-
Alltag raus - Drogen rein. Zur Situation von Drogen konsumierenden Menschen und Substituierten im Bezirk Vöcklabruck. Abschlussbericht der Lehrveranstaltung Projektarbeit: angewandte Methodik im Forschungsfeld Sommersemester 2007 bis Sommersemester 2008. In: Fachhochschul-Studiengang Soziale Arbeit, Sozialarbeitsforschung - Projekte 2008. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 10). 2009."Alltag raus - Drogen rein". Zur Situation von Drogen konsumierenden Menschen und Substituierten im Bezirk Vöcklabruck. Abschlussbericht der Lehrveranstaltung Projektarbeit: angewandte Methodik im Forschungsfeld Sommersemester 2007 bis Sommersemester 2008; in: Fachhochschul-Studiengang Soziale Arbeit, Sozialarbeitsforschung - Projekte 2008. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 10).- Linz 2008, S. 229 ff.1)
-
Ausbildungszufriedenheit der Absolventinnen des Diplomstudiums “Soziale Arbeit” an der FH OÖ. Ein Beitrag zur Studiengangsevaluierung. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2009 Bd. 3. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 15). 2009.Ausbildungszufriedenheit der Absolventinnen des Diplomstudiums “Soziale Arbeit” an der FH OÖ. Ein Beitrag zur Studiengangsevaluierung; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2009 Bd. 3. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 15).- Linz 2009, S. 7 ff.1)
-
Barrierefreie Hochschule am Beispiel der FH OOE oder: Inklusive Studienqualität - Ein umfassendes Konzept. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2013. Hrsg.: Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz, Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 26). 2013.Barrierefreie Hochschule am Beispiel der FH OOE oder: Inklusive Studienqualität - Ein umfassendes Konzept; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2013. Hrsg.: Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz, Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 26).- Linz 2013, S. 155 f..; betrifft Hagenberg im Mühlkreis, Linz, Wels und Steyr1)
-
Belastungsfaktoren von SchülerInnen in der Sekundarstufe. Eine Analyse aus Sicht der Sozialarbeit. In: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 1 (Schriften zur sozialen Arbeit). 2010.Belastungsfaktoren von SchülerInnen in der Sekundarstufe. Eine Analyse aus Sicht der Sozialarbeit; in: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 1 (Schriften zur sozialen Arbeit 17).- Linz 2010, S. 301 ff.1)
-
Bewältigung beruflicher Veränderungskrisen: Strukturen und Angebote am Modell der voestalpine Stahlstiftung und FAB Arbeitsstiftung. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2016, Schwerpunkt Wohnen. Hrsg.: Marianne Gumpinger bzw. Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 36).. 2016.Bewältigung beruflicher Veränderungskrisen: Strukturen und Angebote am Modell der voestalpine Stahlstiftung und FAB Arbeitsstiftung; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2016, Schwerpunkt Wohnen. Hrsg.: Marianne Gumpinger bzw. Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 36).- Linz 2016, S. 133 ff.1)
-
Children of the revolution? Die 68er und die Folgen für die Soziale Arbeit in Österreich. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2018, Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur Sozialen Arbeit 44). 2019.Children of the revolution? Die 68er und die Folgen für die Soziale Arbeit in Österreich; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2018, Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur Sozialen Arbeit 44).- Linz 2019, S. 9 ff.1)
-
Das Soziale Kapital und Ehrenamt als Ressource für die Gemeinde. Maßnahmen und Interventionen für Gemeinden zur Stärkung der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2011, Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 20). 2011.Das Soziale Kapital und Ehrenamt als Ressource für die Gemeinde. Maßnahmen und Interventionen für Gemeinden zur Stärkung der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2011, Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 20).- Linz 2011, S. 47 ff.1)
-
Der Alltag im Jugendwohnheim Wegscheid zwischen 1977 und 1992 und dessen Auswirkungen auf den weiteren Lebensverlauf der Jugendlichen. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2013. Hrsg.: Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz, Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 26). 2013.Der Alltag im Jugendwohnheim Wegscheid zwischen 1977 und 1992 und dessen Auswirkungen auf den weiteren Lebensverlauf der Jugendlichen; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2013. Hrsg.: Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz, Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 26).- Linz 2013, S. 49 ff.1)
-
