-
Freitag, Klaus - Stefan Groh - Stefan Traxler: 02 Bericht Teil A - Maßnahme 50304.13.01 Maßnahme 45332.15.01 Geophysikalische Prospektion Römisches Gräberfeld Samesleiten 2015. In: Fundberichte aus Österreich. 2018.Freitag, Klaus - Stefan Groh - Stefan Traxler: 02 Bericht Teil A - Maßnahme 50304.13.01 Maßnahme 45332.15.01 Geophysikalische Prospektion Römisches Gräberfeld Samesleiten 2015 [KG Samesleiten, Gem. St. Florian]; in: Fundberichte aus Österreich 55, 2016, erschienen 2018, nur im digitalen Teil der E-Book-Version D6025-D60271)
-
Greinöcker, Margit: FLAUM - nach 120 Tagen im Raum. Städte(bau) anders erleben und erforschen, das wollten fünf Studierende der Kunstuniversität Linz, Studienrichtung Architektur, Anna Wolf, Petra Stiermayr, Stefan Edmund Groh, Markus Jeschaunig und Alexander Kollmann. In: spotsZ. Kunst, Kultur. Szene. Linz. 2006.Greinöcker, Margit: FLAUM - nach 120 Tagen im Raum. Städte(bau) anders erleben und erforschen, das wollten fünf Studierende der Kunstuniversität Linz, Studienrichtung Architektur, Anna Wolf, Petra Stiermayr, Stefan Edmund Groh, Markus Jeschaunig und Alexander Kollmann gründeten kurzum das "Forschungslabor öffentlicher Raum" - FLAUM. Als externen Berater konnten sie den Architekten Lorenz Potocnik gewinnen. Präsentiert wird eine Forschungsarbeit der besonderen Art am 19. Oktober im Architekturforum OÖ in der Prunerstraße 12 in Linz; in: spotsZ. Kunst, Kultur. Szene. Linz, 10/06 (Okt. 2006), S. 4-5; betrifft Arbeiten zu Linz, dann auch zu Belgrad, Sofia und Istanbul. Erste Ausgabe jenes von Tanja Brandmayr, Sabine Funk und Manuela Mittermayer in Linz hrsg. Magazins (monatlich geplant, Vorgänger: drei Ausgaben unter dem Titel "heller. Beiträge gegen monokulturelle Alltagserscheinungen" ab September 2005)"1)
-
Groh, Stefan: Die Lager der legio II Italica in Ločica, Enns und Albing. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag. 2018.Groh, Stefan: Die Lager der legio II Italica in Ločica, Enns und Albing; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Oö. Landesausstellung 2018. Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich. Katalog: Stefan Traxler - Felix Lang - Bernhard Schlag.- Linz 2018,S. 80-811)
-
Groh, Stefan - Helga Sedlmayer: Lauriacum/Enns und Obersebern; frühprinzipatszeitliche Militärlager im Kontext der raetisch-norischen Kontrolle der Donaupassage;. In: Bayerische Vorgeschichtsblätter. 2018.Groh, Stefan - Helga Sedlmayer: Lauriacum/Enns und Obersebern; frühprinzipatszeitliche Militärlager im Kontext der raetisch-norischen Kontrolle der Donaupassage; in: Bayerische Vorgeschichtsblätter 83, 2018, S. 43-74, zu neu entdeckten Marschlagern in der Gem. Naarn im Machlande1)
-
Groh, Stefan - Klaus Freitag: KG Enns, SG Enns, KG Kristein, SG Enns, KG Lorch, SG Enns, Mnr. 45102.14.03 / Gst. Nr. 281/15 u.a. (KG Enns), 538 u.a. (KG Kristein), 308 u.a. (KG Lorch) / Römische Kaiserzeit, Militärlager Lauriacum [Grabungsbericht];. In: Fundberichte aus Österreich. 2015.Groh, Stefan - Klaus Freitag: KG Enns, SG Enns, KG Kristein, SG Enns, KG Lorch, SG Enns, Mnr. 45102.14.03 / Gst. Nr. 281/15 u.a. (KG Enns), 538 u.a. (KG Kristein), 308 u.a. (KG Lorch) / Römische Kaiserzeit, Militärlager Lauriacum [Grabungsbericht]; in: Fundberichte aus Österreich 53, 2014, erschienen 2015, S. 2891)
-
Groh, Stefan - Klaus Freitag: KG Enns, SG Enns, KG Kristein, SG Enns, KG Lorch, SG enns, Mnr. 45102.15.02 / Gst. Nr. 910, 912/1, 916, 918, 946, 1571/1 (Enns); 493/4 (Kristein); 432/1, 433/1, 433/3, 435/1, 555, 558, 571, 577/2, 696/1 (Lorch) / Römische Kaisrzeit, Militärlager Lauriacum. In: Fundberichte aus Österreich. 2017.Groh, Stefan - Klaus Freitag: KG Enns, SG Enns, KG Kristein, SG Enns, KG Lorch, SG Enns, Mnr. 45102.15.02 / Gst. Nr. 910, 912/1, 916, 918, 946, 1571/1 (Enns); 493/4 (Kristein); 432/1, 433/1, 433/3, 435/1, 555, 558, 571, 577/2, 696/1 (Lorch) / Römische Kaiserzeit, Militärlager Lauriacum; in: Fundberichte aus Österreich 54, 2015, erschienen 2017, S. 296; geomagnetische Untersuchungen im Lagerumfeld1)
-
Groh, Stefan - Lorenz Potočnik [Potocnik] (u.a.):: Architektur in Wels 1900-2015. 2016.Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberösterreich. Fotos: Gregor Graf.- Salzburg 2016, 184 S., mit Kartenbeilage auf Faltblatt1)
-
Groh, Stefan, mit Beiträgen von Ursula Schachinger und Helga Sedlmayer: Im Spannungsfeld von Macht und Strategie. Die legio II Italica und ihre castra von Ločica (Slowenien), Lauriacum/Enns und Albing (Österreich). In: Forschungen in Lauriacum. 2018.Groh, Stefan, mit Beiträgen von Ursula Schachinger und Helga Sedlmayer: Im Spannungsfeld von Macht und Strategie. Die legio II Italica und ihre castra von Ločica (Slowenien), Lauriacum/Enns und Albing (Österreich) (Forschungen in Lauriacum 16).- Linz 2018, 228, 91 S.1)
