-
Arbeiterzeitung-Sonderausgabe für Helmut Oberchristl. 1959 - 2005. Adieu, Heli!, du voest uns. Glückwünsche von Lebensbegleitern, Freunden und Mitstreitern. 2005.Arbeiterzeitung-Sonderausgabe für Helmut Oberchristl. 1959 - 2005. Adieu, Heli!, du voest uns. Glückwünsche von Lebensbegleitern, Freunden und Mitstreitern. Red.: Gottfried Weißengruber. - Linz 2005, 32 S. Betrifft den langjährigen Betriebsratsvorsitzenden der VOEST1)
-
Beispiele 90. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1991.Beispiele '90. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Bernhard Widder, Hubert Rieß, Walter Beyer, Gottfried Schlemmer, Sigurd Paul Scheichl, Gerhard Ritschel, Johann Lachinger, Ernst Bruckmüller- Linz ca. 1991, 48 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur) für Hemrad Bäcker (geb. 1925 Wien, ab 1941 v.a. Linz), Landeskulturpreise Architektur für Roland Rainer (geb. 1910 Klagenfurt, dann Wien, wichtige Bauten in Puchenau und Linz), Bildende Kunst für Sepp Auer (geb.1939 Braunau), Literatur für Walter Pilar (geb. 1948 Ebensee, dann Linz), Film für Dietmar Brehm (geb. 1947 Linz), Musik für Alfred Peschek (geb.1929 Linz), Wissenschaften für Alfred Doppler (geb.1921 Linz) und Roman Sandgruber (geb.1947 Grub, Gem. Berg bei Rohrbach); Talentförderungsprämien: Architektur: Herbert Schrattenecker (geb. 1959 Lohnsburg a. K.), Franz Josef See (geb. 1961 Linz); Bildende Kunst: Christian Bartel (geb.1958 Linz), Pepi Maier (geb.1959 Steyr), Alois Mitter (geb.1955 Schärding), Elisabeth Plank (geb.1960 Wels), Leo Schatzl (geb. 1958 Obernberg am Inn); Literatur: Christian Loidl (geb. 1957 Linz), Wilfried Steiner (geb.1960 Linz); Film: Günter Xav-ver Challupner (geb. 1965 Timelkam); Musik: Robert Rainer Höldrich (geb. 1962 Linz), Klaus Obermaier (geb. 1955 Linz); Wissenschaften: Richard Niederreiter (geb.1958 Mondsee), Gabriele Paleczek (geb. 1956 Linz), Oswald F. Wagner (geb. 1962 Wels)1)
-
Beispiele 93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1994.Beispiele '93. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Dietmar Steiner, Konrad Oberhuber, Hans Höller, Kathy Rae Huffman, Rudolf Zinnhobler, Gerhard Erker, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1994, 59 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Landeskulturpreise Architektur für Projektgemeinschaft Arkade-Taubenmarkt (Eckhard Pertlwieser geb. 1938 Linz, Wolfgang Steinlechner geb. 1942 Linz, Georg W. Reinberg geb. 1950 Wien, Martin Treberspurg geb. 1953 Wien, Erich Raith geb. 1954 Wien, Georg Schönfeld geb. 1950 Wien, Alexander Mandic geb. 1943), Bildende Kunst für Anton Watzl (geb. 1930 Linz), Literatur für Josef Enengl (geb. 1926 Kallham, gest. 1993), Musik für Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 Linz, dann v.a. Schlägl), Video für Herbert Schager (geb. 1852 Aschach), Theologie für Johannes Marböck (geb. 1935 Natternbach), Naturwissenschaften für Heinz Falk (geb. 1939 St. Pölten, ab 1979 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Linzer Stadtwerkstatt und (kleiner Preis) Klangspur Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Gruppe DREI DEE (Helmut Karl geb. 1968 Salzburg, Peter Sommerauer geb. 1966 Linz, Werner Watzkarsch geb. 1967 Wels 1992 gest./ verunglückt; Bildende Kunst: Martin Dickinger (geb.1959 Vorchdorf), Christine Hoffmann & Hans Kropshofer (geb. 1964 bzw.1963 Linz), Otto Mittmannsgruber (geb. 1962 Linz), Birgit Zinner (geb.1963 Steyr); Literatur: Judith Fischer (geb. 1967 Hallstatt), Manfred Maurer (geb. 1958 Steyr), Margit Ulama (geb.1960 Linz), Franz Zobl (geb. 1967 Vöcklabruck, richtiger: Stefan Griebl, späterer Künstlername: Franzobel); Musik: Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Robert Spour (geb. 1961 Linz); Video: Thomas Lehner (geb.1963 Linz); Wissenschaften: Christian Hawle (geb. 1959 Vöcklabruck), Paul Müller (geb. 1960 Linz), Andreas Pesek (geb.1963 Wels), Klemens Rappersberger (geb. 1958 Linz)1)
