-
Musikschriftsteller und Brucknerforscher Prof. Franz Gräflinger - 75 Jahre alt. In: Linzer Volksblatt. 1951.Musikschriftsteller und Brucknerforscher Prof. Franz Gräflinger - 75 Jahre alt. Linzer Volksblatt 1951 Nr. 2751)
-
Demel-Freischmied, Hermann: Franz Gräflinger. 1973.Demel-Freischmied, Hermann: Franz Gräflinger. In: 25 Jahre Brucknerbund Bad Ischl (Bad Ischl 1973). S. 111)
-
Gräflinger Franz: Anton Bruckner. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1911.Gräflinger Franz: Anton Bruckner. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1911 Nr 13.1)
-
Gräflinger, Franz: 100 Jahre Salinenmusik in Bad Ischl. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1951.Gräflinger, Franz: 100 Jahre Salinenmusik in Bad Ischl. Oberösterreichische Nachrichten. 1951 Nr. 130. - Linzer Volksblatt 1951 Nr. 1081)
-
Gräflinger, Franz: Anton Bruckner in Linz und St. Florian. 1927.Gräflinger, Franz: Anton Bruckner in Linz und St. Florian. In: Erwin Stein (Hg.): Das Buch der Stadt Linz; Die Städte Deutschösterreichs, Bd. 1 Linz, Berlin 1927. S. 140-144.1)
-
Gräflinger, Franz: Anton Bruckner und das Salzkammergut. In: Salzkammergut-Zeitung. 1946.Gräflinger, Franz: Anton Bruckner und das Salzkammergut. Salzkammergut-Zeitung 1946 Nr. 411)
-
Gräflinger, Franz: Anton Bruckner und seine Werke. 1920.Gräflinger, Franz: Anton Bruckner und seine Werke. Regensburg 1920. 150 S.1)
-
Gräflinger, Franz: Anton Bruckner, seine Verleger und Honorare. In: Schweizerische Musikzeitung. 1952.Gräflinger, Franz: Anton Bruckner, seine Verleger und Honorare. Schweizerische Musikzeitung Jg. 92 (Zürich 1952) S. 408-4121)
-
Gräflinger, Franz: Anton Bruckner. Bausteine zu seiner Lebensgeschichte. 1911.Gräflinger, Franz: Anton Bruckner. Bausteine zu seiner "Lebensgeschichte. München 1911.1)
-
Gräflinger, Franz: Anton Bruckner. Gesammelte Briefe. 1924.Gräflinger, Franz: Anton Bruckner. Gesammelte Briefe. Regensburg 19241)
-
Gräflinger, Franz: Anton Bruckner. Sein Leben und seine Werke; eine Biographie. Nachdruck der Ausgabe 1921.. 2012.Gräflinger, Franz: Anton Bruckner. Sein Leben und seine Werke; eine Biographie. Nachdruck der Ausgabe 1921.- Hamburg 2012, 150 S.1)
-
Gräflinger, Franz: Anton Bruckner: Sein Leben und seine Werke, mit 11 Bild- u. Faksimile-Beilagen. 2016.Gräflinger, Franz: Anton Bruckner: Sein Leben und seine Werke, mit 11 Bild- u. Faksimile-Beilagen.- Hamburg 2016, 150 S.; Nachdruck eines Werks von 19201)
-
Gräflinger, Franz: Anton Bruckners Widmungen. 1951.Gräflinger, Franz: Anton Bruckners Widmungen. Österreichische Musikzeitschrift Jg. 6 (Wien 1951) S. 278-2811)
-
Gräflinger, Franz: Beethovens Freundeskreis in Linz. Die Gedenktafel am Vielguth-Haus. In: Bilderwoche der Linzer Tages-Post. 1928.Gräflinger, Franz: Beethovens Freundeskreis in Linz. Die Gedenktafel am Vielguth-Haus. Bilderwoche der Linzer Tages-Post 1928 Nr 3.1)
-
Gräflinger, Franz: Bitte innigst, retten Sie mich. Eine Episode von Anton Bruckners Leidensweg. In: Tagblatt. 1946.Gräflinger, Franz: "Bitte innigst, retten Sie mich." Eine Episode von Anton Bruckners Leidensweg. Tagblatt 1946 Nr. 2141)
-
Gräflinger, Franz: Der letzte Thurnermeister von Linz (Franz Xaver Glöggl).Gräflinger, Franz: Der letzte Thurnermeister von Linz (Franz Xaver Göggl), in: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tagespost Jg. 1908, Nr. 8*)
-
Gräflinger, Franz: Der letzte Turnermeister von Linz (Franz Xaver Glöggl). In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1909.Gräflinger, Franz: Der letzte Turnermeister von Linz (Franz Xaver Glöggl). Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1909 Nr 8.1)
