-
Antl-Weiser, Walpurga: Silexplatten als Grundform für Geräte in der Station See/ Mondsee. In: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäo. 2006.Antl-Weiser, Walpurga: Silexplatten als Grundform für Geräte in der Station See/ Mondsee; in: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäologie Österreichs 17/2, 2006, H. 2).- Wien 2006, S. 96-103 (Gem. Unterach am Attersee)1)
-
Bichler, Peter - Karina Grömer u.a. (Hrsg.): Hallstatt Textiles. Technical Analysis, Scientific Investigation and Experiment on Iron Age Textiles. 2005.Bichler, Peter - Karina Grömer u.a. (Hrsg.): Hallstatt Textiles. Technical Analysis, Scientific Investigation and Experiment on Iron Age Textiles (BAR International Series 1351). - Oxford 2005, VI, 189, 20 S. Beiträge zu einem Kongress in Hallstatt 4.-6.6.2004, darin u.a. Grömer, Karina: The Textiles from the prehistoric Salt-mines at Hallstatt, S. 17-40; Kurzfassung: Symposium Hallstatt-Textilien, 2004, 40 S., online auf http://members.aon.at/textile-techniken/TKF/Abstractbroschuere.pdf; dort u.a. Anton Kern: Hallstatt - Namengebender Fundort der Hallstattkultur, 11-12; Hans Reschreiter: Einführung - Die prähistorischen Salzbergbaue in Hallstatt und ihre Textilreste, 12-13; Karina Grömer: Die Textilien aus dem prähistorischen Salzbergwerk in Hallstatt - eine Gesamtschau, 14-15; Helga Mautendorfer: Genähtes aus dem prähistorischen Hallstatt, 16; Karina Grömer: Rekonstruktion der Brettchenweberei aus dem Salzbergwerk in Hallstatt, Österreich, 17-18; Regina Hofmann-de Keijzer - Maarten R. van Bommel - Ineke Joosten: Alte Farben - Neue Kenntnisse. Analyse der Farbstoffe und Elemente vonTextilien aus dem prähistorischen Salzbergbau in Hallstatt, 19-20; Michaela Morelli: Zustand der "Hallstatt-Textilien", 21; Carine Gengler: Aufbewahrung der Hallstatt-Textilien, 22-23; Helmut Sattmann: Spurensuche im Gewebe: Die Kleiderlaus (Pediculus humanus), 24; Anna Hartl - Regina Hofmann-de Keijzer: Nachahmung historisch denkbarer Färbemethoden der Hallstattzeit - Färbeexperimente mit Färberwau, Indigo und Eichenrinde, 25-26; Karina Grömer: Leistung und Technik - Experimente zum Spinnen mit Originalspinnwirteln, 29-301)
-
Götzinger, Michael A.: Überblick zu den verfügbaren Steinrohstoffen in Ostösterreich. In: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäo. 2006.Götzinger, Michael A.: Überblick zu den verfügbaren Steinrohstoffen in Ostösterreich; in: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäologie Österreichs 17/2, 2006, H. 2).- Wien 2006, S. 85-89 (Teilbeitrag von Inna Mateiciucová u.a.: Zur Rohstoffverteilung und -verfügbarkeit in der westlichen Lengyel-Kultur, S. 82-89; darin auch zu oö. Granitvorkommen bei Mauthausen, Freistadt, Neuhaus - Plöcking (Gem. St. Martin im Mühlkreis und Kleinzell im Mühlkreis)1)
-
Grömer Karina: Steinzeit in Steyregg. In: Historisches Steyregg. Geschichtliche Sammelblätter. 2002.Grömer, Karina: Steinzeit in Steyregg, 1. Teil; in (bzw. =) Historisches Steyregg. Geschichtliche Sammelblätter. Hrsg.: Stadtkommune Steyregg. Red.: Hans Hametner. Nr. 2, 2002, 15 S.; 2. Teil: ebd. Nr. 3, 2002, 15 S.*)
-
Grömer, Karina: ... von Streifendesign und Kleiderläusen. Archäologische Textilfunde unter dem Mikroskop. In: Textilien (Denkmalpflege in Niederösterreich. 2012.Grömer, Karina: ... von Streifendesign und Kleiderläusen. Archäologische Textilfunde unter dem Mikroskop; in: Textilien (Denkmalpflege in Niederösterreich 47) (Mitteilungen aus Niederösterreich 1/2012).- St. Pölten 2012, S. 38-41; darin auch zu Hallstatt und Enns1)
