- 
  Annäherung an Alfred Kubin. Symposion und Ausstellung des OÖ. Kunstvereins im Kubinhaus Zwickledt, Wernstein vom 12. 8. - 1. 9. 2002.Annäherung an Alfred Kubin. Symposion und Ausstellung des OÖ. Kunstvereins im Kubinhaus Zwickledt, Wernstein vom 12. 8. - 1. 9. Autoren der Beitr.: Anneliese Geyer u. a.- Linz 2002. 28 Bl. (Schriftenreihe des OÖ. Kunstvereins). Zu jener Ausstellung auch etwa Gerhard Ritschel: Zwickledt bei Wernstein: Zum 125. Geburtstag Kubins; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), S. 18 Maler, Graphiker und Schriftsteller (* 1877 Leitmeritz /Böhmen - + 1959 Zwickledt); (Alfred Kubin - Maler, Graphiker und Schriftsteller (* 1877 Leitmeritz/Böhmen - gest. 1959 Zwickledt, Gem. Wernstein am Inn))1)
 - 
  Geyer, Annelies: Ekaterina Fischnaller, Übergänge. Ergebnisse des Studienaufenthaltes im Egon Schiele Art Centrum Krumau, Juni 2016. Übersetzung: Judith Platter. 2017.Geyer, Anneliese (Text): Ekaterina Fischnaller, Übergänge. Ergebnisse des Studienaufenthaltes im Egon Schiele Art Centrum Krumau, Juni 2016. Übersetzung: Judith Platter.- (Linz?) 2017, 44 S.; Fischnaller: geb. in Russland, ab 2006 in Linz wohnend und arbeitend; jener Kunstkatalog: online verfügbar auf http://www.ekaterinafischnaller.at/Kataloge.php1)
 - 
  Geyer, Anneliese: Kunst am Bau: Zum Beispiel Max Eichbauer. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2004.Geyer, Anneliese: Kunst am Bau: Zum Beispiel Max Eichbauer; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58 (2004), F. 7, S. 19 Skulptur des 1952 in Aigen im Mühlkreis geb. Künstlers vor dem Seniorium in Bad Kreuzen1)
 - 
  Geyer, Anneliese M: Der Sakralraum als Abbild der oberösterreichischen Künstler/innenlandschaft. In: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2012. 2010.Geyer, Anneliese M.: Der Sakralraum als Abbild der oberösterreichischen Künstler/innenlandschaft; in: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2010.- Linz 2010, S. 48-501)
 - 
  Geyer, Anneliese M: Paliano. Das neue Auslandsatelier des Landes Oberösterreich. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 1999.Geyer, Anneliese M.: Paliano. Das neue Auslandsatelier des Landes Oberösterreich. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 53 (1999), F. 10 "Centro Colonna" in Paliano, 60 Kilometer südlich von Rom1)
 - 
  Geyer, Anneliese M.: Der Sakralraum als Abbild der oberösterreichischen Künstler/innenlandschaft. In: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2014. 2010.Geyer, Anneliese M.: Der Sakralraum als Abbild der oberösterreichischen Künstler/innenlandschaft; in: Gelsinger, Martina - Alexander Jöchl - Hubert Nitsch (Hrsg.): Kunst und Kirche auf Augenhöhe. Künstlerische Gestaltungen in der Diözese Linz 2000 - 2010.- Linz 2010, S. 48-501)
 - 
  Geyer, Anneliese M.: Die Kunstsammlung des Landes Oberösterreich; die Kunstplattform der Direktion Kultur. Kunst aus Oberösterreich. Sammeln, Präsentieren, Verleihen, Vermitteln./ Die Kunstsammlung - Artothek - Bilder zum Leihen. 2016.Geyer, Anneliese M. (Idee, Konzept, Red.): Die Kunstsammlung des Landes Oberösterreich; die Kunstplattform der Direktion Kultur. Kunst aus Oberösterreich. Sammeln, Präsentieren, Verleihen, Vermitteln. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung - Direktion Kultur, die Kunstsammlung des Landes.- Linz 2016, 63 S.; Alternativtitel auf Vortitelseite: Die Kunstsammlung - Artothek - Bilder zum Leihen1)