-
Gräflinger, Franz: Die Bruckner Feststadt Linz. In: Oberösterreich. Landschaft, Volk, Kultur, Sport. 1936.Gräflinger, Franz: Die Bruckner Feststadt Linz. Oberösterreich. Landschaft, Volk, Kultur, SportJg. 3 (1936) H. 1 S. 4-71)
-
Gräflinger, Franz: Die Bürgergarde in Linz. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1914.Gräflinger, Franz: Die Bürgergarde in Linz. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1914 Nr 1.1)
-
Gräflinger, Franz: Die Gründung des Linzer Musikvereines. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1910.Gräflinger, Franz: Die Gründung des Linzer Musikvereines. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1910 Nr 10-11.1)
-
Gräflinger, Franz: Ein Brucknerfund. In: Die Furche. 1948.Gräflinger, Franz: Ein Brucknerfund. Die Furche Jg. 4(1948) Nr. 391)
-
Gräflinger, Franz: Johann August Dürrnberger (Musiker). In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1912.Gräflinger, Franz: Johann August Dürrnberger (Musiker). Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1912 Nr 37.1)
-
Gräflinger, Franz: Johann Baptist Schiedermayr (Musiker). In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1910.Gräflinger, Franz: Johann Baptist Schiedermayr (Musiker). Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1910 Nr 15.1)
-
Gräflinger, Franz: Johann Orth in Linz. Mit erstmalig veröffentlichten Briefen Orths aus dem Besitze eines Linzer Arztes. In: Linzer Volksblatt. 1933.Gräflinger, Franz: Johann Orth in Linz. Mit erstmalig veröffentlichten Briefen Orths aus dem Besitze eines Linzer Arztes. Linzer Volksblatt 1933 Nr 280.1)
-
Gräflinger, Franz: Karl Waldeck. In: Linzer Zeitung. 1905.Gräflinger, Franz: Karl Waldeck. Linzer Zeitung 1905 Nr 71.1)
-
Gräflinger, Franz: Karl Waldeck. Kirchenmusikalische Streiflichter. 1911.Gräflinger, Franz: Karl Waldeck. Kirchenmusikalische Streiflichter. Linz 1911.1)
-
Gräflinger, Franz: Karl Zappe sen.. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1911.Gräflinger, Franz: Karl Zappe sen. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1911 Nr 15.1)
-
Gräflinger, Franz: Linz als Musikstadt. 1927.Gräflinger, Franz: Linz als Musikstadt. In: Erwin Stein (Hg.): Das Buch der Stadt Linz; Die Städte Deutschösterreichs, Bd. 1 Linz, Berlin 1927. S. 131-139.1)
-
Gräflinger, Franz: Linz und die zeitgenössische Musik. In: Linzer Tages-Post. 1925.Gräflinger, Franz: Linz und die zeitgenössische Musik. Linzer Tages-Post 1925 Nr 1.1)
-
Gräflinger, Franz: Linzer Kirchenmusik - Zustände in den Jahren 1785 bis 1820. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1911.Gräflinger, Franz: Linzer Kirchenmusik - Zustände in den Jahren 1785 bis 1820. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1911 Nr 49.1)
-
Gräflinger, Franz: Linzer Musikverhältnisse in den Jahren 1785 bis 1820. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1912.Gräflinger, Franz: Linzer Musikverhältnisse in den Jahren 1785 bis 1820. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1912 Nr 13.1)
-
Gräflinger, Franz: Ludwig und Johann van Beethovens Beziehungen zu Linz. In: Bilderwoche der Linzer Tages-Post. 1927.Gräflinger, Franz: Ludwig und Johann van Beethovens Beziehungen zu Linz. Bilderwoche der Linzer Tages-Post 1927 Nr 13, 14.1)
-
Gräflinger, Franz: Oberösterreich und die Musik. In: Oberösterreich.Gräflinger, Franz: Oberösterreich und die Musik. Oberösterreich. Nr 1156. S. 112-116.1)
-
Gräflinger, Franz: Otto Kitzler - Bruckners Lehrer in Linz. In: Linzer Volksblatt. 1934.Gräflinger, Franz: Otto Kitzler - Bruckners Lehrer in Linz. Linzer Volksblatt 1934 Nr 63.1)
