-
Zur Geschichte des Bezirkes Perg. Zeitgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Kulturgeschichte. In: Unterrichtspraktische Veröffentlichungen des Pädagogischen Institut des Bundes in Oberösterreich. 1998.Zur Geschichte des Bezirkes Perg. Zeitgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Kulturgeschichte. Hrsg.: ARGE Geschichte/Sozialkunde des Bezirkes. Gesamtkoordination: Ernst Gusenbauer. - Linz 1998. 120 S. (Unterrichtspraktische Veröffentlichungen des Pädagogischen Inst. des Bundes in OÖ. 128)1)
-
Guenbauer, Ernst: Streiflichter aus einer aus allen Fugen geratenen Zeit. Die dunklen Seiten der Geschichte. In: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. 1995.Gusenbauer, Ernst: Streiflichter aus einer aus allen Fugen geratenen Zeit. Die dunklen Seiten der Geschichte; in: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. Red.: Heinz Steinkellner, Erwin Hölzl, Martin Lehner, Erwin Kastner.- Linz 1995. S. 86-93; über das KZ Mauthausen1)
-
Guenbauer, Ernst: Streiflichter aus einer aus allen Fugen geratenen Zeit: Das K. u. K. Kriegsgefangenenlager Mauthausen. In: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. 1995.Gusenbauer, Ernst: Streiflichter aus einer aus allen Fugen geratenen Zeit: Das K. u. K. Kriegsgefangenenlager Mauthausen; in: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. Red.: Heinz Steinkellner, Erwin Hölzl, Martin Lehner, Erwin Kastner.- Linz 1995. S. 80-84; über das K. u. K. Kriegsgefangenen (weiters auf S. 84-86 Unterkapitel "Von der Monarchie zur Republik" und "Die große Not")1)
-
Gusenbauer, Erns: Die "dunkle Seite" des Krieges: Oberösterreich und das Seuchenjahr 1915. In: Oberösterreichische Heimatblätter . 2012.Gusenbauer, Ernst: Die "dunkle Seite" des Krieges: Oberösterreich und das Seuchenjahr 1915; in: Oberösterreichische Heimatblätter 66, 2012, H. 1/2, S. 30-65; betrifft v.a. Gefangenenlager Mauthausen1)
-
Gusenbauer, Ernst: "Im Steinbruch is a Leb'n." Aufstieg und Niedergang der Mühlviertler Steinindustrie am Beispiel Mauthausens (1870-1910). In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1990.Gusenbauer, Ernst: "Im Steinbruch is a Leb'n." Aufstieg und Niedergang der Mühlviertler Steinindustrie am Beispiel Mauthausens (1870-1910). Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 44 (1990) H. 4, S. 298-307.*)
-
Hbl1990 4 298 307
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1990_4_298-307.pdf
-
Hbl1990 4 298 307
-
Gusenbauer, Ernst: "Krieg, Seuchen und kein Stück Brot". Kriegsgefangenenlager und Zivilbervölkerung am Beispiel Oberösterreichs im 1. Weltkrieg und der unmittelbaren Nachkriegszeit 1914-1921. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2015.Gusenbauer, Ernst: "Krieg, Seuchen und kein Stück Brot". Kriegsgefangenenlager und Zivilbervölkerung am Beispiel Oberösterreichs im 1. Weltkrieg und der unmittelbaren Nachkriegszeit 1914-1921; in: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 24, 2015, S. 167-287; betrifft etwa Linz, Mauthausen, Marchtrenk, Freistadt, Braunau am Inn; basierend auf Hagener Diss. von 2012 mit Druckfassung 20131)
-
