-
Auer, Stefan - Clemens Gumpinger - Werner Weißmair - Stefan Guttmann: Auftreten des Krebspesterregers Aphanomyces astaci in Bächen der Flyschzone in Oberösterreich. In: Tagungsband 7. Internationales Flusskrebsforum 10.-13.9.2015, Möllbrücke. Hrsg.: Jürgen Petutschnig (Carinthia II, 66, Sonderheft). 2015.Auer, Stefan - Clemens Gumpinger - Werner Weißmair - Stefan Guttmann: Auftreten des Krebspesterregers Aphanomyces astaci in Bächen der Flyschzone in Oberösterreich; in: Tagungsband 7. Internationales Flusskrebsforum 10.-13.9.2015, Möllbrücke. Hrsg.: Jürgen Petutschnig (Carinthia II, 66, Sonderheft).- Klagenfurt am Wörthersee 2015, S. 47 ff.1)
-
Bart, Ulrike - Clemens Gumpinger: Initialmaßnahmen zur dynamischen Entwicklung von Flüssen am Beispiel des Hochwasserschutzprojektes an der Krems in Ansfelden. In: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 2009, H. 1. 2009.Bart, Ulrike - Clemens Gumpinger: Initialmaßnahmen zur dynamischen Entwicklung von Flüssen am Beispiel des Hochwasserschutzprojektes an der Krems in Ansfelden; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 2009, H. 1, S. 35-391)
-
Barth, Ulrike - Clemens Gumpinger - Maria Hofbauer: Morphologischer Vergleich natürlicher und anthropogen veränderter Gewässerabschnitte im Krems-System. In: Gewässerschutz-Bericht. 2008.Barth, Ulrike - Clemens Gumpinger: Morphologischer Vergleich natürlicher und anthropogen veränderter Gewässerabschnitte im Krems-System. Red.: Maria Hofbauer (Gewässerschutz-Bericht 38).- Linz 2008, 112 S.1)
-
Berg, Klaus - Clemens Gumpinger: Wehrkataster des Gurtenbaches und seiner Zuflüsse. In: Gewässerschutz-Bericht 40. 2009.Berg, Klaus - Clemens Gumpinger: Wehrkataster des Gurtenbaches und seiner Zuflüsse (Gewässerschutz-Bericht 40).- Linz 2009, 104 S.1)
-
Berg, Klaus - Clemens Gumpinger - Simonetta Siligato: Wehrkataster der Aist und ihrer Zuflüsse. In: Gewässerschutz-Bericht 41. 2009.Berg, Klaus - Clemens Gumpinger - Simonetta Siligato: Wehrkataster der Aist und ihrer Zuflüsse (Gewässerschutz-Bericht 41).- Linz 2009, 248 S.1)
-
Berg, Klaus - Michael Schauer - Clemens Gumpinger: Wehrkataster der Naarn und ihrer Zuflüsse. In: Gewässerschutz-Bericht 42. 2009.Berg, Klaus - Michael Schauer - Clemens Gumpinger: Wehrkataster der Naarn und ihrer Zuflüsse (Gewässerschutz-Bericht 42).- Linz 2009, 184 S.1)
-
Csar, Daniela - Clemens Gumpinger: Die Gemeine Flussperlmuschel - das Weichtier des Jahres 2012. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich . 2012.Csar, Daniela - Clemens Gumpinger: Die Gemeine Flussperlmuschel - das Weichtier des Jahres 2012; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 66, Juni 2012, S. 7-8; darin über die Vorkommen in OÖ1)
-
Feichtinger, Leopold - Clemens Gumpinger: Flussraumbetreuung Ober Traun. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich . 2013.Feichtinger, Leopold - Clemens Gumpinger: Flussraumbetreuung Ober Traun; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 69, März 2013, S. 9-111)
-
Gumpinger, Clemens: Die kulturhistorische Bedeutung der Flussperlmuschel in Mitteleuropa. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2001.Gumpinger, Clemens: Die kulturhistorische Bedeutung der Flussperlmuschel in Mitteleuropa; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 4, 2001, S. 132-138; betrifft auch die Perlenzuchtanstalt am Doblbach bei Schärding1)
-
