-
Beispiele 94. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1995.Beispiele '94. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Walter M. Chramosta, Angela Völker, Peter Willnauer, Hans Höller, Wolfgang Winkler, Heinz Dopsch, Herwig Weigl, Roman Sandgruber, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1995, 64 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Franz Kain (geb. 1922 Bad Goisern), Landeskulturpreise Architektur für Büo Herzog & Partner (für das Design Center Linz; Thomas Herzog geb. 1941 München, Hans Jörg Schrade geb. 1951 Stuttgart, Heinz Stögmüller geb. 1953 Traun - Örtliche Projektabwicklung), Bildende Kunst für Marga Persson (geb. 1943 Schweden, ab 1970 Linz bzw. Kefermarkt), Literatur für Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Musik für Gunter Waldek (geb. 1953 Linz), Film für Andreas Gruber (geb.1954 Wels), Geisteswissenschaften für Othmar Hageneder (geb. 1927 Linz), Sozial- und Wirtschaftswissenschaften für Ernest Kulhavy (geb. 1925 Oderberg, 1966-94 Linz), Initiative Kulturarbeit(großer Preis) für Kultur im GUGG / Braunau am Inn und (kleiner Preis) Textile Kultur Haslach; Talentförderungsprämien: Architektur: Hans Georg Poduschka (geb. 1967 Linz); Bildende Kunst: Horst Jaritz (geb. 1960 Linz), Dora Karacsonyi-Brenner (geb. 1961 Wien, Textilkunststudium Linz), Gabriele Lobmaier (geb.1963 Ried im Innkreis), Stefan Sonvilla-Weiss (geb. 1961 Wels), Andrea Stelzhammer (geb1964 Vöcklabruck.); Literatur: Otto Johannes Adler (geb. 1959 Vöcklabruck, dann Gmunden), Hans Michael Krydl (geb.1963 Linz), Adolf Clemens Scharf (geb. 1967 Bad Ischl); Musik: Georg Nußbaumer (geb.1964 Linz); Film: Jörg Auzinger (geb. 1972 Linz); Wissenschaften: Kurt Hingerl (geb. 1963 Steyr), Gero Andreas Miesenböck (geb. 1965 Braunau), Josef Penninger (geb. 1964 Gurten), Marianne Roth (geb. 1961 Linz)1)
-
Auer, Beate - Brigitta Fragner - Ulrike Knall-Brskovsky - Paul Mahringer - Johannes Dandler u.a.: Dehio-Handbuch Die Kunstdenkmäler Österreichs, Oberösterreich, Linz. 2009.Auer, Beate - Brigitta Fragner - Ulrike Knall-Brskovsky - Paul Mahringer (Bearb.): Dehio-Handbuch Die Kunstdenkmäler Österreichs, Oberösterreich, Linz. Beiträge: Johannes Dandler, Heinz Gruber, Willibald Katzinger, Gerd Pichler, Marianne Pollak, Eckart Vancsa. Hrsg.: Bundesdenkmalamt.- Horn/Wien 2009, LXXVIII, 643 S.1)
-
Biblioteka Narodowa (Hrsg.):: Austriacy - Hrabal. Elfriede Jelinek, Gerhard Roth, Ilse Aichinger, Evelyn Schlag, Marianne Gruber, Erich Fried, Thomas Bernhard, Paul Celan. In: Literatura na świecie, miesięcznik. 1997.Biblioteka Narodowa (Hrsg.): Austriacy - Hrabal. Elfriede Jelinek, Gerhard Roth, Ilse Aichinger, Evelyn Schlag, Marianne Gruber, Erich Fried, Thomas Bernhard, Paul Celan (Literatura na świecie, miesięcznik 306/307).- Warszawa 1997, 437 S.; für OÖ also bezüglich Rezeption Thomas Bernhards relevant, wohl auch mit Kommentar1)
-
Dessl, Reinhold: Johann Michael Pirngruber (1716-1800). Ein Grammastettner als Großvater von Goethes Suleika [Marianne von Willemer];. In: Oberösterreichische Heimatblätter . 2013.Dessl, Reinhold: Johann Michael Pirngruber (1716-1800). Ein Grammastettner als Großvater von Goethes Suleika [Marianne von Willemer]; in: Oberösterreichische Heimatblätter 67, 2013, H. 1/2, S. 54-581)
