- 
  Gyórffy, Miklós: Eine Nachlassliquidation. Über Thomas Bernhards "Auslöschung". In: Ist es eine Komödie? Ist es eine Tragödie?. Ein Symposium zum Werk von Thomas Bernhard. Hrsg.: Attila Bombitz u.a. (Österreich-Studien Szeged). 2010.Gyórffy, Miklós: Eine Nachlassliquidation. Über Thomas Bernhards "Auslöschung"; in: "Ist es eine Komödie? Ist es eine Tragödie?". Ein Symposium zum Werk von Thomas Bernhard. Hrsg.: Attila Bombitz u.a. (Österreich-Studien Szeged 6).- Wien 2010, S. 107 ff.1)
 - 
  Györffy, Miklós: Ki volt Edgar Allan? Hét új kisregény Ausztriából és az NSZK-ból.. 1982.Györffy, Miklós: Ki volt Edgar Allan? Hét új kisregény Ausztriából és az NSZK-ból.- Budapest 1982, 601 S.; darin auch über "Gehen" von Thomas Bernhard1)
 - 
  Györffy, Miklós: Partitur und Instrument. Thomas Bernhard ungarisch spielen. In: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. 1995.Györffy, Miklós: Partitur und Instrument. Thomas Bernhard ungarisch spielen; in: Bayer, Wolfram, unter Mitarbeit von Claude Porcell (Hrsg.): Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa.- Wien 1995 (online wiederveröffentlicht 2017), S. 91 ff. zu Übersetzungen von Werken Bernhards ins Ungarische1)
 - 
  Györffy, Miklós: Zur ungarischen Rezeption der Theaterstücke Bernhards. In: Kovács, Edit - Lajos Adamik (Hrsg.): Fogosch oder Zander, kulturelle und mediale Übertragungen der Texte von Thomas Bernhard.. 2017.Györffy, Miklós: Zur ungarischen Rezeption der Theaterstücke Bernhards; in: Kovács, Edit - Lajos Adamik (Hrsg.): Fogosch oder Zander, kulturelle und mediale Übertragungen der Texte von Thomas Bernhard.- Wien 2017, S. 74 ff.1)
 - 
  Györffy, Miklós: Zur ungarischen Rezeption der Theterstücke Bernhards. In: Kovács, Edit - Lajos Adamik (Hrsg.): Fogosch oder Zander, kulturelle und mediale Übertragungen der Texte von Thomas Bernhard. 2019.Györffy, Miklós: Zur ungarischen Rezeption der Theterstücke Bernhards; in: Kovács, Edit - Lajos Adamik (Hrsg.): Fogosch oder Zander, kulturelle und mediale Übertragungen der Texte von Thomas Bernhard:- Wien 2019, S. 74 ff.1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)