-
Höhlenbär und Bärenjäger. Ausgrabungen in d. Ramesch-Knochenhöhle im Toten Gebirge. Katalog zur Sonderausstellung. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1986.Höhlenbär und Bärenjäger. Ausgrabungen in d. Ramesch-Knochenhöhle im Toten Gebirge. Katalog zur Sonderausstellung. Gestaltet v. Gernot Rabeder u. Bernhard Gruber unter Mitwirkung v. Norbert Frotzler u.a.- Linz 1986. 31 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 6)1)
-
Musikgeschichte Österreichs. 1977-1.Musikgeschichte Österreichs. Im Auftrag d. Österr. Gesellschaft f. Musikwissenschaft hrsg. v. Rudolf Flotzinger u. Gernot Gruber. Bd. 1: Von den Anfängen zum Barock (1977); 2: Vom Barock zur Gegenwart (1979). - Graz, Wien, Köln 1977-1979 Darin oö. Belange - 2. Aufl. 19951)
-
Achleitner, Friedrich - Romana Ring - Markus Vorauer - Gunter Waldek - Roman Sandgruber u.a.: Beispiele 2008. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2008.Beispiele 2008. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner – Renate Berger. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Landeskulturdirektion; Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Romana Ring, Markus Vorauer, Gunter Waldek, Roman Sandgruber, Heidi Hofstadler-Steininger.- Linz (2008), 64 S.; Mauriz Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Roland Ertl (* 1934 Linz); Architektur: Gernot Hertl (* 1971 Steyr), Film: Edith Stauber (* 1968 Linz), Musik: Till Alexander Körber (* 1967 Tübingen, dann Wilhering), Geisteswissenschaften: Siegfried Haider (* 1943 Linz), Initiative Kulturarbeit: großer Preis für KiK - Kunst im Keller (Ried im Innkreis), kleiner Preis für KunstRaum Goethestraße XTD (Linz); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst für Arbeitsgemeinschaft Hagleitner/Wilhelm aus Linz (Tobias Hagleitner * 1981 Bregenz, Gunar Wilhelm * 1980 Waidhofen an der Ybbs), Viola Stifter (* 1974 Linz) und Heribert Wolfmayr (* 1973 Grieskirchen), Film für Markus Kaiser-Mühlecker (* 1979 Eberstalzell), Clemens Kogler (*1980 Steyr) und Sinisa Vidovic (* 1979 Rijeka, dann Linz), Musik für Richard Eigner (*1983 Linz) und Karin Fisslthaler (* 1971 Oberndorf bei Salzburg, dann Linz, "Cherry Sunkist"), Wissenschaften für Michael Größl (* 1980 Kirchdorf an der Krems), Birgit Kirchmayr (* 1972 Wels), Martin Prlic (* 1976 Linz), Andreas Riener (* 1976 Linz) und David Martin Wineroither (* 1981 Traun)1)
-
Gruber, Gernot: Der "liebe Gott" in Anton Bruckners 9. Sinfonie. In: Lütteken, Laurenz (Hrsg.): Sinfonie als Bekenntnis: Zürcher Festspiel-Symposium (Zürcher Festsspiel-Symposien 3). 2011.Gruber, Gernot: Der "liebe Gott" in Anton Bruckners 9. Sinfonie; in: Lütteken, Laurenz (Hrsg.): Sinfonie als Bekenntnis: Zürcher Festspiel-Symposium (Zürcher Festsspiel-Symposien 3).- Kassel 2011, S. 121 ff.1)
-
Gruber, Gernot: Marginalien zur Musik-Metapher. In: Dürhammer, Ilija - Pia Janke (Hrsg.): Der "Heimatdichter" Thomas Bernhard.. 1999.Gruber, Gernot: Marginalien zur Musik-Metapher; in: Dürhammer, Ilija - Pia Janke (Hrsg.): Der "Heimatdichter" Thomas Bernhard.- Wien 1999, S. 169 ff.1)
-
Gruber, Gernot:: Die Metaphern von Musik und musikalischem Virtuosentum in "Der Untergeher" und "Der Ignaorant und der Wahnsinnige";. In: Kolleritsch, Otto (Hrsg.): Die Musik, das Leben und der Irrtum. Thomas Bernhard und die Musik (Studien zur Wertungsforschung 37).. 2000.Gruber, Gernot: Die Metaphern von Musik und musikalischem Virtuosentum in "Der Untergeher" und "Der Ignaorant und der Wahnsinnige"; in: Kolleritsch, Otto (Hrsg.): Die Musik, das Leben und der Irrtum. Thomas Bernhard und die Musik (Studien zur Wertungsforschung 37).- Wien - Graz 2000, S. 111 ff.1)
