: Hundert Jahre Meister-Atelier für Stahlschnitt in Steyr 1910-2010 (Teil 2). Historische Voraussetzungen, Gründungs- und Werkgeschichte. In Teil 2 behandelte Künstler: Hans Gerstmayr, Ferdinand Andrers, Hans Kröll, Franz Xaver Ledl, Martin Strolz. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2011.Loidol, Norbert: Hundert Jahre Meister-Atelier für Stahlschnitt in Steyr 1910-2010 (Teil 2). Historische Voraussetzungen, Gründungs- und Werkgeschichte. In Teil 2 behandelte Künstler: Hans Gerstmayr, Ferdinand Andrers, Hans Kröll, Franz Xaver Ledl, Martin Strolz; in: Oberösterreichische Heimatblätter 65, 2011, H. 1/2, S. 63-981)
-
Loidol, Norbert: Hundert Jahre Meister-Atelier für Stahlschnitt in Steyr 1910-2010. Historische Voraussetzungen, Gründungs- und Werkgeschichte. Künstler (Leo Zimpel, Michael Blümelhuber, Hans Gerstmayr, Hans Kröll, Ferdinand Anders, Martin Strolz). In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2010.Loidol, Norbert: Hundert Jahre Meister-Atelier für Stahlschnitt in Steyr 1910-2010. Historische Voraussetzungen, Gründungs- und Werkgeschichte. Künstler (Leo Zimpel, Michael Blümelhuber, Hans Gerstmayr, Hans Kröll, Ferdinand Anders, Martin Strolz); in: Oberösterreichische Heimatblätter 64, 2010, H. 3-4, S. 167-2081)
-
Loidol, Norbert: Ursprünge und Entwicklung einer Stahl- und Metallbildhauerei in der Eisenwurzen. In: Willibald Rosner - Reinelde Motz-Linhart (Hrsg.): Waidhofen an der Ybbs und die Eisenwurzen. Die Vorträge des 18. Symposions des Niederösterreichischen Instituts für Landeskunde, Waidhofen a. 2004.Loidol, Norbert: Ursprünge und Entwicklung einer Stahl- und Metallbildhauerei in der Eisenwurzen; in: Willibald Rosner - Reinelde Motz-Linhart (Hrsg.): Waidhofen an der Ybbs und die Eisenwurzen. Die Vorträge des 18. Symposions des Niederösterreichischen Instituts für Landeskunde, Waidhofen an der Ybbs, 6. bis 9. Juli 1998 (Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde 32) (= NÖ Schriften 145 Wissenschaft). - St. Pölten 2004, S. 203-248 (betrifft v.a. Steyr - dort v.a. Michael Blümelhuber, Hans Gerstmayr, Franz Xaver Ledl und Johann Kröll, letzterer dann aber v.a. in Krems an der Donau; weniger zur Lehrwerkstätte in Waidhofen an der Ybbs ab 1890)1)
-
Schober-Awecker, Hertha: Hans Gerstmayr. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1966.Schober-Awecker, Hertha: Hans Gerstmayr. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 6 (1966) H. 9/10, S. 150-151.*)
-
Mhbl1966 9 10 0150 0151
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1966_9_10_0150_0151.pdf
-
Mhbl1966 9 10 0150 0151
-
Watzinger, Carl Hans: Abschied von Hans Gerstmayr. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1987.Watzinger, Carl Hans: Abschied von Hans Gerstmayr. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 41 (1987) F. 241)
-
Watzinger, Carl Hans: Der Stahlschnittmeister Hans Gerstmayr. (Zu seinem 80. Geburtstag.). In: Mühlviertler Heimatblätter. 1962.Watzinger, Carl Hans: Der Stahlschnittmeister Hans Gerstmayr. (Zu seinem 80. Geburtstag.) Mühlviertler Heimatblätter Jg. 2 (1962) H. 3/4, S. 15-16.1)
-
Mhbl1962 3 4 0015 0016
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1962_3_4_0015_0016.pdf
-
Mhbl1962 3 4 0015 0016
-
Watzinger, Carl Hans: Ein Meister des Stahlschnittes. Zum 70. Geburtstag Hans Gerstmayrs. In: Rieder Volkszeitung. 1952.Watzinger, Carl Hans: Ein Meister des Stahlschnittes. Zum 70. Geburtstag Hans Gerstmayrs. Rieder Volkszeitung 1952 Nr. 15. - Oberösterreichischer Kulturbericht 1952 Folge 16. - Mühlviertler Bote 1951 Nr. 1141)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)