-
In memoriam P. Dr. Otto Grillnberger. In: Welser Zeitung. 1966.In memoriam P. Dr. Otto Grillnberger. Welser Zeitung Jg. 70 (1966), Nr. 10. 105. Geburtstag des Bibliothekars u. Archivars im Stift Wilhering (1861 Oberneukirchen - 1904 Wilhering)1)
-
Grillnberger, Otto: Beiträge zur Geschichte der Pfarre Höflein. In: Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1904.Grillnberger, Otto: Beiträge zur Geschichte der Pfarre Höflein. Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg 1 (1904) S. 5-13.1)
-
Grillnberger, Otto: Das älteste Urbar des Zisterzienserstiftes Wilhering. In: Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum. 1896.Grillnberger, Otto: Das älteste Urbar des Zisterzienserstiftes Wilhering. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum Bd 54 (1896) S. 121-174.1)
-
Jbmusver 1896 054 0122 0174
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1896_054_0122-0174.pdf
-
Jbmusver 1896 054 0122 0174
-
Grillnberger, Otto: Das Stiftbuch der Zisterzienserabtei Wilhering. In: Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1905.Grillnberger, Otto: Das Stiftbuch der Zisterzienserabtei Wilhering. Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg 2 (1905) S. 200-244.1)
-
Grillnberger, Otto: Das Wallseer Spital zu Ottensheim. Ein Beitrag zur Geschichte der Wiederherstellung des katholischen Bekenntnisses in Oesterreich ob der Enns unter K. Rudolf II.. In: Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1904.Grillnberger, Otto: Das Wallseer Spital zu Ottensheim. Ein Beitrag zur Geschichte der Wiederherstellung des katholischen Bekenntnisses in Oesterreich ob der Enns unter K. Rudolf II. Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg 1 (1904) S. 46-81.1)
-
Grillnberger, Otto: Das Wilheringer Formelbuch De cartis visitationum. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige. 1898.Grillnberger, Otto: Das Wilheringer Formelbuch "De cartis visitationum". Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige Bd 19 (1898) S. 229-246, 418-425, 587-601. Bd 20 (1899) S. 127-137, 482-492. Bd 21 (1900) S. 119-127, 384-393.1)
-
Grillnberger, Otto: Die ältesten Totenbücher des Zisterzienser-Stiftes Wilhering. In: Quellen und Forschungen zur Geschichte, Literatur und Sprache Oesterreichs und seiner Kronländer. 1898.Grillnberger, Otto: Die ältesten Totenbücher des Zisterzienser-Stiftes Wilhering. Quellen und Forschungen zur Geschichte, Literatur und Sprache Oesterreichs und seiner Kronländer. Herausgegeben von der Leo-Gesellschaft. Bd 2. Graz 1898. 282 S.1)
-
Grillnberger, Otto: Die Anfänge der älteren Kirche zur heiligen Dreifaltigkeit in Linz. In: Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1904.Grillnberger, Otto: Die Anfänge der älteren Kirche zur heiligen Dreifaltigkeit in Linz. Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg 1 (1904) S. 154-157.1)
-
Grillnberger, Otto: Die Anfänge des Zisterzienserstiftes Wilhering in Oesterreich ob der Enns. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige. 1903.Grillnberger, Otto: Die Anfänge des Zisterzienserstiftes Wilhering in Oesterreich ob der Enns. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige Bd 24 (1903) 34 S. S A.1)
-
Grillnberger, Otto: Die Handschriften der Stiftsbibliothek zu Wilhering. In: S A. aus Xenia Bernardina. 1891.Grillnberger, Otto: Die Handschriften der Stiftsbibliothek zu Wilhering. S A. aus Xenia Bernardina 1891. 114 S.1)
-
Grillnberger, Otto: Grabinschriften (Mitgeteilt aus dem Nachlasse P. Bernhard Söllingers). In: Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1904.Grillnberger, Otto: Grabinschriften (Mitgeteilt aus dem Nachlasse P. Bernhard Söllingers). Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg 1 (1904) S. 164-167. Betrifft Grabsteine in den Kirchen zu Gramastetten, Puchenau, Schönering.1)
-
Grillnberger, Otto: P. Cölestin Weinbergers Compendium chronologicum de ortu et progressu monasterii B. M. V. de Cella angelorum vulgo Engelszell ord. Cist. in Austria Superiore ex chartario et chronicis mss. dicti monasterii. In: Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1904.Grillnberger, Otto: P. Cölestin Weinbergers Compendium chronologicum de ortu et progressu monasterii B. M. V. de Cella angelorum vulgo Engelszell ord. Cist. in Austria Superiore ex chartario et chronicis mss. dicti monasterii. Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg 1 (1904) S. 14-45.1)
-
Grillnberger, Otto: Regesten und Urkunden des Stiftes Engelszell von 1293 bis 1500. In: Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1906.Grillnberger, Otto: Regesten und Urkunden des Stiftes Engelszell von 1293 bis 1500. Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg 3 (1906) S. 191-320.1)
-
Grillnberger, Otto: Stolgebühren um 1550. In: Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1906.Grillnberger, Otto: Stolgebühren um 1550. Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg 3 (1906) S. 382-383. Betrifft die Pfarre Ottensheim.1)
-
M: Oberneukirchen als Ursprungsgemeinde bedeutender Persönlichkeiten. In: Mühlviertler Bote. 1966.M.: Oberneukirchen als Ursprungsgemeinde bedeutender Persönlichkeiten. Mühlviertler Bote Jg. 21 (1966), Nr. 8 Betrifft Hans u. Franz Schnopfhagen, Augustin Bauer, Peter Riepl, Otto Grillnberger, Malachias Birklbauer, Johann Nepomuk Mayrhoffer, Albrecht Dunzendorfer, Michael Rauscher u. Hermann Haiböck1)
-
Schiffmann, Konrad: Dr. P. Otto Grillnberger. In: Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1904.Schiffmann, Konrad: Dr. P. Otto Grillnberger. Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg 1 (1904) S. 186-189. Linzer Volksblatt 1904 Nr 189.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)