-
Die besten Innovationen Oberösterreichs. Klassenbeste […] in 5 Kategorien: Medizin. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2018.Die besten Innovationen Oberösterreichs. Klassenbeste […] in 5 Kategorien: Medizin; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2018, S. 82-83, Igevia GmbH (Linz, für schnellere Allergietests), RISC Software GmbH (Hagenberg für Projekt "Sense Burn"), Revellio GmbH (Bad Ischl, für App und Plattform zu besserer Schlaganfall-Rehabilitation), Surgebright GmbH (Lichtenberg, für Knochenschraube "Shark Scre" und neuer Lernapp im Rahmen des Medizinzechnik-Clusters von Business Upper Austria in Kooperation mit Netural GmbH, Rotem Kreuz OÖ und forte Fortbildungszentrum der Linzer Elisabethinen1)
-
Von "Da gehat Schuasta" zum "Hoamatland". In: Amtliche Linzer Zeitung. 2006.Von "Da gehat Schuasta" zum "Hoamatland"; in: Amtliche Linzer Zeitung 2006, F. 13, S. 4; Schenkung der Handschrift von Hans Schnopfhagens Stelzhamer-Vertonung an das Land OÖ durch Enkelin Hans Zötls, Elisabeth Hueber (betrifft auch "Vertauschung" der Stelzhamer-Texte auf Anregung Zötls)1)
-
Häge, Elisabeth: Die Erfahrung der "Tiefenzeit" im Erhabenen. Geologische Alpen-Wahrnehmung in Adalbert Stifters "Nachsommer". In: Das Erschreiben der Berge. Die Alpen in der deutschsprachigen Literatur. Hrsg.: Johann Georg Lughofer (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanistische Reihe 81). 2014.Häge, Elisabeth: Die Erfahrung der "Tiefenzeit" im Erhabenen. Geologische Alpen-Wahrnehmung in Adalbert Stifters "Nachsommer"; in: Das Erschreiben der Berge. Die Alpen in der deutschsprachigen Literatur. Hrsg.: Johann Georg Lughofer (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanistische Reihe 81).- Innsbruck 2014, S. 99-1091)
-
Häge, Elisabeth: Dimensionen des Erhabenen bei Adalbert Stifter. 2015.Häge, Elisabeth: Dimensionen des Erhabenen bei Adalbert Stifter.- Tübingen: Univ., Diss. 2015; dazu Druckfassung (Studien zur deutschen Literatur 214), Berlin - Boston 2018, X, 576 S.1)
-
Häge, Elisabeth: Dimensionen des Erhabenen bei Adalbert Stifter. In: Studien zur deutschen Literatur. 2018.Häge, Elisabeth: Dimensionen des Erhabenen bei Adalbert Stifter (Studien zur deutschen Literatur 214).- Berlin - Boston 2018, X, 576 S., Druckfassung einer Tübinger Diss. von 20151)
-
Hager, Elisabeth: con]temporary, ein alternatives Übernachtungskonzept für Bad Ischl. 2019.Hager, Elisabeth: con]temporary, ein alternatives Übernachtungskonzept für Bad Ischl.- Wien: Techn. Univ., Diplomarbeit 2019, 163 Bl.; online verfügbar auf https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubtuw:1-1269711)
-
Hofbauer, Josef: Die Grafschaft Neuburg am Inn. In: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brun. 2004.Hofbauer, Josef: Die Grafschaft Neuburg am Inn; in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn. Katalog zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004. Asbach - Passau - Reichersberg - Schärding. Hrsg.: Egon Boshof, Max Brunner, Elisabeth Vavra.- Regensburg 2004, S. 34-39. Betrifft in OÖ den Bereich Hagenau - Mining, auch Ortsansicht von Wernstein (gegenüber von Schloss Neuburg)1)
-
Hottenroth, Hans Hagen: In memoriam. Persönlichkeiten, Personen, Leute, Menschen. 109 Kurzbiographien. In: Heimatkunde des Bezirkes Scheibbs. 1984.Hottenroth, Hans Hagen: In memoriam. Persönlichkeiten, Personen, Leute, Menschen. 109 Kurzbiographien. Mit Beitr. v. Elisabeth Kraus-Kassegg u. a. - Scheibbs 1984. 364 S. (Heimatkunde des Bezirkes Scheibbs 4) Darin Engelbert Mühlbacher (* 1843 Gresten, 1862-1872 Augustiner Chorherr St. Florian - ? 1903 Wien), Josef Faisthuber, Pfarrer in Neuhaus (* 1895 Gallspach - ? 1963 Steinakirchen) u. Vinzenz Pötsch, Hammerherr u. Chronist v. Randegg (* 1854 Kremsmünster - ? 1921 Randegg)1)
-
Kartusch, Elisabeth: Geschichten von der Zainze. 2015.Kartusch, Elisabeth (Hrsg.): Geschichten von der Zainze.- Pregarten 2015, 176 S.; betrifft Oral history der Region Pregarten, Hagenberg im Mühlkreis und Wartberg ob der Aist,1)
-
Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.:: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart [Eintrag B]. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel. 1988.Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 2, S.390-419 [Eintrag B:] darin u.a. zu Karl Kleinschmidt (geb. 1913 in Niederösterreich, später in Reichenstein bei Pregarten), Franz Tumler (geb. 1912 in Südtirol, zeitweise in Hagenberg), Hermann Friedl (geb. 1920 in Linz, zeitweise Arzt in Oberneukirchen), Herbert Eisenreich (geb. 1925 in Linz, zeitweise in Sandl), Peter Paul Wiplinger (geb. 1939 in Haslach an der Mühl), Franz Xaver Hofer (geb. 1942 in Niederwaldkirchen), Günter Giselher Krenner (geb. 1946 in hagenberg), Hermann Obermüller (geb. 1946 in Pitretsberg/ Oepping), Brigitte Schwaiger (geb. 1949 in Freistadt), Ursula Adam-Kabas (geb. 1950 "im Mühlviertel"), Elisabeth Reichart (geb. 1953 in Steyregg), Richard Wall (geb. 1953 in Engerwitzdorf), Norbert Pühringer (geb. 1959 in Niederkappel), Roswitha Reichart, geb. Staudt (geb. 1932 in Deutschland, zeitweise in Hagenberg), Reinhold Aumair (geb. 1953 in Linz, zeitweise in Oberafiesl), Gerhard Schmidinger (geb. 1943 in Linz) und Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 in Linz, dann Stiftskapellmeister in Schlägl)1)
