-
Vortragsreihe im Herbst in der STWST: Oberdonau - vom "Heimatgau des Führers" zur Modellregion der extremen Rechten?. In: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz. 2019.Vortragsreihe im Herbst in der STWST: Oberdonau - vom "Heimatgau des Führers" zur Modellregion der extremen Rechten?; in: Versorgerin Stadtwerkstatt Linz Nr. 123, September 2019, S. 4, Vorbericht zu Vorträgen von Martina Gugglberger und Thomas Rammerstorfer sowie einer Diskussion mit Kathrin Quatember, Robert Eiter, Martina Gugglberger und Nina Horeczek1)
-
Gugglberger, Martina: "Das hätte ich nicht gekonnt: nichts tun". Widerstand und Verfolgung von Frauen am Beispiel des Reichsgaues Oberdonau. In: Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus. Fragestellungen, Perspektiven, neue Forschungen. Hrsg.: Johanna Gehmacher - Gabriella Hauch (Querschnitte. Einführungstexte zur So. 2007.Gugglberger, Martina: "Das hätte ich nicht gekonnt: nichts tun". Widerstand und Verfolgung von Frauen am Beispiel des Reichsgaues Oberdonau; in: Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus. Fragestellungen, Perspektiven, neue Forschungen. Hrsg.: Johanna Gehmacher - Gabriella Hauch (Querschnitte. Einführungstexte zur Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte 23).- Innsbruck u.a. 2007, S. 152-1681)
-
Gugglberger, Martina: "Versuche, anständig zu bleiben" - Widerstand und Verfolgung von Frauen im Reichsgau Oberdonau. In: Hauch, Gabriella (Hrsg.): Frauen im Reichsgau Oberdonau. Geschlechtsspezifische Bruchlinien im Nationalsozialismus (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 5). 2006.Gugglberger, Martina: "Versuche, anständig zu bleiben" - Widerstand und Verfolgung von Frauen im Reichsgau Oberdonau; in: Frauen im Reichsgau Oberdonau. Geschlechtsspezifische Bruchlinien im Nationalsozialismus. Hrsg.: Gabriella Hauch (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 5). - Linz 2006, S. 281-343.1)
-
Gugglberger, Martina: Maria Ehmer (1910-1992). In: http://ooe.kpoe.at/news/. 2007.Gugglberger, Martina: Maria Ehmer (1910-1992); ab 2007 online verfügbar auf http://ooe.kpoe.at/news/article.php/20070607201454167 (ab 1928 in Gmunden, in der NS-Zeit Widerstandskämpferin; betrifft Polizeilager Linz-Kaplanhof 1945)1)
-
Gugglberger, Martina: Ohne Frauen wäre Widerstand unmöglich gewesen. Widerstand und Verfolgung von Frauen im Reichsgau Oberdonau. In: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. Täterinnen und Mitläuferinnen oder Widerstand und Verfolgung? Beiträge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006. 2008.Gugglberger, Martina: "Ohne Frauen wäre Widerstand unmöglich gewesen". Widerstand und Verfolgung von Frauen im Reichsgau Oberdonau; in: Zwischen Mutterkreuz und Gaskammer. Täterinnen und Mitläuferinnen oder Widerstand und Verfolgung? Beiträge zum Internationalen Symposium "Frauen im KZ Mauthausen" am 4. Mai 2006, Hrsg.: Andreas Baumgartner, Ingrid Bauz, Jean-Marie Winkler.- Wien 2008, S. 59-70.1)
-
Gugglberger, Martina: Weibliche Namen des Widerstands im "Reichsgau Oberdonau". In: Kanzler, Christine - Ilse Korotin - Karin; Nusko (Hrsg.): "... den Vormarsch dieses Regimes einen Millimeter aufgehalten zu haben ..." Österreichische Frauen im Widerstand gegen den National. 2015.Gugglberger, Martina: Weibliche Namen des Widerstands im "Reichsgau Oberdonau", in: Kanzler, Christine - Ilse Korotin - Karin; Nusko (Hrsg.): "... den Vormarsch dieses Regimes einen Millimeter aufgehalten zu haben ..." Österreichische Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus (Series biografiA. Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung 14).- Wien 2015, S. 148-1691)
-
John, Michael: The Times They Are A-Changin' (Bob Dylan). Protest und Unruhe in Oberösterreich und Salzburg 1968-1975. In: Außerordentliches. Festschrift für Albert Lichtblau. Hrsg.: Regina Thumser-Wöhs, Martina Gugglberger, Birgit Kirchmayr, Grazia Prontera, Thomas Spielbüchler.. 2019.John, Michael: The Times They Are A-Changin' (Bob Dylan). Protest und Unruhe in Oberösterreich und Salzburg 1968-1975; in: Außerordentliches. Festschrift für Albert Lichtblau. Hrsg.: Regina Thumser-Wöhs, Martina Gugglberger, Birgit Kirchmayr, Grazia Prontera, Thomas Spielbüchler.- Wien u.a. 2019, S. 449-463, online verfügbar auf https://digital.obvsg.at/urn/urn:nbn:at:at-ubl:3-136451)
-
Kirchmayr, Birgit: (Un-)Geliebte Aphrodite? Ein Streit um eine Statue als Ausdruck erinnerungskultureller Konflikte in der Stadt Linz. In: Außerordentliches. Festschrift für Albert Lichtblau. Hrsg.: Regina Thumser-Wöhs, Martina Gugglberger, Birgit Kirchmayr, Grazia Prontera, Thomas Spielbüchler. 2019.Kirchmayr, Birgit: (Un-)Geliebte Aphrodite? Ein Streit um eine Statue als Ausdruck erinnerungskultureller Konflikte in der Stadt Linz; in: Außerordentliches. Festschrift für Albert Lichtblau. Hrsg.: Regina Thumser-Wöhs, Martina Gugglberger, Birgit Kirchmayr, Grazia Prontera, Thomas Spielbüchler.- Wien u.a. 2019, S. 392-401, online verfügbar auf https://digital.obvsg.at/urn/urn:nbn:at:at-ubl:3-136451)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)