-
Beispiele 92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1993.Beispiele '92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Dietmar Steiner, Carl Aigner, Walter Wippersberg, Thomas Daniel Schlee, Roman Sandgruber, Felix Fischer.- Linz ca. 1993, 50 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Johannes Spalt (geb. 1920 Gmunden), Landeskulturpreise Architektur für Team Luger - Maul - Steindl (ab 1989, Maximilian Rudolf Luger geb.1958 Kleinzell, Franz Josef Maul geb.1954 Nußdorf am Attersee, Hubert Steindl geb. 1951 Gaspoltshofen), Künstlerische Fotografie für Inge Dick (geb.1941 Wien, ab 1984 OÖ), Literatur für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt), Musik für Günter Kahowetz (geb. 1940 Vöcklabruck), Geisteswissenschaft für Johann Lachinger (geb. 1939 Vöcklamarkt), Medizin für Harald Werner Schöny (geb. 1945 Ried im Innkreis); Talentförderungsprämien: Architektur: Franz Denk (geb. 1961 Braunau), Lukas Halder (geb. 1966 Wien, dann Linz); Bildende Kunst und Design: Stefan Brandtmayr (geb. 1959 Wels), Heiko Bressik (geb. 1961 Villach, dann u.a. Steyr, Grieskirchen und Braunau), Stephan M. Dösinger (geb. 1968 Salzburg, dann Linz), Sigrid Kirchmayr-Meindl (geb. 1962 Wels), Tobias Raphael Pils (geb.1971 Linz); Fotografie: Bernhard Fuchs (geb. 1971 Haslach), Robert Waldl (geb. 1958 OÖ); Literatur: Bernhard Bamberger (geb. 1964 Freistadt), Rudolf Habringer (geb.1960 Desselbrunn); Musik: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann Traun), Wolfgang Suppan (geb. 1966 Vöcklabruck); Wissenschaften: Harald Krahwinkler (geb. 1957 Pfarrkirchen bei Bad Hall), Bertrand Perz (geb. 1958 Linz), Thomas Stulnig (geb.1964 Burghausen / D, dann u.a. Gmunden)1)
-
Bezirkshauptmannschaft Perg bzw. Christian Dürr, Barbara Glück, Josef Goldberger, Heinz Gruber, Wolfgang Klimesch, Werner Kreisl, Gerhart Marckhgott, Bertrand Perz, Hilde Prandtner, Martin S: Expertenberichte zur Stollenanlage in St. Georgen/ Gusen "Bergkristall" . 2015.Bezirkshauptmannschaft Perg (Hrsg.): Expertenberichte zur Stollenanlage in St. Georgen/ Gusen "Bergkristall"; Red.: Werner Kreisl. Mitarbeit: Christian Dürr, Barbara Glück, Josef Goldberger, Heinz Gruber, Wolfgang Klimesch, Werner Kreisl, Gerhart Marckhgott, Bertrand Perz, Hilde Prandtner, Martin Scheiber, René Ployer, Sigrid Sperker, Thomas Styrsky, Claudia Theune-Vogt, Erich Wahl, Harald Wimmer.- Perg 2015, 96 S. und ungezählte Beilagen (21 S.); online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/149589.htm1)
-
Frauen im Trend: MUTmacherinnen. 2018.Frauen im Trend (laut Impressum verantwortlicher, ursprünglich von Angela Orthner gegründeter Verein): MUTmacherinnen, Online-Plattform www.mutmacherinnen.at, ab 2018 mit vorerst 20, dann mit Stand 10/2024 Kurzbiographien von bzw. Interviews mit 171 Frauen aus OÖ bzw. mit Lebensmittelpunkt in OÖ, darin von G bis J: Dirigentin Michi bzw. Michaela Gaigg, FH-Professorin Martina Gaisch, Ex-AMS-Chefin und Politkerin Birgit Gerstorfer, Unternehmensberaterin Silke Goos-Perneker, Sopranistin Gotho Griesmeier, Rosarium-Inhaberin Martina Gruber, Persönlichkeitsentwicklerin Sigrid Grünberger, Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee-Leiterin Brigitte Maria Gruber, Mode-Unternehmerin Ingrid Gumpelmaier-Grandl, Landesrätin Christine Haberlander, Religionspädagogin Silvia Rosa Habringer-Hagleitner, Life Radio-Redakteurin Dagmar Hager, Firmehistorikerin Verena Hahn-Oberthaler (Agentur Rubicum), Journalistin Christine Haiden, Schriftsstellerin Lydia Haider, Ex-Präsidentin der Katholischen Aktion OÖ Margit Hauft, Frauenzentrum-Managerin Angelika Heinzl-Handl, Sexualberaterin Constanze Hill, Ex-WKOÖ-Geschäftsführerin Anna Maria Hochhauser, Unternehmerin Gerline Hofer, Bildungshaus-Managerin Gabriele Hofer-Stelzhammer, Buchhandelsunternehmerin Melanie Hofinger, Seer-Sängerin Sabine "Sassy" Holzinger, Sparkasse-Managerin Stefanie Christina Huber, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Unternehmerin Christine Hödlmayr-Gammer, Kunstuniversitäts-Rektorin Brigitte Hütter, JKU-Professorin Cäcilia Innreiter-Moser1)
-