Der internationale Ethikkodex für Soziale Arbeit in der Praxis. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2013. Hrsg.: Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz, Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 26). 2013.Der internationale Ethikkodex für Soziale Arbeit in der Praxis; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2013. Hrsg.: Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz, Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 26).- Linz 2013, S. 83 ff.1)
-
Die Bewohner und Bewohnerinnen der Roithnerbauten Traun: Ansichten und Einsichten. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2016, Schwerpunkt Wohnen. Hrsg.: Marianne Gumpinger bzw. Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 36).. 2016.Die Bewohner und Bewohnerinnen der Roithnerbauten Traun: Ansichten und Einsichten; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2016, Schwerpunkt Wohnen. Hrsg.: Marianne Gumpinger bzw. Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 36).- Linz 2016, S. 95 ff.1)
-
Die Situation pflegender Angehöriger von Personen mit Demenz in Oberösterreich. Belastungen, Inanspruchnahme von Angeboten, informelle Unterstützung. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2011, Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 20). 2011.Die Situation pflegender Angehöriger von Personen mit Demenz in Oberösterreich. Belastungen, Inanspruchnahme von Angeboten, informelle Unterstützung; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2011, Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 20).- Linz 2011, S. 111 ff.1)
-
Die Situation von Jugendlichen im Bezirk Perg. Problemverhalten, Freizeitgestaltung, Familienleben und Schule. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2012 Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz,. 2012.Die Situation von Jugendlichen im Bezirk Perg. Problemverhalten, Freizeitgestaltung, Familienleben und Schule; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2012 Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz, Hrsg.: Marianne Gumpinger.- Linz 2012, S. 97 ff.1)
-
Die zielgruppenorientierte Marktausrichtung einer strategischen Geschäftseinheit basierend auf der Situationsanalyse am Beispiel 3D Laserscanning im Bereich Denkmalschutz am oberösterreichischen Markt. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2009 Bd. 1. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 13). 2009.Evaluierung der "Börse Ehrenamt"; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2009 Bd. 1. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 13).- Linz 2009, S. 9 ff.1)
-
Effektivität des Wohnungslosenhilfesystems OÖ in Bezug auf Probleme der Wohnungslosigkeit von Migranten und Migrantinnen. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2016, Schwerpunkt Wohnen. Hrsg.: Marianne Gumpinger bzw. Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz (Schriften zur sozialen Arbeit. 2016.Effektivität des Wohnungslosenhilfesystems OÖ in Bezug auf Probleme der Wohnungslosigkeit von Migranten und Migrantinnen; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2016, Schwerpunkt Wohnen. Hrsg.: Marianne Gumpinger bzw. Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 36).- Linz 2016, S. 9 ff.1)
-
Ein Begriff - viele Bilder. Eine Analyse der Sichtweisen von Case Management in der pro mente OÖ. In: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 2 (Schriften zur sozialen Arbeit). 2010.Ein Begriff - viele Bilder. Eine Analyse der Sichtweisen von Case Management in der pro mente OÖ; in: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 2 (Schriften zur sozialen Arbeit 18).- Linz 2010, S. 9 ff.1)
-
Evaluation des interkulturellen Begegnungsvereins Arcobaleno. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2017. Hrsg.: Marianne Gumpinger - Fachhochschul Studiengänge Soziale Arbeit, Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 40). 2018.Evaluation des interkulturellen Begegnungsvereins Arcobaleno; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2017. Hrsg.: Marianne Gumpinger - Fachhochschul Studiengänge Soziale Arbeit, Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 40).- Linz 2018, S. 65 ff.1)
-
Evaluierung des Zertifikatslehrganges "Sucht- und Gewaltprävention". In: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 1 (Schriften zur sozialen Arbeit. 2010.Evaluierung des Zertifikatslehrganges "Sucht- und Gewaltprävention"; in: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 1 (Schriften zur sozialen Arbeit 17).- Linz 2010, S. 105 ff.1)
-
Faktoren der beruflichen Identität von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern. In: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 1 (Schriften zur sozialen Arbeit). 2010.Faktoren der beruflichen Identität von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern; in: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 1 (Schriften zur sozialen Arbeit 17).- Linz 2010, S. 9 ff.1)
-
Flüchtlingsbetreuung 1945-1955 und 2015 im Großraum Linz. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2018, Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur Sozialen Arbeit 44). 2019.Flüchtlingsbetreuung 1945-1955 und 2015 im Großraum Linz; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2018, Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur Sozialen Arbeit 44).- Linz 2019, 69 ff.1)