-
Farka, Christa - Heinz Gruber - Bernhard Hebert - Marianne Pollak - Marianne Windisch-Konrad u.a.: Schätze - Gräber - Opferplätze ["schätze.gräber.opferplätze", Archäologie im Salzkammergut]. Katalog zur Ausstellung im Kloster Traunkirchen, 29. April bis 2. November 2008. Hrsg.: Archäologische Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut. In: Fundberichte aus Österreich, Materialhefte, Sonderheft 6. 2008.Farka, Christa - Heinz Gruber - Bernhard Hebert - Marianne Pollak - Marianne Windisch-Konrad u.a.: Schätze - Gräber - Opferplätze ["schätze.gräber.opferplätze", Archäologie im Salzkammergut]. Katalog zur Ausstellung im Kloster Traunkirchen, 29. April bis 2. November 2008. Hrsg.: Archäologische Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte, Sonderheft 6).- Wien bzw. Horn 2008, 228 S.; daraus S. 103-137 online verfügbar auf http://www.via-historia.at/pdf/aktuelles/Ausstellung%20Traunkirchen.pdf (Teilausstellung zur Oö. Landesausstellung 2008)1)
-
Fürst, Isolde - Christian Schilcher - Katharina Ulbrich - Marianne Wörndl - Edeltraud Huemer - Roman Sandgruber, Vitus Lenz, Veronika Müller, Johanna Stummer, Maria Mitternair: Innovation am Vierkanter. Neues Leben in alten Höfen - Neues Leben in alten Höfen. Innovative Nutzungsbeispiele von traditionellen Vierkantern. 2015.Fürst, Isolde - Christian Schilcher - Katharina Ulbrich - Marianne Wörndl - Edeltraud Huemer (AutorInnen- und Redaktionsteam): Innovation am Vierkanter. Neues Leben in alten Höfen [Umschlagtitel: Neues Leben in alten Höfen. Innovative Nutzungsbeispiele von traditionellen Vierkantern]. Hrsg.: RegionalentwicklungsvereinZukunft Linz-Land in Kooperation mit dem Verein leader Region Traunviertler Alpenvorland 2. Auflage.- Linz 2015, 209 S.; GastautorInnen: Roman Sandgruber, Vitus Lenz, Veronika Müller, Johanna Stummer, Maria Mitternair; v.a. mit Beispielen aus dem Bezirk Linz-Land (Ansfelden, Enns, Oftering, etc.) und den nördlichen Teilen der Bezirke Kirchdorf an der Krems und Steyr-Land (Adlwang, Garsten, Hargelsberg. etc.) und Kirchdorf an der Krems1)
-
Großmayer, Ottilie (Hrsg.): Hineinhorchen. Bilder erzählen Geschichten. Textreaktionen auf Bilder. 2015.Großmayer, Ottilie (Hrsg.): Hineinhorchen. Bilder erzählen Geschichten. Textreaktionen auf Bilder.- Gmunden 2015, Reaktionen auf Bilder von Ottilie Großmayer (geb. 1960 in Gmunden) von Claudia Bitter, Herbert Dutzler, Franzobel, Petra Ganglbauer, Sabine M. Gruber, Marianne Jungmaier, Andrea Kern, Ludwig Laher, Marlene Mairhofer, Birgit Müller-Wieland, Herbert Pauli, Elisabeth Vera Rathenböck, Thomas Sautner, Brita Steinwendtner1)
-
Gruber, Marianne: Anton-Wildgans-Preis 2018. Laudatio für Sabine Scholl. Weiß ich denn, wer ich bin und wann und wo?. In: Die Rampe - Hefte für Literatur. 2019.Gruber, Marianne: Anton-Wildgans-Preis 2018. Laudatio für Sabine Scholl. Weiß ich denn, wer ich bin und wann und wo?; in: Die Rampe - Hefte für Literatur 2019, H. 1, S. 92-95, dazu Kurzbiographie Scholls auf S. 961)
-
Gruber, Marianne: Einer von denen. In: Perz, Helga (Red.): Kurt Klinger [Porträt] (Die Rampe Porträt 1999). 1999.Gruber, Marianne: Einer von denen; in: Perz, Helga (Red.): Kurt Klinger [Porträt] (Die Rampe Porträt 1999).- Linz 1999, S. 14 f.1)
-