-
Grömer, Karina: Aussagemöglichkeiten zur Tätigkeit des Spinnens aufgrund archäologischer Funde und Experimente. In: Archaeologia Austriaca. Beiträge zur Paläanthropologie, Ur- und Frühgeschichte Österreichs. 2006.Grömer, Karina: Aussagemöglichkeiten zur Tätigkeit des Spinnens aufgrund archäologischer Funde und Experimente; in: Archaeologia Austriaca. Beiträge zur Paläanthropologie, Ur- und Frühgeschichte Österreichs 88, 2004, ersch. 2006, S. 169-182; betrifft u.a. Funde aus Leonding, Steyregg (Pulgarn), Linz (Freinberg), Hallstatt, Mitterkirchen, etc.1)
-
Grömer, Karina: bekleiden - verdecken - verhüllen. Kontextualisierung und Theoriebildung zu eisenzeitlichen Grabtextilien. In: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 6. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. Hrsg.: Raimund Karl, Jutta Leskovar bzw. Oberöst. 2015.Grömer, Karina: bekleiden - verdecken - verhüllen. Kontextualisierung und Theoriebildung zu eisenzeitlichen Grabtextilien; in: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 6. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie. Hrsg.: Raimund Karl, Jutta Leskovar bzw. Oberösterreichisches Landesmuseum (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 42).- Linz 2015, S. 89-103; betrifft auch Hallstatt1)
-
Grömer, Karina: Brettchenwebereien aus dem Salzbergwerk in Hallstatt. In: Archäologie Österreichs. 2001.Grömer, Karina: Brettchenwebereien aus dem Salzbergwerk in Hallstatt; in: Archäologie Österreichs 12, 2001, Sonderausgabe Experimentelle Archäologie, S. 49-581)
-
Grömer, Karina: Bronzezeitliche Gewebefunde aus Hallstatt. Ihr Kontext in der Textilkunde Mitteleuropas und die Entwicklung der Textiltechnologie zur Eisenzeit. 2007.Grömer, Karina: Bronzezeitliche Gewebefunde aus Hallstatt. Ihr Kontext in der Textilkunde Mitteleuropas und die Entwicklung der Textiltechnologie zur Eisenzeit.- Wien: Univ., Diss. 2007, V, 456 Bl.1)
-
Grömer, Karina: Das Neolithikum im oberösterreichischen Mühlviertel. In: Archeologické výzkumy v jižních Čechách. 2002.Grömer, Karina: Das Neolithikum im oberösterreichischen Mühlviertel; in: Archeologické výzkumy v jižních Čechách 15, 2002, S. 7-541)
-
Grömer, Karina: Die archäologische Sammlung des Heimathauses Gallneukirchen. 2003.Grömer, Karina: Die archäologische Sammlung des Heimathauses Gallneukirchen; in: "Worauf wir stehen". Archäologie in Oberösterreich. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung. Red.: Fritz Lichtenauer (Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57, 2003, H. 6, Beilage). - Linz 2003, S. 23-24; (speziell zu Fundkomplexen Tumbachholz - SG Gallneukirchen, Weinberg - Reithfranz, Veitsdorf und Holzwiesen - OG Engerwitzdorf1)
-
Grömer, Karina: Early Iron Age - Hallstatt period. In: Grömer, Karina - Anton Kern (Hrsg.): Natural History Museum Vienna - Artifacts, treasures of the millennia - a guide through the Prehistoric Collection. 2018.Grömer, Karina: Early Iron Age - Hallstatt period; in: Grömer, Karina - Anton Kern (Hrsg.): Natural History Museum Vienna - Artifacts, treasures of the millennia - a guide through the Prehistoric Collection.- Wien 2018, S. 214 ff.1)
-
