-
500 Jahre Pfarrkirche Hirschbach im Mühlkreis. 1984.Jahre Pfarrkirche Hirschbach im Mühlkreis. Hrsg.: Pfarrgemeinderat. Für den Inhalt verantwortlich: Josef Glasner. - Hirschbach i. M. 1984. 18 Bl.1)
-
Hirschbach im Mühlkreis mit den Ortschaften Auerbach, Berg, Gossenreith, Guttenbrunn, Harruck, Hirschbach, Hofreith, Kirchberg, Oberdorf, Oberhirschgraben, Pemsedt, Prechtleinschlag, Thierberg, Tischberg, Unterhirschgraben, Vorwald. 2002.Hirschbach im Mühlkreis mit den Ortschaften Auerbach, Berg, Gossenreith, Guttenbrunn, Harruck, Hirschbach, Hofreith, Kirchberg, Oberdorf, Oberhirschgraben, Pemsedt, Prechtleinschlag, Thierberg, Tischberg, Unterhirschgraben, Vorwald. Red.: Josef Glasner. Hirschbach 2002, 500 S.1)
-
Glasner, Josef: Abstammung der Spielberger. Beitrag zum Stammbaum. 2003.Glasner, Josef: Abstammung der Spielberger. Beitrag zum Stammbaum.- Hirschbach 2003, 196 S., als Ms. vervielf.1)
-
Glasner, Josef: Anspann-Weber. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Steigersdorf Nr. 13 - ab 5.4.1989 Achleiten Nr. 4. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. 1996.Glasner, Josef: "Anspann-Weber". Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Steigersdorf Nr. 13 - ab 5.4.1989 Achleiten Nr. 4. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. - Hirschbach 1996. 210 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Beitrag zur Genealogie der Luger. 1995.Glasner, Josef: Beitrag zur Genealogie der Luger. - Hirschbach 1995. 117 Bl. (maschinschr. vervielf.) Familie aus Maihof bei Königswiesen. Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das "Katzmayrgut" in Oberhirschgraben. Ein Beitrag zur Geschichte von Oberhirschgraben Nr. 2.". 2006.Glasner, Josef: Das "Katzmayrgut" in Oberhirschgraben. Ein Beitrag zur Geschichte von Oberhirschgraben Nr. 2.- Hirschbach 2006, 276 Bl., maschinschr. vervielf."1)
-
Glasner, Josef: Das "Seidl"-Gasthaus. Ein Beitrag zur Geschichte von Grünbach Nr. 40/51, mit Stammbaum "Seidl". 2002.Glasner, Josef: Das "Seidl"-Gasthaus. Ein Beitrag zur Geschichte von Grünbach Nr. 40/51, mit Stammbaum "Seidl". Hirschbach 2002, 340 S. (Gem. Grünbach)1)
-
Glasner, Josef: Das Augrabenhäusl oder Augartenhäusl oder Zimmermannhäusl. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Unterhirschgraben 6, 4242 Hirschbach. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. 1991.Glasner, Josef: Das Augrabenhäusl oder Augartenhäusl oder Zimmermannhäusl. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Unterhirschgraben 6, 4242 Hirschbach. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen.- Hirschbach 1991. 129 S. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das Beerbachhäusl. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Pemsedt 12, 4242 Hirschbach. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. 1989.Glasner, Josef: Das Beerbachhäusl. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Pemsedt 12, 4242 Hirschbach. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen.- Hirschbach 1989. 88 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das Bindergut in Hinterreith. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Pemsedt Nr. 7/8. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. 1995.Glasner, Josef: Das Bindergut in Hinterreith. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Pemsedt Nr. 7/8. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen.-Hirschbach 1995. 215 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das Breidenederhaus. Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses Waldburg Nr. 17, 4240 Waldburg. 1984.Glasner, Josef: Das Breidenederhaus. Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses Waldburg Nr. 17, 4240 Waldburg. - Hirschbach 1984. 132 Bl. nebst Anhang [maschinschr. vervielf.] Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das Breidenederhaus. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Waldburg Nr. 17, 4240 Waldburg. Zusammengestellt aus den im Quellenverzeichnis angeführten Werken. 1984.Glasner, Josef: Das Breidenederhaus. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Waldburg Nr. 17, 4240 Waldburg. Zusammengestellt aus den im Quellenverzeichnis angeführten Werken.- Hirschbach 1984. 132 Bl. + Anhang (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das Fürlingerhaus. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses, 4193 Reichenthal 12. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. 1990.Glasner, Josef: Das Fürlingerhaus. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses, 4193 Reichenthal 12. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen.- Hirschbach 1990. 