Gusenbauer, Ernst: "Was man erwischt, wird kalt erschossen". Ried in der Riedmark und die Mühlviertler Hasenjagd am 2. Februar 1945. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1992.Gusenbauer, Ernst: "Was man erwischt, wird kalt erschossen". Ried in der Riedmark und die "Mühlviertler Hasenjagd" am 2. Februar 1945. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 46 (1992), H. 2, S. 263-267 Bericht über die Menschenjagd der SS-Bewachungsmannschaften auf Flüchtlinge des KZ Mauthausens aus der Chronik der Pfarre Ried in der Riedmark von Pfarrvikar Michael Kirnbauer1)
-
Hbl1992 2 263 267
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1992_2_263-267.pdf
-
Hbl1992 2 263 267
-
Gusenbauer, Ernst: Auf den Spuren einer vergessenen Zeit. Das Kriegsgefangenenlager in Mauthausen 1914 bis 1918. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1997.Gusenbauer, Ernst: Auf den Spuren einer vergessenen Zeit. Das Kriegsgefangenenlager in Mauthausen 1914 bis 1918. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 51 (1997), H. 1/2, S. 13-23.1)
-
Hbl1997 1 2 13 23
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1997_1_2_13-23.pdf
-
Hbl1997 1 2 13 23
-
Gusenbauer, Ernst: Die verlorene Jugend. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2001.Gusenbauer, Ernst: Die verlorene Jugend; in: Oberösterreichische Heimatblätter 55. Jg., 2001, H. 1/2, S. 66-79 Flucht eines Wehrmachtssoldaten vor den Russen im Mühlviertel, betrifft v.a. US-amerikanisch-sowjetische Demarkationslinie vom Mai/Juli 19451)
-
Gusenbauer, Ernst: Krieg, Seuchen und kein Stück Brot. Kriegsgefangenenlager und Zivilbevölkerung am Beispiel Oberösterreichs im 1. Weltkrieg, 1914 - 1921. 2013.Gusenbauer, Ernst: Krieg, Seuchen und kein Stück Brot. Kriegsgefangenenlager und Zivilbevölkerung am Beispiel Oberösterreichs im 1. Weltkrieg, 1914 - 1921.- Saarbrücken 2013, 552 S.; davor Hagen: Fernuniv., Diss. 2012; betrifft v.a. auch Braunau, Freistadt und Linz (Katzenau), weiters Mauthausen etc.1)
-
Gusenbauer, Ernst: Oh hohe Felswand. Zur Geschichte der Steinindustrie im Unteren Mühlviertel. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 1996.Gusenbauer, Ernst: "Oh hohe Felswand". Zur Geschichte der Steinindustrie im Unteren Mühlviertel. Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 2 (Linz 1996), H. 4, S. 28-301)
-
Gusenbauer, Ernst: Priester zwischen den Zeiten. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1994.Gusenbauer, Ernst: Priester zwischen den Zeiten. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 48 (1994), H. 1, S. 58-63 Augustiner-Chorherr von St. Florian Michael Kirnbauer (* 1885 Oberfreundorf - ? 1962), Pfarrvikar von Ried in der Riedmark, 1937-19551)
-
Hbl1994 1 58 63
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1994_1_58-63.pdf
-
Hbl1994 1 58 63
-
Gusenbauer, Ernst: Schule und Erziehung im Nationalsozialismus. Materialien, Texte, Arbeitsbehelfe. In: Unterrichtspraktische Veröffentlichungen des Pädagogischen Institutes des Bundes für Oberösterreich. 1994.Gusenbauer, Ernst: Schule und Erziehung im Nationalsozialismus. Materialien, Texte, Arbeitsbehelfe.- Linz 1994. 49, IX Bl. (Unterrichtspraktische Veröffentlichungen des Pädagogischen Institutes des Bundes für OÖ. 94) Darin oö. Belange1)
-
Gusenbauer, Ernst: Vergessene Geschichte: das Kriegsgefangenenlager in Mauthausen von 1914 bis 1918. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 1995.Gusenbauer, Ernst: Vergessene Geschichte: das Kriegsgefangenenlager in Mauthausen von 1914 bis 1918. Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 1 (Linz 1995), H. 4, S. 29-301)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)