-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Stefan Guttmann, Erwin Hauser, Claudia Ott, Michael Strauch, Barbara Thurner, Werner Weißmair: Fischbestandsaufnahme Unterer Inn, Braunau bis Kirchdorf. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2007.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Fischbestandsaufnahme Unterer Inn, Braunau bis Kirchdorf. Bearb.: Nikolaus Schotzko (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0087).- Linz 2007, 84 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=32151 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Stefan Guttmann, Erwin Hauser, Claudia Ott, Michael Strauch, Barbara Thurner, Werner Weißmair: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 34: Raumeinheit Steyr-Teichltal. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2006.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 34: Raumeinheit Steyr-Teichltal. Bearb.: Stefan Guttmann, Erwin Hauser, Claudia Ott, Michael Strauch, Barbara Thurner, Werner Weißmair (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0678).- Linz 2006, überarbeitete Fassung 2007, 86 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36479 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Helga Gamerith, Stefan Guttmann, Engelbert Mair, Markus Staudinger: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich: Band 29: Raumeinheit Enns- und Steyrtaler Flyschberge. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2005.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich: Band 29: Raumeinheit Enns- und Steyrtaler Flyschberge. Bearb.: Helga Gamerith, Stefan Guttmann, Engelbert Mair, Markus Staudinger (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0254).- Linz 2005 bzw. überarbeitete Fassung 2007, 77 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=35982 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Helga Gamerith, Stefan Guttmann, Gudula Haug, Erwin Hauser, Kurt Nadler, Michael Strauch: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 41: Raumeinheit Zentralmühlviertler Hochland. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2007.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 41: Raumeinheit Zentralmühlviertler Hochland. Bearb.: Helga Gamerith, Stefan Guttmann, Gudula Haug, Erwin Hauser, Kurt Nadler, Michael Strauch (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0702).- Linz 2007, 107 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36519 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Helga Gamerith, Stefan Guttmann, Gudula Haug, Erwin Hauser, Kurt Nadler, Michael Strauch, Werner Weißmair: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 37: Raumeinheit Südliche Mühlviertler Randlagen. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2007.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 37: Raumeinheit Südliche Mühlviertler Randlagen. Bearb.: Helga Gamerith, Stefan Guttmann, Gudula Haug, Erwin Hauser, Kurt Nadler, Michael Strauch, Werner Weißmair (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0682).- Linz 2007, 105 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36483 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Karin Fuchs, Helga Gamerith, Stefan Guttmann, Wolfgang Hacker, Elke Holzinger, Michael Strauch: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 39: Raumeinheit Unteres Almtal.. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2007.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 39: Raumeinheit Unteres Almtal. Bearb.: Karin Fuchs, Helga Gamerith, Stefan Guttmann, Wolfgang Hacker, Elke Holzinger, Michael Strauch (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0703).- Linz 2007, 82 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36520 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Stefan Guttmann, Engelbert Mair, Markus Schneidergruber, Markus Staudinger: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 36: Raumeinheit Kalkhochalpen. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2007.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 36: Raumeinheit Kalkhochalpen. Bearb.: Stefan Guttmann, Engelbert Mair, Markus Schneidergruber, Markus Staudinger ( Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0268).- Linz 2007, 94 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=35996 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Stefan Guttmann, Engelbert Mair, Markus Schneidergruber, Markus Staudinger: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 40: Raumeinheit Windischgarstner Becken. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2007.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 40: Raumeinheit Windischgarstner Becken. Bearb.: Stefan Guttmann, Engelbert Mair, Markus Schneidergruber, Markus Staudinger (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0701).- Linz 2007, 75 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36518 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Auer, Stefan - Clemens Gumpinger - Werner Weißmair - Stefan Guttmann: Auftreten des Krebspesterregers Aphanomyces astaci in Bächen der Flyschzone in Oberösterreich. In: Tagungsband 7. Internationales Flusskrebsforum 10.-13.9.2015, Möllbrücke. Hrsg.: Jürgen Petutschnig (Carinthia II, 66, Sonderheft). 2015.Auer, Stefan - Clemens Gumpinger - Werner Weißmair - Stefan Guttmann: Auftreten des Krebspesterregers Aphanomyces astaci in Bächen der Flyschzone in Oberösterreich; in: Tagungsband 7. Internationales Flusskrebsforum 10.-13.9.2015, Möllbrücke. Hrsg.: Jürgen Petutschnig (Carinthia II, 66, Sonderheft).- Klagenfurt am Wörthersee 2015, S. 47 ff.1)
-