117 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das Haybäckgut. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Tischberg 10, 4242 Hirschbach. Zusammengestellt aus den [hinten] angeführten Quellen. 1988.Glasner, Josef: Das Haybäckgut. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Tischberg 10, 4242 Hirschbach. Zusammengestellt aus den [hinten] angeführten Quellen.- Hirschbach 1988. 170 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das Hofkirchengut. Ein Beitrag zur Geschichte von Vorwald 2, 4242 Hirschbach. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. 1993.Glasner, Josef: Das Hofkirchengut. Ein Beitrag zur Geschichte von Vorwald 2, 4242 Hirschbach. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen.- Hirschbach 1993. 157 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das Köhlerhäusl. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Hofreith Nr. 13. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. 1995.Glasner, Josef: Das Köhlerhäusl. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Hofreith Nr. 13. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen.- Hirschbach 1995. 107 Bl. Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das Loischlgut. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Pemsedt Nr. 10/11. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. 1995.Glasner, Josef: Das Loischlgut. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Pemsedt Nr. 10/11. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. - Hirschbach 1995. 207 S. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das Mayrgut. Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses Auerbach Nr.9. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. 1998.Glasner, Josef: Das Mayrgut. Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses Auerbach Nr.9. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. - Hirschbach 1998. 178 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das Pregartbauerngut. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Unterhirschgraben Nr. 1/2, 4242 Hirschbach. Zusammengestellt aus den [hin ten] angeführten Quellen. 1987.Glasner, Josef: Das Pregartbauerngut. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Unterhirschgraben Nr. 1/2, 4242 Hirschbach. Zusammengestellt aus den [hin ten] angeführten Quellen.- Hirschbach 1987. 148 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das Puchingergut. Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses Kirchberg Nr. 14, 4242 Hirschbach. 1985.Glasner, Josef: Das Puchingergut. Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses Kirchberg Nr. 14, 4242 Hirschbach. - Hirschbach 1985. 143 Bl. [maschinschr. vervielf.] Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das Puchingergut. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Kirchberg Nr. 14, 4242 Hirschbach. Zusammengestellt aus den im Quellenverzeichnis angeführten Werken. 1985.Glasner, Josef: Das Puchingergut. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Kirchberg Nr. 14, 4242 Hirschbach. Zusammengestellt aus den im Quellenverzeichnis angeführten Werken.- Hirschbach 1985. 143 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das Richterhaus. Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses Hirschbach Nr. 7, 4242 Hirschbach. 1985.Glasner, Josef: Das Richterhaus. Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses Hirschbach Nr. 7, 4242 Hirschbach. - Hirschbach 1985. 168 Bl. [maschinschr. vervielf.] Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das Schneidergütl in Auerbach oder Stöllner in Auerbach. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Auerbach Nr. 2. 1991.Glasner, Josef: Das Schneidergütl in Auerbach oder "Stöllner" in Auerbach. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Auerbach Nr. 2. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen.- Hirschbach 1991. 136 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das Schustergütl. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Lichtenstein Nr. 6, 4192 Schenkenfelden. Zusammengestellt aus den [hinten] angeführten Quellen. 1987.Glasner, Josef: Das Schustergütl. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Lichtenstein Nr. 6, 4192 Schenkenfelden. Zusammengestellt aus den [hinten] angeführten Quellen.- Hirschbach 1987. 98 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das Seyrlgut am Berg. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Berg Nr. 5, 4242 Hirschbach. 1986.Glasner, Josef: Das Seyrlgut am Berg. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Berg Nr. 5, 4242 Hirschbach.- Hirschbach 1986. 