-
Beispiele 93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1994.Beispiele '93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Dietmar Steiner, Konrad Oberhuber, Hans Höller, Kathy Rae Huffman, Rudolf Zinnhobler, Gerhard Erker, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1994, 59 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Landeskulturpreise Architektur für Projektgemeinschaft Arkade-Taubenmarkt (Eckhard Pertlwieser geb. 1938 Linz, Wolfgang Steinlechner geb. 1942 Linz, Georg W. Reinberg geb. 1950 Wien, Martin Treberspurg geb. 1953 Wien, Erich Raith geb. 1954 Wien, Georg Schönfeld geb. 1950 Wien, Alexander Mandic geb. 1943), Bildende Kunst für Anton Watzl (geb. 1930 Linz), Literatur für Josef Enengl (geb. 1926 Kallham, gest. 1993), Musik für Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 Linz, dann v.a. Schlägl), Video für Herbert Schager (geb. 1852 Aschach), Theologie für Johannes Marböck (geb. 1935 Natternbach), Naturwissenschaften für Heinz Falk (geb. 1939 St. Pölten, ab 1979 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Linzer Stadtwerkstatt und (kleiner Preis) Klangspur Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Gruppe DREI DEE (Helmut Karl geb. 1968 Salzburg, Peter Sommerauer geb. 1966 Linz, Werner Watzkarsch geb. 1967 Wels 1992 gest./ verunglückt; Bildende Kunst: Martin Dickinger (geb.1959 Vorchdorf), Christine Hoffmann & Hans Kropshofer (geb. 1964 bzw.1963 Linz), Otto Mittmannsgruber (geb. 1962 Linz), Birgit Zinner (geb.1963 Steyr); Literatur: Judith Fischer (geb. 1967 Hallstatt), Manfred Maurer (geb. 1958 Steyr), Margit Ulama (geb.1960 Linz), Franz Zobl (geb. 1967 Vöcklabruck, richtiger: Stefan Griebl, späterer Künstlername: Franzobel); Musik: Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Robert Spour (geb. 1961 Linz); Video: Thomas Lehner (geb.1963 Linz); Wissenschaften: Christian Hawle (geb. 1959 Vöcklabruck), Paul Müller (geb. 1960 Linz), Andreas Pesek (geb.1963 Wels), Klemens Rappersberger (geb. 1958 Linz)1)
-
Beispiele 96. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1997.Beispiele '96. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Walter M. Chramosta, Martin Hochleitner, Thomas Korschil, Johannes Jetschgo, Fritz Kaindl, Alfred Doppler, Christian Schrenk. - Linz ca. 1997, 55 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik): Balduin Sulzer (geb. 1932 Großraming, Familienname bis 1930 Skybraha), Landeskulturpreise Architektur für "PAUHOF" - Wolfgang Pauzenberger und Michael Hofstätter (geb. 1953 bzw. 1955, Ateliers Wien und Linz), Bildende Kunst für Anton Raidel (geb. 1932 Wiener Neustadt, u.a. tätig in Gmunden), Literatur für Anselm Glück (geb. 1950 Linz), Film für Thomas Steiner (geb. 1956 Wels), Medizin für Otmar Pachinger (geb.1944 Wels), Geisteswissenschaften für Alois Wolf (geb. 1929 Micheldorf), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Pro Brass / Studio für angewandte Musik und (kleiner Preis) für Gabriele Maria Gruber (geb. 1960 Wels) und Institut Hartheim; Talentförderungsprämien: Architektur: Waltraud Derntl (geb. 1968 Gallneukirchen), Harald Benesch und Richard Stögmüller (geb. 1966 Wels bzw. 1962 Linz); Bildende Kunst: Uwe Bressek (geb.1961 Villach, dann u.a. St. Georgen bei Grieskirchen), Marion Killianowitsch (geb. 1962 Ried im Innkreis), Andrea Lumplecker (geb.1970 Steyr), Miriam Schwack (geb. 1969 Braunau); Literatur: Petra Nagenkögel (geb. 1968 Linz), Peter Schwaiger (geb. 1968 Steyr), Andreas Tiefenbacher (geb.1961 Bad Ischl); Film: Alexander Binder (geb. 1969 Bad Ischl); Musik: Peter Androsch (geb. 1963 Wels), Ines Kargl (geb. 1970 Linz), Wolfgang Rieger (geb. 1971 Amstetten, aufgewachsen in Bad Hall); Wissenschaften: Ralf Georg Bogner (geb. 1967 Wels), Reinhard Geist (geb. 1962 Linz), Estella Krejci (geb. 1961 Linz)1)
