- 
  Gillesberger, Romana: Das Lachen der Sterne. Die 170 Jahre Sparkasse OÖ Kinderklangwolke 19 lässt den kleinen Prinzen in Linz landen. In: Sonority. 2019.Gillesberger, Romana: Das Lachen der Sterne. Die 170 Jahre Sparkasse OÖ Kinderklangwolke 19 lässt den kleinen Prinzen in Linz landen; in: Sonority (Hrsg.: Verein Freunde der LIVA Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH, Brucknerhaus) Nr. 5, Sept./Okt: 2019, S. 81)
 - 
  Gillesberger, Romana: Das Lachen der Sterne. Die 170 Jahre Sparkasse OÖ Kinderklangwolke 19 lässt den kleinen Prinzen in Linz landen. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Gillesberger, Romana: Das Lachen der Sterne. Die 170 Jahre Sparkasse OÖ Kinderklangwolke 19 lässt den kleinen Prinzen in Linz landen; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Sept./Okt. 2019, S. 8, also basierend auf dem Buch von Antoine de Saint-Exupéry1)
 - 
  Gillesberger, Romana: Hier mastern alle herum! Eine Familie, in der alle studieren? Gibt es. Und eine WG sind die drei obendrein. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2017.Gillesberger, Romana: Hier mastern alle herum! Eine Familie, in der alle studieren? Gibt es. Und eine WG sind die drei obendrein; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2017, Nr. 4, S. 22-23, Mutter Romana Gillesberger, Sohn Elias und Gatte bzw. Vater Julian Gillesberger im Dorf Vierzehn (Gem. Rainbach im Mühlkreis), Studierende an Katholischer Privatuniversität Linz, Anton Bruckner Privatuniversität Linz bzw. Theologiefernstudium1)
 - 
  Gillesberger, Romana: Ihr Kinderlein kommet. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2018.Gillesberger, Romana: Ihr Kinderlein kommet; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Dez./Jän./Feb. 18/19, erschienen 2018, S. 30, über Events im Rahmen von mini-music (3-6 Jahre) und Antons Kidsclub (6-10 Jahre), auch zu SchülerInnen der OÖ Tanzakademie, mit Kurzinterview mit dem zwölfjährigen Maxim Jurik aus Saxen1)
 - 
  Gillesberger, Romana: Produktives Chaos. Kinder- und Jugendkonzerte im Herbst. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2018.Gillesberger, Romana: Produktives Chaos. Kinder- und Jugendkonzerte im Herbst; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Sept./Okt./Nov. 2018, S. 30-311)
 - 
  Gillesberger, Romana: Was glaubst du denn? Kinder- und Jugendkonzerte im Frühling. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Gillesberger, Romana: Was glaubst du denn? Kinder- und Jugendkonzerte im Frühling; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], März/April/ Mai 2019, S. 32-33, zu Angeboten im Rahmen von Mini.Music (3-6 Jahre), Midi.Music (7-12) und Maxi.Music (13-18)1)
 - 
  Gillesberger, Romana im Gespräch mit Thomas Johannes Mandl: Johannes Mandl: Wer klopfet an? Eine "tierische Herbergsuche" für die ganze Familie ruft zum friedlichen Miteinander in der Not auf;. In: Sonority. 2019.Gillesberger, Romana im Gespräch mit Thomas Johannes Mandl: Wer klopfet an? Eine "tierische Herbergsuche" für die ganze Familie ruft zum friedlichen Miteinander in der Not auf; in: Sonority (Hrsg.: Verein Freunde der LIVA, Brucknerhaus) Nov./Dez./Jän. 2019/2020, Nr. 6, S. 34-35, Eventvorbericht Linzer Brucknerhaus1)
 - 
  Mandl, Thomas Johannes im Gespräch mit Romana Gillesberger: Wer klopft an? Eine "tierische Herbergsuche" für die ganze Familie ruft zum friedlichen Miteinander in der Not auf. In: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin]. 2019.Mandl, Thomas Johannes im Gespräch mit Romana Gillesberger: Wer klopft an? Eine "tierische Herbergsuche" für die ganze Familie ruft zum friedlichen Miteinander in der Not auf; in: Sonority [vormals Brucknerhaus Magazin], Nov./Dez./Jän. 19/20, erschienen 2019, S. 34-35, von Mandl nach Kinderbuch von Tilde Michels komponiertes Stück "Es klopft bei Wanja in der Nacht" mit OÖ Tanzakademie und Bruckner Orchester Linz im Rahmen von Midi..Music (7-12 Jahre)1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)