Gamerith, Helga - Stefan Guttmann - Michael Strauch: Dem Naturschutz in die Karten schauen. Leitbilder für Natur und Landschaft. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2009.Gamerith, Helga - Stefan Guttmann - Michael Strauch: Dem Naturschutz in die Karten schauen. Leitbilder für Natur und Landschaft; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 54, Juni 2009, S. 10-13; betrifft Kartierung der naturschutzfachlichen Raumgliederung in OÖ1)
-
Gumpinger, Clemens - Daniel Daill - Christian Pichler-Scheder - Stefan Guttmann: Das Artenschutzprojekt „Vision Flussperlmuschel" in Oberösterreich. In: Aescht, Erna - Biologiezentrum des Oberösterreichischen Landesmuseums (Hrsg.): Mollusca (Weichtiere); Beiträge zur Kulturgeschichte, Forschung und Sammlungen aus Österreich (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 193) (Denisia 42). 2019.Gumpinger, Clemens - Daniel Daill - Christian Pichler-Scheder - Stefan Guttmann: Das Artenschutzprojekt „Vision Flussperlmuschel" in Oberösterreich; in: Aescht, Erna - Biologiezentrum des Oberösterreichischen Landesmuseums (Hrsg.): Mollusca (Weichtiere); Beiträge zur Kulturgeschichte, Forschung und Sammlungen aus Österreich (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 193) (Denisia 42).- Linz 2019, S.533 ff.1)
-
Guttmann, Stefan: Aktuelles zum Flussperlmuschelprojekt in Oberösterreich. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich . 2013.Guttmann, Stefan: Aktuelles zum Flussperlmuschelprojekt in Oberösterreich; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 71, September 2013, S. 15; dazu dann auch derselbe: "Lasst euch nicht vom Glanz blenden - Hat jemals eine Perle eine Muschel hervorgebracht?", ebenda Nr. 72, Dezember 2013, S. 16-17 (Tagung und Schutzmaßnahmen in OÖ)1)
-
Guttmann, Stefan: Wo das Problem bei "Problemtieren" liegt. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2018.Guttmann, Stefan: Wo das Problem bei "Problemtieren" liegt; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 91, September 2018, S. 16-181)
-
Guttmann, Stefan - Gerald Neubacher: Vertragsnaturschutz im Böhmerwald - die beste Möglichkeit zur Umsetzung von NATURA 2000. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2009.Guttmann, Stefan - Gerald Neubacher: Vertragsnaturschutz im Böhmerwald - die beste Möglichkeit zur Umsetzung von NATURA 2000; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 54, Juni 2009, S. 16-221)
-
Hinterhofer, Manuel - Stefan Guttmann: Der Huchen - König der Alpenflüsse ist Fisch des Jahres 2012. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich . 2012.Hinterhofer, Manuel - Stefan Guttmann: Der Huchen - König der Alpenflüsse ist Fisch des Jahres 2012; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 66, Juni 2012, S. 12-13; darin auch über die Vorkommen in OÖ1)
-
Zauner, Gerald, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer, Stefan Guttmann, Bernd Pfleger, Thomas Rader bzw. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz: Studie zur Untersuchung der Fischfauna im Donauabschnitt zwischen Wallsee und Dornach (östliches Machland) unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Schutzgüter (Fischarten des Anhang II). Maßnahmen und Potential für Revitalisierungen. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2006.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Studie zur Untersuchung der Fischfauna im Donauabschnitt zwischen Wallsee und Dornach (östliches Machland) unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Schutzgüter (Fischarten des Anhang II). Maßnahmen und Potential für Revitalisierungen. - Studie im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz sowie der Oberösterreichischen und Niederösterreichischen Landesfischereiverbände. Bearbeiter: Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer, Stefan Guttmann, Bernd Pfleger, Thomas Rader ( Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0160).- Linz 2006, 289 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=32772 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming. 2018.Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming.- Steyr 2018, 261 S., zu Maria Aschauer, Sepp Stinglmeier, Maria Oberforster, Josef Göberl, Vinzenz Schörkhuber, Walpurga Holzinger, Theresia Wimmer, Helga Brandl, Emilie Gruber, Karin Garstenauer, Friedrich Niedermair, Johannes Hinterbichler, Michael Guttmann, Maria Riemer, Kronsteiner Hausmusik, Karl Garstenauer, Emmerich Krenn, Hermann Handstanger, Margit Schöpf, Renate Forster, Maria und Kobrad Oberforster, Christine Wiktora, Franz Gollner, Margarete Einzenberger, Franziska Hirner, Gerhard Gollner, Rosa Wiedemann, Franz Peyerl - Johann Pree (Kulturverein "Bunte Steine"), Martha Penaloza, Ingrid Huber, Josef Wilhelm, Elisabeth Gebesmair, Rudolf Angerer, Florian Asen, Maria Hofer, Emilie Staudinger, Tauchsportclub Eisenwurzen, Ottilie Rammelmüller, Siegfried Schörkhuber - Engelbert Holzinger (Bildungshaus Brunnbachschule), Bühne Großraming, Heidi und Walter Schwarzlmüller, Maria Oberforster, Herbert Gsöllpointner, Leopold Aspalter sen., Maria Schwarzenbrunner, Josef Stinglmeier, Johann Pfanzeltner, Christine Neuhauser, Stefanie Hagauer, Melanie Jaksch, Hilde und Franz Hirtenlehner, Maria und Michael Guttmann, Alois und Otto Schwaiger, Hildegard und Mx Gollhuber, Gisela Zenta, Frieda und Silvester Vorderderfler, Rosa und Ruper Lang, Johann Pree, Rosa Wiedemann, Josef Aspalter, Marianne Wick, Eduard Sulzer, Alois Lindenbauer, Anni und Tom Gabaldo, Hubert Kaltenriner, Therese Garstenauer, Helge Stiegler, Wilhelmine Krendl, Franz Lugmayer, Reinhold Leutgeb, Richard Haslinger, Rosina Gruber, Rudolf Angerer, Josef Wilhelm (einzelne davon auch aus Großraminger Nachbarsgemeinden)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)