Gruber, Sigrid: Das Frauenbild in der Literatur und der Gesellschaft Schwedens um 1900. Analyse ausgewählter Werke August Strindbergs und Hjalmar Söderbergs. 2013.Gruber, Sigrid: Das Frauenbild in der Literatur und der Gesellschaft Schwedens um 1900. Analyse ausgewählter Werke August Strindbergs und Hjalmar Söderbergs.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2013, 150 S.; wohl auch relevant für OÖ-Aufenthalte und dortige Ehe von August Strindberg1)
-
Gruber, Sigrid: Kinderarbeit in Österreich und Deutschland bis zum ersten Weltkrieg. Mit einem Ausblick auf die gegenwärtige Situation. 1987.Gruber, Sigrid: Kinderarbeit in Österreich und Deutschland bis zum ersten Weltkrieg. Mit einem Ausblick auf die gegenwärtige Situation.- Diplomarb. Univ. Graz 1987. IV, 171, 6 Bl. (maschinschr.) Darin oö. Belange1)
-
Jetschgo, Johannes - Ferdinand Lacina - Michael Pammer - Roman Sandgruber: Österreichische Industriegeschichte 2.: Die verpasste Chance: 1848 bis 1955. 2004.Jetschgo, Johannes - Ferdinand Lacina - Michael Pammer - Roman Sandgruber: Österreichische Industriegeschichte 2.: Die verpasste Chance: 1848 bis 1955. Hrsg.: Österreichische Industriegeschichte GmbH, Linz. Mitarb.: Dionys Lehner, Manfred Getzner, Andreas Resch. Koord.: Sigrid Scheichl. - Wien 2004, 344 S.1)
-
Kaineder, Heribert (Projektkoordination) - Valeria Gruber und Franz Josef Maringer (Wissenschaftliche Begleitung), Projektteam: Wolfgang Aspek, Valeria Gruber, Claudia Landstetter, Sigrid S: Strahlenexposition durch Trinkwasser in Oberösterreich 2004-2006. Teilprojekt Bevölkerungsexposition. 2007.Kaineder, Heribert (Projektkoordination) - Valeria Gruber und Franz Josef Maringer (Wissenschaftliche Begleitung): Strahlenexposition durch Trinkwasser in Oberösterreich 2004-2006. Teilprojekt Bevölkerungsexposition. Projektteam: Wolfgang Aspek, Claudia Landstetter, Sigrid Sperker, Sylvia Weilner, u.a.- Linz 2007, 27 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/us_ut_strahlen_Radon_im_Wasser_Bevoelkerung.pdf1)
-
Kaineder, Heribert (Projektkoordination) - Wolfgang Ringer (Wissenschaftliche Begleitung), Projektteam: Wolfgang Aspek, Valeria Gruber, Claudia Landstetter, Sigrid Sperker, Sylvia Weilner, : Strahlenexposition durch Trinkwasser in Oberösterreich 2004-2006. Teilprojekt Strahlenexposition von Beschäftigten in oberösterreichischen Wasserwerken. 2007.Kaineder, Heribert (Projektkoordination) - Wolfgang Ringer (Wissenschaftliche Begleitung): Strahlenexposition durch Trinkwasser in Oberösterreich 2004-2006. Teilprojekt Strahlenexposition von Beschäftigten in oberösterreichischen Wasserwerken. Projektteam: Wolfgang Aspek, Valeria Gruber, Claudia Landstetter, Sigrid Sperker, Sylvia Weilner, u.a.- Linz 2007, 24 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/us_ut_strahlen_Radon_im_Wasser_Beschaeftigte.pdf1)
-
Lacina, Ferdinand - Dionys Lehner - Peter Mitterbauer - Andreas Resch - Roman Sandgruber - Gertrude Tumpel-Gugerell: Österreichische Industriegeschichte 3.: Die ergriffene Chance. 2005.Lacina, Ferdinand - Dionys Lehner - Peter Mitterbauer - Andreas Resch - Roman Sandgruber - Gertrude Tumpel-Gugerell: Österreichische Industriegeschichte 3.: Die ergriffene Chance. Hrsg.: Österreichische Industriegeschichte GmbH, Linz. Mitarb.: Peter Mooslechner, Christoph Neumayer. Koord.: Sigrid Scheichl. - Wien 2005, 344 S.1)
-
Riedl, Priska bzw. Institut für Künstlerische Textilgestaltung, Linz (Hrsg.): Gewebe. Bildteppiche - Objekte - Performances. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Brucknerhaus, Linz vom 13. März bis 9. April 1989. Dora Brenner, Agnes Engel, Anna Goldgruber, Çiģdem Gürel, Rosemarie Haider, Sigrid Kirchmayr bzw. Meindl, Andrea Kohl, Heide Pichler, Priska Riedl, Hanni Schrotta. 1989.Riedl, Priska bzw. Institut für Künstlerische Textilgestaltung, Linz (Hrsg.): Gewebe. Bildteppiche - Objekte - Performances. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Brucknerhaus, Linz vom 13. März bis 9. April 1989. Dora Brenner, Agnes Engel, Anna Goldgruber, Çiģdem Gürel, Rosemarie Haider, Sigrid Kirchmayr bzw. Meindl, Andrea Kohl, Heide Pichler, Priska Riedl, Hanni Schrotta.- Linz 1989, (26 Bl.)1)
-
Weissengruber, Sigrid: Bio und Natur - Eine erfolgreiche Partnerschaft. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2003.Weissengruber, Sigrid: Bio und Natur - Eine erfolgreiche Partnerschaft; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 31, September 2003, S. 6; über Bio-Landwirtschaft in OÖ1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)