-
Der neu gewählte Vereinsvorstand stellt sich vor;. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833). 2019.Der neu gewählte Vereinsvorstand stellt sich vor; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833) 49, 2019, H. 3, S. 6-7, Details zu Dominik Grundemann-Falkenberg, Bernhard Prokisch, Andrea Euler, Stefan Traxler, Walter Aspernig, Georg Heilingsetzer, Carl Philipp Clam, Daniela Kaiser, Gottfried Kneifel, Doris Lang-Mayrhofer und Klaus Landa, Wilfried Lipp, Martin Osen, Laurenz Pöttinger, Edouardo Saint Julien-Wallsee, Klaus Petermayr, Josef Ullmann, Wolfgang Schaffer, Cornelia Sulzbacher, Hubert Nitsch, Christina Schmid, Roman Sandgruber, Wilfried Posch, Klaudius Wintz, Pauls Wall, Nikolaus Spiegelfeld, Jürgen Wiltschko, Monika Würthinger und Günter Kalliauer1)
-
duvoestmir [gemeint: " Du Voest mir" bzw. "Du fehlst mir"]. Ein Bilder-Lesebuch, das die Ereignisse rund um die Totalprivatisierung der voestalpine AG im Jahr 2003 aus der Sicht der Betroffenen schildert. 2004.duvoestmir [gemeint: "Du Voest mir" bzw. "Du fehlst mir"]. Ein Bilder-Lesebuch, das die Ereignisse rund um die Totalprivatisierung der voestalpine AG im Jahr 2003 aus der Sicht der Betroffenen schildert. Hrsg.: Konzernbetriebsrat der Voest Alpine AG. Gesamtkoord.: Gottfried Weißengruber. Gesamtred. Wilfried Leisch. - Wien 2004, 135 S.; darin nur kurz Vorgeschichte ab 1938; Chronologie der voestalpine-Privatisierung auf S. 134 f. reicht von April 2002 bis 5.9.20031)
-
Tue Gutes und rede darüber!. In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2016.Tue Gutes und rede darüber!; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ, Nr. 303, Juli/August 2016, S. 26-31, über 17 für den oö. Äskulappreis eingereichte Projekte sowie Bericht über die Preisverlehung; mit Kurzvorstellung von Projekten der ÄrztInnen Reinhold Dallinger (Gmunden), Kristina Krumpholz (Linz), Helmuth Czekal (Lasberg), Bernhard Haberfellner (Linz), Helga Schuhmeier (Gmunden), Klaus Kritzinger (Gosau), Hubert-Hermann Lohr (Lenzing), Christoph Hohn und Gottfried Gruber (Gmunden bwz. Bad Zell), Christian Schiller (Linz), Andrea Zeizinger (Linz), Katharina Strand (Linz), Mark Koen (Linz), Dieter Rodemund (Neuhofen an der Krems), Magdalena Geibinger (Linz), Eva Grohmann (Linz), Rainer-Maria Dejaco und Franz Eitelberger (nicht im Aufsatz- oder Buchtitel vorkommende Doktor- bzw. Doktorinnentitel werden hier, wie in dieser Bibliographie gewohnt, weggelassen)1)
-
Werksicht. Dokumentation des Symposions Werksicht, das im September und Oktober 1999 in der Galerie im Stifterhaus stattfand. Teilnehmende KünstlerInnen: Armin Andraschko, Gottfried Ecker, Herbert Egger, Karl Grausgruber, Katharina Hinsberg, Alois Mitter. 2000.Werksicht. Dokumentation des Symposions "Werksicht", das im September und Oktober 1999 in der Galerie im Stifterhaus stattfand. Teilnehmende KünstlerInnen: Armin Andraschko, Gottfried Ecker, Herbert Egger, Karl Grausgruber, Katharina Hinsberg, Alois Mitter und Robert Mittringer. Land OÖ., Galerie im Stifterhaus. Konzept und Organisation: Peter Assmann u. a. - Linz 2000. 44 Bl. Betrifft oö. Künstler1)
-
Mit ihm starb ein Stück Alt-Linz. In: Linzer Volksblatt. 1959.Mit ihm starb ein Stück Alt-Linz. Linzer Volksblatt 1959 Nr. 13. Betrifft den Gastwirt "Zum Binder in Rath" in Linz, Gottfried Gruber.1)
-
