-
Grimm Jakob: Weisthümer. 1842.Grimm Jakob: Weisthümer. Göttingen, 1842. Gr.-Octav, 6 Bde., vergl. auch Meiller, Wr. Akad. d. Wissensch., Oest. Gesch.-Arch. XII., S. 267 bis 304. Bd. III., pag. 679 bis 685: Weisthümer von Wildshut, Windhag, Reichenau, Helmonsödt.1)
-
Grimm, Otto: Die Braunauer Altarbildner des 17./18. Jhs., Bildhauer, Maler, Fassmaler. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2014.Grimm, Otto: Die Braunauer Altarbildner des 17./18. Jhs., Bildhauer, Maler, Fassmaler; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 29, 2014, S. 14-22; darin auch eine Braunauer Stadtansicht von 1740; behandelte Künstler bzw. Handwerker aus Braunau: v.a. Josef Anton Rosati, Mathias Margreiter bzw. Margreter, Wolfgang Rechl, Simon Jakob Lamperti, Johann Christof Vogl1)
-
Schröder Eich.: Abschriften von 38 österreichischen Pantaldingen aus dem Nachlasse von Jakob Grimm. In: Sitzungsbericht der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien.Schröder Eich.: Abschriften von 38 österreichischen Pantaldingen aus dem Nachlasse von Jakob Grimm. Sitzungsbericht der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. XLIX., S. 305.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)