-
Botschaft Linz. 2004.Botschaft Linz. Eine Publikation von Die Fabrikanten. Interviews, Kontakte und Gespräche: Wiltrud Katharina Hackl, Peter Klimitsch, Florian Sedmak, Andrea Tippe. Red.: Florian Sedmak. Fotos: Daniel Katzinger. - Weitra 2004, 161 S.; Wortspenden: Moritz Ablinger, Sonja Ablinger, Claudia Aufreiter Lauritz, Anatol Bogendorfer, Oliver Dangl, Aileen Derieg, Jutta Dilbag, Claudia Dworschak, Claudia Edermayer, Stefan Fischer, Gerhard Gruber, Herta Gurtner, Elke Kristina Hackl, Jörg-D. HanzHanz, Gabriele Heidecker, Doris Huemer, Edith Jakob, Lothar Jochade, Ruth Justus, Günther Klier, Tatjana Kneidinger, Andreas Kump, Conrad Lienhardt, Heinz Matzner, Veronika Müller, Helga Schager, Zora Scheiber, Karen Schlimp, Acci Selek, Linda Björk Steinthorsdottir, Herbert Christian Stöger, Susanna Taub, Andrea Tippe, Norbert Tomasi, Robert Wacha, David Wagner, Andi Wahl, Andreas Wansch, Markus Zeinlinger (Verschiedene persönliche Sichtweisen auf Linz)1)
-
Gurtner, Herta: Aschach - Dornbirn - Venedig. Verena Konrad und die Architekturbiennale 201. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Gurtner, Herta: Aschach - Dornbirn - Venedig. Verena Konrad und die Architekturbiennale 2018; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 9, November 2017, S. 6; aus Aschach an der Donau stammende österreichische Kommissärin jener Biennale in Venedig (Geschäftsführerin des Vorarlberger Architektur Instituts)1)
-
Gurtner, Herta: Das Gartenhaus im Klostergarten. Ein Projekt von Studio BASEhabitat, Kunstuniversität Linz und Diözese Linz. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Gurtner, Herta: Das Gartenhaus im Klostergarten. Ein Projekt von Studio BASEhabitat, Kunstuniversität Linz und Diözese Linz; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 43, S. 28, Bau eines Gartenhauses durch Studierende im Klostergarten von Gleink (Steyr)1)
-
Gurtner, Herta: Das Innviertel kann auch Kunst. 10 Jahre 20gerhaus Ried im Innkreis. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Gurtner, Herta: Das Innviertel kann auch Kunst. 10 Jahre 20gerhaus Ried im Innkreis; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 3, April 2017, S. 91)
-
Gurtner, Herta: Die "Schmugglerin" von Wernstein. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Gurtner, Herta: Die "Schmugglerin" von Wernstein; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 3 bzw. H. 4, April 2018, S. 9, über die Wernsteiner Kunstmanagerin Ingeborg Habereder, "Kopf und Herz des Kulturvereins KUPRO Sauwald"1)
-
Gurtner, Herta: Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. Bauen für die Zukunft. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Gurtner, Herta: Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. Bauen für die Zukunft; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 8 bzw. H. 10, Oktober 2019, S. 6, von Linzer Kunstuniversitäts-StudentInnen des Studios BASEhabitat im Klostergarten Gleink (Steyr) errichtetes Garten- bzw. Gewächshaus aus Recyclingmaterial nach Entwurf der estnischen Erasmus-Studentin Elina Liiva1)
-
Gurtner, Herta: Hells Bells & Tinnitus. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Gurtner, Herta: "Hells Bells" & Tinnitus; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 2 bzw. H. 3, März 2019, S. 8, über den Linzer Klangkünstler Reinhard Gupfinger am Tangible Music Lab der Kunstuniversität (hells bells - in Anspielung auf einen AC/DC- Titel bzw. bezogen auf den vom benachbarten Architekten Wolfgang Lassy gerichtlich bekämpften Glockenton des Linzer Mariendoms)1)
-
Gurtner, Herta: Im Vorbeigehen. Raum für Wissenschaft & Kommunikation. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Gurtner, Herta: Im Vorbeigehen. Raum für Wissenschaft & Kommunikation; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 1 bzw. H. 1/2, Jänner/Februar 2019, S. 10, über den vor 30 Jahren eröffneten Zubau zur Katholischen Privat-Universität Linz von Hans Puchhammer, anlässlich einer Ausstellung dazu1)
-
Gurtner, Herta: Jedes Konzert ein Fest! 40 Jahre Jazzfreunde Bad Ischl;. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Gurtner, Herta: Jedes Konzert ein Fest! 40 Jahre Jazzfreunde Bad Ischl; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 7 bzw. H. 9, September 2019, S. 101)
-
Gurtner, Herta: Kulturarbeit = Arbeit! 40 Jahre Kunst & Kultur Raab. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Gurtner, Herta: Kulturarbeit = Arbeit! 40 Jahre Kunst & Kultur Raab; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 5 bzw. H.6, Juni 2019, S. 71)
-