Asanger, Franz: Begegnungen mit Petriner Literaten - Eine Skizze. In: Bischöfliches Gymnasium Petrinum, 100. Jahresbericht, Schuljahr 2003/2004. 2004.Asanger, Franz: Begegnungen mit Petriner Literaten - Eine Skizze; in: Bischöfliches Gymnasium Petrinum, 100. Jahresbericht, Schuljahr 2003/2004 (Schwerpunkt: Petriner Literaten).- Linz 2004, S. 5-14. Dort ausführlicher zu Alois Brandstetter (über Petrinum-Zeit etwa in "Über den grünen Klee der Kindheit, 1982), Richard Billinger (vgl. etwa Autobiographie "Palast der Jugend" 1955), Peter Paul Wiplinger (vgl. eigener Text im selben Jahresbericht), Franz Rieger (Roman "Internat in L" 1986), Mundartdichter Gottfried Glechner und Josef Grafeneder, Stefan Tremel, Rudolf Habringer, Wolfgang Wenger, betrifft aber auch etwa den ORF-Journalisten Hubert Gaisbauer, den Historiker Roman Sandgruber und eine Stelle in einem Werk des Nicht-Petriners Friedrich Ch. Zauner, auch zur Schließung des Internats 1999). Im Schwerpunktteil weiters etwa Markus Vorauer: Junge Autoren/-innen im Petrinum als Teilnehmer beim 1. internationalen Kinder- und Jugendbuchwettbewerb in Schwanenstadt, 15-17 (vgl. eigene Einträge zu Rudolf Habringer und Peter Paul Wiplinger)1)
-
Brandmayr, Sepp - Christopher Böck - Roman Auer - Lukas Gruber - Christina Harringer im Gespräch - Manfred Haimbuchner - Gottfried Schindlbauer: Vom Leben mit dem Luchs. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2017.Brandmayr, Sepp - Christopher Böck - Roman Auer - Lukas Gruber - Christina Harringer im Gespräch: Vom Leben mit dem Luchs; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, Juni 2017, S. 19-23, speziell zu OÖ (neben Landesjägermeister Brandmayr u.a. mit zwei SchülerInnen des BRG Schloss Wagrain, Gruber und Harringer), dazu ebd., S. 24 Manfred Haimbuchner - Gottfried Schindlbauer: Projekt des Landes OÖ zur Unterstützung für den Luchs1)
-
Druml, Thomas - Gottfried Brem: Historische Kontinuitäten und Perspektiven für die österreichische Pferdezucht;. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016. 2016.Druml, Thomas - Gottfried Brem: Historische Kontinuitäten und Perspektiven für die österreichische Pferdezucht; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 29-36; darin auch zum gestüt Stadl-Paura1)
-
Gansinger, Gottfried: Franz Ohnmacht. In: Scheuer, Manfred - Klaus Birngruber - Bernhard Zopf (Hrsg.): Der Bischofshof im Visier der NS-Gauleitung. Die Bischöfe von Linz und ihre verfolgten Mitarbeiter des Bischöflichen Ordinariates 1938-1946. 2019.Gansinger, Gottfried: Franz Ohnmacht; in: Scheuer, Manfred - Klaus Birngruber - Bernhard Zopf (Hrsg.): Der Bischofshof im Visier der NS-Gauleitung. Die Bischöfe von Linz und ihre verfolgten Mitarbeiter des Bischöflichen Ordinariates 1938-1945.- Linz 2019, S. 56 ff.1)
-
Gansinger, Gottfried: Franz Ohnmacht: er litt für seinen Bischof. In: Scheuer, Manfred - Klaus Birngruber - Bernhard Zopf (Hrsg.): Der Bischofshof im Visier der NS-Gauleitung. Die Bischöfe von Linz und ihre verfolgten Mitarbeiter des Bischöflichen Ordinariates 1938-1947. 2019.Gansinger, Gottfried: Franz Ohnmacht: er litt für seinen Bischof; in: Scheuer, Manfred - Klaus Birngruber - Bernhard Zopf (Hrsg.): Der Bischofshof im Visier der NS-Gauleitung. Die Bischöfe von Linz und ihre verfolgten Mitarbeiter des Bischöflichen Ordinariates 1938-1945.- Linz 2019, S. 59-621)
-
Gemeinde Kleinzell im Mühlkreis, Topothekare: Johann Falkinger, Gottfried Gruber, Norbert Ilk, Anton Kaimberger, Franz Leitner, Ernst Sailer, Christian Schoißingeyer: Topothek Kleinzell im Mühlkreis. Unsere Geschichte, unser Archiv. 2017.Gemeinde Kleinzell im Mühlkreis (Betreiberin): Topothek Kleinzell im Mühlkreis. Unsere Geschichte, unser Archiv. Topothekare: Johann Falkinger, Gottfried Gruber, Norbert Ilk, Anton Kaimberger, Franz Leitner, Ernst Sailer, Christian Schoißingeyer (ein Projekt von ICARUS - International Centre for Archival Research, nach einer Idee von Alexander Schatek; Entwicklung, Weiterentwicklung und Betreuung: pachler/schatek gmbh + co kg); ab ca. 2017 online verfügbar auf http://kleinzell.topothek.at (Online-Archiv lokaler Bildbestände)1)