Gumpinger, Clemens: Grundlagen zum Erhalt der Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera (L.)) im Einzugsgebiet des Kleinen Kößlbaches. 2001.Gumpinger, Clemens: Grundlagen zum Erhalt der Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera (L.)) im Einzugsgebiet des Kleinen Kößlbaches; in: ÖKO L 2001, H. 1, S. 10-16 (Bereich Kopfing - St. Aegidi - Wesenufer, auch über Perlengewinnung - Mitra mit 3-4000 Perlen aus dem "Kesselbach" etc.).1)
-
Gumpinger, Clemens: Potentialstudie Salzkammergut. Ökologischer Zustand und Verbesserungsmöglichkeiten an den Zuflüssen von Mondsee und Irrsee. In: Gewässerschutz-Bericht. 2011.Gumpinger, Clemens: Potentialstudie Salzkammergut. Ökologischer Zustand und Verbesserungsmöglichkeiten an den Zuflüssen von Mondsee und Irrsee. Redaktion: Maria Hofbauer (Gewässerschutz-Bericht 44).- Linz 2011, 175 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/US_Potentialstudie_Salzkammergut.pdf1)
-
Gumpinger, Clemens: Wehrkataster der Gusen und ihrer Zuflüsse. 2001.Gumpinger, Clemens: Wehrkataster der Gusen und ihrer Zuflüsse. Red.: Maria Hofbauer (Gewässerschutz-Bericht 25).- Linz 2001, 95 S.1)
-
Gumpinger, Clemens: Wehrkataster der Pram und ihrer Zuflüsse. 2000.Gumpinger, Clemens: Wehrkataster der Pram und ihrer Zuflüsse. Red.: Maria Hofbauer u.a. (Gewässerschutz-Bericht 23).- Linz 2000, 102 S.1)
-
Gumpinger, Clemens: Zum aktuellen Stand des Artenschutzprojektes Flussperlmuschel. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2011.Gumpinger, Clemens: Zum aktuellen Stand des Artenschutzprojektes Flussperlmuschel; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 63, September 2011, S. 14-15; betrifft Mühl- und Waldviertel1)
-
Gumpinger, Clemens - Clemens Ratschan - Michael Schauer - Josef Wanzenböck - Gerald Zauner: Das Artenschutzprojekt Kleinfische und Neunaugen (2008 bis 2010). In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2011.Gumpinger, Clemens - Clemens Ratschan - Michael Schauer - Josef Wanzenböck - Gerald Zauner: Das Artenschutzprojekt Kleinfische und Neunaugen (2008 bis 2010); in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 62, Juni 2011, S. 7-91)
-
Gumpinger, Clemens - Daniel Daill - Christian Pichler-Scheder - Stefan Guttmann: Das Artenschutzprojekt „Vision Flussperlmuschel" in Oberösterreich. In: Aescht, Erna - Biologiezentrum des Oberösterreichischen Landesmuseums (Hrsg.): Mollusca (Weichtiere); Beiträge zur Kulturgeschichte, Forschung und Sammlungen aus Österreich (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 193) (Denisia 42). 2019.Gumpinger, Clemens - Daniel Daill - Christian Pichler-Scheder - Stefan Guttmann: Das Artenschutzprojekt „Vision Flussperlmuschel" in Oberösterreich; in: Aescht, Erna - Biologiezentrum des Oberösterreichischen Landesmuseums (Hrsg.): Mollusca (Weichtiere); Beiträge zur Kulturgeschichte, Forschung und Sammlungen aus Österreich (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 193) (Denisia 42).- Linz 2019, S.533 ff.1)
-
Gumpinger, Clemens - Michael Schauer: Artenschutzprojekt "Kleinfische und Neunaugen" in Oberösterreich. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2009.Gumpinger, Clemens - Michael Schauer: Artenschutzprojekt "Kleinfische und Neunaugen" in Oberösterreich; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 53, März 2009, S. 121)
-
Gumpinger, Clemens - Sarah Höfler: Wann ist Gewässerrenaturierung erfolgreich?. In: Verein für Ökologie und Umweltforschung (vertreten durch A. Gratzer) (Hrsg.): "Lebensraum aus zweiter Hand" : Energiebereitstellung im Kulturwandel: Umwelttagung des Vereins für Ökologie und Umweltforschung vom 12. bis 13. Oktober 2017 in Braunau am Inn (Umwelt 44). 2018.Gumpinger, Clemens - Sarah Höfler: Wann ist Gewässerrenaturierung erfolgreich? in: Verein für Ökologie und Umweltforschung (vertreten durch A. Gratzer) (Hrsg.): "Lebensraum aus zweiter Hand". Energiebereitstellung im Kulturwandel: Umwelttagung des Vereins für Ökologie und Umweltforschung vom 12. bis 13. Oktober 2017 in Braunau am Inn (Umwelt 44).- Wien 2018, S. 141 ff.1)