Gruber, Marianne:: Reinhold. In: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).. 2012.Gruber, Marianne: Reinhold; in: Müller, Manfred (Hrsg.): Porträt Reinhold Aumaier (Die Rampe 2012, 3).- Linz 2012, S. 156 (f.)1)
-
Hausruckviertler Mundartkreis: Einigspiarn. Anthologie 2016, Gedichte und Prosa. 2016.Hausruckviertler Mundartkreis: Einigspiarn. Anthologie 2016, Gedichte und Prosa. Zeichnungen: Dietmar Ematinger und Ilse Kiener.- Frankenburg am Hausruck 2016, 192 S.; darin auf S. 183 ff. Informationen über die 15 AutorInnen (Franz Buchegger, Margarete Eder, Liane Gruber, Andreas Doris Janko, Ilse Kiener, Paula Koch, Marianne Lachinger, Roswitha Pogotz, Maria Theresia Rager, Anita Rachbauer, Marianne Rauchenzauner, Maria (Miatzl) Schatzdorfer, Elfi Schneglberger, Eduard Staudinger, Wolfram Stelzmüller)1)
-
Laic, Ingrid: Das Julbacher Fastentuch - ein Gemeinschafstkunstwerk. In: Die Goldhaube. 2016.Laic, Ingrid: Das Julbacher Fastentuch - ein Gemeinschafstkunstwerk; in: Die Goldhaube, 2016, H. 1, S. 28-29, von Edda Seidl-Reiter entworfen, von ihrem Gatten, Erwin Reiter gesponserte und von Julbacher Goldhaubenfrauen gestickte 15 Kreuzwegstationen (Maria Lichtenauer, Hermine Stöger, Edeltraud Kern, Johanna Wimmer, Anneleise Holler, Marianne Thaller, Hildergard Fischer, Anneliese Schenk, Regina Anzengruber, Helga Thaller, Hilde Steininger und Monika Schenk)1)
-
Neweklowsky, Max: Marianne Willemer und Linz, ihre Ahnentafel und die oberösterreichische Familie Pirngruber. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1981.Neweklowsky, Max: Marianne Willemer und Linz, ihre Ahnentafel und die oberösterreichische Familie Pirngruber. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1980 (1981) S. 57-791)
-
Hjstl 1980 0057 0080
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1980_0057-0080.pdf
-
Hjstl 1980 0057 0080
-
Peter Trebsche, Marianne Pollak, Heinz Gruber; Beiträge: Daniela Geihofer, Michael Grabner, Karina Grömer, Michael Marius, Gabriela Popa, Silvia Renhart, Manfred Schmitzberger und Hans Starz: Eisenzeitliche Hügelgräber im Attergau. 2007.Trebsche, Peter - Marianne Pollak - Heinz Gruber. Eisenzeitliche Hügelgräber im Attergau. Beiträge: Daniela Geihofer, Michael Grabner, Karina Grömer, Michael Marius, Gabriela Popa, Silvia Renhart, Manfred Schmitzberger und Hans Starzinger. - Wien u.a. 2007, 104 S.. Ausgrabungen im "Baumer Holz" und am "Dienstberg" 2005/2006, Gem. Berg im Attergau; vgl. dazu http://www.attergau-zeitreise.at/1)
-
Pollak, Marianne - Christian Mayer: Die archäologische Landesaufnahme des Bundesdenkmalamtes und die archäologische Kulturlandschaft Mühlviertel. In: Fines Transire. Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern, West- und Südböhmen, Oberösterreich. 17. Treffen 13. bis 16. Juni 2007 in Freistadt. 2008.Pollak, Marianne - Christian Mayer: Die archäologische Landesaufnahme im oberösterreichischen Mühlviertel; in: Fines Transire. Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern, West- und Südböhmen, Oberösterreich. 17. Treffen 13. bis 16. Juni 2007 in Freistadt. Hrsg.: Miloslav Chytracek, Heinz Gruber, Jan Michálek, Michael Maria Rind und Karl Schmotz. - Rahden / Westf. 2008, S. 23-351)
-
