-
Gschwendtner-Leitner: Beichtzettel - von der Kontrolle zur persönlichen Andacht (Serie "Kunst/gut/alt&neu": Beichtbildchen einst und jetzt). In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2006.Gschwendtner-Leitner, Beate: Beichtzettel - von der Kontrolle zur persönlichen Andacht (Serie "Kunst/gut/alt&neu": Beichtbildchen einst und jetzt); in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 61 (2006), Nr. 15, S. 26; Beispiele aus dem Linzer Diözesanmuseum (Wels 1794, Niederneukirchen 1837, Linz 1911)1)
-
Gschwendtner-Leitner, Beate: Das Diözesanmuseum Linz. Ein geschichtlicher Überblick. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2003.Gschwendtner-Leitner, Beate: Das Diözesanmuseum Linz - ein geschichtlicher Überblick; in: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz, 10. Beiheft. - Linz 2003, S. 35-49 (darin Beitrag von Hubert Nitsch: Die weitere Entwicklung, 47-48).*)
-
Nadl bh 10 0035 0049
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_bh_10_0035_0049.pdf
-
Nadl bh 10 0035 0049
-
Gschwendtner-Leitner, Beate: Lichtmess: Kerze und Leuchter (Serie Verborgene - vergessene - aufregende Kunstschätze Teil 4). In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2006.Gschwendtner-Leitner, Beate: Lichtmess: Kerze und Leuchter (Serie Verborgene - vergessene - aufregende Kunstschätze Teil 4); in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 61 (2006), Nr. 4, S. 28-29; Beispiele aus Steyr und Mitterkirchen1)
-
Leisch-Kiesl, Monika - Christoph Freilinger - Jürgen Rath (Hrsg.): Altarraum als Gemeinderaum. Umgestaltung bestehender Kirchen. 2004.Leisch-Kiesl, Monika - Christoph Freilinger - Jürgen Rath (Hrsg.): Altarraum als Gemeinderaum. Umgestaltung bestehender Kirchen.- Linz 2004, 173 S., mit CD-ROM (Radiosendung und PowerPoint-Präsentation aller Beiträge zum entsprechenden Symposion an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz im Mai 2003); darin Martina Gelsinger: Kirchen in Oberösterreich. Künstlerische Eingriffe und Umgestaltungen seit 1945, S. 15-41 (v.a. zu Sipbachzell, Bad Kreuzen, Wernstein, Linz / Herz Jesu, Enns, Zwettl an der Rodl, St. Martin im Mühlkreis, Arbing, Weichstetten / Gem. St. Marien, Steyrling / Gem. Klaus an der Pyhrnbahn, Kleinraming / Gem. St. Ulrich bei Steyr, Baumgartenberg, Pregarten, Kronstorf); Winfried Haunerland: Gottesdienst als Maß? Zum Kirchenraum als Feierraum, 43-51; Wilfried Lipp: Kirche - Kunst - Denkmalpflege, Konflikt und Chance, 53-60; Heinz Tesar: Altarraum im Mittelpunkt der Gemeinde, 63-71; Martina Gelsinger Jürgen Rath: Exkursion im Rahmen des Symposions, 78-83 (Altenberg bei Linz, Mauthausen, Kronstorf); Peter Hofer: Der Geist baut die Steine. Pastoraltheologische Aspekte des Kirchenbaues, 85-95; Leo Zogmayer: Keine Inszenierung von Ferne. Künstlerische Interventionen und Gesamtkonzepte für Kirchenumgestaltungen und -neubauten 1993-2003, 97-111; Wolfgang Schaffer: Projektierung und Bauablauf einer Altarraumumgestaltung in der Diözese Linz/Oberösterreich, 115-125 (Rainbach im Innkreis nur Bildbeispiel); Hubert Nitsch - Monika Leisch-Kiesl: Das Kunstreferat der Diözese Linz als Partner in Kunstfragen, 127-132; Beate Gschwendtner-Leitner: kunstbaukasten - bildende kunst erleben und verstehen. Kunstvermittlung ist Bildungsarbeit, 133-138; Anneliese Geyer: Kunst am Bau. Das Land Oberösterreich als Förderer künstlerischer Projekte im Kontext Kirche, 139-142; im Anhang u.a.: Bauordnung der Diözese Linz, 145-1561)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)