-
Freizeitgestresste Kinder in Oberösterreich!?. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2011, Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 20). 2011.Freizeitgestresste Kinder in Oberösterreich!?; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2011, Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 20).- Linz 2011, S. 187 ff.1)
-
Gewalt gegen Frauen: eine Evaluierung der Arbeit des Gewaltschutzzentrums OÖ mit Fokus auf Opfer von Partnergewalt. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2014, Gewaltprävention, Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 29). 2014.Gewalt gegen Frauen: eine Evaluierung der Arbeit des Gewaltschutzzentrums OÖ mit Fokus auf Opfer von Partnergewalt; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2014, Gewaltprävention, Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 29).- Linz 2014, S. 61 ff.1)
-
Gewalt und Verwahrlosung im privaten Nahbereich älterer Menschen: ein Einblick in die Situation in Oberösterreich. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2014, Gewaltprävention, Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 29). 2014.Gewalt und Verwahrlosung im privaten Nahbereich älterer Menschen: ein Einblick in die Situation in Oberösterreich; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2014, Gewaltprävention, Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 29).- Linz 2014, S. 9 ff.1)
-
Gewaltprävention in der Schulsozialarbeit. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2014, Gewaltprävention, Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 29). 2014.Gewaltprävention in der Schulsozialarbeit; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2014, Gewaltprävention, Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 29).- Linz 2014, S. 87 ff.1)
-
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Caritas in Oberösterreich. In: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 2 (Schriften zur sozialen Arbeit). 2010.Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Caritas in Oberösterreich; in: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 2 (Schriften zur sozialen Arbeit 18).- Linz 2010, S. 77 ff.1)
-
Heimkinder als Eltern. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2009 Bd. 1. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 14). 2009.Heimkinder als Eltern; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2009 Bd. 2. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 14).- Linz 2009, S. 9 ff.1)
-
Im Ausland zu Hause? Eine Betrachtung der Integration aus der Sicht von Migrantinnen und Migranten erster Generation in Linz. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2013. Hrsg.: Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz, Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 26). 2013.Im Ausland zu Hause? Eine Betrachtung der Integration aus der Sicht von Migrantinnen und Migranten erster Generation in Linz; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2013. Hrsg.: Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz, Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 26).- Linz 2013, S. 9 ff.1)
-
In Sicherheit zu Hause leben. Über die Realisierung des Konzepts "Betreubares Wohnen" in der Marktgemeinde Neumarkt im Mühlkreis. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2009 Bd. 3. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 15). 2009.In Sicherheit zu Hause leben. Über die Realisierung des Konzepts "Betreubares Wohnen" in der Marktgemeinde Neumarkt im Mühlkreis; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2009 Bd. 3. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 15).- Linz 2009, S. 47 ff.1)
-
Ist die politische Sozialarbeit tot? Möglichkeiten und Grenzen sozialpolitischer Tätigkeit in ausgewählten Handlungsfeldern sozialer Arbeit. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2011, Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 20). 2011.Ist die politische Sozialarbeit tot? Möglichkeiten und Grenzen sozialpolitischer Tätigkeit in ausgewählten Handlungsfeldern sozialer Arbeit; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2011, Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 20).- Linz 2011, S. 9 ff.1)
-
KlientInnenevozierte Beendigung der Beratung im Frühstadium einer Schuldenregulierung. Versuch einer qualitativen Feldforschung. In: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 2 (Schriften zur sozialen Arbeit). 2010.KlientInnenevozierte Beendigung der Beratung im Frühstadium einer Schuldenregulierung. Versuch einer qualitativen Feldforschung; in: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 2 (Schriften zur sozialen Arbeit 18).- Linz 2010, S. 197 ff.1)
-
