-
Gmeiner, Christian: Mobiles Erinnern. Ein transnationales Erinnerungsprojekt für die Opfer der Todesmärsche. In: Briefe, Tagebücher, Autobiographien.Studien und Quellen für den Unterricht. Hrsg.: Peter Eigner u.a. (Konzepte und Kontroversen 4).. 2006.Gmeiner, Christian: Mobiles Erinnern. Ein transnationales Erinnerungsprojekt für die Opfer der Todesmärsche; in: Briefe, Tagebücher, Autobiographien.Studien und Quellen für den Unterricht. Hrsg.: Peter Eigner u.a. (Konzepte und Kontroversen 4).- Innsbruck u.a. 2006, S. 123ff.; Text online verfügbar über http://www.erinnern.at/e_bibliothek/ (dort in der Suchfunktion); betrifft in OÖ v.a. Installationen (und Reaktionen darauf) in Ebensee, Enns, Kirchdorf an der Krems und Mauthausen (KZ-Häftlings-Märsche Richtung Mauthausen bzw. Gunskirchen 1945)1)
-
Gmeiner, Christian: Mobiles Erinnern. Ein transnationales Erinnerungsprojekt für die Opfer der Todesmärsche. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial - Andreas Kranebitter (Hrsg.): Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (KZ-Gedenkstätte Mauthausen Jahrbuch 2017). 2018.Gmeiner, Christian: Mobiles Erinnern. Ein transnationales Erinnerungsprojekt für die Opfer der Todesmärsche; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial - Andreas Kranebitter (Hrsg.): Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (KZ-Gedenkstätte Mauthausen Jahrbuch 2017).- Wien 2018, S. 67-76, darin u.a. zu den Stationen oder auch ablehenenden Reaktionen in Ebensee am Traunsee, Enns, Gunskirchen, Kirchdorf an der Krems und Mauthausen bezüglich einer mobilen Stahlplastik1)
-
Miklas, Helene u.a. : Mauthausen revisited. In: Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Krems. 2012.Miklas, Helene u.a. (Hrsg.): Mauthausen revisited (Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Krems 6).- Wien u.a. 2012, 164 S.; darin u.a. Helga Amesberger - Sonja Danner - Helene Miklas: Fotoaufnahmen von SchülerInnen als Arbeits- und Analysematerial, S. 14 ff.; Helga Amesberger: Mauthausen in Bildern, 17 ff.; Sonja Danner: Bildersprache, 51 ff.; Helene Miklas: "Verständlicherweise wird nicht gerne darüber gesprochen" - Familiennarrative, 77 ff.; Helene Miklas - Helga Amesberger: Emotionen und Zumutungen, 81 ff.; Helene MIklas: "Die Erwartungen, die an den Besucher gestellt werden, sind sehr hoch...", 105 ff.; Helga Amesberger: "Wann wird man je verstehen!", 109 ff.; Helga Amesberger - Sonja Danner - Helene Miklas - Christian Gmeiner: Lernen am Ort Mauthausen - Schlussfolgerungen für die schulische Praxis, 121 ff.1)
-
Uhl, Heidemarie: Denkmäler als Konfrontation mit der Holocaust-Erinnerung. Zu Christian Gmeiners Projekt "Mobiles Erinnern" für die Opfer des Todesmarsches. In: Eberlein, Johann Konrad (Hrsg.): Festschrift für Götz Pochat zum 65. Geburtstag (Grazer Edition 2). 2007.Uhl, Heidemarie: Denkmäler als Konfrontation mit der Holocaust-Erinnerung. Zu Christian Gmeiners Projekt "Mobiles Erinnern" für die Opfer des Todesmarsches; in: Eberlein, Johann Konrad (Hrsg.): Festschrift für Götz Pochat zum 65. Geburtstag (Grazer Edition 2).- Wien 2007, S. 315 ff.1)
-
Uhl, Heidemarie: Denkmäler als Konfrontation mit der Holocaust-Erinnerung. Zu Christian Gmeiners Projekt "Mobiles Erinnern" für die Opfer des Todesmarsches". In: Festschrift für Götz Pochat zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Johann Konrad Eberlein (Grazer Edition 2). 2007.Uhl, Heidemarie: Denkmäler als Konfrontation mit der Holocaust-Erinnerung. Zu Christian Gmeiners Projekt "Mobiles Erinnern" für die Opfer des Todesmarsches; in: Festschrift für Götz Pochat zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Johann Konrad Eberlein (Grazer Edition 2).- Wien u.a. 2007, S. 315ff.; betrifft in OÖ v.a. Installationen in Ebensee, Enns, Kirchdorf an der Krems und Mauthausen (KZ-Häftlings-Märsche Richtung Mauthausen bzw. Gunskirchen 1945)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)