-
Alte Kirche mit neuem Flair. Ein Voestler goss den Volksaltar. In: galli-Rundschau [Galli Rundschau]. Nachrichten der SPÖ Gallneukirchen. 2007.Alte Kirche mit neuem Flair. Ein Voestler goss den Volksaltar; in: galli-Rundschau [Galli Rundschau]. Nachrichten der SPÖ Gallneukirchen 1/2007, S. 4 (betrifft Pfarrkirchen-Renovierung; Gießer von Altar, Ambo und Taufbecken: Willi Furtlehner nach Entwurf von Herbert Schrattenecker) online auf http://gallneukirchen.spoe.at/ via Archiv; zur Restaurierung bzw. Neugestaltung vgl. auch etwa ebd. F. 3, S. 11: Die letzten Kirchen-Heimkehrer kommen zurück! (betrifft v.a. Ölbergfiguren an der Außenseite der Pfarrkirche) oder auch in F. 4, S. 14: Klangerlebnis auf Gallneukirchens Königin der Instrumente (zur Orgel bzw. eben auch zu weiteren Etappen der Kirchenrenovierung); in Folge 4/2007, S. 15: Konsistorialrat Friedrich Oisser gestorben (* 1929 Linz, 1965-85 Pfarrer in Gallneukirchen)1)
-
Giese, Herbert: Alfred Kubin. Die Schöpfung mehrend durch das Schöpferische. In: Parnass. 1999.Giese, Herbert: Alfred Kubin. "Die Schöpfung mehrend durch das Schöpferische". Parnass Jg. 19 (Wien 1999), H. 2, S. 34-431)
-
Giese, Herbert: Herbert Fladerer (1913-1981). Vom Reichtum der Kargheit. In: Parnass. 1995.Giese, Herbert: Herbert Fladerer (1913-1981). Vom Reichtum der Kargheit. Parnass Jg. 15 (Wien 1995), H. 1, S. 46-53 Graphiker und Holzschnittkünstler (* 1913 Wien-Floridsdorf - ? 1981 Wernstein a. I.)1)
-
Giese, Herbert: Johanna Dorn, ein Leben für die Farbe, 1913 - 1988. Eine Ausstellung der Gemeinde Wernstein am Inn, Kubinhaus Zwickledt (12.9.-5.10.2003). 2003.Giese, Herbert: Johanna Dorn, ein Leben für die Farbe, 1913 - 1988. Eine Ausstellung der Gemeinde Wernstein am Inn, Kubinhaus Zwickledt (12.9.-5.10.2003). Red.: Eduard Wiesner.- Wernstein am Inn 2003, 32 S. Johanna Dorn bzw. Dorn-Fladerer: geb. 1913 Suben, 1945 bis zum Tod 1988 Atelier (wie Gatte Herbert Fladerer) in Kneiding, Gem. Schardenberg, vgl. http://www.heimathaus-schaerding.at/heku_sch_05.htm1)
-
Giese, Herbert: Vom Alltag der Kunst. Die Gelegenheitsgraphik im Werk Herbert Fladerers. 2004.Giese, Herbert: Vom Alltag der Kunst. Die Gelegenheitsgraphik im Werk Herbert Fladerers (zur Ausstellung "Herbert Fladerer" im Gotischen Zimmer der Oberösterreichischen Landesgalerie). Erw. Neuaufl.- Wernstein am Inn 2004, 173 S. Geb. 1913, ab 1945 (wie Gattin Johanna Dorn) Atelier in Kneiding, Gem. Schardenberg, gest. Wernstein 1981, vgl. http://www.heimathaus-schaerding.at/heku_sch_06.htm1)
-
Giese, Herbert: Vom Alltag der Kunst; die Gelegenheitsgraphik im Werk Herbert Fladerers. Zur Ausstellung "Herbert Fladerer" im Gotischen Zimmer der Oberösterreichischen Landesgalerie. Erweiterte Neuauflage. 2004.Giese, Herbert: Vom Alltag der Kunst; die Gelegenheitsgraphik im Werk Herbert Fladerers. Zur Ausstellung "Herbert Fladerer" im Gotischen Zimmer der Oberösterreichischen Landesgalerie. Erweiterte Neuauflage.- Wernstein am Inn 2004, 173 S.; H. Fladerer: geb. 1913 in Wien, gest. 1981 in Wernstein am Inn1)
-
Giese, Herbert: [Reihe "Der zweite Blick"] Johann Baptist Reiter, Die Emanziperte. In: Parnass. Kunstmagazin. 2013.Giese, Herbert: [Reihe "Der zweite Blick"] Johann Baptist Reiter, Die Emanziperte; in: Parnass. Kunstmagazin 33, 2013, H. 2, S. 8-9; Analyse eines Bildes des aus Urfahr stammenden Künstlers1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)