-
Erinnerungen an die Roten Falken in der Ersten Republik. Interview mit Trude und Theodor Grill. In: Lernort Kinderfreunde. 1998.Erinnerungen an die Roten Falken in der Ersten Republik. Interview mit Trude und Theodor Grill; in: Lernort Kinderfreunde. Hrsg.: Karl-Heinz Braun, Bernd Dobesberger, Gernot Rammer, Konstanze Wetzel.- Opladen 1998, S. 204-2061)
-
Grill, Heinz: Die Babenberger, 270 Jahre Babenberger in Österreich. 1977.Grill, Heinz: Die Babenberger, 270 Jahre Babenberger in Österreich. - Innsbruck, Wien, München 1977. 128 S. Darin oö. Belange1)
-
Polt-Heinzl, Evelyne: Landeskulturpreis für Literatur 2017. Laudatio auf Evelyn Grill. In: Die Rampe - Hefte für Literatur. 2018.Polt-Heinzl, Evelyne: Landeskulturpreis für Literatur 2017. Laudatio auf Evelyn Grill; in: Die Rampe - Hefte für Literatur 2018, H. 1, S. 11-13, dazu Kurzbiographie auf S. 86-87, geb. 1942 in Garsten, gest. 2024 in Bad Goisern1)
-
Rupp, Karlheinz: Vor 120 Jahren begann in Linz das Maschinenzeitalter. In: Linzer Volksblatt. 1963.Rupp, Karlheinz: Vor 120 Jahren begann in Linz das Maschinenzeitalter. Linzer Volksblatt 1963 Nr. 52. Betrifft den Linzer Industriellen und Begründer der "Kleinmünchner Baumwollspinnereien und mechanische Webereien", Johann Grillmayr.1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 3 2004-2008.. 2016.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 3 2004-2008.- Klagenfurt 2016, 902, (26) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Reinhold Aumaier, Austrofred (Franz Adrian Wenzl), Hans Eichhorn, Erwin Einzinger, Franzobel, René Freund, Christine Haidegger, Evelyn Grill, Judith Gruber-Rizy, Günther Kaip, Mieze Medusa (Doris Mitterbacher), Reinhard Kaiser-Mühlecker, Ludwig Laher, Evelyne Polt-Heinzl, Andreas Renoldner, Ludwig Laher, Marlen Schachinger, Robert Schindel, Margit Schreiner, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Adalbert Stifter (zu Texten von und über ihm - auch etwa zu einer Witiko-Edition,a also hier nicht nur zeitgenössische Texte behandelt), Richard Wall, Peter Paul Wiplinger, Walter Wippersberg1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)