-
Die rechtsextreme Internetgeneration. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2013.("Autor der Redaktion bekannt [!]": )Die rechtsextreme Internetgeneration; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 78, Frühling "2012", recte 2013, S. 4; betrifft Zerschlagung des Neonazi-Netzwerks "Objekt 21"; dazu ebenda, S. 5 Max Gusenbauer im Gespräch mit Maria Buchmayr: "Neonazis mit Waffen sind beunruhigend"1)
-
Gusenbauer, Max: "Badeschluss durch die Hintertür". In: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2018.Gusenbauer, Max: "Badeschluss durch die Hintertür"; in: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Ausgabe 99A, Jg. 21, Sommer 2018, S. 5, über das oö. Bäderinvestitionsprogramm1)
-
Gusenbauer, Max: Cross Border Fluch(t). […] Der misslungene Versuch, Gewinne aus dem Verkauf der Energie AG-Kraftwerke an amerikanische Investoren zu lukrieren, soll eine Lehre sein. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2009.Gusenbauer, Max: Cross Border Fluch(t). […] Der misslungene Versuch, Gewinne aus dem Verkauf der Energie AG-Kraftwerke an amerikanische Investoren zu lukrieren, soll eine Lehre sein; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 62, Juli-August 2009; darin zu Entwicklungen ab 2000; Online-Fassung verfügbar via www.ooeplanet.at - Archiv1)
-
Gusenbauer, Max: Deckel drauf, Armut drin. In: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2017.Gusenbauer, Max: Deckel drauf, Armut drin; in: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Ausgabe 96, Jg. 20, Sommer 2017, S. 7; über die Deckelung der Mindestsicherung durch die schwarz-blaue oö. Landesregierung, offenbar v.a. auf MigrantInnen abzielend1)
-
Gusenbauer, Max: Der Attersee darf nicht zum PrivAttersee werden. In: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2019.Gusenbauer, Max: Der Attersee darf nicht zum PrivAttersee werden; in: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Ausgabe 103, Jg. 22, September 2019, S. 6, über die Problematik schwindender freier Seezugänge1)
-
Gusenbauer, Max: Der kurze Draht ins rechte Eck. In: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2019.Gusenbauer, Max: Der kurze Draht ins rechte Eck; in: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Ausgabe 102, Jg. 22, Mai 2019, S. 7, über oö. Querverbindungen von FPÖ zu Identitären und anderen Rechtsextremen, am Beispiel der Linzer Villa Hagen des Vereins "Studentenheim Urfahr" und zum einschlägigen Periodium "Info direkt"1)
-
Gusenbauer, Max: Die Lehren aus der Flut. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2013.Gusenbauer, Max: Die Lehren aus der Flut; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 80, Herbst 2013, S. 61)
-
Gusenbauer, Max: Ein bisschen Klimaschutz ist zuwenig. In: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2019.Gusenbauer, Max: Ein bisschen Klimaschutz ist zuwenig; in: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Ausgabe 103, Jg. 22, September 2019, S. 7. über die entsprechende Politik Stefan Kaineders bzw. der Grünen in OÖ1)
-
Gusenbauer, Max: Ein Landesbudget der vergebenen Chancen. In: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2018.Gusenbauer, Max: Ein Landesbudget der vergebenen Chancen; in: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Ausgabe 100, Jg. 21, Winter 2018, S. 51)
-
Gusenbauer, Max: Eine Autobahn, fern von Hausverstand und Realität. In: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2019.Gusenbauer, Max: Eine Autobahn, fern von Hausverstand und Realität; in: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Ausgabe 101, Jg. 22, Frühling 2019, S. 5, über die auch das Mühlviertel betreffende "Waldviertelautobahn"1)
-
Gusenbauer, Max: Eine Scheinreform. Die Bezirkshauptmannschaften Eferding und Grieskirchen wurden zusmmengelegt. Doch an der grundlegenden Struktur wurde kaum etwas geändert. Eine kleine Wegbeschreibung zwischen Jubel und Peinlickeit. In: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2016.Gusenbauer, Max: Eine Scheinreform. Die Bezirkshauptmannschaften Eferding und Grieskirchen wurden zusmmengelegt. Doch an der grundlegenden Struktur wurde kaum etwas geändert. Eine kleine Wegbeschreibung zwischen Jubel und Peinlickeit; in: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Ausgabe 93, Jg. 19, Herbst 2016, S. 4; dazu ebd. Kommentar von Gottfried Hirz: Wie erfolgreiche Reformarbeit funktioniert1)
-
Gusenbauer, Max: Grüne Zufriedenheit mit schwierigem Landesbudget. Trotz sinkender Steuereinnahmen wird im nächsten Jahr mehr in Umweltprojekte, das soziale Netz und in Bildung investiert. Einblicke in die Finanzgebahrung des Landes Oberösterreich. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2011.Gusenbauer, Max: Grüne Zufriedenheit mit schwierigem Landesbudget. Trotz sinkender Steuereinnahmen wird im nächsten Jahr mehr in Umweltprojekte, das soziale Netz und in Bildung investiert. Einblicke in die Finanzgebahrung des Landes Oberösterreich; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 73, Winter 2011/2012, S. 4; Online-Fassung verfügbar via www.ooeplanet.at - Archiv1)
