-
Mitterkirchen im Machland. Festschrift anläßlich d. Markterhebungsfeier am 18.6.1978. 1978.Mitterkirchen im Machland. Festschrift anläßlich d. Markterhebungsfeier am 18.6.1978. Redaktionsteam: Josef Grafeneder u. a. - Mitterkirchen 1978. 13 Bl.1)
-
Pfarre Münzbach - Festschrift zur Eröffnung des renovierten Pfarrhauses. In der Pfarre beheimatet. 2001.Pfarre Münzbach - Festschrift zur Eröffnung des renovierten Pfarrhauses. In der Pfarre beheimatet. Red.: Josef Grafeneder, Hrsg.: Pfarramt Münzbach.- Münzbach 2001, 24 S.1)
-
Asanger, Franz: Begegnungen mit Petriner Literaten - Eine Skizze. In: Bischöfliches Gymnasium Petrinum, 100. Jahresbericht, Schuljahr 2003/2004. 2004.Asanger, Franz: Begegnungen mit Petriner Literaten - Eine Skizze; in: Bischöfliches Gymnasium Petrinum, 100. Jahresbericht, Schuljahr 2003/2004 (Schwerpunkt: Petriner Literaten).- Linz 2004, S. 5-14. Dort ausführlicher zu Alois Brandstetter (über Petrinum-Zeit etwa in "Über den grünen Klee der Kindheit, 1982), Richard Billinger (vgl. etwa Autobiographie "Palast der Jugend" 1955), Peter Paul Wiplinger (vgl. eigener Text im selben Jahresbericht), Franz Rieger (Roman "Internat in L" 1986), Mundartdichter Gottfried Glechner und Josef Grafeneder, Stefan Tremel, Rudolf Habringer, Wolfgang Wenger, betrifft aber auch etwa den ORF-Journalisten Hubert Gaisbauer, den Historiker Roman Sandgruber und eine Stelle in einem Werk des Nicht-Petriners Friedrich Ch. Zauner, auch zur Schließung des Internats 1999). Im Schwerpunktteil weiters etwa Markus Vorauer: Junge Autoren/-innen im Petrinum als Teilnehmer beim 1. internationalen Kinder- und Jugendbuchwettbewerb in Schwanenstadt, 15-17 (vgl. eigene Einträge zu Rudolf Habringer und Peter Paul Wiplinger)1)
-
Grafeneder, Josef: Das Licht der Weihnacht. 2018.Grafeneder, Josef: Das Licht der Weihnacht.- Münzbach 2018, 362 S., darin auch zu Mühlviertler Brauchtum, etwa auf S. 210 ff. Weihnachtsevangelium in OÖ Mundart1)
-
Grafeneder, Josef: Das Lied von der Glocke. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Grafeneder, Josef: Das Lied von der Glocke; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 34, S. 6; Bedeutung von Kirchenglocken aus Sicht des Ex-Pfarrers von Münzbach, mit Foto zu Glockenweihe der Linzer Familienkirche 1950 samt Zitat Bischof Zauners; Teil 5 von: An die große Glocke gehängt. Sommerserie der KirchenZeitung über die Bedeutung von Glocken1)
-
Grafeneder, Josef: Ein Gang durchs Jahr. In: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. 1995.Grafeneder, Josef: Ein Gang durchs Jahr; in: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. Red.: Heinz Steinkellner, Erwin Hölzl, Martin Lehner, Erwin Kastner.- Linz 1995. S. 495-498; über religiöses Brauchtum1)
-
Grafeneder, Josef: Ein Mühlviertler in Milwaukee. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1992.Grafeneder, Josef: Ein Mühlviertler in Milwaukee. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 48 (1992), Nr. 35 Dr. Josef Salzmann, Seelsorger und Gründer des ersten Katholischen Lehrerseminars in den USA (* 1819 Münzbach - ? 1874 Milwaukee)1)
-
Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.:: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart [Eintrag A]. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel. 1988.Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 2, S.390-419 [Eintrag A:]; darin u.a. zu Maria Arnold (geb. Derschmidt geb. 1867 in Pregarten), Susi Wallner-Kränzl (geb. 1868 in St. Leonhard bei Freistadt), Otto Jungmair (geb. 1889 in Molln, später Linz-Urfahr), Max Hilpert (geb. 1891 in Freistadt), Rupert Ruttmann (geb. 1906 in Peilstein im Mühlviertel), Josef Viktor Stummer (geb. 1910 in Linz bzw. Urfahr), Leopold Wandl (geb. 1923 in Mauthausen), Josef Grafeneder (geb. 1935 in St. Nikola an der Donau), Hans Dieter Mairinger (geb. 1943 in Linz, dann St. Georgen an der Gusen), Josef Luitpold Stern (geb. 1886 in Wien, 1948-1954 Rektor der Arbeiterhochschule in Schloss Weinberg/ Kefermarkt), Grete Burger, geborene Zejkovic (geb. 1920 in Wien, ab 1972 in Lasberg), Hermine Eckmair-Freudenthaler (geb. 1910 in Steyregg), Franz Pühringer (geb. 1907 in der Steiermark, später in Linz), Carl Martin Eckmair (geb. 1907 in Eferding, zeitweise Lehrer in Gutau und Gallneukirchen)1)
-
Wallner, Josef: Das Gymnasium von Münzbach. Mit einem Heimatbuch von Pfarrer Josef Grafeneder erinnert Münzbach an das 900-Jahr-Jubiläum im Jahr 2011. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2010.Wallner, Josef: Das Gymnasium von Münzbach. Mit einem Heimatbuch von Pfarrer Josef Grafeneder erinnert Münzbach an das 900-Jahr-Jubiläum im Jahr 2011; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 65, 2010, Nr. 48, S. 141)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)