 - 
  Geyer, Anneliese M.: Gertrud Pilar - Was Kinder betrifft, kenn ich mich besser aus. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001.Geyer, Anneliese M.: Gertrud Pilar - Was Kinder betrifft, kenn ich mich besser aus; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 1, S. 10. Zum 60. Geburtstag der Linzer Kunsterzieherin1)
 - 
  Geyer, Anneliese M.: Ordnung. Zu den Bildnern von Lorenz Estermann. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001.Geyer, Anneliese M.: Ordnung. Zu den Bildnern von Lorenz Estermann; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 6, S. 9. Geb. 1968 Linz.1)
 - 
  Hauer, Anna (Red.): Wie man Besucher in seinen Bann zieht. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Hauer, Anna (Red.): Wie man Besucher in seinen Bann zieht; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Sommer 2019, S. 20-22, aus Sicht der ManagerInnen Anneliese Geyer (Leiterin der Kunstsammlung OÖ), Thomas Ziegler (Design Center), Robert Schneider (Messe Wels) und Hermann Schneider (Landestheater Linz)1)
 - 
  Leisch-Kiesl, Monika - Christoph Freilinger - Jürgen Rath (Hrsg.): Altarraum als Gemeinderaum. Umgestaltung bestehender Kirchen. 2004.Leisch-Kiesl, Monika - Christoph Freilinger - Jürgen Rath (Hrsg.): Altarraum als Gemeinderaum. Umgestaltung bestehender Kirchen.- Linz 2004, 173 S., mit CD-ROM (Radiosendung und PowerPoint-Präsentation aller Beiträge zum entsprechenden Symposion an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz im Mai 2003); darin Martina Gelsinger: Kirchen in Oberösterreich. Künstlerische Eingriffe und Umgestaltungen seit 1945, S. 15-41 (v.a. zu Sipbachzell, Bad Kreuzen, Wernstein, Linz / Herz Jesu, Enns, Zwettl an der Rodl, St. Martin im Mühlkreis, Arbing, Weichstetten / Gem. St. Marien, Steyrling / Gem. Klaus an der Pyhrnbahn, Kleinraming / Gem. St. Ulrich bei Steyr, Baumgartenberg, Pregarten, Kronstorf); Winfried Haunerland: Gottesdienst als Maß? Zum Kirchenraum als Feierraum, 43-51; Wilfried Lipp: Kirche - Kunst - Denkmalpflege, Konflikt und Chance, 53-60; Heinz Tesar: Altarraum im Mittelpunkt der Gemeinde, 63-71; Martina Gelsinger  Jürgen Rath: Exkursion im Rahmen des Symposions, 78-83 (Altenberg bei Linz, Mauthausen, Kronstorf); Peter Hofer: Der Geist baut die Steine. Pastoraltheologische Aspekte des Kirchenbaues, 85-95; Leo Zogmayer: Keine Inszenierung von Ferne. Künstlerische Interventionen und Gesamtkonzepte für Kirchenumgestaltungen und -neubauten 1993-2003, 97-111; Wolfgang Schaffer: Projektierung und Bauablauf einer Altarraumumgestaltung in der Diözese Linz/Oberösterreich, 115-125 (Rainbach im Innkreis nur Bildbeispiel); Hubert Nitsch - Monika Leisch-Kiesl: Das Kunstreferat der Diözese Linz als Partner in Kunstfragen, 127-132; Beate Gschwendtner-Leitner: kunstbaukasten - bildende kunst erleben und verstehen. Kunstvermittlung ist Bildungsarbeit, 133-138; Anneliese Geyer: Kunst am Bau. Das Land Oberösterreich als Förderer künstlerischer Projekte im Kontext Kirche, 139-142; im Anhang u.a.: Bauordnung der Diözese Linz, 145-1561)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)