-
Grimm-Hamen, Sylvie: "Endstation Sehnsucht". Postmoderne Utopieentwürfe in Raoul Schrotts "Tristan da Cunha" (2003) und Christoph Ransmayrs "Der fliegende Berg" (2006). In: Germanistik in Ireland. Jahrbuch der / Yearbook of the German Studies Association of Ireland. 2014.Grimm-Hamen, Sylvie: "Endstation Sehnsucht". Postmoderne Utopieentwürfe in Raoul Schrotts "Tristan da Cunha" (2003) und Christoph Ransmayrs "Der fliegende Berg" (2006); in: Germanistik in Ireland. Jahrbuch der / Yearbook of the German Studies Association of Ireland 9, 2014, S. 57-731)
-
Grimm-Hamen, Sylvie: Postmoderne Spielarten des Epischen im österreichischen Gegenwartsroman. Raoul Schrotts "Tristan da Cunha oder die Hälfte der Erde" und Christoph Ransmayrs "Der fliegende Berg". In: Das wiedergefundene Epos. Inhalte, Formen und Funktionenepischen Erzählens vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute. Hrsg.: Charlotte Krauss, Urs Urban (Globalizing fiction 1).. 2013.Grimm-Hamen, Sylvie: Postmoderne Spielarten des Epischen im österreichischen Gegenwartsroman. Raoul Schrotts "Tristan da Cunha oder die Hälfte der Erde" und Christoph Ransmayrs "Der fliegende Berg"; in: Das wiedergefundene Epos. Inhalte, Formen und Funktionenepischen Erzählens vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute. Hrsg.: Charlotte Krauss, Urs Urban (Globalizing fiction 1).- Berlin 2013, S. 109-1301)
-
Grimm-Hamen, Sylvie: Voix de femmes: modalités et enjeux de l'écriture dans Die Wand et Die Mansarde de Marlen Haushofer. In: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9). 2019.Grimm-Hamen, Sylvie: Voix de femmes: modalités et enjeux de l'écriture dans Die Wand et Die Mansarde de Marlen Haushofer; in: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9).- Berlin 2019, S. 111-1251)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)