-
Gsell, Heide: Die Bibelforscherinnen im KZ-Mauthausen. Die Frauen mit dem lila Winkel. In: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. Täterinnen und Mitläuferinnen oder Widerstand und Verfolgung? Beiträge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006. 2008.Gsell, Heide: Die Bibelforscherinnen im KZ-Mauthausen. Die Frauen mit dem lila Winkel; in: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. Täterinnen und Mitläuferinnen oder Widerstand und Verfolgung? Beiträge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006, Hrsg.: Hrsg.: Andreas Baumgartner, Ingrid Bauz, Jean-Marie Winkler.- - Wien 2008, S. 83 ff.1)
-
Gsell, Heide: Jehovas Zeugen unter dem NS-Regime. Würdigung und Rehabilitierung einer Opfergruppe. In: Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes 2007. 2007.Gsell, Heide: Jehovas Zeugen unter dem NS-Regime. Würdigung und Rehabilitierung einer Opfergruppe; in: Jahrbuch des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes 2007, Wien 2007, S. 134-160; Heftschwerpunkt: Namentliche Erfassung der Opfer politischer Verfolgung in Österreich vom 11. März 1938 - 8. Mai 1945. Ein Projekt des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes (DÖW) und des Karl von Vogelsang-Instituts (KvVI)1)
-
Gsell, Heide - Timon Jakli: Jehovas Zeugen im KZ Mauthausen. Widerstand aus religiöser Überzeugung. 2009.Gsell, Heide - Timon Jakli: Jehovas Zeugen im KZ Mauthausen. Widerstand aus religiöser Überzeugung.- Empersdorf 2009, 48 S.1)
-
Wegscheider, Angela: Vom OÖ Landeswohltätigkeitsberein zur Gsellschaft für Soziale Inititiven. In: Schwaiger, Wolfgang bzw. GSI - Gesellschaft für Soziale Initiativen (Hrsg.): Option Lebensvielfalt. 125 Jahre Engagement für Menschen am Rande. 2017.Wegscheider, Angela: Vom OÖ LandeswohltätigkeitsVerein zur Gsellschaft für Soziale Inititiven; in: Schwaiger, Wolfgang bzw. GSI - Gesellschaft für Soziale Initiativen (Hrsg.): Option Lebensvielfalt. 125 Jahre Engagement für Menschen am Rande.- Linz 2017, S. 22 ff.; betrifft v.a. Hartheim / Alkoven1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)