-
25 Jahre 50 Köpfe. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.25 Jahre 50 Köpfe; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S.60-124, Gespräche mit früher in Chefinfo Interviewten: Josef Pühringer, Rudolf Trauner, Michael Strugl, Brigitte Kuras, Hertbert Gabauer, Kurt Kotrschal, Karin Wallersdorfer-Rögl, Johann Hammerschmid, Heinrich Schaller, Paul Eiselsberg, Thomas Prammer, Friedrich Schneier, Gertrude Schatzdorfer, Harald Katzmayir, Thomas Saliger, Andreas Klauser, Erich Peter Klement, Florian Gschwandtner, Jana Varga-Steininger, Erich Schönleitner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Erich Pröll, Franz Gasselsberger, Ulrike Ramber Koller, Erich Lukas, Reinhold Entholzer, Andreas Mitterlehner, Judith Raab, Birgit Gerstorfer, Erich Haider, Robert F. Hartlauer, Bruno Buchberger, Axel Greiner, Alex Stelzer, Markus Liebl, Markus Raml, Meinhard Lukas, Karl Steinamyr, Manfred Haimbuchner, Klaus Luger, Harald Duringer, Markus Achleitner, Doris Hummer, Johannes Höller, Wolfgang Greil, Rudi Anschober, Ulrike Mursch-Edlmayr, Andreas Winkelhofer; Andrea Wesenauer und Günter Stadlberger (zumeist halbseitig, eigene Einträge hier zumeist nur für ganzseitigen Beiträge)1)
-
Etlinger, Ulrike: Grenzenlose Solidarität. Zusammenhalten im Konzernbetriebsrat;. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2013.Etlinger, Ulrike: Grenzenlose Solidarität. Zusammenhalten im Konzernbetriebsrat; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in OÖ 44, 2013, Nr. 5, S. 10-11; Bericht über Firmen SKF / Steyr und Greiner Packaging / Kremsmünster (und deren jeweils anderen Standorte)1)
-
Greiner, Ulrike: Aphoristische Strukturen in der zeitgenössischen Prosa. 1988.Greiner, Ulrike: Aphoristische Strukturen in der zeitgenössischen Prosa.- Salzburg: Univ., Diss. 1988, 298 Bl.; darin auch zu Thomas Brnhard; siehe Untertitel der Druckfassung mit anderem Titel (Subjekt und Fragment, 1990)1)
-
Greiner, Ulrike: Subjekt und Fragment: Textpraxis in der (Post-)Moderne; aphoristische Strukturen in Texten von Peter Handke, Botho Strauß, Jürgen Becker, Thomas Bernhard, Wolfgang Hildesheimer, Felix Ph. Ingold und André V. Heiz. In: Salzburger Beiträge 20) (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 240). 1990.Greiner, Ulrike: Subjekt und Fragment: Textpraxis in der (Post-)Moderne; aphoristische Strukturen in Texten von Peter Handke, Botho Strauß, Jürgen Becker, Thomas Bernhard, Wolfgang Hildesheimer, Felix Ph. Ingold und André V. Heiz (Salzburger Beiträge 20) (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 240).- Stuttgart 1990, 298 S.; Druckfassung einer Salzburger Diss. von 1988 ("Aphoristische Strukturen in der zeitgenössischen Prosa", siehe eigenen Eintrag)1)
-
Wendelin Schmidt-Dengler, Chris Pichler, Christa Gürtler, Christian Schacherreiter, Christine Fürstelberger, Daniela Strigl, Petra-Maria Dallinger, Richard Pils, Christian Enichlmayer, Eduar: Was Bücher aus Menschen machen. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinri. 2015.Was Bücher aus Menschen machen; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 169-191; mit Kurztexten von Wendelin Schmidt-Dengler, Chris Pichler, Christa Gürtler, Christian Schacherreiter, Christine Fürstelberger, Daniela Strigl, Petra-Maria Dallinger, Richard Pils, Christian Enichlmayer, Eduard Saxinger, Paul Stepanek, Gabriele Kössler, Martin Huber, Ulrike Greiner, Wieland Schmied, Franz Rohrhofer, Friedrich Achleitner1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)