-
Beispiele 91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1992.Beispiele '91. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Johannes Hengstschläger, Robert Huber, Kristian Sotriffer, Christa Blümlinger, Gottfried Schlemmer, Sigurs Paul Scheichl, Franz Bydlinski, Harry Slapnicka, - Linz ca. 1992, 50 S. Johannes-Kepler-Preis (Sonderpreis Wissenschaften): Rudolf Strasser (geb. 1923 Steyr, ab 1965 u.a. Univ.-Prof. in Linz), Landeskulturpreise Architektur für Linzer Gestaltungsbeirat, Bildende Kunst für Hans Hoffmann-Ybbs (geb1928 Ybbs / Nö, dann u.a. Schloss Parz / Grieskirchen), Literatur für Waltraud Seidlhofer (geb.1939 Linz), Film für Valie Export (geb. 1940 Linz), Wissenschaften für Peter Rummel (geb.1940 Duisburg / BRD, ab 1970 Linz) und Rudolf Zinnhobler (geb. 1931 Buchkirchen bei Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Herbert Moser (geb. 1962 Wels), Heinz-Christian Plöderl (geb. 1960 Grieskirchen), Michael Sykora (geb. 1960 Braunau); Bildende Kunst: Hannes Domenig (geb. 1963 Villach, dann Oö), Markus Huemer & Robert Jelinek (geb. 1968 Linz bzw. 1970 Pilsen / Tschechoslowakei), Anita Gratzer (geb.1968 Freistadt), Tommy Schneider (geb. 1956 Suben am Inn); Film: Heinz K. Ebner (geb.1958 Pinsdorf); Literatur: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann u.a. Traun), Bettina Wagner (geb. 1960 Frankenburg), Franz Zeiler (geb.1966 Kirchdorf an der Krems); Musik: Peter Ablinger (geb.1959 Schwanenstadt), Erland M. Freudenthaler (geb.1963 Freistadt), Thomas Huber (geb.1967 Linz); Wissenschaften: Ingrid Pabinger-Fasching (geb. 1956 Linz), Hermann Scheuringer (geb.1957 Natternbach), Sigmar Stadlmeier (geb.1964 Wels)1)
-
Frey, Stefan: Das Zepter der Walzerkönige. Drei Operettenkomponisten als Dirigenten: Johann Strauß, Franz Lehár und Robert Stolz. In: Drčar, Alexander - Wolfgang Gratzer (Hrsg.): Komponieren & Dirigieren; Doppelbegabungen als Thema der Interpretationsgeschichte (Rombach-Wissenschaften. Reihe Klang-Reden 16). 2017.Frey, Stefan: "Das Zepter der Walzerkönige". Drei Operettenkomponisten als Dirigenten: Johann Strauß, Franz Lehár und Robert Stolz; in: Drčar, Alexander - Wolfgang Gratzer (Hrsg.): Komponieren & Dirigieren; Doppelbegabungen als Thema der Interpretationsgeschichte (Rombach-Wissenschaften. Reihe Klang-Reden 16).- Freiburg im Breisgau u.a. 2017, S. 225 ff.1)
-
Gratzer, Franz: Kryptoprotestantismus in Oberösterreich. Ein geschichtlicher Überblick. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1986.Gratzer, Franz: Kryptoprotestantismus in Oberösterreich. Ein geschichtlicher Überblick. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 131, 1 (1986) S. 17-671)
-
Jbmusver 1986 131 0009 0045
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1986_131_0009-0045.pdf
-
Jbmusver 1986 131 0046 0067
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1986_131_0046-0067.pdf
-
Jbmusver 1986 131 0009 0045
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)