-
Gumpinger, Clemens - Simonetta Siligato: Wehrkataster der Aschach und ihrer Zuflüsse . In: Gewässerschutzbericht. 2006.Gumpinger, Clemens - Simonetta Siligato: Wehrkataster der Aschach und ihrer Zuflüsse (Gewässerschutzbericht 33).- Linz 2006, 158 S.1)
-
Gumpinger, Clemens - Simonetta Siligato: Längsdurchgängigkeit Pramauer Bach. Ein Projekt zur Verbesserung der ökologischen Funktionsfähigkeit eines Fließgewässers. 2005.Gumpinger, Clemens - Simonetta Siligato: Längsdurchgängigkeit Pramauer Bach. Ein Projekt zur Verbesserung der ökologischen Funktionsfähigkeit eines Fließgewässers. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz/ Gewässerschutz.- Linz (ca. 2005)), (4 S.); online verfügbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/naturschutz_db/Land_OOE_Laengsdurchgaenigkeit_Pramauer_Bach.pdf; vgl. dazu: Pilotprojekt Pramauer Bach. Wiederherstellung der Längsdurchgängigkeit. Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie an einem kleinen Gewässer. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft.- Linz 2005, DVD1)
-
Gumpinger, Clemens - Simonetta Siligato: Wehrkataster der Antiesen und ihrer Zubringer. Red.: Maria Hofbauer. In: Gewässerschutz-Bericht. 2007.Gumpinger, Clemens - Simonetta Siligato: Wehrkataster der Antiesen und ihrer Zubringer. Red.: Maria Hofbauer (Gewässerschutz-Bericht 37).- Linz 2007, 140 S.1)
-
Gumpinger, Clemens - Simonetta Siligato: Wehrkataster der Krems und ihrer Zuflüsse. 2005.Gumpinger, Clemens - Simonetta Siligato: Wehrkataster der Krems und ihrer Zuflüsse. Red.: Maria Hofbauer u.a. (Gewässerschutz-Bericht 32). Linz 2005, 143 S.1)
-
Gumpinger, Clemens - Simonetta Siligato: Wehrkataster der österreichischen Maltsch und ihrer Zuflüsse. 2003.Gumpinger, Clemens - Simonetta Siligato: Wehrkataster der österreichischen Maltsch und ihrer Zuflüsse. Red.: Maria Hofbauer u.a. (Gewässerschutz-Bericht 29).- Linz 2003, 65 S.1)
-
Gumpinger, Clemens - Simonetta Siligato: Wehrkataster des Innbaches und seiner Zuflüsse. 2003.Gumpinger, Clemens - Simonetta Siligato: Wehrkataster des Innbaches und seiner Zuflüsse. Red.: Maria Hofbauer u.a. (Gewässerschutz-Bericht 28).- Linz 2003, 127 S.1)
-
Gumpinger, Clemens - Stefan Buchmair: Die Entwicklung eines Reinigungssystems für Drainagegewässer. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2005.Gumpinger, Clemens - Stefan Buchmair: Die Entwicklung eines Reinigungssystems für Drainagegewässer; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 39, September 2005, S. 14-15; oö. Naturschutzprojekt zur Erhaltung der Flussperlmuschel in Kooperation mit der Fachhochschule Wels1)
-
Gumpinger, Clemens - Werner Weißmair: Artenschutzprojekt Edelkrebs (Astacus astacus Linnaeus 1758) (Decapoda, Astacidae) - Bestandserhebung und Wiederansiedlung in ausgewählten Gewässern des Oberen Innviertels. In: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs. 2007.Gumpinger, Clemens - Werner Weißmair: Artenschutzprojekt Edelkrebs (Astacus astacus Linnaeus 1758) (Decapoda, Astacidae) - Bestandserhebung und Wiederansiedlung in ausgewählten Gewässern des Oberen Innviertels; in: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 17.- Linz 2007, S. 349-366 (auch mit Angaben über die frühere wirtschaftliche Nutzung); darin u.a. zum Heratinger See bzw. Ibmer See, Holzösterersee, Höllerer See, Mattig, Enknach, etc.1)