Methodenbegriff und -präferenz in der oberösterreichischen Familiensozialarbeit ab 1970. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2018, Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur Sozialen Arbeit 44). 2019.Methodenbegriff und -präferenz in der oberösterreichischen Familiensozialarbeit ab 1970; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2018, Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur Sozialen Arbeit 44).- Linz 2019, S. 113 ff.1)
-
Möglichkeiten und Grenzen der Partizipation von KlientInnen im Wohnbereich am Beispiel ausgewählter Handlungsfelder der Sozialarbeit. In: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 1 (Schriften zur sozialen Arbeit). 2010.Möglichkeiten und Grenzen der Partizipation von KlientInnen im Wohnbereich am Beispiel ausgewählter Handlungsfelder der Sozialarbeit; in: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 1 (Schriften zur sozialen Arbeit 17).- Linz 2010, S. 173 ff.1)
-
Oberösterreichischer Blinden- und Sehbehindertenverband: Eine Befragung von Mitgliedern zum Status Quo und zur Zukunftsperspektive eines Vereins. In: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 2 (Schriften zur sozialen Arbeit). 2010.Oberösterreichischer Blinden- und Sehbehindertenverband: Eine Befragung von Mitgliedern zum Status Quo und zur Zukunftsperspektive eines Vereins; in: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 2 (Schriften zur sozialen Arbeit 18).- Linz 2010, S. 243 ff.1)
-
Organisation und Evaluation der 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Evaluation. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2012 Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz. 2012.Organisation und Evaluation der 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Evaluation; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2012 Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz, Hrsg.: Marianne Gumpinger.- Linz 2012, S. 9 ff.1)
-
Qualität in Jugendzentren in Oberösterreich. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2011, Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 20). 2011.Qualität in Jugendzentren in Oberösterreich; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2011, Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 20).- Linz 2011, S. 291 ff.1)
-
Rolle der Sozialen Arbeit im Rahmen von Primary Health Care (Primärversorgung) in (Ober)Österreich. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2017. Hrsg.: Marianne Gumpinger - Fachhochschul Studiengänge Soziale Arbeit, Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 40). 2018.Rolle der Sozialen Arbeit im Rahmen von Primary Health Care (Primärversorgung) in (Ober)Österreich; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2017. Hrsg.: Marianne Gumpinger - Fachhochschul Studiengänge Soziale Arbeit, Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 40).- Linz 2018, S. 175 ff.1)
-
Seniorinnen und Senioren in Steyregg. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2009 Bd. 2. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 14). 2009.Seniorinnen und Senioren in Steyregg; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2009 Bd. 2. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 14).- Linz 2009, S. 201 ff.1)
-
Soziale Arbeit am Jugendamt vor dem Hintergrund der Jugendwohlfahrts- und Kinder- und Jugendhilfegesetze Österreichs;. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2018, Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur Sozialen Arbeit 44). 2019.Soziale Arbeit am Jugendamt vor dem Hintergrund der Jugendwohlfahrts- und Kinder- und Jugendhilfegesetze Österreichs; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2018, Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur Sozialen Arbeit 44).- Linz 2019, S. 147 ff.1)
-
Sozialpädagogik in Oberösterreich. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2009 Bd. 3. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 15). 2009.Sozialpädagogik in Oberösterreich; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2009 Bd. 3. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 15).- Linz 2009, S. 185 ff.1)
-
Stadtteilzeitung "Alles Franckviertel", Forschungswerkstatt 2008-2009. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2009 Bd. 3. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 15). 2009.Stadtteilzeitung "Alles Franckviertel", Forschungswerkstatt 2008-2009; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2009 Bd. 3. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 15).- Linz 2009, S. 245 ff.1)
-
Strafforderungen in Linz. Eine empirische Studie der Strafeinstellungen der Stadtbevölkerung. In: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 1 (Schriften zur sozialen Arbeit). 2010.Strafforderungen in Linz. Eine empirische Studie der Strafeinstellungen der Stadtbevölkerung; in: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 1 (Schriften zur sozialen Arbeit 17).- Linz 2010, S. 251 ff.1)
-
