-
Geyer Georg: Bericht über die geologische Aufnahme auf dem Blatte Kirchdorf in Oberösterreich. 1887.Geyer Georg: Bericht über die geologische Aufnahme auf dem Blatte Kirchdorf in Oberösterreich. Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt 1887. Nr. 4, S. 124 bis 125.1)
-
Geyer Georg: Das todte Gebirge. In: Jahrbuch des Österreichischen Touristen-Clubs in Wien. 1878.Geyer Georg, Das todte Gebirge, 198 Seiten, mit Karte desselben in Farben 1:75.000 und 3 Panoramen, Jahrbuch des Österreichischen Touristen-Clubs in Wien 1878, Hölder. Der allgemeine Teil verbreitet sich über die topographischen, orographischen und hydrographischen Verhältnisse, der naturhistorische gibt geologische und nach Hinterhuber botanische und zoologische Notizen, sowie die von Weidmann bei einer Tour in die Elengrube gefundenen Species; in den restlichen 158 Seiten werden 23 Touren beschrieben. Seperat-Abdruck Lubensky, Graz.1)
-
Geyer Georg: Das todte Gebirge. Ein Bild aus den nordöstlichen Kalkalpen. In: Jahrbuch des Deutschen und Oesterreichischen Alpen-Vereins. 1887.Geyer Georg: Das todte Gebirge. Ein Bild aus den nordöstlichen Kalkalpen. Mit 2 Holzschnitten. Jahrbuch des Deutschen und Oesterreichischen Alpen-Vereins 1887. S. 406 bis 443.1)
-
Geyer Georg: Der grosse Koppenkarstein. In: Neue deutsche Alpenzeitung. 1878.Geyer Georg, Der grosse Koppenkarstein, Neue deutsche Alpenzeitung 1878, Bd. VIII, Nr. 21.1)
-
Geyer Georg: Panorama vom Gipfel des Loser bei Aussee im Salzkammergute.Geyer Georg: Panorama vom Gipfel des Loser bei Aussee im Salzkammergute. Lith. Fol. Linz, Fink.1)
-
Geyer Georg: Touristisches über die Dachsteingruppe. I. Touren von Obertraun, II. Touren von Hallstatt, III Touren von Gosau. IV. Mandling und Touren von Filzmoos, V. Touren von der Ramsau, VI. Kammergebirge und Grimming.Geyer Georg, Touristisches über die Dachsteingruppe. I. Touren von Obertraun, II. Touren von Hallstatt, III Touren von Gosau. IV. Mandling und Touren von Filzmoos, V. Touren von der Ramsau, VI. Kammergebirge und Grimming. Das Hauptwerk über den Dachstein in tour. Beziehung.1)
-
Geyer Georg: Ueber das Sengsengebirge und dessen nördliche Vorlagen. In: Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt. 1886.Geyer Georg: Ueber das Sengsengebirge und dessen nördliche Vorlagen. Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt 1886, S. 247 bis 253. Zum Theile auch touristisch.1)
-
Geyer Georg: Untersuchung des Hochplateaus des Todten Gebirges. In: Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt. 1884.Geyer Georg, Untersuchung des Hochplateaus des Todten Gebirges, Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt 1884, Ref. v. Hauers, pag. 9. Die Hauptmasse bilden rhätische Dachsteinkalke in fast schwebenden Bänken gegen den Bruchrand absinkend, von Schollen der Hierlatzkalke überlagert, darüber Hornsteinbänke und bunte (Lias?) Mergel; darüber wieder Hornsteinkalke und Mergelschiefer (Oberalmersch). Hornsteinkalk mit Aptychen (Stramberger K.) und endlich das tithonische Riff der Trisselwand.1)
-
Geyer Georg: Untersuchungen auf dem Hochplateau des Todten Gebirges in Steiermark. In: Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt. 1884.Geyer Georg, Untersuchungen auf dem Hochplateau des Todten Gebirges in Steiermark, Verhandlungen der Geologischen Reichsanstalt 1884, pag. 152 ff.1)
-
Geyer Georg,: Ueber jurassische Ablagerungen auf dem Hochplateau des Todten Gebirges in Steiermark. In: Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt. 1884.Geyer Georg, Ueber jurassische Ablagerungen auf dem Hochplateau des Todten Gebirges in Steiermark, Jahrbuch der Geologischen Reichsanstalt 1884, XXXIV. Band, pag. 335 bis 366. Vergleiche ib. Verh. Nr. 8, pag. 152.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)