-
Gumpinger, Clemens, Wolfgang Heinisch, Johannes Moser, Thomas Ofenböck, Claus Stundner: Die Flussperlmuschel in Österreich. 2002.Gumpinger, Clemens, Wolfgang Heinisch, Johannes Moser, Thomas Ofenböck, Claus Stundner: Die Flussperlmuschel in Österreich (Umweltbundesamt, Monographien 159).- Wien 2002, 53 S. Betrifft v.a. Waldaist, Große und Kleine Mühl, Maltsch und Kleinen Kößlbach, auch historischer Rückblick auf Perlfischerei und zur Zuchtanstalt am Doblbach bei Schärding ab ca. 1830, historische Verbreitungsentwicklung etc., v.a. das Mühlviertel betreffend (weniger auch Waldviertel / NÖ). Vgl. dazu auch etwa Gregor Maier-Lehner - Clemens Gumpinger: Untersuchungen zur aktuellen Verbreitung der Flussperlmuschel Margaritifera margaritifera (Mollusca: Bivalvia: Unionidae) in Oberösterreich im Rahmen des FLUP-Vereines; in: .Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 13, 2004, S. 375-3831)
-
Guttman, Stefan - Michael Schauer - Clemens Gumpinger: Zusammenarbeit zwischen Naturschutz und Fischerei - Monitoring der Perlfische im Attersee. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2011.Guttman, Stefan - Michael Schauer - Clemens Gumpinger: Zusammenarbeit zwischen Naturschutz und Fischerei - Monitoring der Perlfische im Attersee; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 64, Dezember 20111)
-
Hauer, Christoph - Sarah Höfler - Peter Flödl - Clemens Gumpinger: Regionale Aspekte des Feststoffmanagements als Grundlage für den naturnahen Wasserbau im Mühlviertel und im Bayerischen Wald;. In: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft. 2016.Hauer, Christoph - Sarah Höfler - Peter Flödl - Clemens Gumpinger: Regionale Aspekte des Feststoffmanagements als Grundlage für den naturnahen Wasserbau im Mühlviertel und im Bayerischen Wald; in: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 68, 2016, H. 11, S. 488-5021)
-
Ratschan, Clemens - Gerald Zauner - Christian Scheder - Clemens Gumpinger - Carina Mielach - Stefan Schmutz - Robert Tichler - Markus Schwarz - Horst Steinmüller: Publikationsbericht Oö. Wasserkraftpotentialanalyse 2012/13. Abschätzung und Evaluierung des energetischen Revitalisierungs- und Ausbaupotentials an umweltgerechten Standorten an mittleren und größeren Gewässern in Oberösterreich.. 2015.Ratschan, Clemens - Gerald Zauner - Christian Scheder - Clemens Gumpinger - Carina Mielach - Stefan Schmutz - Robert Tichler - Markus Schwarz - Horst Steinmüller: Publikationsbericht Oö. Wasserkraftpotentialanalyse 2012/13. Abschätzung und Evaluierung des energetischen Revitalisierungs- und Ausbaupotentials an umweltgerechten Standorten an mittleren und größeren Gewässern in Oberösterreich. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht- Linz 2015, 357 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/AUWR_Wasserkraftpotentialanalyse.pdf1)
-
Ratschan, Clemens - Josef Wanzenböck - Clemens Gumpinger: Schlammpeitzger am Unteren Inn. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich . 2012.Ratschan, Clemens - Josef Wanzenböck - Clemens Gumpinger: Schlammpeitzger am Unteren Inn; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 66, Juni 2012, S. 14-15; Fischerei in OÖ betreffend1)
-
Schauer, Michael - Clemens Gumpinger: Sanierung einer Straßenstützmauer im Europaschutzgebiet "Mond- und Attersee" unter ökologischen Gesichtspunkten. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2011.Schauer, Michael - Clemens Gumpinger: Sanierung einer Straßenstützmauer im Europaschutzgebiet "Mond- und Attersee" unter ökologischen Gesichtspunkten; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 62, S. 16-17; Gem. Seewalchen am Attersee1)