Grömer, Karina: Experimentalarchäologische Rekonstruktion der Brettchenwebereien aus dem Salzbergwerk in Hallstatt. In: Experimentelle Archäologie in Europa. Bilanz. 2004.Grömer, Karina: Experimentalarchäologische Rekonstruktion der Brettchenwebereien aus dem Salzbergwerk in Hallstatt; in: Experimentelle Archäologie in Europa. Bilanz 2004, S. 145-1581)
-
Grömer, Karina: Forschungsgeschichte Neolithikum und Überblick Archäologie allgemein. In: Visibility Study Themenpark Mondsee. 2003.Grömer, Karina: Forschungsgeschichte Neolithikum und Überblick Archäologie allgemein; in: Visibility Study Themenpark Mondsee 20031)
-
Grömer, Karina: Funktionale Überlegungen zu bronze- und eisenzeitlichen Stoffen. In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien (= Festschrift Fritz Eckart Barth). 2009.Grömer, Karina: Funktionale Überlegungen zu bronze- und eisenzeitlichen Stoffen; in: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 139, 2009 (= Festschrift Fritz Eckart Barth), S. 237-243; darin auch zu Textilfunden aus Hallstatt1)
-
Grömer, Karina: Grabungskampagne 2001 in Steyregg-Windegg. In: Archäologie Österreichs. 2002.Grömer, Karina: Grabungskampagne 2001 in Steyregg-Windegg; in: Archäologie Österreichs 13/1, 2002, S. 36-381)
-
Grömer, Karina: Herstellungsprozesse, Arbeitsabläufe und Produktionsstrukturen im eisenzeitlochen Textilhandwerk. In: Technologieentwicklung und -transfer in der Hallstatt- und Latènezeit. Beiträge zur internationalen Tagung der AG Eisenzeit und des Naturhistorischen Museums Wien, Prähistorische Abteilung -. 2012.Grömer, Karina: Herstellungsprozesse, Arbeitsabläufe und Produktionsstrukturen im eisenzeitlichen Textilhandwerk; in: Kern, Anton - Julia K. Koch u.a. (Hrsg.): Technologieentwicklung und -transfer in der Hallstatt- und Latènezeit. Beiträge zur internationalen Tagung der AG Eisenzeit und des Naturhistorischen Museums Wien, Prähistorische Abteilung - Hallstatt 2009 (Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 65).- Langenweißenbach 2012, S. 57-70;; betrifft auch Hallstätter Funde; online verfügbar auf http://www.nhm-wien.ac.at/jart/prj3/nhm/data/uploads/mitarbeiter_dokumente/Groemer/2012%20Groemer_Tagung%20Eisenzeit%20Hallstatt%202009.pdf1)
-
Grömer, Karina: Jungsteinzeit im Großraum Linz. Siedlungs- und Grabungsfunde aus Leonding. In: Linzer archäologische Forschungen. 2001.Grömer, Karina: Jungsteinzeit im Großraum Linz. Siedlungs- und Grabfunde aus Leonding (Linzer archäologische Forschungen 33). - Linz 2001, 326 S. Mit Beitrag von Thomas Einwögerer: Die Silexindustrie von Leonding, 106-115; Günther Karl Kunst: Archäozoologisches Fundmaterial, 116-134; hervorgegangen aus Wiener Diplomarb. von 1999*)
-
Grömer, Karina: Jungsteinzeitliche Kulturen in Steyregg-Windegg. In: Archäologie Österreichs. 2000.Grömer, Karina: Jungsteinzeitliche Kulturen in Steyregg-Windegg. Archäologie Österreichs 11 (Wien 2000), 1, S. 53-561)
-
Grömer, Karina: Leonding. Neolithische Siedlung mit Befestigung und Einzelgrab. 1999.Grömer, Karina: Leonding. Neolithische Siedlung mit Befestigung und Einzelgrab. Bd. 1: Textteil. - Bd. 2: Kataloge und Tafelteil. - Diplomarb. Univ. Wien 1999 (maschinschr.)1)
-
Grömer, Karina: Linearbandkeramische Funde aus Lungitz, Sammlung Reichl. In: Archäologie Österreichs. 1996.Grömer, Karina: Linearbandkeramische Funde aus Lungitz, Sammlung Reichl. Archäologie Österreichs 7 (Wien 1996), 2, S. 26-281)
-