-
Gräflinger, Franz: Rechtshistorische Notizen, die St. Martinskirche in Linz betreffend. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1913.Gräflinger, Franz: Rechtshistorische Notizen, die St. Martinskirche in Linz betreffend. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1913 Nr 7.1)
-
Gräflinger, Franz: Schubert in Oberösterreich. In: Bilderwoche der Linzer Tages-Post. 1928.Gräflinger, Franz: Schubert in Oberösterreich. Bilderwoche der Linzer Tages-Post 1928 Nr 48.1)
-
Gräflinger, Franz: Schubert und Linz. In: Bilderwoche der Linzer Tages-Post. 1928.Gräflinger, Franz: Schubert und Linz. Bilderwoche der Linzer Tages-Post 1928 Nr 30.1)
-
Gräflinger, Franz: Schuberts Aufenthalt in Linz. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1914.Gräflinger, Franz: Schuberts Aufenthalt in Linz. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1914 Nr 14.1)
-
Gräflinger, Franz: Unbekannte Bruckner Briefe. In: Allgemeine Musikzeitung. 1939.Gräflinger, Franz: Unbekannte Bruckner Briefe. Allgemeine Musikzeitung Jg. 66 (Leipzig 1939) S. 450 bis 451. - Die Furche Jg. 2 (1946) Nr. 321)
-
Gräflinger, Franz: V. J. v. Wöß über seine Erinnerungen an Anton Bruckner. In: Linzer Volksblatt. 1934.Gräflinger, Franz: V. J. v. Wöß über seine Erinnerungen an Anton Bruckner. Linzer Volksblatt 1934 Nr 36.1)
-
Gräflinger, Franz: Wie die Bruckner-Büste von Tilgner entstand. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1949.Gräflinger, Franz: Wie die Bruckner-Büste von Tilgner entstand. Oberösterreichische Nachrichten. 1949 Nr. 1421)
-
Gräflinger, Franz, und Unfried, Johannes: Zu Wilhelm Kienzls 10. Todestag. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1951.Gräflinger, Franz, und Unfried, Johannes: Zu Wilhelm Kienzls 10. Todestag. Oberösterreichische Nachrichten. 1951 Nr. 229. - Linzer Volksblatt 1951 Nr. 2281)
-
Grasberger, Franz: Franz Gräflinger. Zum 85. Geburtstag. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1961.Grasberger, Franz: Franz Gräflinger. Zum 85. Geburtstag. Oberösterreichischer Kulturbericht 1961 Folge 24.1)
-
Grasberger, Franz: In memoriam Franz Gräflinger. 1962.Grasberger, Franz: In memoriam Franz Gräflinger. Österreichische Musikzeitschrift Jg. 17 (Wien 1962) S. 589.1)
-
Hilpert, Max: Franz Gräflinger in Bad Ischl gestorben. In: Tagblatt. 1962.Hilpert, Max: Franz Gräflinger in Bad Ischl gestorben. Tagblatt 1962 Nr. 210.1)
-
Mayer, Ludwig Karl: Franz Gräflinger 85 Jahre alt. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1961.M[ayer], L[udwig] K[arl]: Franz Gräflinger 85 Jahre alt. Oberösterreichische Nachrichten 1961 Nr. 274.1)
-
Unfried, Johannes: Franz Gräflinger. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1957.Unfried, Johannes: Franz Gräflinger. Oberösterreichischer Kulturbericht 1957 Folge 4. Musikschriftsteller. Brucknerforscher.1)
-
Zamazal, Franz: Göllerich - Auer - Gräflinger. Konturen zu ihrem Leben und Wirken. Ihre Bedeutung für Bruckner. In: Bruckner-Symposion. Berichte. 1994.Zamazal, Franz: Göllerich - Auer - Gräflinger. Konturen zu ihrem Leben und Wirken. Ihre Bedeutung für Bruckner. In: Bruckner-Freunde - Bruckner-Kenner. Hrsg. von Othmar Wessely u. a. (Linz 1997), S. 113-131 (Bruckner-Symposion. Berichte 1994) August Göllerich, Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und -schriftsteller (* 1859 Linz - ? 1923 ebenda). - Max Auer, Musikschriftsteller und Pädagoge (* 1880 Vöcklabruck - ? 1962 Bad Ischl) und Franz Gräflinger, Musikschriftsteller (* 1876 Linz - ? 1962 Bad Ischl)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)