Suchtprävention in der Schule: Wirksamkeit des clever & cool Programms. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2017. Hrsg.: Marianne Gumpinger - Fachhochschul Studiengänge Soziale Arbeit, Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 40). 2018.Suchtprävention in der Schule: Wirksamkeit des clever & cool Programms; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2017. Hrsg.: Marianne Gumpinger - Fachhochschul Studiengänge Soziale Arbeit, Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 40).- Linz 2018, S. 9 ff.1)
-
Supportstrukturen für Studierende der Fachhochschule Oberösterreich. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2017. Hrsg.: Marianne Gumpinger - Fachhochschul Studiengänge Soziale Arbeit, Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 40). 2018.Supportstrukturen für Studierende der Fachhochschule Oberösterreich in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2017. Hrsg.: Marianne Gumpinger - Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 40).- Linz 2018, S. 115 ff.1)
-
Versorgung mit Hospiz und Palliative Care aus dem Blickwinkel der Sozialarbeit mit dem Fokus auf Oberösterreich. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2012 Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz,. 2012.Versorgung mit Hospiz und Palliative Care aus dem Blickwinkel der Sozialarbeit mit dem Fokus auf Oberösterreich; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2012 Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz, Hrsg.: Marianne Gumpinger.- Linz 2012, S. 213 ff.1)
-
Wahrnehmung und Beurteilung der Stellung des Opfers im Strafverfahren. Eine bevölkerungsbezogene Analyse. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2014, Gewaltprävention, Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 29). 2014.Wahrnehmung und Beurteilung der Stellung des Opfers im Strafverfahren. Eine bevölkerungsbezogene Analyse; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2014, Gewaltprävention, Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 29).- Linz 2014, S. 135 ff.1)
-
Was macht das Freiwillige Soziale Jahr zu einem gewonnenen Jahr? Eine empirische Studie. In: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 2 (Schriften zur sozialen Arbeit). 2010.Was macht das Freiwillige Soziale Jahr zu einem gewonnenen Jahr? Eine empirische Studie; in: Sozialarbeitsforschung-Projekte 2010, Hrsg. Marianne Gumpinger, Bd. 2 (Schriften zur sozialen Arbeit 18).- Linz 2010, S. 129 ff.1)
-
Wie belastet sind die Schüler? Schulsozialarbeit als Unterstützung im Spannungsfeld Schule. In: Fachhochschul-Studiengang Soziale Arbeit, Sozialarbeitsforschung - Projekte 2008. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 10). 2009.Wie belastet sind die Schüler? Schulsozialarbeit als Unterstützung im Spannungsfeld Schule; in: Fachhochschul-Studiengang Soziale Arbeit, Sozialarbeitsforschung - Projekte 2008. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 10).- Linz 2008, S. 113 ff.1)
-
Wie wirkt Streetwork / Mobile Jugendarbeit? Ein Qualitätsvergleich aus der Sicht der Jugendlichen in Oberösterreich und Kärnten. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2012 Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz,. 2012.Wie wirkt Streetwork / Mobile Jugendarbeit? Ein Qualitätsvergleich aus der Sicht der Jugendlichen in Oberösterreich und Kärnten; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2012 Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz, Hrsg.: Marianne Gumpinger.- Linz 2012, S. 45 ff.1)
-
Wohnen in der Psychosozialen Vor- und Nachsorge von Arcus Sozialnetzwerk gGmbH: Eine Kundinnenzufriedenheitserhebun. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2016, Schwerpunkt Wohnen. Hrsg.: Marianne Gumpinger bzw. Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 36). 2016.Wohnen in der Psychosozialen Vor- und Nachsorge von Arcus Sozialnetzwerk gGmbH: Eine Kundinnenzufriedenheitserhebung; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2016, Schwerpunkt Wohnen. Hrsg.: Marianne Gumpinger bzw. Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz (Schriften zur sozialen Arbeit 36).- Linz 2016, S. 53 ff.1)
-
Wohnungslosigkeit im öffentlichen Raum. In: Fachhochschul-Studiengang Soziale Arbeit, Sozialarbeitsforschung - Projekte 2008. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 10). 2009.Wohnungslosigkeit im öffentlichen Raum; in: Fachhochschul-Studiengang Soziale Arbeit, Sozialarbeitsforschung - Projekte 2008. Hrsg.: Marianne Gumpinger (Schriften zur sozialen Arbeit 10).- Linz 2008, S. 427 ff.1)
-
zusammenWachsen - growing culture. Eine aktivierende Befragung in der Wohnanlage Semmelweißstraße/ Zentrum Prinz Eugen Linz. In: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2012 Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz. 2012.zusammenWachsen - growing culture. Eine aktivierende Befragung in der Wohnanlage Semmelweißstraße/ Zentrum Prinz Eugen Linz; in: Sozialarbeitsforschung - Projekte 2012 Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit, Linz, Hrsg.: Marianne Gumpinger.- Linz 2012, S. 155 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)