-
Gans im Glück. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2019.Gans im Glück; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2019, Nr. 6, S. 48-50, über die GastronomInnen Elisabeth und Klaus Bauernfeind (Köglerhof/ Am Großamberg Gramastetten), Wolfgang Reiter (Wirt z'Neuhausen / Lenzing) sowie Andreas Aichinger und Julian Schwamberger (Restaurant Das Bräu im Hotel Aichinger/ Nußdorf am Attersee)1)
-
LR Klinger gratulierte dem neuen Landesfeuerwehrkommandanten. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.LR Klinger gratulierte dem neuen Landesfeuerwehrkommandanten; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 13, S. 8, Robert Mayer aus Schwanenstadt, beglückwünscht von Wolfgang Klinger1)
-
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Bauerreiss tödlich verunglückt. In: Linz aktiv. 1977.Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Bauerreiss tödlich verunglückt. Linz aktiv 65 (1977) S. 61 Ordinarius f. Handels- u. Wertpapierrecht d. Linzer Hochschule (* 1906 Graz - ? 1977)1)
-
Angerer, Christian - Wolfgang Schmutz: Die pädagogische Vermittlungsarbeit an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2013. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2013]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2014.Angerer, Christian - Wolfgang Schmutz: Die pädagogische Vermittlungsarbeit an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2013. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2013]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2014, S. 129-132; online verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/de/Forschungsstelle/Publikationen/Jahrbuch-Mauthausen1)
-
Bezirkshauptmannschaft Perg bzw. Christian Dürr, Barbara Glück, Josef Goldberger, Heinz Gruber, Wolfgang Klimesch, Werner Kreisl, Gerhart Marckhgott, Bertrand Perz, Hilde Prandtner, Martin S: Expertenberichte zur Stollenanlage in St. Georgen/ Gusen "Bergkristall" . 2015.Bezirkshauptmannschaft Perg (Hrsg.): Expertenberichte zur Stollenanlage in St. Georgen/ Gusen "Bergkristall"; Red.: Werner Kreisl. Mitarbeit: Christian Dürr, Barbara Glück, Josef Goldberger, Heinz Gruber, Wolfgang Klimesch, Werner Kreisl, Gerhart Marckhgott, Bertrand Perz, Hilde Prandtner, Martin Scheiber, René Ployer, Sigrid Sperker, Thomas Styrsky, Claudia Theune-Vogt, Erich Wahl, Harald Wimmer.- Perg 2015, 96 S. und ungezählte Beilagen (21 S.); online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/149589.htm1)
-
Czachor, Katharina: Jahresrückblick 2011. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2011. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2011].. 2012.Czachor, Katharina: Jahresrückblick 2011; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2011. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2011]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien (2012), S. 99-104; dazu ebd. Gerhard Hörmann: BesucherInnenstatistik 2011, 109-111; Christian Angerer - Yariv Lapid - Wolfgang Schmutz: Pädagogik in der Gedenkstätte Mauthausen - Jahresrückblick 2011, 120-122; Christine Schindler: Das internationale Forum Mauthausen zur Beratung der Bundesministerin für Inneres 2011, 123-125; Katharina Czachor: 3. Dialogforum Mauthausen, 126-128; online verfügbar auf http://www.mauthausen-memorial.at/index_open.php via "Das Archiv" - "Publikationen" - "Jahrbücher"1)