-
Gruber, Gottfried: Der 1. Weltkrieg und seine Auswirkungen auf Kleinzell i. M.. 2019.Gruber, Gottfried: Der 1. Weltkrieg und seine Auswirkungen auf Kleinzell i. M.- Kleinzell im Mühlkreis 2018, 39 S.1)
-
JägerUrban, Ulrike - Antonia Licka - Helmut Ilk - Gottfried Schindlbauer - Matthias Stöge - Konrad Tinkler (für den Inhalt verwantwortlich): Redaktionsleitung: Christiane HagerWeißenböck, Red.: Berta Adelsburg, Peter Anderwald, Andreas Drack, Wolfgang Gruber, Hannes Mossbauer, Ernst Penninger, Nikolaus Smejkal, Franz Josef Stiebitzhofer, Alfred Trauner, Franz Überwimmer. 2012.JägerUrban, Ulrike - Antonia Licka - Helmut Ilk - Gottfried Schindlbauer - Matthias Stöge - Konrad Tinkler (für den Inhalt verwantwortlich): Oberösterreichischer Umweltbericht 2012. Redaktionsleitung: Christiane HagerWeißenböck, Red.: Berta Adelsburg, Peter Anderwald, Andreas Drack, Wolfgang Gruber, Hannes Mossbauer, Ernst Penninger, Nikolaus Smejkal, Franz Josef Stiebitzhofer, Alfred Trauner, Franz Überwimmer. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz.- Linz 2012, 115 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/us_ooe_umweltbericht2012.pdf1)
-
Ruhaltinger, Franz - Gottfried Weißengruber - Johann Mayr: Vom Armenschüler zum Arbeiterführer. "Ich habe ausgeteilt, ich habe eingesteckt.". 2007.Ruhaltinger, Franz - Gottfried Weißengruber: Vom Armenschüler zum Arbeiterführer. "Ich habe ausgeteilt, ich habe eingesteckt." Hrsg: Johann Mayr.- Grünbach 2007, 141 S. (Autobiographie des Voest-Betriebsratsvorsitzenden, niedergeschrieben faktisch wohl von Gottfried Weißengruber, * 1927 Reith 10, Neukirchen am Walde; mit Details zur VOEST ab 1945)1)
-
Schreiner, Irene - Holger Lang - Sabine Roither - Josef Bachleitner - Gottfried Gruber - Stefan Grasböck: Die Kaiserjubiläen. Im Jahr 1908 wurde das letzte, das 60-Jahr-Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph I. besonders festlich begangen. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2008.Die Kaiserjubiläen. Im Jahr 1908 wurde das letzte, das 60-Jahr-Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph I. besonders festlich begangen; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 14, 2008, H. 4, S. 4-7; darin speziell Beiträge zu Gmunden, Grein, Andorf (Irene Schreiner), Puchenau (Holger Lang), Peuerbach (Sabine Roither), Rohrbach in Oberösterreich, Jubiläumsstraße Grein-Dimbach, Mauthausen, Moosdorf (Josef Bachleitner), Kleinzell (Gottfried Gruber) und Sternsteinwarte, Gem. Vorderweißenbach (Stefan Grasböck)1)
-
Ejlmb 2008 4 004 007
/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2008_4_004-007.pdf
-
Ejlmb 2008 4 004 007
-
Sieghartsleitner, Herbert - Gerhard Pömer - Christopher Böck: Med.Rat Dr. Gottfried Gruber feiert seinen 80. Geburtstag. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2019.Sieghartsleitner, Herbert - Gerhard Pömer - Christopher Böck: Med.Rat Dr. Gottfried Gruber feiert seinen 80. Geburtstag; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, Dezember 2019, S. 48, ehemals Jagdleiter von Bad Zell-Brawinkl1)
-
Vielhaber, Gottfried: Cajetan Koglgruber. Eine Selbstbiographie. In: Linzer Volksblatt. 1907.Vielhaber, Gottfried: Cajetan Koglgruber. Eine Selbstbiographie. Linzer Volksblatt 1907 Nr 263, 264, 266.1)
-
Wallner, Barbara - Gottfried Brem: Molekulargenetische Methoden in der Pferdezucht;. In: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016;. 2016.Wallner, Barbara - Gottfried Brem: Molekulargenetische Methoden in der Pferdezucht; in: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Mensch & Pferd - Kult und Leidenschaft, OÖ Landesausstellung 2016; wiss. Leitung: Roman Sandgruber - Norbert Loidol, Red.: Dietmar Leitner.- Linz 2016, S. 37-461)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)