-
Leitner, Elisabeth: Ein Herz für die Seele. Festivalseelsorge beim Woodstock der Blasmusik: 20 Minuten für Gott, die Welt - und den Notfall. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Leitner, Elisabeth: Ein Herz für die Seele. Festivalseelsorge beim Woodstock der Blasmusik: 20 Minuten für Gott, die Welt - und den Notfall; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 27, S. 14, Aktivität u.a. von Florian Baumgartner, Stefanie Brandstetter und Alexandra Hager-Wastle in Ort im Innkreis1)
-
Martina Gelsinger, Roland Forster, Wilhelm Zauner, Günter Rombold, Elisabeth Vera Rathenböck, Reinhard Mattes, Peter Assmann, Gottfried Bachl: Architekturbezogen. Werke im öffentlichen Raum von Herbert Friedl 1970 - 2010. 2010.Architekturbezogen. Werke im öffentlichen Raum von Herbert Friedl 1970 - 2010. Beiträge: Martina Gelsinger, Roland Forster, Wilhelm Zauner, Günter Rombold, Elisabeth Vera Rathenböck, Reinhard Mattes, Peter Assmann, Gottfried Bachl.- Pregarten - Linz 2010, 71 S.; betrifft die Gemeinden Pregarten, Schönau im Mühlkreis, Tragwein, Wartberg ob der Aist, Hagenberg im Mühlkreis, Asten, Freistadt, Unterweitersdorf, Kirchberg ob der Donau, Engerwitzdorf, Linz, Alkoven, St. Florian, Bach / Gem. Rutzenham, Molln, Ebensee, Altenberg bei Linz, Gallneukirchen1)
-
Mayr-Kern, Elisabeth - Nadine Tschautscher (Karalogredaktion): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2017 des Landes Oberösterreich. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur. 2017.Mayr-Kern, Elisabeth - Nadine Tschautscher (Karalogredaktion): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2017 des Landes Oberösterreich. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur, Koordination der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2017; Großer Kulturpreis 2017 / Alfred-Kubin-Peris: Josef Bauer (geb. 1934 in Wels, gest. 2022); Kulturpreise: Bildende Kunst: Otto Zitko (geb. 1959 in Linz), Interdisziplinär Kunstformen: Christa Sommerer (geb. 1964 in Gmunden), Literatur: Evelyn Grill (geb. 1942 in Garsten), Medizin: Irene Lang (geb. 1959 in Linz); Initiative Kulturarbeit - Großer Kulturpreis: Verein Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck, - Kleiner Kulturpreis: Original Linzer Worte (Lesebühne-Inititive von Dominika Meindl und Klaus Buttinger); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst: Inga Hehn (Ottensheim), Katharin Gruzei (Linz); Interdisziplinär Kunstformen: Stefan Brandmayr (Linz), Bettina Aigner (Bad Wimsbach-Neydharting); Literatur: Lydia Haider (geb. 1985 in Steyr); Wissenschaften: Markus Beham (Wien), Florian Glöxckelhofer (Wien), Richard Küng (Hagenberg im Mühlkreis), Christian E. Reiter (Wien)1)
-
Rathenböck, Elisabeth Vera bzw. Vera: Erinnerungen an das Paradies. Die Malerin Theresa Bruckner im Porträt. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Rathenböck, Elisabeth Vera: Erinnerungen an das Paradies. Die Malerin Theresa Bruckner im Porträt; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 5, S. 5 (Atelier in Hagenberg, Bericht anlässlich Ausstellung in Hirschbach)1)
-
Schager, Helga (Sendungsgestaltung): Elisabeth Vera Rathenböck, Portrait einer Künstlerin; Spacefemfm-Frauenradio auf Radio Fro ... 105.0 MHz. In: Listen to the Female Artists. 2003.Schager, Helga (Sendungsgestaltung): Elisabeth Vera Rathenböck, Portrait einer Künstlerin; Spacefemfm-Frauenradio auf Radio Fro ... 105.0 MHz (Listen to the Female Artists).- Linz ca. 2003, Audio-CD, Rathenböck: geb. 1966 in Linz, Schriftstellerin1)
-
Schiffkorn, Elisabeth: Projekt Schnopfhagen in Oberneukirchen. Musikschule, Schnopfhagen-Museum, Probelokal, Gerbereimuseum. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2006.Schiffkorn, Elisabeth: Projekt Schnopfhagen in Oberneukirchen. Musikschule, Schnopfhagen-Museum, Probelokal, Gerbereimuseum; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald, 12, 2006, H. 2, S. 4.1)
-
Ejlmb 2006 2 004
/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2006_2_004.pdf
-
Ejlmb 2006 2 004
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)