-
Czachor, Katharina: Jahresrückblick 2012. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2012. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2012].. 2013.Czachor, Katharina: Jahresrückblick 2012; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2012. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2012]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien (2013), S. 125-130; dazu ebd. Gerhard Hörmann: BesucherInnenstatistiken 2012, 131-133; Yariv Lapid - Christian Angerer - Wolfgang Schmutz: Die pädagogische Vermittlungsarbeit an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, 141-143; Christine Schindler: Das Internationale Forum Mauthausen zur Beratung der Bundesministerin für Inneres 2012, 144- 146; Katharina Czachor: 4. Dialogforum Mauthausen, 147-149; online verfügbar auf http://www.mauthausen-memorial.at/index_open.php via "Das Archiv" - "Publikationen" - "Jahrbücher"1)
-
Glück bzw. Kohl, Sigrid: Es war ein langer Tag … Margit Bachler-Rix. In: Reihe Bruchstücke. 2009.Glück bzw. Kohl, Sigrid: Es war ein langer Tag … Margit Bachler-Rix (Reihe Bruchstücke).- Wien - St. Wolfgang 2009, 219 S., posthum erschienene Biografie, auf autobiografischen Texten, Gesprächen mit der Autorin und auf Zeitzeugeninterviews.beruhend (geb. 1919 in Hamburg, lange als Schriftstellerin bzw. Journalistin in St. Wolfgang im Salzkammergut lebend, gest. 2008 in Bad Ischl)1)
-
Glück, Barbara: Die Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. In: Forschungen zum Nationalsozialismus und dessen Nachwirkungen in Österreich. Festschrift für Brigitte Bailer. 2012.Glück, Barbara: Die Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Mauthausen; in: Forschungen zum Nationalsozialismus und dessen Nachwirkungen in Österreich. Festschrift für Brigitte Bailer. Red.: Wolfgang Neugebauer und Christine Schindler, Hrsg.: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes.- Wien 2012, S. 313-3251)
-
Glück, Wolfgang:: Walter Wippersberg an der Filmakademie. In: Schacherreiter, Christian (Red.): Walter Wippersberg [Porträt] (Die Rampe.Porträt 2003).. 2003.Glück, Wolfgang: Walter Wippersberg an der Filmakademie; in: Schacherreiter, Christian (Red.): Walter Wippersberg [Porträt] (Die Rampe.Porträt 2003).- Linz 2003, S. 931)
-
Groß, Wolfgang H.: Anselm Glück, Versuch einer Monographie. 1981.Groß, Wolfgang H.: Anselm Glück, Versuch einer Monographie.- Salzburg: Univ., Hausarbeit 1981, 112 Bl.; geb. 1950 in Linz1)
-
Hackl, Wolfgang: Locus amoenus Salzkammergut. In: Das glückliche Leben – und die Schwierigkeit, es darzustellen. Glückskonzeptionen in der österreichischen Literatur. Beiträge des 14. Österreichisch-Polnischen Germanistentreffens, Salzburg . 2002.Hackl, Wolfgang: Locus amoenus Salzkammergut; in: Das glückliche Leben und die Schwierigkeit, es darzustellen. Glückskonzeptionen in der österreichischen Literatur. Beiträge des 14. Österreichisch-Polnischen Germanistentreffens, Salzburg 2000. Hrsg. von Ulrike Tanzer u. a. (Wien 2002), S. 219-231 (Zirkular. Sondernr. 61) Betrifft die literarische Rezeption1)
-