127 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das Sprinzensteinergut, Lest Nr. 10. Ein Beitrag zusammengestellt aus den [hinten] angeführten Quellen. 1987.Glasner, Josef: Das Sprinzensteinergut, Lest Nr. 10. Ein Beitrag zusammengestellt aus den [hinten] angeführten Quellen.- Hirschbach 1987. 167 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das Totengräberhäusl, Ortschaft Hirschbach. Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses Hirschbach 4, 4242 Hirschbach. 1984.Glasner, Josef: Das Totengräberhäusl, Ortschaft Hirschbach. Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses Hirschbach 4, 4242 Hirschbach. - Hirschbach 1984. 52 Bl., 6 Bl. Anhang [maschinschr. vervielf.] Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das untere Bäckenhaus. Ein Beitr. Zur Geschichte von Hirschbach Nr. 1, mit Stammbaum Ehrentraut. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. 1998.Glasner, Josef: Das "untere Bäckenhaus". Ein Beitr. Zur Geschichte von Hirschbach Nr. 1, mit Stammbaum "Ehrentraut". Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. - Hirschbach 1998. 334 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das Vorhölzelgut. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Unterhirschgraben 5, 4242 Hirschbach. Zusammengestellt aus den [hinten] angeführten Quellen. 1988.Glasner, Josef: Das Vorhölzelgut. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Unterhirschgraben 5, 4242 Hirschbach. Zusammengestellt aus den [hinten] angeführten Quellen.- Hirschbach 1988. 211 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das Winklehnergut. Ein Beitrag zur Geschichte des Gutes Vorderkönigschlag Nr. 2. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. 1998.Glasner, Josef: Das Winklehnergut. Ein Beitrag zur Geschichte des Gutes Vorderkönigschlag Nr. 2. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. - Hirschbach 1998. 168 Bl. + 1 Pl Gef. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv*)
-
Glasner, Josef: Das Zaritzergut. Ein Beitrag zur Geschichte von Wintersdorf Nr. 6 und 7, 4204 Ottenschlag. Zusammengestellt aus den in Fußnoten angeführten Quellen. 1989.Glasner, Josef: Das Zaritzergut. Ein Beitrag zur Geschichte von Wintersdorf Nr. 6 und 7, 4204 Ottenschlag. Zusammengestellt aus den in Fußnoten angeführten Quellen.- Hirschbach 1989. 131 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Das Zimmermanngütl oder Zimmerhanslgut. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Kirchberg 8, 4242 Hirschbach. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. 1989.Glasner, Josef: Das Zimmermanngütl oder Zimmerhanslgut. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Kirchberg 8, 4242 Hirschbach. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen.- Hirschbach 1989. 156 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Der Hof ze Hollerstain. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Auerbach 18, 4242 Hirschbach. 1988.Glasner, Josef: Der "Hof ze Hollerstain". Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Auerbach 18, 4242 Hirschbach. Zusammengestellt aus den rückwärts angeführten Quellen.- Hirschbach 1988. 172 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Der Jäger-Hof oder Hans am Berg. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Berg 2, 4242 Hirschbach. 1990.Glasner, Josef: Der Jäger-Hof oder Hans am Berg. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Berg 2, 4242 Hirschbach. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen.- Hirschbach 1990. 154 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Der Liebenhof. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Auerbach Nr. 20. 1994.Glasner, Josef: Der Liebenhof. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Auerbach Nr. 20. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. - Hirschbach 1994. 193 Bl. Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Der Seiserhof. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Nr. 17/18, 4242 Hirschbach. Zusammengestellt aus den rückwärts angeführten Quellen. 1987.Glasner, Josef: Der Seiserhof. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Nr. 17/18, 4242 Hirschbach. Zusammengestellt aus den rückwärts angeführten Quellen.- Hirschbach 1987. 153 Bl. (maschinschr.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Der Tröbinghof in der Tröbing. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Auerbach Nr. 19. 1994.Glasner, Josef: Der Tröbinghof in der Tröbing. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Auerbach Nr. 19. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen.- Hirschbach 1994. 242 Bl. Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Der Vossenhof. Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses St. Peter Nr. 25, 4240 Freistadt. 1985.Glasner, Josef: Der Vossenhof. Ein Beitr. zur Geschichte des Hauses St. Peter Nr. 25, 4240 Freistadt. - Hirschbach 1985. 156 Bl. [maschinschr. vervielf.] Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Der Vossenhof. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses St. Peter Nr. 25, 4240 Freistadt. 1985.Glasner, Josef: Der Vossenhof. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses St. Peter Nr. 25, 4240 Freistadt.- Hirschbach 1985. 156 S. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Die Edlmühle. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Unterhirschgraben Nr. 18. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. 1992.Glasner, Josef: Die Edlmühle. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Unterhirschgraben Nr. 18. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen.- Hirschbach 1992. 204 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Die Sturmhofstatt. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Unterhirschgraben Nr. 16. 1998.Glasner, Josef: Die Sturmhofstatt. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Unterhirschgraben Nr. 16. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. - Hirschbach 1998. 240 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im Oö. Landesarchiv*)
-
Glasner, Josef: Ehrentraut auf der Hoad. Ein Beitr. Zur Geschichte von Gossenreith Nr. 12. Mit Stammbaum. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. 1997.Glasner, Josef: Ehrentraut "auf der Hoad". Ein Beitr. Zur Geschichte von Gossenreith Nr. 12. Mit Stammbaum. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. - Hirschbach 1997. 221 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Gasthof Deim. Eine Ergänzung der von Dr. Rudolf Scharizer verfaßten Freistädter Häuser- und Familiengeschichte. 1987.Glasner, Josef: Gasthof Deim. Eine Ergänzung der von Dr. Rudolf Scharizer verfaßten "Freistädter Häuser- und Familiengeschichte".- Hirschbach 1987. 41 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Grienbrunn. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Unterhirschgraben Nr. 20. 1986.Glasner, Josef: Grienbrunn. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Unterhirschgraben Nr. 20. Zusammengestellt aus den rückwärts angeführten Quellen.- Hirschbach 1986. 104 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im Oö. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Großwurmthalergut. Ein Beitr. zur Geschichte von Steigersdorf Nr. 15, ab 5.4.1989 Achleiten Nr. 1. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. 1998.Glasner, Josef: "Großwurmthalergut". Ein Beitr. zur Geschichte von Steigersdorf Nr. 15, ab 5.4.1989 Achleiten Nr. 1. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. - Hirschbach 1998. 257 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Gut am Gattern oder Freudenthaler im Graben. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Unterhirschgraben Nr. 10. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. 1991.Glasner, Josef: Gut am Gattern oder Freudenthaler im Graben. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Unterhirschgraben Nr. 10. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen.- Hirschbach 1991. 187 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Hofer. Ein Beitrag zur Familienforschung. Zusammengestellt aus den Matriken der Pfarren Bad Leonfelden, Waldburg. 1987.Glasner, Josef: Hofer. Ein Beitrag zur Familienforschung. Zusammengestellt aus den Matriken der Pfarren Bad Leonfelden, Waldburg.- Hirschbach 1987. 13, 8 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Knolln. Ein Beitrag zur Geschichte von Guttenbrunn 12. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. 1994.Glasner, Josef: Knolln. Ein Beitrag zur Geschichte von Guttenbrunn 12. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen.- Hirschbach 1994. 277 Bl. Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Ober-Kerneck. Ein Beitrag zur Geschichte von Hofreith Nr 8. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen. 1991.Glasner, Josef: Ober-Kerneck. Ein Beitrag zur Geschichte von Hofreith Nr 8. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen.- Hirschbach 1991. 190 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Glasner, Josef: Pauckner in Gossenreith. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Gossenreith Nr. 3. 1994.Glasner, Josef: Pauckner in Gossenreith. Ein Beitrag zur Geschichte des Hauses Gossenreith Nr. 3. Zusammengestellt aus den in den Fußnoten angeführten Quellen.- Hirschbach 1994. 191 Bl. Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)