-
Scheder, Christian - Clemens Gumpinger: Aktuelle Projekte zum Schutz der Flussperlmuschel Margaritifera margaritifera Linnaeus 1758 (Bivalvia, Margaritiferidae) in Oberösterreich. In: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs. 2007.Scheder, Christian - Clemens Gumpinger: Aktuelle Projekte zum Schutz der Flussperlmuschel Margaritifera margaritifera Linnaeus 1758 (Bivalvia, Margaritiferidae) in Oberösterreich; in: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 17.- Linz 2007, S. 281-288; betrifft u.a. Waldaist und undeklarierten Mühlbach im Mühlviertel1)
-
Scheder, Christian - Clemens Gumpinger: Artenschutzprojekt Bitterling im Pfarrteich. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2006.Scheder, Christian - Clemens Gumpinger: Artenschutzprojekt Bitterling im Pfarrteich; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 44, Dezember 2006, S. 9-10; Initiative für Kleinfischart im Pfarrteich von Buchkirchen ab 20051)
-
Siligato, Simonetta - Christian Scheder - Clemens Gumpinger: Angewandte Fließgewässerökologie. Grundlagen und Beispiele. In: Gewässerschutzbericht. 2007.Siligato, Simonetta - Christian Scheder - Clemens Gumpinger: Angewandte Fließgewässerökologie. Grundlagen und Beispiele (Gewässerschutzbericht 36).- Linz 2007. 87 S. (u.a. über Renaturierungs- bzw. Hochwasserschutzmaßnahmen an Pram, Pramauer Bach, Aschach (und Zuflüssen Sandbach und Leitenbach), Alm, Etzelshofer Bach, Unterer Traun, Krems, Maltsch, Mattig, über das Machland-Dammprojekt, über Naturschutzgebiete wie "Koaserin", auch etwa über Mondsee etc.1)
-
Siligato, Simonetta - Christian Scheder - Clemens Gumpinger: Bewertung des fischökologischen Zustandes der Antiesen und Grundlagen zur Erstellung einer Entscheidungsmatrix für Sanierungsmaßnahmen. In: Gewässerschutz-Bericht 39. 2009.Siligato, Simonetta - Christian Scheder - Clemens Gumpinger: Bewertung des fischökologischen Zustandes der Antiesen und Grundlagen zur Erstellung einer Entscheidungsmatrix für Sanierungsmaßnahmen (Gewässerschutz-Bericht 39).- Linz 2009, 120 S.1)
-
Siligato, Simonetta - Clemens Gumpinger: Der Perlfisch eine weltweite zoologische Rarität im Mondsee-Attersee-Gebiet. 2005.Siligato, Simonetta - Clemens Gumpinger: Der Perlfisch eine weltweite zoologische Rarität im Mondsee-Attersee-Gebiet; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 2005, H. 3, S. 3-91)
-
Siligato, Simonetta - Clemens Gumpinger: Der Steinkrebs - Bemühungen zur Erhaltung der Populationen in zwei Bächen des Innbachsystems. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2004.Siligato, Simonetta - Clemens Gumpinger: Der Steinkrebs - Bemühungen zur Erhaltung der Populationen in zwei Bächen des Innbachsystems; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 35, September 2004, S. 4-5; Steinbach (bei Grieskirchen in die Trattnach mündend) und Kaltenbach (bei St. Marienkirchen an der Polsenz in die Polsenz mündend)1)
-
Siligato, Simonetta - Clemens Gumpinger: Fischökologischer Zustand des Aschach-Teileinzugsgebietes oberhalb des Aschachdurchbruches. In: Gewässerschutz-Bericht. 2006.Siligato, Simonetta - Clemens Gumpinger: Fischökologischer Zustand des Aschach-Teileinzugsgebietes oberhalb des Aschachdurchbruches (Gewässerschutz-Bericht 35).- Linz 2006, 73 S.1)
-