-
Gruber, Heinz - Gernot Krondorfer: KG Niederkappel, OG Niederkappel, VB Rohrdorf [3 Fundberichte Jungsteinzeit, Steinartefakte und Keramik direkt in Niederkappel und bei Weikersdorf ]. In: Fundberichte aus Österreich. 2007.Gruber, Heinz - Gernot Krondorfer: KG Niederkappel, OG Niederkappel, VB Rohrdorf [3 Fundberichte Jungsteinzeit, Steinartefakte und Keramik direkt in Niederkappel und bei Weikersdorf ]; in: Fundberichte aus Österreich 45, 2006 (ersch. 2007), S. 642-6461)
-
Hofbauer, Helmut: Anmerkungen zu Josef Haslingers Aufsatz Der proletarische Selbst-Zerstörungsroman. Über den Wirklichkeitsverlust der neueren österreichischen Literatur – mit Bezugnahme auf Thomas Bernhard, Gernot Wolfgruber und Anna Mitgutsch. In: Ich-Konstruktionen in der zeitgenössischen österreichischen Literatur Hrsg.: Joanna Drynda. 2008.Hofbauer, Helmut: Anmerkungen zu Josef Haslingers Aufsatz Der proletarische Selbst-Zerstörungsroman. Über den Wirklichkeitsverlust der neueren österreichischen Literatur – mit Bezugnahme auf Thomas Bernhard, Gernot Wolfgruber und Anna Mitgutsch; in: Ich-Konstruktionen in der zeitgenössischen österreichischen Literatur Hrsg.: Joanna Drynda.- Poznan 2008, S. 103 ff.1)
-
Krondorfer, Gernot - Jakob Maurer - Walter Postl - Michael Brandl: Neolithische Steinbeile aus Sillimanit der Böhmischen Masse - Eine Spurensuche mit Schwerpunkt Mühlviertel - Oberösterreich. In: Chvojka, Ondřej - Miloslav Chytráček - Heinz Gruber - Ludwig Husty - Jan Michálek - Ruth Sandner - Karl Schmotz - Stefan Traxler (Hrsg.): 28. Treffen - setkáni / Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern /West- und Südböhmen/Oberösterreich; 13.-16.6.2018 in Niederalteich (Fines Transire 28). 2019.Krondorfer, Gernot - Jakob Maurer - Walter Postl - Michael Brandl: Neolithische Steinbeile aus Sillimanit der Böhmischen Masse - Eine Spurensuche mit Schwerpunkt Mühlviertel - Oberösterreich; in: Chvojka, Ondřej - Miloslav Chytráček - Heinz Gruber - Ludwig Husty - Jan Michálek - Ruth Sandner - Karl Schmotz - Stefan Traxler (Hrsg.): 28. Treffen - setkáni / Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern /West- und Südböhmen/Oberösterreich; 13.-16.6.2018 in Niederalteich (Fines Transire 28).- Rahden, Westfalen 2019, S. 153 ff.1)
-
Maurer, Jakob - Gernot Krondorfer: Die Chamer Grube von Weikersdorf-Ost. Vorlage und quantitative Kontextualisierung eines Keramikensembles aus dem Oberen Mühlviertel (OÖ). In: Chvojka, Ondřej - Miloslav Chytráček - Heinz Gruber - Ludwig Husty - Jan Michálek - Ruth Sandner - Karl Schmotz - Stefan Traxler (Hrsg.): 28. Treffen - setkáni / Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern /West- und Südböhmen/Oberösterreich; 13.-16.6.2018 in Niederalteich (Fines Transire 28). 2019.Maurer, Jakob - Gernot Krondorfer: Die Chamer Grube von Weikersdorf-Ost. Vorlage und quantitative Kontextualisierung eines Keramikensembles aus dem Oberen Mühlviertel (OÖ); in: Chvojka, Ondřej - Miloslav Chytráček - Heinz Gruber - Ludwig Husty - Jan Michálek - Ruth Sandner - Karl Schmotz - Stefan Traxler (Hrsg.): 28. Treffen - setkáni / Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern /West- und Südböhmen/Oberösterreich; 13.-16.6.2018 in Niederalteich (Fines Transire 28).- Rahden, Westfalen 2019, S. 219 ff., steinzeitlicher Fund aus der Gem. Niederkappel nahe der Schlögener Schlinge1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)