Grömer, Karina: Muster - Farbe - Design. Eisenzeitliche Textilkunst aus Mitteleuropa. In: Antike Welt. Zeitschrift für Archäologie und Kunstgeschichte. 2015.Grömer, Karina: Muster - Farbe - Design. Eisenzeitliche Textilkunst aus Mitteleuropa; in: Antike Welt. Zeitschrift für Archäologie und Kunstgeschichte 46, 2015, H. 1, S. 13-17; v.a. zu Funden aus dem Salzbergwerk Hallstatt1)
-
Grömer, Karina: Neolithische Siedlung mit Lengyelgrab in Leonding. Die Stellung Oberösterreichs imFrüh- und Mittelneolithikum. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 2002.Grömer, Karina: Neolithische Siedlung mit Lengyelgrab in Leonding. Die Stellung Oberösterreichs im Früh- und Mittelneolithikum; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde 146, 1, 2001 (ersch. 2002), 9-43 (beim Gendarmerieposten) (mit Erwähnung von Fundstätten auch etwa in Linz - Martinskirche, Steyregg - Windegg, Marchtrenk - Niederperwend, etc.).*)
-
Grömer, Karina: Nord-Südwege durch das oberösterreichische Mühlviertel in der Urzeit. 2005.Grömer, Karina: Nord-Südwege durch das oberösterreichische Mühlviertel in der Urzeit; ab ca. 2005 online auf http://www.turntobel.com/texte/Groemer%20Verkehrswege.pdf1)
-
Grömer, Karina: Oberflächenrunde der endneolithischen Chamer Gruppe aus Altenberg bei Linz p. B. Urfahr-Umgebung, OÖ. In: Linzer archäologische Forschungen. 1995.Grömer, Karina: Oberflächenrunde der endneolithischen Chamer Gruppe aus Altenberg bei Linz p. B. Urfahr-Umgebung, OÖ.- Linz 1995. 67 S., 12 Taf. (Linzer archäologische Forschungen Sonderh. 13)1)
-
Grömer, Karina: Oberösterreich als südöstliche Peripherie bayerischer Kulturerscheinungen im Mittel- und Frühneolithikum. Neolithische Funde aus Kirchdorf am Inn, Oberösterreich. In: Zwischen Münchshöfen und Windberg. Gedenkschrift für Karl Böhm. Hrsg.: Ludwig Husty, Michael Maria Rind und Karl Schmotz (Internationale Archäologie, Studia honoraria 29).. 2009.Grömer, Karina: Oberösterreich als südöstliche Peripherie bayerischer Kulturerscheinungen im Mittel- und Frühneolithikum. Neolithische Funde aus Kirchdorf am Inn, Oberösterreich; in: Zwischen Münchshöfen und Windberg. Gedenkschrift für Karl Böhm. Hrsg.: Ludwig Husty, Michael Maria Rind und Karl Schmotz (Internationale Archäologie, Studia honoraria 29).- Rahden/Westfalen 2009, S. 141 ff.1)
-
Grömer, Karina: Prähistorische Textilien. In: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. 2003.Grömer, Karina: Prähistorische Textilien; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich (Kataloge des Oberöst. Landesmuseums N.F. 195). - Weitra 2003, S. 89-94 (Beispiele u.a. aus Hallstatt)1)
-
Grömer, Karina: Spätantike Textilien in Österreich. Ein Vorbericht zu den Analysen im Rahmen des EU-Projektes DressID. In: Klassische und frühägäische Archäologie. Akten des 13. Österreichischen Archäologentages; Paris-Lodron-Universität Salzburg, 25.-27.2.2011. 2012.Grömer, Karina: Spätantike Textilien in Österreich. Ein Vorbericht zu den Analysen im Rahmen des EU-Projektes DressID; in: Klassische und frühägäische Archäologie. Akten des 13. Österreichischen Archäologentages ; Paris-Lodron-Universität Salzburg, 25.-27.2.2010, Hrsg.: Claus Reinholdt - Wolfgang Wohlmayr.- Wien 2012, S. 403-412; darin auch zu Funden aus Enns, Linz und Wels1)
-
Grömer, Karina: Spinnwirtel - eine archäologische Fundgruppe in der Praxis. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2003.Grömer, Karina: Spinnwirtel - eine archäologische Fundgruppe in der Praxis; in: Oberösterreichische Heimatblätter 57 (2003), S. 120-131 (auch archäologische Objekte aus Leonding, Steyregg - Pulgarn oder Neubau bei Traun betreffend)1)
