-
Gusenbauer, Barbara: Auszug aus dem dialektalen Fachwortschatz eines Berufsfischers am Traunsee. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Gusenbauer, Barbara: Auszug aus dem dialektalen Fachwortschatz eines Berufsfischers am Traunsee; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 75-911)
-
Gusenbauer, Barbara: Bericht zu Tagung "Familiennamen in Oberösterreich" am 9. Oktober 2014 am Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich in Linz. In: Österreichische Namenforschung. 2014.Gusenbauer, Barbara: Bericht zu Tagung "Familiennamen in Oberösterreich" am 9. Oktober 2014 am Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich in Linz; in: Österreichische Namenforschung 42, 2014 (erschinen allerdings erst März 2016), S. 93 ff.1)
-
Gusenbauer, Barbara: Berichtswesen im wohlfahrtsstaatlichen Kontraktmanagement. Die Betrachtung seiner Ausgestaltung und des gegenwärtigen Zustandes in Oberösterreich. 2017.Gusenbauer, Barbara: Berichtswesen im wohlfahrtsstaatlichen Kontraktmanagement. Die Betrachtung seiner Ausgestaltung und des gegenwärtigen Zustandes in Oberösterreich.- Linz: FH, Bachelorarbeit 2017, VI, 79 S.; online verfügbar auf http://webopac.fh-linz.at/dokumente/bachelorarbeit_Gusenbauer.pdf (basierend auf Interviews mit drei ManagerInnen in Abteilungen des Amtes der oö. Landesregierung sowie von vier anonymen Großunternehmen)1)
-
Gusenbauer, Barbara: Mehrsprachige Ballungsräume. Maßnahmen zur frühen Sprachförderung in den österreichischen Kindergärten. In: Übergang. Kommunikation in der Stadt und an ihren Rändern. Hrsg. vom Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich und dem Oberösterreichischen Volksliedwerk durch Stephan Gaisbauer un. 2010.Gusenbauer, Barbara: Mehrsprachige Ballungsräume. Maßnahmen zur frühen Sprachförderung in den österreichischen Kindergärten; in: Übergang. Kommunikation in der Stadt und an ihren Rändern. Hrsg. vom Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich und dem Oberösterreichischen Volksliedwerk durch Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 14) (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 10).- Linz 2010, S. 149-1561)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)