-
Im Schloss 2002. "Große Zeichnungen" in Sigharting. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums. 2002.Im Schloss 2002. "Große Zeichnungen" in Sigharting. Beitr.: Sen Chung, Johann Jascha, Tom Kristen, Michaela Meise, Petra Sterry [Symposion Sigharting 23.6.-14.4.2002] (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums N. F. 186). - Weitra 2002, 63 S.1)
-
Altziebler, Michaela: Der Vergleich von Groß- und Kleinstädten und deren Smart City Strategien zur Erstellung generischer Groß-und Kleinstadtmodelle auf Basis der „CITYkeys”. 2018.Altziebler, Michaela: Der Vergleich von Groß- und Kleinstädten und deren Smart City Strategien zur Erstellung generischer Groß-und Kleinstadtmodelle auf Basis der „CITYkeys”.- Wien: FH bzw. Technikum, Masterarbeit 2018, 96 Bl.1)
-
Fink, Michaela - Barbara Leopoldseder: Großinsolvenzen in Oberösterreich 2008 und 2009 - eine betriebswirtschaftliche Analyse. 2011.Fink, Michaela - Barbara Leopoldseder: Großinsolvenzen in Oberösterreich 2008 und 2009 - eine betriebswirtschaftliche Analyse.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2011, XIII, 461 S.1)
-
Greisinger, Michaela: Stadt Wels, KG Wels [Notbergungen bei Kanalgrabungsarbeiten Dr.-Groß-Straße, v.a. römerzeitliche Gräber, nur ein bajuwarisches Grab]. In: Fundberichte aus Österreich. 2007.Greisinger, Michaela: Stadt Wels, KG Wels [Notbergungen bei Kanalgrabungsarbeiten Dr.-Groß-Straße, v.a. römerzeitliche Gräber, nur ein bajuwarisches Grab]; in: Fundberichte aus Österreich 45, 2006 (ersch. 2007), S. 698-6991)
-
Grininger, Michaela: GRANIDD fausdd. "joschi, du soisd was großes mocha - loss dia wos eifoin!". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Grininger, Michaela: GRANIDD fausdd. "joschi, du soisd was großes mocha - loss dia wos eifoin!"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 6, S. 9; betrifft Faust-Adaption des Mühlviertler Mundartdichters Joschi bzw. Josef Anzinger; Publikation: Granidd Fausdd.- Linz 2013, 149 S. und CD1)
-
Groß, Michaela: Auszeichnung - Heckenkönig. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2018.Groß, Michaela: Auszeichnung - Heckenkönig; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 92, Dezember 2018, S. 6, Preis für Hecken rund um die Baumschule von Ernst Junger in Dorf an der Pram1)
-
Groß, Michaela: Auszeichnung. Preis für Social-Media Auftritt des Naturschutzbundes Oberösterreich. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2015.Groß, Michaela: Auszeichnung. Preis für Social-Media Auftritt des Naturschutzbundes Oberösterreich; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 79, September 2015, S. 6; oö. Naturschutzpreis Philyra für Facebook-Auftritt; weitere PreisträgerInnen: ebenda, S. 12 bzw. zur entsprechenden Philyra-Preisstatue Bild und Text von Stefan Reifeltshammer ebenda, S. 131)
-
Groß, Michaela: Für das Grüne Band in Bewegung setzen. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2019.Groß, Michaela: Für das Grüne Band in Bewegung setzen; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 94, Juni 2019, S. 8-9, Vorbericht Green Belt Day Leopoldschlag, mit Geschichte dortiger Naturschutzaktivitäten ab 20051)
-
Groß, Michaela: MOVE4GREENBELT. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2019.Groß, Michaela: MOVE4GREENBELT; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 96, Dezember 2019, S. 8, über die Veranstaltung "30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs – 30 Jahre Grünes Band Europa“ in Leopoldschlag1)
-
Heinisch, Michaela - Christian Schröck: Außergewöhnliches Projekt. Zu Besuch im größten Latschenhochmoor Österreichs. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2019.Heinisch, Michaela - Christian Schröck: Außergewöhnliches Projekt. Zu Besuch im größten Latschenhochmoor Österreichs; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 95, September 2019, S. 19; betrifft das Tanner Moor in der Gem. Liebenau1)