-
Grömer, Karina: Stein-Reich. Die jungsteinzeitlichen Menschen und die Steine. In: Linzer archäologische Forschungen. 1998.Grömer, Karina: Stein-Reich. Die jungsteinzeitlichen Menschen und die Steine. In: Berge - Beile - Keltenschatz. Katalog zur Ausstellung im Nordico - Museum der Stadt Linz, 10.12.1998-28.2.1999. Katalogred.: Erwin M. Ruprechtsberger (Linz 1998) S. 19-25 (Linzer archäologische Forschungen 27) Darin oö. Belange1)
-
Grömer, Karina: Textiles as Early Iron Age prestige goods – a discussion of visual qualities. In: Schumann, Robert - Sasja van der Vaart-Verschoof (Hrsg.): Connecting elites and regions. Perspectives on contacts, relations and differentiation during the Early Iron Age Hallstatt C period . 2017.Grömer, Karina: Textiles as Early Iron Age prestige goods – a discussion of visual qualities; in: Schumann, Robert - Sasja van der Vaart-Verschoof (Hrsg.): Connecting elites and regions. Perspectives on contacts, relations and differentiation during the Early Iron Age Hallstatt C period in Northwest and Central Europe [Konferenzschrift Leiden 2015).- Leiden 2017, S. 221 ff.1)
-
Grömer, Karina: Textilien und Textilnutzung in Hallstatt und Hallein. In: Bergauf bergab. 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen: wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015-24.04.2016 und im vorarlberg museum Bregenz. 2015.Grömer, Karina: Textilien und Textilnutzung in Hallstatt und Hallein; in: Bergauf bergab. 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen: wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015-24.04.2016 und im vorarlberg museum Bregenz vom 11.06.2016-26.10.2016. Hrsg.: Thomas Stöllner, Klaus Oeggl bzw. Deutsches Bergbau-Museum Bochum (Veröffentlichung aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum 207).- Rahden/ Westfalen 2015, S. 319-3241)
-
Grömer, Karina: There and back again...World wide response to archaeological textile finds – case study Hallstatt;. In: Experimentelle Archäologie in Europa. 2017.Grömer, Karina: There and back again...World wide response to archaeological textile finds – case study Hallstatt; in: Experimentelle Archäologie in Europa, H. 16, Jahrbuch 2017. S. 196-2071)
-
Grömer, Karina: Tradition, Kreativiitätund Innovation - Textiltechnologische Entwicklung von der Bronzezeit zur Hallstattzeit. In: Grömer, Karina u.a. (Hrsg.): Textiles from Hallstatt; weaving culture in Bronze Age and Iron Age salt mines (Archaeolingua 29).. 2013.Grömer, Karina: Tradition, Kreativiitätund Innovation - Textiltechnologische Entwicklung von der Bronzezeit zur Hallstattzeit; in: Grömer, Karina u.a. (Hrsg.): Textiles from Hallstatt; weaving culture in Bronze Age and Iron Age salt mines (Archaeolingua 29).- Budapest 2013, S. 53 ff.1)
-
Grömer, Karina: Urgeschichtliche Besiedlung in Lungitz, Gem. Katsdorf, OÖ.. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1997.Grömer, Karina: Urgeschichtliche Besiedlung in Lungitz, Gem. Katsdorf, OÖ. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 142, 1 (1997), S. 7-44 Fundkatalog1)
-
Jbmusver 1997 142 0007 0025
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1997_142_0007-0025.pdf
-
Jbmusver 1997 142 0026 0044