Handlechner, Josef H: Trauer um Rudi Nierlich. Der Tod lauerte gleich in der ersten Kurve. In: Salzkammergut-Zeitung. 1991.Handlechner, Josef H.: Trauer um Rudi Nierlich. Der Tod lauerte gleich in der ersten Kurve. Salzkammergut-Zeitung Jg. 97 (1991), Nr. 21 Skirennläufer, Weltmeister (* 1966 Mönichsreith - ? 1991 verunglückt, begraben St. Wolfgang)1)
-
Helmut Schützeneder, Beitr.: Ludwig Scharinger - Peter Baum - Wolfgang Kaufmann: Raiffeisenbank Oberösterreich: Kunst als ständiger Begleiter. 2006.Raiffeisenbank Oberösterreich: Kunst als ständiger Begleiter. Red.: Helmut Schützeneder. Beitr.: Ludwig Scharinger, Peter Baum u.a. - Linz ca. 2006, 176 S.; darin S. 109-148 Bilddokumentation "Finanzdienstleistungszentrum Europaplatz 1a", betrifft Kunst am Bau bzw. dortige Ausstellungen; mit Beitrag von Wolfgang Kaufmann (Architektur und Kunst - Europaplatz 1a, 111-113) und Kurzbiographien der KünstlerInnen, u.a. Christian Ludwig Attersee (zeitweise Linz), Herbert Bayer (* 1900 Haag am Hausruck), Peter Bischof (Kößlwang, Gem. Bad Wimsbach-Neydharting), Dietmar Brehm (* 1947 Linz), Waltraud Cooper (* 1937 Linz), Gunter Damisch (* 1958 Steyr), Oliver Dorfer (* 1963 Linz), Lorenz Estermann (* 1968 Linz), Anselm Glück (* 1950 Linz), Heinz Göbel (Frankenburg), Helmuth Gsöllpointner (* 1933 Brunnwald, Gem. Vorderweißenbach), Manfred Hebenstreit (* 1957 Altheim, dann Peuerbach), Johann Jascha (* 1942 Linz), Rudolf Leitner-Gründberg (* 1955 Linz), Pepi Maier (Linz), Gottfried Mairwöger (* 1951 Tragwein), Maria Moser (Frankenburg), Osamu Nakajima (Gusen/ Langenstein), Arnulf Rainer (zeitweise Enzenkirchen), Erwin Reiter (* 1933 Julbach), Fritz Riedl (zeitweise Linz), Hubert Scheibl (* 1952 Gmunden), Robert Schuster (* 1962 Braunau, dann Vöcklabruck), Wolfgang Stifter (* 1946 Ottensheim), Othmar Zechyr (1938-1996 Linz)1)
-
Jetschgo, Johannes: Treffpunkt Kunst. Hrsg.: Kunstsammlung des Landes Oberösterreich. 2009.Jetschgo, Johannes (Konzeption und Gestaltung): Treffpunkt Kunst. Hrsg.: Kunstsammlung des Landes Oberösterreich.- Linz 2009, 2 DVDs; darin Filme des ORF-Landesstudios Oberösterreich von 2001 bis 2009 über Maria Moser, Heinz Göbel, Bettina Paterno, Manfred Hebenstreit, Fritz Fröhlich, Gunter Damisch, Hans Hoffmann-Ybbs, Alois Riedl, Oliver Dorfer, Anselm Glück, Peter Kubovsky, Ulrich Waibel, Otto Zitko, Franz Blaas, Johann Jascha, Monika Pichler, Dietmar Brehm, Xenia Hausner, Anatole Ak, Alfred Haberpointer, Josef Bauer, Robert Mittringer, Beatrice Dreux, Tobias Pils, Siegfried Anzinger, Karl Mostböck, Peter Hauenschild, Georg Ritter, Wolfgang Stifter, Thomas Steiner, Annerose Riedl sowie über Kunst von Menschen mit Behinderung (Kurator Arnulf Rainer); eine dritte DVD dazu erschien im Oktober 20121)
-
Kronsteiner, Wolfgang: News-Update des Landes-Feuerwehrkommandanten: Nichts ist wie vorher. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2017.Kronsteiner, Wolfgang: News-Update des Landes-Feuerwehrkommandanten: Nichts ist wie vorher; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2017, H. 5, S. 30-31, über das Zeltfest-Unglück in Frauschereck, Gem. St. Johann am Walde am 18.8.20171)
-
Parlamentsdirektion (Hrsg.): Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus - im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus : Stenographisches Protokoll, Freitag, 4. Mai 2018 Zeremoniensaal der Hofburg 11 Uhr -12.55 Uhr. 2018.Parlamentsdirektion (Hrsg.): Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus - im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus : Stenographisches Protokoll, Freitag, 4. Mai 2018 Zeremoniensaal der Hofburg 11 Uhr -12.55 Uhr:- Wien 2018. 36 S., darin auch etwa zum KZ Mauthausen, mit Ansprachen von Reinhard Todt, Wolfgang Sobotka, Michael Köhlmeier, Barbara Glück1)