-
Herzog, Michaela: Drei Damen im Boot. Von Großmutter Eva Sika-König ist die Begeisterung für den Leistungssport Rudern auf die Tochter Renate Sigl und die Enkelin Eveline Egartner übergegangen. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2009.Herzog, Michaela: Drei Damen im Boot. Von Großmutter Eva Sika-König ist die Begeisterung für den Leistungssport Rudern auf die Tochter Renate Sigl und die Enkelin Eveline Egartner übergegangen; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift Juli/August 2009, S. 5-7; betrifft Linzer Familie bzw. Rudersport ab 1950, v.a. Eva Sika-König: * 1927 Linz, † 2011, vgl. auch ausführlichen Nachruf auf http://wsv.ottensheim.at/rudern/index.php?option=com_content&view=article&id=336:eva-koenig-sika&catid=53:neues&Itemid=971)
-
Herzog, Michaela: Für den großen Auftritt. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2007.Herzog, Michaela: Für den großen Auftritt; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2007, Nr. 1, S. 34-35; über die Schneidermeisterin bzw. Modedesignerin Maria Wolfsteiner in Hartkirchen1)
-
Kleibel, Caroline: An die Noten, ihr Damen! Frauen und Barockmusik - da gibt es noch viel zu entdecken. Große Komponistinnen und interessante Interpretinnen. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2003.Kleibel, Caroline: An die Noten, ihr Damen! Frauen und Barockmusik - da gibt es noch viel zu entdecken. Große Komponistinnen und interessante Interpretinnen; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2003, Nr. 5, S. 18-19 Betrifft v.a. Michaela bzw. "Michi" Gaigg aus Schörfling am Attersee, 1996 Gründerin und seither Leiterin von "L'Orfeo Barockorchester", Salzburg1)
-
Langeneder, Julia: Lasst sie ziehen!. In: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift]. 2019.Langeneder, Julia: Lasst sie ziehen!; in: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift], 2019, Nr. 5, S.14-19, zu Eltern und ihren Kindern, u.a. am Beispiel von Sabine Mareda und (1,31 großen) Tochter Alexandra Mareda aus Gmunden, in Steyrermühl arbeitend (sowie zu Michaela Altendorfer - aus Scharnstein ist Präsidentin des Vereins Herzkinder Österreich - und Kindern Jakob und Anna sowie zu Martina Friedl-Mühlberger - arbeitet in Biohofladen Friedl in Albern, Gem. Mauthausen - und Kindern Katharina und Patrick)1)
-
Limberger, Josef - Michaela Groß: Naturschutzbund Oberösterreich feiert Geburtstag. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich . 2013.Limberger, Josef - Michaela Groß: Naturschutzbund Oberösterreich feiert Geburtstag; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 71, September 2013, S. 31)
-
Limberger, Josef - Michaela Gross: 25 Jahre Grünes Band Europa. In: ÖKO-L. Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz. 2014.Limberger, Josef - Michaela Gross: 25 Jahre Grünes Band Europa; in: ÖKO-L. Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 36, 2014, H. 4, S. 13-19; betrifft auch nördliches Mühlviertel an der Grenze zu Tschechien, einschlägiges Inofzentrum in Leopoldschlag und dortige Wasserbüffel-Haltung1)
-
Ogris-Grininger, Michaela: Gustav Mahlers erster großer Auftritt oder: Forum Hall zeigt: "So ein Theater". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Ogris-Grininger, Michaela: Gustav Mahlers erster großer Auftritt oder: Forum Hall zeigt: "So ein Theater"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 5 bzw. H. 6, Juni 2018, S. 4, über 147 Jahre Theater in Bad Hall1)
-
Schwarzbauer, Michaela: Der Passionsgedanke in den Werken Balduin Sulzers. 1981.Schwarzbauer, Michaela: Der Passionsgedanke in den Werken Balduin Sulzers.- Wien: Hochsch. für Musik u. darst. Kunst, Hausarbeit 1981, Hauptwerk: 137, XIII Bl., Notenbeilagen: 161, 22 Bl.; geb. 1932 in Großraming als Josef Sulzer1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)