-
Glassner, Christine: Verzeichnis der im Nachlaß der Melker Historiker Bernhard und Hieronymus Pez erhaltenen Briefe. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. 1998.Glassner, Christine: Verzeichnis der im Nachlaß der Melker Historiker Bernhard und Hieronymus Pez erhaltenen Briefe. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 110 (St. Ottilien 1998), S. 195-243 Benediktiner und Historiker in Melk: Bernhard P. (1683-1735) und Hieronymus P. (1685-1762); im Stiftsarchiv Melk mit oö. Absendern des 18. Jahrhunderts: Ambros von Freudenpichl, Benediktiner und Abt von Garsten (1679-1729). - Chrysostomus Hanthaler, Zisterzienser in Lilienfeld (* 1690 Mehrnbach - 1754 Lilienfeld, NÖ.). - Franz Xaver Heindl, Beichtvater der Ursulinen in Linz. - Herculan Kalchgruber, Augustiner Chorherr und Propst von Reichersberg (1664-1734). - Honorius Khobalter, Benediktiner in Mondsee (? 1744). - Robert König, Benediktiner in Garsten, Vikar von Steyr, Rektor der Univ. Salzburg 1658-1713. - Cölestin Maralt, Benediktiner in Kremsmünster, Prior (1664-1740). - Raphael a Sancto Josepho, Karmelit in Linz.- Hermann Sarstainer, Benediktiner, Prior in Mondsee (1686-1763). - Koloman von Seeau, Benediktiner, Prior in Mondsee (? 1724). - Josef Vogele, Dekan von Waldhausen1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)