-
Pausch, Magdalena: 35 Perger, die Sie kennen sollten [Stadt und Bezirk]. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Pausch, Magdalena: 35 Perger, die Sie kennen sollten [Stadt und Bezirk]; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 3, S. 42-45; Politik: Anton Froschauer, Kurt Gaßner, Josef Ratzenböck, Maria Berger, Franz Hiesl; "Tourismus, Gastronomie": Raphael Merta, Clemens Frauendorfer, Esther Naderer, Helmut Kern,,Herbert Lettner, Sabine Gründling; Wirtschaft: Johannes Hödlmayer, Hubertv Wetschnig, Stefan Engleder, Eva-Maria Naderhirn, Markus Lindinger-Hofmann, Susanne Pichler-Hödl, Alexander Götzl; Medizin: Edwin Schwarzinger, Martin Kastenhofer; Kunst, Kultur, Event: Sascha Exenberger, Georg Clam-Martinic, Isa Haller (Ilse Halatschek), Gerald Kreuzer, Anna Wittberger; Wissenschaft, Bildung: Barbara Glück, Ernst Reinhard Schöggl, Judith Valtl, Wolfgang Erasmus Sterrer, Thomas Asanger; Sport: David Brandl, Bernd Wakolbinger, Stefan Kogler, Familie Langeder (also richtigerweise 10 Pergerinnen, 24 Perger und eine Familie)1)
-
Quatember, Wolfgang: Die KZ-Gedenkstätte in Ebensee (1945-2012. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2011. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2011].. 2012.Quatember, Wolfgang: Die KZ-Gedenkstätte in Ebensee (1945-2012); in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2011. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2011]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien (2012), S. 129-136; online verfügbar auf http://www.mauthausen-memorial.at/index_open.php via "Das Archiv" - "Publikationen" - "Jahrbücher"1)
-
Schmutz, Wolfgang: Am Strom der Glückseligkeit. [...] Randskizzen zur Donaukultur. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2007.Schmutz, Wolfgang: Am Strom der Glückseligkeit. [...] Randskizzen zur Donaukultur; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 10/07 (Oktober 2007), S. 8-9 (v.a. zu Linzer Donau-Bezügen, ausgehend von der Hubert-von-Goisern-Linz-Europa-Tour-2007-09; Text online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/ )1)
-
Vetters, Wolfgang: Als Ovilava in großer Gefahr war - Ein archäologisches Märchen. In: Scherben bringen Glück. Festschrift für Fritz Moosleitner, dargebracht von Freunden, Kollegen und Verwandten. Hrsg.: Eva Maria Feldinger. 2005.Vetters, Wolfgang: Als Ovilava in großer Gefahr war - Ein archäologisches Märchen; in: Scherben bringen Glück. Festschrift für Fritz Moosleitner, dargebracht von Freunden, Kollegen und Verwandten. Hrsg.: Eva Maria Feldinger. - Salzburg 2005, S. 141 ff.1)
-
Wayand, Wolfgang und Edgar Zauner: Primum est humanitas. Über Leben und Wirken des mit dem Allgemeinen Krankenhaus Linz verbundenen Chirurgen Anton von Eiselsberg (1860-1939). In: Linz aktiv. 1991.Wayand, Wolfgang und Edgar Zauner: "Primum est humanitas". Über Leben und Wirken des mit dem Allgemeinen Krankenhaus Linz verbundenen Chirurgen Anton von Eiselsberg (1860-1939). Linz aktiv 119 (1991), S. 33-37 Chirurg (* 1860 Schloß Steinhaus bei Wels - ? 1939 bei St. Valentin/NÖ, Eisenbahnunglück1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)