Gurtner, Herta: La dolce vita oder To Rome with love. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Gurtner, Herta: "La dolce vita" oder To Rome with love; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 1, Jänner/Februar 2017, S. 20; öüber OÖ-Bezüge des Österreichischen Kulturforums Rom (Hermine Aigner aus Kirchdorf am Inn als stellvertretende künstlerische Leiterin, Ausstellung von Fotoarbeiten von Horst Stein aus Eggerding, gebürtiger Linzer Rainer Murauer als leitender Mitarbeiter am Österreischischen Historischen Institut im selben Haus in Rom, Atelierhaus in Palliano auch für KünstlerInnen aus OÖ)1)
-
Gurtner, Herta: Lehmbau - zurück in die Zukunft. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Gurtner, Herta: Lehmbau - zurück in die Zukunft; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 7 bzw. H. 9, September 2018, S. 6, über den Studienzweig BASEhabitat der Kunstuniversität Linz und Ausstellung "erdig" im afo architekturforum oberösterreich1)
-
Gurtner, Herta: May you live in interesting times! Frommer Wunsch oder hinterlistiger Fluch?. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Gurtner, Herta: May you live in interesting times! Frommer Wunsch oder hinterlistiger Fluch?; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 6 bzw. H.7/8, Juli/August 2019, S. 25, über oö. Beiträge zur Biennale in Venedig (Karin Hannak, Martina Reinhart und Manfred Kielnhofer)1)
-
Gurtner, Herta: Moderne & Tradition mitten im "bayrischen" Oberösterreich;. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Gurtner, Herta: Moderne & Tradition mitten im "bayrischen" Oberösterreich; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 10, Dezember 2017, S. 9; über das von Josef Brescher geleitete Kunsthaus Obernberg am Inn, anlässlich einer dortigen Ausstellung mit Werken des aus Oberndorf stammenden Leo Schatzl1)
-
Gurtner, Herta: Open Borders. Oberösterreichische Künstler/innen in Venedig. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Gurtner, Herta: Open Borders. Oberösterreichische Künstler/innen in Venedig; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 6, Juli/August 2017, S. 4; über Arbeiten von Josef Baier (Ex-Professor der Linzer Kunstuniversität), Christina Bauer (Wels), Herbert Egger (Peuerbach) und Andreas Sagmeister (Raab) außerhalb des offiziellen Biennale-Programms) im Palazzo Mora1)
-
Gurtner, Herta: Venezianisches Finale. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Gurtner, Herta: Venezianisches Finale; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 8, Oktober 2016, S. 8-9; über Projekte mit OÖ-Bezug bei der Architektur Biennale Venedig (Arbeiten von Isa Stein, Waltraut Cooper, Johann Lengauer, Paul Kranzler, etc.)1)
-
Gurtner, Herta: Wissenschaft und Kunst - wie geht das zusammen? Science Gallery Venice. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Gurtner, Herta: Wissenschaft und Kunst - wie geht das zusammen? Science Gallery Venice; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 3 bzw. H. 4, April 2019, S. 11, in Venedig von der Welserin Claudia Schnugg aufgebaute Institution1)
-
Gurtner, Herta: Zwei Kunst-am-Bau-Projekte. Alles, was ist, wie groß und gut es sei, besteht eine Zeit, erfüllt einen Zweck, und geht vorüber". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Gurtner, Herta: Zwei Kunst-am-Bau-Projekte. Alles, was ist, wie groß und gut es sei, besteht eine Zeit, erfüllt einen Zweck, und geht vorüber"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 8 bzw. H. 10, Oktober 2018, S. 9, Textintervention (mit jenem Satz aus Adalbert Stifters "Nachsommer") auf der Freitreppe der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz, gestaltet von der Linzer Künstlerin Katharina Anna Loidl, auch zu ihrer Installation "In uns das Paradies" an der Mauer des Linzer Barbara-Friedhofs (ebenfalls mit Stiftertext)1)
-
Gurtner, Herta:: "Bunte Wiese Gilde". Begegnungsort Kunst im Innviertel. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Gurtner, Herta: "Bunte Wiese Gilde". Begegnungsort Kunst im Innviertel; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 8, Oktober 2017, S. 8; über den Ausstellungsraum (nebst Vereinslokal) der Innviertler Künstlergilde in Ried im Innkreis1)
-
Gurtner, Herta:: "Heute war ein schöner Tag… aber wenn's doch wahr ist!". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Gurtner, Herta: "Heute war ein schöner Tag… aber wenn's doch wahr ist!"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 9, November 2017, S. 8; über den Ottensheimer Autor Stephan Roiss als Stadtschreiber von Hamburg August-Oktober 20171)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)