-
Asanger, Franz: Begegnungen mit Petriner Literaten - Eine Skizze. In: Bischöfliches Gymnasium Petrinum, 100. Jahresbericht, Schuljahr 2003/2004. 2004.Asanger, Franz: Begegnungen mit Petriner Literaten - Eine Skizze; in: Bischöfliches Gymnasium Petrinum, 100. Jahresbericht, Schuljahr 2003/2004 (Schwerpunkt: Petriner Literaten).- Linz 2004, S. 5-14. Dort ausführlicher zu Alois Brandstetter (über Petrinum-Zeit etwa in "Über den grünen Klee der Kindheit, 1982), Richard Billinger (vgl. etwa Autobiographie "Palast der Jugend" 1955), Peter Paul Wiplinger (vgl. eigener Text im selben Jahresbericht), Franz Rieger (Roman "Internat in L" 1986), Mundartdichter Gottfried Glechner und Josef Grafeneder, Stefan Tremel, Rudolf Habringer, Wolfgang Wenger, betrifft aber auch etwa den ORF-Journalisten Hubert Gaisbauer, den Historiker Roman Sandgruber und eine Stelle in einem Werk des Nicht-Petriners Friedrich Ch. Zauner, auch zur Schließung des Internats 1999). Im Schwerpunktteil weiters etwa Markus Vorauer: Junge Autoren/-innen im Petrinum als Teilnehmer beim 1. internationalen Kinder- und Jugendbuchwettbewerb in Schwanenstadt, 15-17 (vgl. eigene Einträge zu Rudolf Habringer und Peter Paul Wiplinger)1)
-
Glechner, Wolfgang: Niemand ist in Braunau geboren. Roman. 2013.Glechner, Wolfgang: Niemand ist in Braunau geboren. Roman.- Wien 2013, 192 S.; Erlebnisbericht über Kindheit des Autors in Braunau in belletristischer Form, mit Bezug auf die Probleme als Geburtsstadt von Adolf Hitler1)
-
Glechner, Wolfgang - Gottfried Glechner: Das Gottfried-Glechner-Lesebuch. Die besten Geschichten, Gedichte und Unveröffentlichtes aus dem Nachlass. 2013.Glechner, Wolfgang - Gottfried Glechner (Hrsg.): Das Gottfried-Glechner-Lesebuch. Die besten Geschichten, Gedichte und Unveröffentlichtes aus dem Nachlass.- Munderfing 2013, 290 S.; darin auch Biographisches über den Dichter1)
-
Ullmann, Melanie - Reinhard Haunschmid - Ursula Stephan - Regina Petz-Glechner - Wolfgang Petz: Modellversuch Aufgelöste Rampen - Ökologie und Hydraulik. Endbericht.. 2009.Ullmann, Melanie - Reinhard Haunschmid - Ursula Stephan - Regina Petz-Glechner - Wolfgang Petz: Modellversuch Aufgelöste Rampen - Ökologie und Hydraulik. Endbericht. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft.- Linz 2009, 200 S.; betrifft Wassergenossenschaft Punzing-Esthofen-Heiligenberg und Marktgemeinde Kematen am Innbach; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/Modellversuch_Oekologie_Hydraulik.pdf1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)