-
Gusenbauer, Max: Kindergartengebühr: Proteste gehen weiter. In: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2018.Gusenbauer, Max: Kindergartengebühr: Proteste gehen weiter; in: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Ausgabe 100, Jg. 21, Winter 2018, S. 51)
-
Gusenbauer, Max: Mehr Licht zwischen die Aktendeckel. In: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2017.Gusenbauer, Max: Mehr Licht zwischen die Aktendeckel; in: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Ausgabe 95, Jg. 20, Frühling 2017, S. 4; über oö. Missstände bei Gemeindeaufsicht (nennt St. Wolfgang und Freistadt) und Denkmalförderung (nennt Landesrechnungshof-Stellungnahme zu Schloss Parz)1)
-
Gusenbauer, Max: Millionenförderung für einen Konzern… Almosen für die Kulturvereine. Wie es zur Förderung für die KTM Motorhall kam, muss rasch aufgeklärt werden. In: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2019.Gusenbauer, Max: Millionenförderung für einen Konzern… Almosen für die Kulturvereine. Wie es zur Förderung für die KTM Motorhall kam, muss rasch aufgeklärt werden; in: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Ausgabe 103, Jg. 22, September 2019, S. 6, dazu auch kurz derselbe ebenda, S. 7: Schwarz-blaues Tagebuch, 28. August 2019 ("Vielleicht hat man aber nur dacht, KTM heißt "Kleines Technisches Museum"")1)
-
Gusenbauer, Max: Schwarz-blaue Vollbremsung. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2015.Gusenbauer, Max: Schwarz-blaue Vollbremsung; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 90, Winter 2015, S. 4; über die ersten Wochen der schwarz-blauen Landesregierung in OÖ; dazu ebenda, S. 5 Zahlenübersicht: Wenuger Geld für Ökoenergie und Bildung1)
-
Gusenbauer, Max: Sparen, aber maßvoll. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2013.Gusenbauer, Max: Sparen, aber maßvoll; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 81, Winter 2013, S. 4; Bericht über das oö. Landesbudget 20141)
-
Gusenbauer, Max: Und wo bleibt die Kampagne gegen Armut?. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2014.Gusenbauer, Max: Und wo bleibt die Kampagne gegen Armut?; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 83, Sommer 2014, S. 4; über Aktivismus gegen BettlerInnen in oö. Städten; dazu ebenda Gottfried Hirz: Kommentar: Eine politische Schande1)
-
Gusenbauer, Max: Vergessene Kinder vom Lindenhof. Die Chancen sind gestiegen, dass am ehemaligen Heim für Kinder von Zwangsarbeiterinnen ein Gedenkzeichen angebracht wird. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2011.Gusenbauer, Max: Vergessene Kinder vom Lindenhof. Die Chancen sind gestiegen, dass am ehemaligen Heim für Kinder von Zwangsarbeiterinnen ein Gedenkzeichen angebracht wird; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 73, Winter 2011/2012, S. 5; Online-Fassung verfügbar via www.ooeplanet.at - Archiv; betrifft Gem. Spital am Pyhrn zur NS-Zeit1)
-
Gusenbauer, Max: Von bleibenden Eindrücke einer großen Spitalsreform. In: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2011.Gusenbauer, Max: Von bleibenden Eindrücke einer großen Spitalsreform; in: OÖ Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 71, S. 4, Sommer 2011; Online-Fassung verfügbar via www.ooeplanet.at - Archiv1)
-
Gusenbauer, Max: Warum Anna keine Malwerkstat hat?. In: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2019.Gusenbauer, Max: Warum Anna keine Malwerkstat hat?; in: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Ausgabe 101, Jg. 22, Frühling 2019, S. 4, über schwarzblaue Schulstundenkürzungen1)
-
Gusenbauer, Max: Wo bitte kommt man hier zum See?. In: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2019.Gusenbauer, Max: Wo bitte kommt man hier zum See?; in: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Ausgabe 102, Jg. 22, Mai 2019, S. 6, über neues oö. Bekenntnis "zum Zugang der Allgemeinheit zu Wäldern, Bergen, Seen, Flüssen und anderen Naturschönheiten" in der Landesverfassung, hier speziell zu entsprechenden Problemen am Attersee1)
-
Gusenbauer, Max:: Bleibt Oberösterreich ein gutes Land?. In: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2016.Gusenbauer, Max: Bleibt Oberösterreich ein gutes Land?; in: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Ausgabe 91, Jg. 19, Frühling 2016, S. 4; "Analyse der neuen schwarz-blauen Landespolitik"; dazu ebd. Kommentar von Gottfried Hirz: Klimawandel in Oberösterreichs Politik? sowie ebd., S. 5 Max Gusenbauer: 29. März 2016. Mein kleines schwarz-blaues Tagebuch (als Kolumne diesen Titels dann auch in anderen Ausgaben)1)
-
Gusenbauer, Max:: Wo geht's hier bitte zum See?;. In: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich. 2016.Gusenbauer, Max: Wo geht's hier bitte zum See?; in: OÖ. Planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Ausgabe 92, Jg. 19, Sommer 2016, S. 5; über geringe öffentlichen Zugangsmöglichkeiten zu oö. Seen und entspechende Landesgesetzinititiven der Grünen1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)