-
Gratzer, Judith: Hermynia Zur Mühlens und Maria Leitners literarische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus am Beispiel ihrer späten Prosa. Unsere Töchter, die Nazinen (1934/35), Als der Fremde kam (1947) und Elisabeth, ein Hitlermädchen (1937). 2018.Gratzer, Judith: Hermynia Zur Mühlens und Maria Leitners literarische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus am Beispiel ihrer späten Prosa. Unsere Töchter, die Nazinen (1934/35), Als der Fremde kam (1947) und Elisabeth, ein Hitlermädchen (1937).- Klagenfurt: Univ., Masterarbeit 2018, 151 S., online verfügbar auf https://netlibrary.aau.at/urn:nbn:at:at-ubk:1-32182 - der erstgenannte Roman ist von der im Salzkammergut aufgewachsenen Zur Mühlen (spielt allerdings in einer süddeutschen Kleinstadt 1933)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)