-
Fath, Barbara - Bettina Glunz-Hüsken: Textilien und Symbole für ihre Herstellung in eisenzeitlichen Gräbern Mitteleuropas. Verucchio - Bologna - Frög - Hallstatt. In: Praehistorische Zeitschrift. 2011.Fath, Barbara - Bettina Glunz-Hüsken: Textilien und Symbole für ihre Herstellung in eisenzeitlichen Gräbern Mitteleuropas. Verucchio - Bologna - Frög - Hallstatt; in: Praehistorische Zeitschrift 86, 2011, H. 2, 254-2711)
-
Glunz-Hüsken, Bettina: Elites in the cemetery at Hallstatt, Upper Austria. In: Schumann, Robert - Sasja van der Vaart-Verschoof (Hrsg.): Connecting elites and regions. Perspectives on contacts, relations and differentiation during the Early Iron Age Hallstatt C period . 2017.Glunz-Hüsken, Bettina: Elites in the cemetery at Hallstatt, Upper Austria; in: Schumann, Robert- Sasja van der Vaart-Verschoof (Hrsg.): Connecting elites and regions. Perspectives on contacts, relations and differentiation during the Early Iron Age Hallstatt C period in Northwest and Central Europe [Konferenzschrift Leiden 2015).- Leiden 2017, S. 271 ff.; also die Sozialstrutkur des Hallstätter Gräberfeldes betreffend1)
-
Glunz-Hüsken, Bettina: Neue Fibeln aus der Nekropole von Hallstatt, mit Exkursen zu Fibelneufunden anderer Gattungen, zur Emblematik an hallstattzeitlichen Gewandverschlüssen und einem Vergleich der Friedhöfe Hallstatt und Bischofshofen. In: Archaeologia Austriaca. 2011.Glunz-Hüsken, Bettina: Neue Fibeln aus der Nekropole von Hallstatt, mit Exkursen zu Fibelneufunden anderer Gattungen, zur Emblematik an hallstattzeitlichen Gewandverschlüssen und einem Vergleich der Friedhöfe Hallstatt und Bischofshofen; in: Archaeologia Austriaca 92, 2008, erschienen 2011, S. 35-711)
-
Glunz-Hüsken, Bettina: Sparsam in der Grube! Reich im Grab? Varianten und Aspekte sekundär verwendeter Beigaben aus dem Gräberfeld von Hallstatt, Oberösterreich. In: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorien. Tagungsbeiträge der 5. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie, Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Leskovar (Studien z. 2013.Glunz-Hüsken, Bettina: Sparsam in der Grube! Reich im Grab? Varianten und Aspekte sekundär verwendeter Beigaben aus dem Gräberfeld von Hallstatt, Oberösterreich; in: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorien. Tagungsbeiträge der 5. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie, Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Leskovar (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 37).- Linz 2013, S. 9-231)
-
Glunz-Hüsken, Bettina - Adeline Schebesch: Körpersprachliche Signale hallstattzeitlicher, anthropomorph gestalteter Dolchgriffe. In: Prähistorische Zeitschrift. 2015.Glunz-Hüsken, Bettina - Adeline Schebesch: Körpersprachliche Signale hallstattzeitlicher, anthropomorph gestalteter Dolchgriffe; in: Prähistorische Zeitschrift 90, 2015, H. 1/2, S. 301-317; betrifft auch Objekte aus Gräbern in Hallstatt1)
-
Glunz-Hüsken, Bettina:: Religiöse Symbolik in reichen Gräbern der Nekropole von Hallstatt, Oberösterreich. In: Freiburger archäologische Studien. 2017.Glunz-Hüsken, Bettina: Religiöse Symbolik in reichen Gräbern der Nekropole von Hallstatt, Oberösterreich (Freiburger archäologische Studien 8).- Rahden/Westfalen 2017, 473, 15 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)