-
Klimesch, Wolfgang - Martina Reitberger-Klimesch: KG Enns, SG Enns / Mnr. 45102.13.08 / Gst. Nr. 100/1, 102, 103 / Römische Kaiserzeit, Zivilstadt Lauriacum und Bestattung [Grabungsbericht]. In: Fundberichte aus Österreich. 2015.Klimesch, Wolfgang - Martina Reitberger-Klimesch: KG Enns, SG Enns / Mnr. 45102.13.08 / Gst. Nr. 100/1, 102, 103 / Römische Kaiserzeit, Zivilstadt Lauriacum und Bestattung [Grabungsbericht]; in: Fundberichte aus Österreich 53, 2014, erschienen 2015, S. 286-288; dazu ebenda Roman Igl: KG Enns, SG Enns, Mnr. 45102.14.02 / Gst. Nr. 115/1 / Römische Kaiserzeit, Zivilstadt Lauriacum [Grabungsbericht] 288-289 sowie ebenda Stefan Groh - Klaus Freitag: KG Enns, SG Enns, KG Kristein, SG Enns, KG Lorch, SG Enns, Mnr. 45102.14.03 / Gst. Nr. 281/15 u.a. (KG Enns), 538 u.a. (KG Kristein), 308 u.a. (KG Lorch) / Römische Kaiserzeit, Militärlager Lauriacum [Grabungsbericht], 2891)
-
Mayer, Günter: Kulturzentrum mitten in Wels. In: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberö. 2016.Mayer, Günter: Kulturzentrum mitten in Wels; in: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberösterreich Fotos: Gregor Graf.- Salzburg 2016, S. 146-149; über das Medien Kultur Haus bzw. Medienkulturhaus ab 2003 in einem um 1900 errichteten Bau1)
-
Meindl, Dominika: Wels, ein Schmuckstück im Zwischenreic. In: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberö. 2016.Meindl, Dominika: Wels, ein Schmuckstück im Zwischenreich; in: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberösterreich Fotos: Gregor Graf.- Salzburg 2016, S. 156-1611)
-
Müller, Friedrich M.:: Identitätskrise! Muss Wels wirklich auf die Couch des Psychiaters?. In: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberö. 2016.Müller, Friedrich M.: Identitätskrise! Muss Wels wirklich auf die Couch des Psychiaters?; in: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberösterreich Fotos: Gregor Graf.- Salzburg 2016, S. 110-1131)
-
Polzer, Gerald: Bewunderung und Gänsehaut. Neuer Architekturführer Wels. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Polzer, Gerald: Bewunderung und Gänsehaut. Neuer Architekturführer Wels; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 7, September 2016, S. 6 (über Publikation von Lorenz Potocnik und Stefan Groh (u.a.)1)
-
Polzer, Gerald: Die Stadt in der Stadt. In: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberö. 2016.Polzer, Gerald: Die Stadt in der Stadt; in: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberösterreich Fotos: Gregor Graf.- Salzburg 2016, S. 118-121; über das Mesegelände1)
-
Rammerstorfer, Thomas - Philipp Müller: Welser West Side Story - „Brennpunkt“ Noitzmühle. In: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberö. 2016.Rammerstorfer, Thomas - Philipp Müller: Welser West Side Story - „Brennpunkt“ Noitzmühle; in: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberösterreich. Fotos: Gregor Graf.- Salzburg 2016, S, 88-931)
-
Resch, Daniel: Hermann Muthesius: "Haus Ploberger" - Vorbild, Solitär und Statement;. In: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberö. 2016.Resch, Daniel: Hermann Muthesius: "Haus Ploberger" - Vorbild, Solitär und Statement; in: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberösterreich. Fotos: Gregor Graf.- Salzburg 2016, S. 16-211)
-
Steiner, Dietmar: Mein Wels. In: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. 2016.Steiner, Dietmar: Mein Wels; in: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberösterreich Fotos: Gregor Graf.- Salzburg 2016, S. 48-511)
-
Trawöger, Norbert: bRRRRRRR – Leben wie ein Pferd in Wels. In: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberö. 2016.Trawöger, Norbert: bRRRRRRR – Leben wie ein Pferd in Wels; in: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberösterreich Fotos: Gregor Graf.- Salzburg 2016, S, 122-1251)
-
Wolfmayr, Georg: Über Größe und Kleinheit in Wels. Leben in Zeiten der permanenten Städtebewertung;. In: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberö. 2016.Wolfmayr, Georg: Über Größe und Kleinheit in Wels. Leben in Zeiten der permanenten Städtebewertung; in: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberösterreich Fotos: Gregor Graf.- Salzburg 2016, S. 140-1451)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)