Siligato, Simonetta - Clemens Gumpinger: Fischökologischer Zustand oö. Fließgewässerstrecken. 2005.Siligato, Simonetta - Clemens Gumpinger: Fischökologischer Zustand oö. Fließgewässerstrecken. Mitarb.: Daniela Csar, Helga Gumpinger u.a. Red.: Maria Hofbauer u.a. (Gewässerschutz-Bericht 31). - Linz 2005, 122 S.1)
-
Siligato, Simonetta - Clemens Gumpinger: Populationsbiologische Bestandsanalyse des Steinkrebses (Austropotamobius torrentium) in zwei Gewässern des Innbach-Systems und Maßnahmenvorschläge zur Bestandssicherung. In: Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Siligato, Simonetta - Clemens Gumpinger: Populationsbiologische Bestandsanalyse des Steinkrebses (Austropotamobius torrentium) in zwei Gewässern des Innbach-Systems und Maßnahmenvorschläge zur Bestandssicherung; in: Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz 49, 2003, ersch. 2004, S. 61-87 (Steinbach - in Grieskirchen kanalisiert in die Trattnach mündend - und Kaltenbach - bei St. Marienkirchen an der Polsenz in die Polsenz mündend; betrifft auch "krebsleere" Probestrecke im Bereich der Gem. Grieskirchen1)
-
Siligato, Simonetta - Clemens Gumpinger: Pramauer Bach. Fischökologische Untersuchung zur Wiederherstellung der longitudinalen Durchgängigkeit . In: Gewässerschutz-Bericht . 2006.Siligato, Simonetta - Clemens Gumpinger: Pramauer Bach. Fischökologische Untersuchung zur Wiederherstellung der longitudinalen Durchgängigkeit (Gewässerschutz-Bericht 34).- Linz 2006, 60 S.1)
-
Tichler, Robert - Markus Schwarz - Karin Fazeni - Horst Steinmüller (Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz GmbH) sowie Christian Scheder - Clemens Gumpinger - Clemens Ratsc: Publikationsbericht. Analyse der Auswirkungender bis 2015 in Umsetzung des NGP [Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans 2009] zu setzenden wasserwirtschaftlichen Maßnahmen und möglichen Revbitalisierungs- und Kompensationsmaßnahmen auf die Energiewirtschaft in Oberösterreich.. 2012.Tichler, Robert - Markus Schwarz - Karin Fazeni - Horst Steinmüller (Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz GmbH) sowie Christian Scheder - Clemens Gumpinger - Clemens Ratschan - Gerald Zauner: Publikationsbericht. Analyse der Auswirkungender bis 2015 in Umsetzung des NGP [Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans 2009] zu setzenden wasserwirtschaftlichen Maßnahmen und möglichen Revbitalisierungs- und Kompensationsmaßnahmen auf die Energiewirtschaft in Oberösterreich. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht/Wasserwirtschaftliches Planungsorgan.- Linz 2012, 261 S.; online verfügbar über www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/auwr_auswirkung_NGP.pdf (in der Publikationslise des Landes als "Auswirkungen des Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans 2009 auf die oö. Energiewirtschaft"1)
-
Weißmair, Werner - Clemens Gumpinger: Aktuelles zum Artenschutzprojekt Edelkrebs in Oberösterreich. In: ÖKO L. Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz. 2012.Weißmair, Werner - Clemens Gumpinger: Aktuelles zum Artenschutzprojekt Edelkrebs in Oberösterreich; in: ÖKO L. Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 2012, H. 3, S. 13-18; betrifft auch Gewässerverschmutzung1)
-
Weißmair, Werner - Clemens Gumpinger: Das Artenschutzprojekt Edelkrebs in Oberösterreich. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2008.Weißmair, Werner - Clemens Gumpinger: Das Artenschutzprojekt Edelkrebs in Oberösterreich; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 52, Dezember 2008, S. 10-111)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)