Ratzenböck, Annliese: Frau Konsulent Friederike Gruber zum Gedächtnis. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 1999.Ratzenböck, Annliese: Frau Konsulent Friederike Gruber zum Gedächtnis; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 1999, H. 1, S. 41-42; dazu ebd., S. 42-43 Marianne Pauzenberger: In Erinnerung an Konsulent Friederike Gruber. Geb. 1914 Linz, gest. 1999 Kremsmünster, Volkskundlerin und Brauchtumspflegerin1)
-
Sandgruber, Roman: Die mächtigen Vierkanter. In: Fürst, Isolde - Christian Schilcher - Katharina Ulbrich - Marianne Wörndl - Edeltraud Huemer (AutorInnen- und Redaktionsteam): Innovation am Vierkanter. Neues Leben in alten Höfen. 2015.Sandgruber, Roman: Die mächtigen Vierkanter; in: Fürst, Isolde - Christian Schilcher - Katharina Ulbrich - Marianne Wörndl - Edeltraud Huemer (AutorInnen- und Redaktionsteam): Innovation am Vierkanter. Neues Leben in alten Höfen [Umschlagtitel: Neues Leben in alten Höfen. Innovative Nutzungsbeispiele von traditionellen Vierkantern]. Hrsg.: RegionalentwicklungsvereinZukunft Linz-Land in Kooperation mit dem Verein Leader Region Traunviertler Alpenvorland. 2. Auflage.- Linz 2015, S. 13-191)
-
Taferner, Evamarie: Elisabeth, die Mutter von Goethes Suleika. 2006.Taferner, Evamarie: Elisabeth, die Mutter von Goethes Suleika.- Grünbach 2006, 227 S. (Elisabeth Pirngruber: * 1871 Almegg, ab 1782 in Linz, 1788 verehelichte Jung); in Romanform geschriebene Biographie der Linzer Schauspielerin und Mutter Marianne von Willemers); dazu auch etwa kurz Heike Frenner in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 5, S. 251)
-
Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming. 2018.Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming.- Steyr 2018, 261 S., zu Maria Aschauer, Sepp Stinglmeier, Maria Oberforster, Josef Göberl, Vinzenz Schörkhuber, Walpurga Holzinger, Theresia Wimmer, Helga Brandl, Emilie Gruber, Karin Garstenauer, Friedrich Niedermair, Johannes Hinterbichler, Michael Guttmann, Maria Riemer, Kronsteiner Hausmusik, Karl Garstenauer, Emmerich Krenn, Hermann Handstanger, Margit Schöpf, Renate Forster, Maria und Kobrad Oberforster, Christine Wiktora, Franz Gollner, Margarete Einzenberger, Franziska Hirner, Gerhard Gollner, Rosa Wiedemann, Franz Peyerl - Johann Pree (Kulturverein "Bunte Steine"), Martha Penaloza, Ingrid Huber, Josef Wilhelm, Elisabeth Gebesmair, Rudolf Angerer, Florian Asen, Maria Hofer, Emilie Staudinger, Tauchsportclub Eisenwurzen, Ottilie Rammelmüller, Siegfried Schörkhuber - Engelbert Holzinger (Bildungshaus Brunnbachschule), Bühne Großraming, Heidi und Walter Schwarzlmüller, Maria Oberforster, Herbert Gsöllpointner, Leopold Aspalter sen., Maria Schwarzenbrunner, Josef Stinglmeier, Johann Pfanzeltner, Christine Neuhauser, Stefanie Hagauer, Melanie Jaksch, Hilde und Franz Hirtenlehner, Maria und Michael Guttmann, Alois und Otto Schwaiger, Hildegard und Mx Gollhuber, Gisela Zenta, Frieda und Silvester Vorderderfler, Rosa und Ruper Lang, Johann Pree, Rosa Wiedemann, Josef Aspalter, Marianne Wick, Eduard Sulzer, Alois Lindenbauer, Anni und Tom Gabaldo, Hubert Kaltenriner, Therese Garstenauer, Helge Stiegler, Wilhelmine Krendl, Franz Lugmayer, Reinhold Leutgeb, Richard Haslinger, Rosina Gruber, Rudolf Angerer, Josef Wilhelm (einzelne davon auch aus Großraminger Nachbarsgemeinden)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)