-
Goss-Mayr, Hildegard: Aus den Fängen von Macht und Gewalt zum Befreiungsweg Jesu. Zwei Zeugen für unsere Zeit. Franz Jägerstätter und Jean Goss (2012). In: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2019. 2014.Goss-Mayr, Hildegard: Aus den Fängen von Macht und Gewalt zum Befreiungsweg Jesu. Zwei Zeugen für unsere Zeit. Franz Jägerstätter und Jean Goss (2012); in: Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013.- Linz 2014, S. 84 ff.; Beitrag zu Jägerstätter-Gedenkfeier in Tarsdorf am 9.8.20131)
-
Pax Christi Oberösterreich (Hrsg.): Franz Jägerstätter. Zur Erinnerung seines Zeugnisses. Eine Handreichung. 2001.Pax Christi Oberösterreich (Hrsg.): Franz Jägerstätter. Zur Erinnerung seines Zeugnisses. Eine Handreichung. Beitr.: Gordon C. Zahn, Erna Putz, Hildegard Goss-Mayr (Schriftenreihe der Abteilung Gerechtigkeit - Friede - Schöpfung im Pastoralamt der Diözese Linz 1). "2." (eigentl. 3.), durchgesehene Aufl. Linz 2001, 148 S. Davor 2000, frühere Ausgabe u.d.T.: Dokumentation zum 50. Todestag von Franz Jägerstätter, 1993; (Franz Jägerstätter - Bauer und Mesner, verweigerte aus Gewissensgründen Wehrdienst für das NS-Regime (geb. 1907 St. Radegund, 1943 enthauptet in Brandenburg an der Havel, 2007 Seligsprechung))1)
-
Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz, Rosina Schlager-Weidinger, Martina Fischer, Christian Koller, Hildegard Goss-Mayr, Manfred Scheuer, Gerold Lehner und Josef Pühringer: Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013.. 2014.Schlager-Weidinger, Thomas - Erna Putz (Hrsg.): Aus dem Rahmen. Neue Blicke auf die Jägerstätters in ausgewählten SchülerInnenbildern von 2003 bis 2013 und Vorträgen von 2011 bis 2013.- Linz 2014, 141 S.; mit Beiträgen von Rosina Schlager-Weidinger, Martina Fischer, Christian Koller, Hildegard Goss-Mayr, Manfred Scheuer, Gerold Lehner und Josef Pühringer1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)