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1997_142_0026-0044.pdf
-
Jbmusver 1997 142 0007 0025
-
Grömer, Karina: Verschiedene Lösungsansätze für ein simples Design. Neue Experimente zum eisenzeitlichen Brettchenwebband HallTex 152 aus dem Salzbergwerk Hallstatt. In: Archaeologia Austriaca. 2016.Grömer, Karina: Verschiedene Lösungsansätze für ein simples Design. Neue Experimente zum eisenzeitlichen Brettchenwebband HallTex 152 aus dem Salzbergwerk Hallstatt; in: Archäologie Österreichs 27, 2016, H. 2, S. 45-551)
-
Grömer, Karina: Vom Spinnen und Weben, Flechten und Zwirnen. Hinweise zur neolithischen Textiltechnik an österreichischen Fundstellen. In: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäo. 2006.Grömer, Karina: Vom Spinnen und Weben, Flechten und Zwirnen. Hinweise zur neolithischen Textiltechnik an österreichischen Fundstellen; in: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäologie Österreichs 17/2, 2006, H. 2).- Wien 2006, S. 177-192; darin u.a. zu Funden aus Weyregg am Attersee, der Station See am Mondsee (Gem. Unterach am Attersee), Hallstatt und Leonding1)
-
Grömer, Karina: Vom Umgang mit dem Heiligen - historische Paramente in österreichischen katholischen Kirchen. In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. 2015.Grömer, Karina: Vom Umgang mit dem Heiligen - historische Paramente in österreichischen katholischen Kirchen; in: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 145, 2015, 273-300; darin Fallstudien zu Altenberg bei Linz (S. 279-280) und zu Stift Schlägl (280-281)1)
-
Grömer, Karina - Anton Kern: Das Naturhistorische Museum als Teil eines EU-Projektes zum Thema Textilforschung. In: Archäologie Österreichs . 2008.Grömer, Karina - Anton Kern: Das Naturhistorische Museum als Teil eines EU-Projektes zum Thema Textilforschung; in: Archäologie Österreichs 19/1, 2008, H. 1, S. 23-24; darin v.a. zu Textilien aus dem Salzbergwerk Hallstatt1)
-
Grömer, Karina - Anton Kern - Hans Reschreiter - Helga Rösel-Mautendorfer: Textiles from Hallstatt; weaving culture in Bronze Age and Iron Age salt mines. In: Archaeolingua. 2013.Grömer, Karina - Anton Kern - Hans Reschreiter - Helga Rösel-Mautendorfer (Hrsg.): Textiles from Hallstatt; weaving culture in Bronze Age and Iron Age salt mines (Archaeolingua 29).- Budapest 2013, 574 S.; siehe Einzelbeiträge1)
-
Grömer, Karina - Bernhard Birn: Steinzeitfunde aus Kirchdorf am Inn. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2006.Grömer, Karina - Bernhard Birn: Steinzeitfunde aus Kirchdorf am Inn; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 9, 2006, S. 3-81)
-
Grömer, Karina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban - Oliver Schmitsberger: KG Steyregg, SG Steyregg, VB Urfahr-Umgebung [zwei Grabungsberichte und ein Fundbericht Jungsteinzeit]. In: Fundberichte aus Österreich. 2003.Grömer, Karina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban - Oliver Schmitsberger: KG Steyregg, SG Steyregg, VB Urfahr-Umgebung [zwei Grabungsberichte und ein Fundbericht Jungsteinzeit]; in: Fundberichte aus Österreich. Hrsg.: Bundesdenkmalamt 41, 2002. - Wien 2003, S. 580-581 (Windegg 2001 und 2002, Oberbergen)1)
-
Grömer, Karina - Erwin Maria Ruprechtsberger - Otto Urban: KG Luftenberg, OG Luftenberg an der Donau, VB Perg [Grabungsbericht Ringwall, Urnenfelderzeit]. In: Fundberichte aus Österreich. 2001.Grömer, Karina - Erwin Maria Ruprechtsberger - Otto Urban: KG Luftenberg, OG Luftenberg an der Donau, VB Perg [Grabungsbericht Ringwall, Urnenfelderzeit]; in: Fundberichte aus Österreich 39.2000 (2001), S. 6001)
-
Grömer, Karina - Erwin Maria Ruprechtsberger - Otto Urban: KG Steyregg, SG Steyregg, VB Urfahr-Umgebung [Grabungsbericht Jungsteinzeit Windegg 2000]. In: Fundberichte aus Österreich. 2001.Grömer, Karina - Erwin Maria Ruprechtsberger - Otto Urban: KG Steyregg, SG Steyregg, VB Urfahr-Umgebung [Grabungsbericht Jungsteinzeit Windegg 2000]; in: Fundberichte aus Österreich 39 (2000, erschienen 2001), S. 5831)
-
Grömer, Karina - Frances Pritchard: Aspects of the design, production and use of textiles and clothing from the Bronze Age to the early modern Era. NESAT XII, The North European Symposium of archaeological textiles, 21st - 24th May 2014 in Hallstatt, Austria. 2015.Grömer, Karina - Frances Pritchard (Hrsg.): Aspects of the design, production and use of textiles and clothing from the Bronze Age to the early modern Era. NESAT XII, The North European Symposium of archaeological textiles, 21st - 24th May 2014 in Hallstatt, Austria (Archaeolingua 33).- Budapest 2015, 376 S.; darin auch zu Hallstatt1)
-
Grömer, Karina - Hans Reschreiter:: Hallstatt - 160 Jahre Forschung. In: Grömer, Karina u.a. (Hrsg.): Textiles from Hallstatt; weaving culture in Bronze Age and Iron Age salt mines (Archaeolingua 29).. 2013.Grömer, Karina - Hans Reschreiter: Hallstatt - 160 Jahre Forschung; in: Grömer, Karina u.a. (Hrsg.): Textiles from Hallstatt; weaving culture in Bronze Age and Iron Age salt mines (Archaeolingua 29).- Budapest 2013, S. 33 ff.1)
-
Grömer, Karina - Helga Rösel-Mautendorfer: Catalogue of the Hallstatt textiles. In: Grömer, Karina u.a. (Hrsg.): Textiles from Hallstatt; weaving culture in Bronze Age and Iron Age salt mines (Archaeolingua 29).. 2013.Grömer, Karina - Helga Rösel-Mautendorfer: Catalogue of the Hallstatt textiles; in: Grömer, Karina u.a. (Hrsg.): Textiles from Hallstatt; weaving culture in Bronze Age and Iron Age salt mines (Archaeolingua 29).- Budapest 2013, S. 243 ff.1)
-
Grömer, Karina - Helga Rösel-Mautendorfer: Faser - Faden - Farbe. Bänder aus Hallstatt;. In: Archäologie in Deutschland. 2012.Grömer, Karina - Helga Rösel-Mautendorfer: Faser - Faden - Farbe. Bänder aus Hallstatt; in: Archäologie in Deutschland [!], 2012, H. 1, S. 22-231)
-
Grömer, Karina - Helga Rösel-Mautendorfer - Hans Reschreiter:: Funktion der Textilien aus dem Bergwerk. In: Grömer, Karina u.a. (Hrsg.): Textiles from Hallstatt; weaving culture in Bronze Age and Iron Age salt mines (Archaeolingua 29).. 2013.Grömer, Karina - Helga Rösel-Mautendorfer - Hans Reschreiter: Funktion der Textilien aus dem Bergwerk; in: Grömer, Karina u.a. (Hrsg.): Textiles from Hallstatt; weaving culture in Bronze Age and Iron Age salt mines (Archaeolingua 29).- Budapest 2013, S. 119 ff.1)
-
Grömer, Karina - Katrin Kania: Eine haarige Angelegenheit… Rekonstruktionsversuche zu Funden von Nadeln im Kopfbereich aus dem Gräberfeld von Hallstatt (Ältere Eisenzeit). In: Experimentelle Archäologie in Europa. 2006.Grömer, Karina - Katrin Kania: Eine haarige Angelegenheit… Rekonstruktionsversuche zu Funden von Nadeln im Kopfbereich aus dem Gräberfeld von Hallstatt (Ältere Eisenzeit); in: Experimentelle Archäologie in Europa 5, Bilanz 2006, erschienen 2006, S. 35-501)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)